TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@ergin79 schrieb am 31. Dezember 2019 um 20:13:34 Uhr:
Mir macht der A5 überhaupt kein Spaß. Ist zwar schön, praktisch und komfortabel, aber für schnelle Fahrten nicht geeignet.
Ja gut jeder fährt anderst. Ich Hass zb den A7, steht bei mir nur herum weil die Kiste so hart langweilig ist zum fahren. Der TT genau das selbe. Den A5 kann man quer bewegen sobald es nur leicht feucht draußen ist und da hab ich eben mein Spaß dran. Klar wäre Heckantrieb das beste jedoch bin ich gerade, bzw. Besser gesagt 0,0, überzeugt vom Design, egal ob BMW oder Mercedes. Ich Feier momentan auch, von außen rein optisch, den aktuellen RS6 Avant. Ich bin zb. mit dem TT eine 180 Grad Kurve gefahren und wollte ihn leicht quer anstellen, das einzigste was er gemacht hat war komplett über die Vorderachse zu schieben bis ich eigentlich stehen bleiben musste damit ich die Kurve noch bekomme. Aber kann auch am Haldex liegen da ich es eh komplett beschissen finde weil man nie 100% weis wie er den Allrad einschaltet meiner Meinung nach.
Mit dem TT muss man etwas üben, damit es mit dem Heckschwenk funktioniert. Zumindest meine beschränkten Fähigkeiten müssen sich darauf einstellen. Aber auf Schnee und ESP aus klappt es dann auch ganz gut. Für mich bedarf es einfach einer gewissen Eingewöhnung.
Im Vergleich dazu ist der A5 einfach ein Traum. Keine Knopf drücken oder Lastwechsel, einfach ein wenig mehr Gas geben, kurzen Moment entwickeln lassen, schon kommt das Heck super leicht und lenkt mit 🙂
Zitat:
@Fullthrottle schrieb am 10. September 2019 um 09:04:34 Uhr:
Zitat:
@AlexMontavo schrieb am 9. September 2019 um 17:47:09 Uhr:
Mit welchen schwarzen 20 Zoll Felgen habt ihr so gute Erfahrungen gemacht?ABT Glossy Black
Welche Fings (lufteinlass in Carbon)hast du verbaut ?
Mfg
.. mit diesen hier:
Servus
Zitat:
@scarvace schrieb am 2. Januar 2020 um 21:49:10 Uhr:
Zitat:
@Fullthrottle schrieb am 10. September 2019 um 09:04:34 Uhr:
ABT Glossy Black
Welche Fings (lufteinlass in Carbon)hast du verbaut ?
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
@baastscho schrieb am 2. Januar 2020 um 21:03:06 Uhr:
Mit dem TT muss man etwas üben, damit es mit dem Heckschwenk funktioniert. Zumindest meine beschränkten Fähigkeiten müssen sich darauf einstellen. Aber auf Schnee und ESP aus klappt es dann auch ganz gut. Für mich bedarf es einfach einer gewissen Eingewöhnung.Im Vergleich dazu ist der A5 einfach ein Traum. Keine Knopf drücken oder Lastwechsel, einfach ein wenig mehr Gas geben, kurzen Moment entwickeln lassen, schon kommt das Heck super leicht und lenkt mit 🙂
Ja deshalb macht mir der A5 mehr Spaß.
Ich find den TT muss man immer mit Vorsicht bewegen. Ich weis nicht woran es liegt, jedoch ist der aktuelle (ohne Magnetic Ride), um einiges nervöser an der Hinterachse. Zuvor hatte ich den TTS (8J), mit Magnetic Ride ohne festen Spoiler, welcher auch bei über 200 Km/h nie auffällig mit dem Heck tanzte sag ich mal bzw leicht wurde hinten. Jetzt bei dem aktuellen, ohne Magnetic Ride dafür festen Spoiler, finde ich ihn ab 200 Km/h bei der selben Strecke echt nervös. Auf dieser Strecke geht es minimal nach rechts, was man aber nicht als Kurve bezeichnen kann, kurz darauf folgt eine kleine Bodenwelle. Da muss ich echt sagen das ich da die Geschwindigkeit echt meide, im Vergleich zum TTS, da man wirklich mit dem Lenkrad korrigieren muss. Ich bin der Meinung, dass das Fahrwerk ohne MR nicht so gut arbeitet als beim Vorgänger mit MR. Dafür verstehe ich nun die Leute welche beim TT auf KW V3 wechseln. Hatte wirklich nie das Gefühl beim 8J was am Fahrwerk ändern zu wollen, kann aber auch daran liegen das man mit dem RS einfach öfters schneller fährt bzw man einfach weniger Zeit braucht um in den Geschwindigkeitsbereich zu kommen.
Mein RS liegt satt. Ohne MR.
Und ich habe auch den Vergleich zum A5 Coupé. Das fuhr etwas 'behäbiger'.
Zitat:
@Wastelino schrieb am 31. Dezember 2019 um 12:24:46 Uhr:
Zitat:
@Multan schrieb am 31. Dezember 2019 um 07:05:58 Uhr:
Es ging nicht darum was wieviel wiegt!
Es ging darum, dass WIR die normalo ttrs fahrer zu 99,9% OHNE Performance Parts unterwegs sind.
Audi weiß genau das ohne die Perf Parts das Ergebnis noch schlimmer aussehen würde.
Warum hat der Wagen keinen Perf Parts Heckspoiler hinten?
Warum hat der Wagen kein Aerokit usw?
Ganz einfach, diese Dinger erzeugen mehr Luftwiderstand und damit sieht der Facelift im Duell noch schlechter aus!
Mir wäre es lieber gewesen, wenn Audi einen ganz normalen TTRS Facelift ins Rennen geschickt hätte.Warum hebst du dann die Mortorhaube heraus? Ich denke wir sind uns einig das sie am Ergebnis nichts ändert. Lediglich das verbaute Fahrwerk sowie die Bremse lassen den Wagen eventuell besser dastehen. Nachteilig könnte man dafür die 20-Zöller aufführen. Ob also die zusätzlichen Klamotten das Ergebnis so sehr beeinflussen sei mal dahingestellt.
Und was heißt hier „Audi weiß genau das ohne die PP das Ergebnis noch schlimmer aussehen würde“? Da muss auch ich dich fragen ob du den Test bis zum Ende durchgelesen hast!? Ich kann weder einen Gewinner noch einen Verlierer klar „erlesen“. Nein, der Abschlusssatz würde eher den TT RS als Gewinner vermuten lassen. Dort heißt es, Zitat: „Beide machen Laune, aber der Audi TT RS überzeugt mit seiner Wucht und Akribie.“ Zum M2 wird da hingehen nichts mehr erwähnt. Nach einer einfachen Milchmädchenrechnung könnte man sich dies mit einem 1:2 zu Gunsten des Audi übersetzen.Und selbst wenn der Audi im Serientrimm angetreten wäre und der M2 ihm auf dem kurzen Kurs vielleicht zwei Sekunden eingeschenkt hätte - so what! Ist der TT RS deswegen ein schlechtes Auto? In meinen Augen absolut nicht und der Artikel hat doch das auch schön und neutral herausgestellt: es sind zwei unterschiedliche Charaktere! Und das ein TT RS mit seinen schlechteren Voraussetzungen (Gewichtsverteilung, Systembaukasten usw.) einem M2 so dicht auf die Pelle rücken kann ist schon alle Achtung wert. Ein M2 und M3/4 sind eben die Referenz in ihren Klassen - das kann man doch ruhig neidlos anerkennen. Dann aber so dicht dran zu sein, Hut ab! Insbesondere da doch eben der normalo TT- sowie M2-Fahrer diese Differenzen nie erfahren werden. Und ich behaupte mal das betrifft 90% der Besitzer (mich eingeschlossen).
Ich persönlich finde den M2 von außen absolut genial. Schön auf Dope als könne er vor Kraft kaum laufen. Für den Innenraum hingegen kann ich mich so rein gar nicht begeistern. Altbacken, langweilig und einfach nicht die Detailverliebtheit wie bei Audi. Dann noch das Antriebskonzept... Kurz: ich habe mich bewusst für den TT RS entschieden, wohlwissend das der M2 auf dem Kurs eventuell einen Tacken schneller ist. Da ich aber nicht auf den Kurs fahre interessiert mich das nicht. Und spätestens wenn nicht eitel Sonnenschein herrscht (und das ist in DEU ja nun oft der Fall), sieht es für die M-Fraktion alla M2, M3/4 sowieso mehr als Düster aus. Ich will/brauche nämlich kein ausbrechendes Heck. Ich will ein Auto was wie auf Schienen fährt und jederzeit die Kraft auf die Straße bekommt. Deshalb TT RS und geschissen auf ein paar Sekunden auf irgendeinem Kurs auf diesem Planeten. Und der M2-Kunde wird es genau anders sehen als ich und wird mit dieser Ansicht genauso glücklich. Somit wird jeder bedient und alles ist gut! Kein Grund rumzuheulen weil man im Autoquartett bei Disziplin „x“ gerade mal nicht die scheinbar beste Karte hat!
Mich interessiert nicht wie der M2 ist!
Du hast mich nicht richtig verstanden aber trotzdem einen ganzen Roman geschrieben!
Mein Kritikpunkt ist an Audi gerichtet.
Wenn die ein Auto mit Perf Parts ins Rennen schicken dann sollten sie auch alle Parts bzw großen Heckspoiler, Aerokit, flaps usw dran machen. Sie haben das Auto mit Perf Bremse, leichteren Felgen, Motorhaube usw ins Rennen geschickt!
Alle teile mit Luftwiderstand haben sie weg gelassen!!!!!!! Warum?
Für mich ist der test nicht aussagekräftig da wir fast alle den Serien-ttrs fahren.
Wie gesagt ich fahre ja auch einen ttrs aber Gott sei Dank ohne ständig die Audibrille an zu haben.
@Multan den gleichen Test auf der gleichen Rennstrecke von der selben Zeitschrift gibt es auch mit dem Serien TT RS. Jeder kann seinen TT RS mit beliebigen Parts aufrüsten. Somit ist der Test auch ein sehr guter Vergleich zum normalen RS.
@Multan:
Sorry, aber du verstehst wirklich gar nichts! Sind nicht jetzt genug Fakten auf dem Tisch? Und wenn es dir nicht um den M2 geht, warum dann die Aufregung? Dann ist es doch völlig wurscht wir AUDI den TT RS ins Rennen schickt, oder etwa nicht?
Ich versuche aber jetzt weniger für dich zu schreiben. Sollte dann (hoffentlich) mit dem Verstehen einfacher werden. Dann braucht es auch nicht mehr das Argument mit der Audi-Brille. Ist ja dann immer das letzte Argument wenn man sich total verrannt hat und nicht mehr zu argumentieren weiß.
EDIT: um welchen Faktor ist die Motorhaube denn nun eigentlich leichter? 🙂
Zitat:
@Fullthrottle schrieb am 3. Januar 2020 um 08:29:56 Uhr:
.. mit diesen hier:Servus
Zitat:
@Fullthrottle schrieb am 3. Januar 2020 um 08:29:56 Uhr:
Zitat:
@scarvace schrieb am 2. Januar 2020 um 21:49:10 Uhr:
Welche Fings (lufteinlass in Carbon)hast du verbaut ?
Mfg
Vielen Dank für den Link :-)
Hast du zufällig Nahaufnahmen ?
Die Frage ist eher ob du irgend etwas schneiden musstest und wie weit sie unten am Schwert rausstehen
Zitat:
@jteg schrieb am 3. Januar 2020 um 21:03:52 Uhr:
Hier eine Nahaufnahme
Sieht sehr gut aus.
Gibts die auch in schwarz? Wie ist der Einbau?
Ich suche ja immer noch diese Wings / flaps vorne beidseitig.
Gibt es nur in Carbon, werden mit doppelseitigem Klebeband befestigt. Die gibt es zeitweise bei eBay für rd. 250 €, kommen aus China oder original von Audi, kosten , soweit ich weiß, dann rd. 900. €. Wenn ich mich nicht irre, kann man diese bei Audi Krammer bestellen. Ich bin auch schon länger am überlegen, was mich derzeit noch abhält, ist die Frage, was der TÜV dazu sagt.
Wären die auch passend für die VFL TTS Front? Gibt es ja auch von Audi als Performance Parts. Dann sollten die China Dinger doch auch passen? Oder gibt es hier wirklich 2 verschiedene Ausführungen von Audi (TTS zu TTRS)?