TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Zitat:

@dauntless schrieb am 26. Dezember 2019 um 08:23:47 Uhr:


Ich habe den Unterschied gemerkt von 98 auf 102. Bissel mehr Drehmoment untenrum (auch messbar) dazu keine Ruecknahme des Zuendwinkwels mehr bei hoher Beanspruchung.

Wenn die MSG Software nicht auf 102 Oktan abgestimmt ist, bringt der Sprit keinerlei Mehrleistung. Das ist ein Irrglaube.

Doch tut es. Genau lesen: ich schrieb unter schwerer Beanspruchung (Hitze, Vollast, Steigungen) neigt der 2,5er dazu die Zuendung zurueckzunehmen. Leistungsverlust ist die Folge. 102er verhindert das weitgehend.

Zitat:

@Pluto30 schrieb am 25. Dezember 2019 um 23:25:28 Uhr:



Zitat:

@ruffryder00 schrieb am 24. Dezember 2019 um 00:09:39 Uhr:



1,90m 95 kg, auch sportliche Figur und hatte keine Probleme.

Hattest Du denn die elektrisch verstellbaren Sitze mit Sitzwangenverstellung oder die manuellen ohne (ich habe die mit elektrischer Verstellung) ?
Und dann noch vielen Dank für den guten Rat (1,90m 95 kg, auch sportliche Figur und hatte keine Probleme).
Ich werde mich dann mal bemühen noch 10 cm zu wachsen und am Rücken (Latissimius) schmaler zu werden !

Eletrische Variante mit Verstellung. Ja bitte, lass einfach den Rueckentag im Gym aus.

Zitat:

@syccon schrieb am 26. Dezember 2019 um 18:15:17 Uhr:



Zitat:

@dauntless schrieb am 26. Dezember 2019 um 08:23:47 Uhr:


Ich habe den Unterschied gemerkt von 98 auf 102. Bissel mehr Drehmoment untenrum (auch messbar) dazu keine Ruecknahme des Zuendwinkwels mehr bei hoher Beanspruchung.

Wenn die MSG Software nicht auf 102 Oktan abgestimmt ist, bringt der Sprit keinerlei Mehrleistung. Das ist ein Irrglaube.

Viel Mehrleistung nicht, aber du wirst dich wundern, wenn du ne Logfahrt machst und Du das Auto stark belastest + höheren Außentemperaturen. Dann siehst du leider deine Spitzenleistung dahinschwinden, wenn du die Zündwinkelrücknahme beobachtest.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PointmanS3 schrieb am 25. Dezember 2019 um 19:53:22 Uhr:


Was meinst Du mit Original - Auspufftaste auf Comfort?
Es gibt nur die Einstellung Sport oder Standard.
Bei der Klappensteuerung ist halt der Vorteil, dass sie richtig offen oder zu sind und auch nach einem Neustart offen (Sport) oder geschlossen ( Standard) bleiben.

Ja das meine ich, Motorsound Standard bzw. bei den Indvidual Einstellungen steht Motorsound Comfort/ Dynamic soweit ich weis. Aber ging eben darum, das der Soundaktuator mittels einer Klappensteuerung deaktiviert werden kann. Man kann eben alles auf Dynamic stellen jedoch die Klappen auf Standard, damit der Aktuator aus ist und dann mit der Klappensteuerung die Klappen öffnen.

Also 102 Oktan bringt nicht wirklich mehr wenn die Software damit nichts anfängt. Mehrleistung ist eher ein falscher Begriff. Ich Vergleich das 102 Oktan mit einem LLK, denn er hält bei hohen Temp. die Leistung. Mehrleistung bringt der LLK ohne Software auch nicht genau wie die 102 Oktan. Jedoch bringt der LLK was wenn man zb 4 mal hintereinander 100-200 fährt damit er die Leistung gleich hält. 102 Oktan klopft später, sprich er nimmt erst später als 98 Oktan die Zündung zurück. Korrigiert mich wenn das falsch war.

Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 26. Dezember 2019 um 07:32:29 Uhr:


Merkt ihr auch den extremen Unterschied von super zu super plus?

Ich merke das deutlich in der Reichweite. Tanke im er bei der Shell. Aber ab und an ist keine verfügbar. Da habe ich super getankt. Reichweite gefühlt 1/5 weniger.

Fahre sonst immer v power Racing.

Ich tanke seit Tag 1 nur Aral Ultimate. Reichweite hängt stark vom fahren ab. Da ich den so bewege damit ich Spaß habe zeigt er mir meistens nach 270Km schon Reserve an XD

Zitat:

@Mario_Paraliov schrieb am 26. Dezember 2019 um 20:42:32 Uhr:



Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 26. Dezember 2019 um 07:32:29 Uhr:


Merkt ihr auch den extremen Unterschied von super zu super plus?

Ich merke das deutlich in der Reichweite. Tanke im er bei der Shell. Aber ab und an ist keine verfügbar. Da habe ich super getankt. Reichweite gefühlt 1/5 weniger.

Fahre sonst immer v power Racing.

Ich tanke seit Tag 1 nur Aral Ultimate. Reichweite hängt stark vom fahren ab. Da ich den so bewege damit ich Spaß habe zeigt er mir meistens nach 270Km schon Reserve an XD

Ja das ist ein standesgemaeßer Verbrauch.

Glaubensfrage, wie auch beim Öl.

Auffällig ist nach dem Tanken von Ultimate 102, dass die Auspuffblenden wesentlich sauberer bleiben --> saubere Verbrennung.

Aufgrund meiner Fahrweise und meines Fahrprofils verbrauche ich bei meinem aktuellen A4 (2016) 2.0 Tfsi Ultra schon cirka 10l/100km. Da werde ich unter 15 beim TT RS wohl nicht rauskommen, oder? 😛

Zum Spritsparen ist ein 5 Zylinder mit 400 PS auch das falsche Auto 😉

Zitat:

@PointmanS3 schrieb am 27. Dezember 2019 um 10:42:04 Uhr:


Zum Spritsparen ist ein 5 Zylinder mit 400 PS auch das falsche Auto 😉

Vermittle ich irgendwie den Eindruck, dass es mir um Spritsparen geht? 🙄

MotorTalk - Never change. 😉

Nö, Du nicht. Aber gleich kommen wieder die Kommentare, dass man den RS auch mit 8 Liter fahren kann.
Kann man machen, muss man aber nicht. 😉

Zitat:

@Multan schrieb am 27. Dezember 2019 um 07:02:24 Uhr:


Glaubensfrage, wie auch beim Öl.

Auffällig ist nach dem Tanken von Ultimate 102, dass die Auspuffblenden wesentlich sauberer bleiben --> saubere Verbrennung.

Aus diesem Grund fahr ich auch meist Aral 102, mit 98 er gibts auf der Heckstossstange immer so unschöne Russflecken mit dem 102er ist das fast komplett weg. Die Verbrennung läuft also sichtbar besser ab, was sicher kein Nachteil ist. Leistung und Verbrauch kann ich keine Vorteile bestätigen...vermutlich bin ich dafür einfach zu unsensibel😉

Auf ein Neues , Déjà-vu 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen