TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Wenn ich messe dann alleine mit vollem Tank. Beifahrer ist ueberfluessigerer Balast beim Messen. Stoert nur und behindert die volle Performance des Autos. Deshalb sind die Schrottauto- und AMS-mesdungen wertlos.
Wertlos wären sie nur dann wenn sie einmal so und einmal so messen.
So bleibt immer eine Vergleichbarkeit vorhanden ;-)
Zitat:
@dauntless schrieb am 1. September 2019 um 21:26:10 Uhr:
Wenn ich messe dann alleine mit vollem Tank. Beifahrer ist ueberfluessigerer Balast beim Messen. Stoert nur und behindert die volle Performance des Autos. Deshalb sind die Schrottauto- und AMS-mesdungen wertlos.
Finde, Du solltest da anrufen, denen das sagen und das dann für die übernehmen.
Die konnen das ja nicht, Du schon 🙂
Wer hier seine Messwerte postet tut es nur mit Fahrer an Bord. Genauso messen der Grossteil der Zeitungen. Der einzige Unterschied liegt darin dass nicht immer der Tank randvoll ist (Gewichtsvorteil) wie bei den Zeitungen. Aber es sitzt nur der Fahrer drin.
Ähnliche Themen
Wenn man Spitzenwerte beim Messen erzielen will sind nicht nur die Beladung wichtig sondern auch das Wetter. Da der TTRS eine richtige Zicke ist was hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit sind (dies wegen der hohen PS/literleistung von ueber 160 Ps / liter und dem hohen Ladedruck).
Geht die Temperatur hoch sinkt die Motorleistung.
Einen Vorteil hat die hohe Temperatur bei hohem Tempo naemlich die geringere Luftdichte. Sprich das Auto geht leichtfuessiger durch die Luftmauer.
Waere interessant mal auszurechnen was die ideale Temperatur fuer Spitzenwerte waere. Ich schaetze mal von 10 bis 22 Grad. Da ist der Verlust der Motorleistung noch nicht so stark und die Luft ist duenn genug fuer Spitzenwerte.
Zur Erzielung perfekter Werte sollte unbedingt drauf geachtet werden, wie das Fahrzeug zum galaktischen Zentrum ausgerichtet ist. Fährt man direkt auf den dichten Sternencluster und das schwarze Loch im Zentrum zu, kann deren starke Gravitation ein bis zwei Zehntel rausholen. Zumindest, wenn die Luftdichte stimmt, wie Du schon ausführtest, und wenn nicht übermäßig viele Insekteneinschläge das Fahrzeug wieder runterbremsen.
Zitat:
@dauntless schrieb am 1. September 2019 um 22:56:43 Uhr:
Wenn man Spitzenwerte beim Messen erzielen will sind nicht nur die Beladung wichtig sondern auch das Wetter. Da der TTRS eine richtige Zicke ist was hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit sind (dies wegen der hohen PS/literleistung von ueber 160 Ps / liter und dem hohen Ladedruck).
Geht die Temperatur hoch sinkt die Motorleistung.
Einen Vorteil hat die hohe Temperatur bei hohem Tempo naemlich die geringere Luftdichte. Sprich das Auto geht leichtfuessiger durch die Luftmauer.
Waere interessant mal auszurechnen was die ideale Temperatur fuer Spitzenwerte waere. Ich schaetze mal von 10 bis 22 Grad. Da ist der Verlust der Motorleistung noch nicht so stark und die Luft ist duenn genug fuer Spitzenwerte.
Das spürt man sehr deutlich, persönlich halte ich 13 bis 16 Grad für die Temperatur mit der besten Leistungsentfaltung.
Er nimmt den Zuendwinkel zurueck bei hoher Aussentemperatur. Das spuerbar. Das kostet Leistung. Man kann den Effekt zumindest teilweise vermindern indem man 102 Oktan tankt jedoch ganz verhindern kann man den Verlust nicht. Dafuer ist der Motor zu hoch gezuechtet was die Literleistung und Druck angeht.
Nicht umsonst hat zum Beispiel AMG beim neuen A45 die Ansaugluft durch die Klima abkuehlen lassen. Die wissen auch wie stark so ein hochgezuechteter Motor (alter A45 knickt massiv ein bei Hitze) in die Knie geht bei hohen Temperaturen. Ob das mit der Klima wirklich funktionniert im Sommer wird erst der Alltagseinsatz zeigen. Denn nicht nur die Temperatur spielt eine Rolle sondern auch der Luftdruck und der Feuchtigkeitsanteil.
Zitat:
@Celsi schrieb am 1. September 2019 um 23:23:48 Uhr:
Zur Erzielung perfekter Werte sollte unbedingt drauf geachtet werden, wie das Fahrzeug zum galaktischen Zentrum ausgerichtet ist. Fährt man direkt auf den dichten Sternencluster und das schwarze Loch im Zentrum zu, kann deren starke Gravitation ein bis zwei Zehntel rausholen. Zumindest, wenn die Luftdichte stimmt, wie Du schon ausführtest, und wenn nicht übermäßig viele Insekteneinschläge das Fahrzeug wieder runterbremsen.
😁😁😁 Nicht zu toppen!
Ich wusste es schon immer, diese Insekten haben mich einfach ausgebremst
Hallo zusammen,
aktuell fahre ich einen A6 4G, hatte davor einen TTS 8J. Seit dem Audi den 5-Zyliinder wieder rausgebracht hat, wollte ich einen TTRS haben. Nun könnte es bald soweit sein, dass ich den A6 abgebe und mir einen TTRS holen könnte.
Nun habe ich ein paar Fragen:
- Gibt es auch für den TTRS ein Facelift und wenn ja ab wann?
- Was sind die Neuerungen des Facelifts beim RS?
- Was sind die Vor- und Nachteile des Facelifts (beim RS)?
- Was sind Eurer Meinung nach die absoluten must-haves bei der Sonderausstattung?
- Worauf sollte man sonst bei der Ausstattung achten?
- Ist der aktuell konfigurierbare TTRS (auf audi.de mit "TTRS 2020" bezeichnet) das Facelift oder wieder was anderes/neueres (Facelift vom Facelift)?
- Worauf sonst beim Gebrauchtkauf achten?
- Gibts irgendwo besonders gute Privatleasing-Angebote?
Besten Dank vorab!
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 2. September 2019 um 10:31:25 Uhr:
Hallo zusammen,aktuell fahre ich einen A6 4G, hatte davor einen TTS 8J. Seit dem Audi den 5-Zyliinder wieder rausgebracht hat, wollte ich einen TTRS haben. Nun könnte es bald soweit sein, dass ich den A6 abgebe und mir einen TTRS holen könnte.
Nun habe ich ein paar Fragen:
- Gibt es auch für den TTRS ein Facelift und wenn ja ab wann?
- Was sind die Neuerungen des Facelifts beim RS?
- Was sind die Vor- und Nachteile des Facelifts (beim RS)?
- Was sind Eurer Meinung nach die absoluten must-haves bei der Sonderausstattung?
- Worauf sollte man sonst bei der Ausstattung achten?
- Ist der aktuell konfigurierbare TTRS (auf audi.de mit "TTRS 2020" bezeichnet) das Facelift oder wieder was anderes/neueres (Facelift vom Facelift)?
- Worauf sonst beim Gebrauchtkauf achten?
- Gibts irgendwo besonders gute Privatleasing-Angebote?
Besten Dank vorab!
Das VFL Model ist schöner und schneller. Besseres Ansprechverhalten und schnellerer LC Start kommt noch hinzu. Somit ist alles gesagt.
Ah ich sehe gerade, der FL hat vorne diese komisch rausstehende Schürze, ist wirklich nicht sehr schön! Der Heckspoiler und die hintere Schürze gefallen mir beim FL aber schon, wobei der VFL auch sehr schön ist. Gibts im Interieur Nachteile beim VFL? Warum ist der FL denn behäbiger? Motor und Leistung sind doch identisch?!?