TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

@comsat
Das ist den meisten aber zuviel Mühe 😉

Mir nicht, keine Sorge! Hab schon angefangen und die letzten 5 Seiten durch. Wenn auf den letzten 20-30 Seiten alle meine Fragen beantworten werden, perfekt, aber 1580 Seiten liest sich nun wirklich niemand durch! ;-)

Zitat:

@ergin79 schrieb am 2. September 2019 um 14:00:11 Uhr:



Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 2. September 2019 um 10:31:25 Uhr:


Hallo zusammen,
aktuell fahre ich einen A6 4G, hatte davor einen TTS 8J. Seit dem Audi den 5-Zyliinder wieder rausgebracht hat, wollte ich einen TTRS haben. Nun könnte es bald soweit sein, dass ich den A6 abgebe und mir einen TTRS holen könnte.
Nun habe ich ein paar Fragen:
  • Gibt es auch für den TTRS ein Facelift und wenn ja ab wann?
  • Was sind die Neuerungen des Facelifts beim RS?
  • Was sind die Vor- und Nachteile des Facelifts (beim RS)?
  • Was sind Eurer Meinung nach die absoluten must-haves bei der Sonderausstattung?
  • Worauf sollte man sonst bei der Ausstattung achten?
  • Ist der aktuell konfigurierbare TTRS (auf audi.de mit "TTRS 2020" bezeichnet) das Facelift oder wieder was anderes/neueres (Facelift vom Facelift)?
  • Worauf sonst beim Gebrauchtkauf achten?
  • Gibts irgendwo besonders gute Privatleasing-Angebote?

Besten Dank vorab!

Das VFL Model ist schöner und schneller. Besseres Ansprechverhalten und schnellerer LC Start kommt noch hinzu. Somit ist alles gesagt.

Absolute Zustimmung!
Als Ergänzung zu dem was der ergin schon gesagt hat,
Der VFL wiegt c.a 20kg weniger.
Kfz Steuer 244€ (Facelift 276€)
Die Sport AGA klingt 1000 x besser als die von dem Facelift.
Der VFL ist wertstabiler.
Der Facelift hat doch einen "Korken" 😉

Es gibt keinen der 2016er, 18er Fahrer der den Facelift bestellt bzw gekauft hat.
Und das sagt schon alles 😉

Korken?

Ähnliche Themen

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 2. September 2019 um 18:23:03 Uhr:


Korken?

Ein Filter im Auspuffrohr ( OPF ), mal googeln

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 2. September 2019 um 18:23:03 Uhr:


Korken?

Ottopartikelfilter

Hat den jemand schon andere Sitze verbaut? Hätte gerne Schalensitze damit ich ua auch mehr Kopffreiheit bekomme.
Weiß nicht wie aufwendig sich das gestaltet, da aktuell elektrische Sitze mit den pneumatischen Wangen verbaut sind.

Sound sowie Optik sind geschmacksache, dass das Einige immer wieder diskutieren müssen, nervt nur noch.

Und das ein vFL-Modell wertstabiler ist, wage ich zu bezweifeln.
Wenn der Gesetzgeber auf die Idee kommt, dass Fahrzeuge ohne OPF nachgerüstet werden müssen bzw. teurer besteuert werden oder irgendwo nicht mehr fahren dürfen, dann ist ein vFL ganz schnell nicht mehr viel wert.
Und es ist ja nicht so, dass der Gesetzgeber sowas in der Vergangenheit noch nie getan hat.
Ich würde da lieber auf die neuere Abgasnorm setzen.

Angeblich ist das FL-Modell "langsamer". Ob es tatsächlich so ist und woran es denn dann liegen könnte, darüber wird hier auch schon Seitenweise ergebnislos diskutiert.

Wer einen Neuwagen kaufen will, hat eh keine Wahl mehr. Von daher erübrigt sich die ganze "was ist besser Debatte".

Zitat:

@ralliwan schrieb am 3. September 2019 um 01:46:43 Uhr:


Sound sowie Optik sind geschmacksache, dass das Einige immer wieder diskutieren müssen, nervt nur noch.

Und das ein vFL-Modell wertstabiler ist, wage ich zu bezweifeln.
Wenn der Gesetzgeber auf die Idee kommt, dass Fahrzeuge ohne OPF nachgerüstet werden müssen bzw. teurer besteuert werden oder irgendwo nicht mehr fahren dürfen, dann ist ein vFL ganz schnell nicht mehr viel wert.
Und es ist ja nicht so, dass der Gesetzgeber sowas in der Vergangenheit noch nie getan hat.
Ich würde da lieber auf die neuere Abgasnorm setzen.

Angeblich ist das FL-Modell "langsamer". Ob es tatsächlich so ist und woran es denn dann liegen könnte, darüber wird hier auch schon Seitenweise ergebnislos diskutiert.

Wer einen Neuwagen kaufen will, hat eh keine Wahl mehr. Von daher erübrigt sich die ganze "was ist besser Debatte".

So seh ich das auch, vor allem weisst du nie, was du für einen Gebrauchten bekommst, bzw, wer ihn vorher gefahren hat.
Ich würde ein Neufahrzeug immer vorziehen, ausserdem hat es den letzten Stand der Technik.
Alleine am Bremssystem sind verschiedenste Änderungen gegenüber dem VFL vorgenommen worden, mir ist z.B. bekannt, dass das ABS Steuergerät komplett überarbeitet wurde, das Kühlsystem wurde in der Frontschürze links und rechts erweitert.
Man muss nur mal einen fitten Audi Mechaniker fragen, der schon beide Modelle repariert hat, die bestätigen, dass sich viele Details verändert haben.

Zitat:

@Mike-CSB schrieb am 3. September 2019 um 09:15:04 Uhr:



Zitat:

@ralliwan schrieb am 3. September 2019 um 01:46:43 Uhr:


Sound sowie Optik sind geschmacksache, dass das Einige immer wieder diskutieren müssen, nervt nur noch.

Und das ein vFL-Modell wertstabiler ist, wage ich zu bezweifeln.
Wenn der Gesetzgeber auf die Idee kommt, dass Fahrzeuge ohne OPF nachgerüstet werden müssen bzw. teurer besteuert werden oder irgendwo nicht mehr fahren dürfen, dann ist ein vFL ganz schnell nicht mehr viel wert.
Und es ist ja nicht so, dass der Gesetzgeber sowas in der Vergangenheit noch nie getan hat.
Ich würde da lieber auf die neuere Abgasnorm setzen.

Angeblich ist das FL-Modell "langsamer". Ob es tatsächlich so ist und woran es denn dann liegen könnte, darüber wird hier auch schon Seitenweise ergebnislos diskutiert.

Wer einen Neuwagen kaufen will, hat eh keine Wahl mehr. Von daher erübrigt sich die ganze "was ist besser Debatte".

So seh ich das auch, vor allem weisst du nie, was du für einen Gebrauchten bekommst, bzw, wer ihn vorher gefahren hat.
Ich würde ein Neufahrzeug immer vorziehen, ausserdem hat es den letzten Stand der Technik.
Alleine am Bremssystem sind verschiedenste Änderungen gegenüber dem VFL vorgenommen worden, mir ist z.B. bekannt, dass das ABS Steuergerät komplett überarbeitet wurde, das Kühlsystem wurde in der Frontschürze links und rechts erweitert.
Man muss nur mal einen fitten Audi Mechaniker fragen, der schon beide Modelle repariert hat, die bestätigen, dass sich viele Details verändert haben.

.... repariert ???...

Da kennst Du mehr wie ich. Was soll bei den Modellen schon groß repariert worden sein. Kenne ich nicht.....

Ingenieure versuchen bei Facelift doch eigentlich immer zu sparen... so kenne ich es!

Einfach schreiben lasen 😉

Zitat:

@comsat schrieb am 3. September 2019 um 12:20:35 Uhr:


Einfach schreiben lasen 😉

😁

Aktuell wird an meinem FL das Reifendruckkontrollsystem nachgerüstet, da das Autohaus es schlichtweg vergessen hat, es bei der Bestellung an Audi weiterzuleiten.
Hierbei kommt man in der VCDS Programmierung nicht weiter, da Audi einige Steuergeräte am FL überarbeitet/ausgetauscht hat und sie schlichtweg erneuert hat, Zugangscodes hierfür fehlen der Werkstatt noch. Hierbei konnte ich mit erfahrenen Programmierern und dem Meister der Werkstatt sprechen. Er teilte mir mit, dass es einige Veränderungen im Facelift bezüglich Technik gegeben habe.
Das zu „repariert“.
Dieser Aussage sollte man erstmal Glauben schenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen