TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@comsat schrieb am 24. Oktober 2019 um 11:45:41 Uhr:
Zitat:
@philipp2244 schrieb am 24. Oktober 2019 um 09:55:51 Uhr:
Guten Morgen,
habe mir gestern das Auto geschaut und ich war dann leider negativ überrascht 🙂😕
1. alte Bremsen
2. starkes Rasseln bei Kaltstart
3. im Innenraum extrem abgenutzt (erst 30.000 km)
4. Software Update 24 DK (Motorsteuergerät - Auspuff Backfire)Also habe mich deswegen auch gegen einen Kauf entschieden,....
Möchte mir jetzt auf jeden Fall einen mit BJ 2018 zulegen!Vielen Dank für eure Kommentare und Tipps im Voraus!
Viele Grüße
Das Rasseln hat mein 2018 auch, er knallt auch nicht wie mein RS3. Der Verschleiß im Innenraum ist halt
nach 30.000 km gegeben, die Materialien sind halt so wie sie sind im 8S, wenn man da nicht immer aufpsst,...Muss man halt die Zeit investieren und suchen, auch weiter weg von Zuhaus 😁
Ich hatte Glück und bekam einen Jahreswagen mit 1500 km auf der Uhr, da war mir die Theke und
die Farbe egal 😉
Genau so werde ich das auch machen,...
Ich habe zum Glück kein Zeitdruck und deswegen werde ich weiter suchen und warten, bis ich den "perfekten" gefunden habe,...
Danke nochmal an die Tipps wegen Bremsen etc.
Zitat:
@Multan schrieb am 24. Oktober 2019 um 11:49:18 Uhr:
Keiner der 2016er, 18er Fahrer möchte den Facelift..
Ich hatte 4 jahre lang einen RS3 VFL und habe mich jetzt bewußt für den TTRS FL mit OPF entschieden, also irgendwie stimmt deine Aussage dann doch nicht ganz 😉
Zitat:
@vacs schrieb am 24. Oktober 2019 um 14:12:23 Uhr:
Zitat:
@Multan schrieb am 24. Oktober 2019 um 11:49:18 Uhr:
Keiner der 2016er, 18er Fahrer möchte den Facelift..Ich hatte 4 jahre lang einen RS3 VFL und habe mich bewußt für den TTRS FL mit OPF entschieden, also irgendwie stimmt deine Aussage dann doch nicht ganz ??
Ausnahmen bestätigen die Regel 🙂
Zitat:
@vacs schrieb am 24. Oktober 2019 um 14:12:23 Uhr:
Zitat:
@Multan schrieb am 24. Oktober 2019 um 11:49:18 Uhr:
Keiner der 2016er, 18er Fahrer möchte den Facelift..Ich hatte 4 jahre lang einen RS3 VFL und habe mich jetzt bewußt für den TTRS FL mit OPF entschieden, also irgendwie stimmt deine Aussage dann doch nicht ganz 😉
Du bist von einer RS3 auf TTRS umgestiegen ... merkst du!?
Wir reden hier von TTRS VfL ——> TTRS FL.
Ähnliche Themen
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 23. Oktober 2019 um 20:12:44 Uhr:
Hatte Polizeikontrolle weil sie mein Auto für zu laut gehalten haben. Dann haben sie alles abgesucht und nichts gefunden. Nur im Fahrzeugschein stehen 97db stand geräusch und der Herr Polizist meinte es wären nur 93db erlaubt. Wo liegt der Fehler?
Wie ging das ganze dann aus? Die Polizei darf ja nicht einfach bestimmen wie hoch das Standgeräusch sein darf. Dafür gibt es die Werte im Schein. Soll er mal nen Hyundai i30N mit 108DB im Stand kontrollieren 😁😎
Zitat:
@Multan schrieb am 24. Oktober 2019 um 15:47:32 Uhr:
Zitat:
@vacs schrieb am 24. Oktober 2019 um 14:12:23 Uhr:
Ich hatte 4 jahre lang einen RS3 VFL und habe mich jetzt bewußt für den TTRS FL mit OPF entschieden, also irgendwie stimmt deine Aussage dann doch nicht ganz 😉
Du bist von einer RS3 auf TTRS umgestiegen ... merkst du!?
Wir reden hier von TTRS VfL ——> TTRS FL.
Ich rede hier vom 5-Zylinder Sound, genau wie du. Und der Sound war nochmal eine Stufe besser als bei dem TTRS VFL, merks du was? 🙂
Zitat:
@vacs schrieb am 24. Oktober 2019 um 16:21:19 Uhr:
Und der Sound war nochmal eine Stufe besser als bei dem TTRS VFL.
Wie bitte????
TTRS 2016 war damals ein Tick lauter als der RS3 VFL.
Warum vergleichst du eigentlich den RS3 (Kombi) mit einem Sportcoupe?
Es sind doch 2 verschiedene Fahrzeuge!
Zitat:
@Multan schrieb am 24. Oktober 2019 um 17:13:38 Uhr:
Zitat:
@vacs schrieb am 24. Oktober 2019 um 16:21:19 Uhr:
Und der Sound war nochmal eine Stufe besser als bei dem TTRS VFL.
Wie bitte????
TTRS 2016 war damals ein Tick lauter als der RS3 VFL.
Warum vergleichst du eigentlich den RS3 (Kombi) mit einem Sportcoupe?
Es sind doch 2 verschiedene Fahrzeuge!
Ob es ein Kombi ist, interessiert doch den Sound nicht und darum geht es doch grad 🙂
Man fährt einen RS3 mit Saga und danach fährt man einen TTRS Coupé mit Saga.
In dem TTRS ist der 5zylinder einfach präsenter/ lauter als im RS3.
Zitat:
@Multan schrieb am 24. Oktober 2019 um 22:00:21 Uhr:
Man fährt einen RS3 mit Saga und danach fährt man einen TTRS Coupé mit Saga.
In dem TTRS ist der 5zylinder einfach präsenter/ lauter als im RS3.
Nö, mein RS3 8V war lauter und eigentlich auch spritziger obwohl er nur 367 PS hatte.
Die 400 PS fühlen sich nicht unbedingt schneller und präsenter an jetzt im TT.
Zitat:
@Vollted schrieb am 24. Oktober 2019 um 10:05:53 Uhr:
Zitat:
@jdown schrieb am 24. Oktober 2019 um 08:19:39 Uhr:
Ist deine Meinung. Der sich minimal mit Technik beschäftigt verzichtet bei einem kopflastigen Auto niemals auf den Spoiler. Für evtl. deine Kaffeefahrten macht es keinen Unterschied 😉.Na klar ist das meine Meinung.
Aber du musst/kannst mir auch zustimmen, dass alle Fahrten im Rahmen der StVo eher einer Kaffeefahrt gleichen ... selbst wenn man die üblichen 10-20km/h schneller fährt.
Wie wir doch aus den Anfängen des Threads wissen (Thema Bremse), fährt hier so gut wie niemand auf ner Rennstrecke (wo das Dingen durchaus Sinn macht). Insofern ist die Notwendigkeit auf der "normalen" Straße eher nicht vorhanden, weil man nicht in die Grenzbereiche kommt, wo man den festen Spoiler braucht. Wäre das anders, hätte Audi ALLE TT´s mit dem festen Spoiler ausgerüstet.
EDIT: com war schneller ... aber ich stehe auch später auf 😁
Bei höheren Geschwindigkeiten glaube ich schon, dass selbst zwischen den Spoilern ein Unterschied auffällt auch abseits der Rennstrecke. Das Heck müsste wesentlich stabiler sein. Die Fahrstabilität und Sicherheit bei langezogenen Kurven profitiert mit Sicherheit. Warum sollten Sie überall einen festen Spoiler installieren? 1. Gefällt es manchen nicht 2. Ist es ein nettes Gimmick wie bei einem Porsche einen Spoiler auszufahren. 3. Wie du selbst gesagt hast, brauchen es viele schlicht nicht, weil sie das Auto nicht ab und zu am Limit fahren möchten, was ja auch in Ordnung ist 😉. 4. Umständlicher zu pflegen, vorallem der neue Spoiler mit Winglets. Für mich wäre es am RS ein Sicherheitsaspekt und nicht nur Optik. Aber auch hier natürlich nur meine Meinung 🙂
……… ich habe mich beim Kauf meines TT RS bewusst für den variablen Spoiler entschieden – allerdings aus ästhetischen Gründen.
Nicht zuletzt aufgrund der sehr lebhafte Debatte hier im Forum habe ich mich dann aber bei Audi doch erkundigt, ob es einen signifikanten Unterschied zwischen den beiden Heckspoiler Varianten gibt. Mir wurde damals mitgeteilt, dass beide Spoiler annähernd die gleiche aerodynamische Effizienz haben. Der variable Spoiler ist zwar von der Flügelfläche geringfügig kleiner, hat aber dafür einen etwas steileren Anstell-Winkel.
Also ist es wohl eher eine Entscheidung aus optischen Gründen, ob man nun den festen Spoiler wählt oder doch lieber den variablen.
Servus
Zitat:
@jdown schrieb am 24. Oktober 2019 um 22:23:53 Uhr:
Zitat:
@Vollted schrieb am 24. Oktober 2019 um 10:05:53 Uhr:
Na klar ist das meine Meinung.
Aber du musst/kannst mir auch zustimmen, dass alle Fahrten im Rahmen der StVo eher einer Kaffeefahrt gleichen ... selbst wenn man die üblichen 10-20km/h schneller fährt.
Wie wir doch aus den Anfängen des Threads wissen (Thema Bremse), fährt hier so gut wie niemand auf ner Rennstrecke (wo das Dingen durchaus Sinn macht). Insofern ist die Notwendigkeit auf der "normalen" Straße eher nicht vorhanden, weil man nicht in die Grenzbereiche kommt, wo man den festen Spoiler braucht. Wäre das anders, hätte Audi ALLE TT´s mit dem festen Spoiler ausgerüstet.
EDIT: com war schneller ... aber ich stehe auch später auf 😁
Bei höheren Geschwindigkeiten glaube ich schon, dass selbst zwischen den Spoilern ein Unterschied auffällt auch abseits der Rennstrecke. Das Heck müsste wesentlich stabiler sein. Die Fahrstabilität und Sicherheit bei langezogenen Kurven profitiert mit Sicherheit. Warum sollten Sie überall einen festen Spoiler installieren? 1. Gefällt es manchen nicht 2. Ist es ein nettes Gimmick wie bei einem Porsche einen Spoiler auszufahren. 3. Wie du selbst gesagt hast, brauchen es viele schlicht nicht, weil sie das Auto nicht ab und zu am Limit fahren möchten, was ja auch in Ordnung ist 😉. 4. Umständlicher zu pflegen, vorallem der neue Spoiler mit Winglets. Für mich wäre es am RS ein Sicherheitsaspekt und nicht nur Optik. Aber auch hier natürlich nur meine Meinung 🙂
Zitat:
@comsat schrieb am 24. Oktober 2019 um 22:16:06 Uhr:
Nö, mein RS3 8V war lauter und eigentlich auch spritziger obwohl er nur 367 PS hatte.
Die 400 PS fühlen sich nicht unbedingt schneller und präsenter an jetzt im TT.
Du Nestbeschmutzer,
das kostet dich deine Glaubwürdigkeit/Ansehen ... zumindest bei manchen.
Ist dir doch klar, oder?