TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
was für vor/nachteile hat der fest aufgesetzte spoiler gegenüber dem automatisch ein/ausfahrbarem?
optik bitte außen vor lassen. mich interessiert da rein die "technik".
Zitat:
@M0D0 schrieb am 12. August 2019 um 14:16:26 Uhr:
was für vor/nachteile hat der fest aufgesetzte spoiler gegenüber dem automatisch ein/ausfahrbarem?optik bitte außen vor lassen. mich interessiert da rein die "technik".
Größerer Anpressdruck.
Zitat:
@piet-k11rs schrieb am 12. August 2019 um 10:58:33 Uhr:
bei mir läuft sie im Dezember aus. 1.500 EUR für was für einen Zeitraum? 1 Jahr !?
Nein, zwei Jahre. 3 Jahre wären dann 2400 oder sowas
Ähnliche Themen
Weiß jemand zufällig, ob es den TT RS Roadster auch als Wühler gab (mit den damit verbundenen Nachteilen)?
Bei mobile sind ein paar drin mit EZ. 2016.
Es gab bzw. gibt 2016er Roadster, wie es auch Fahrzeuge mit Keramik-Bremse gab. Aber allerdings gelten diese im Kreise der Hardliner nicht als Wühler.
Wühler waren eher die Fahrzeuge mit dem Jubi-Aufkleber „40 Jahre 5 Zylinder“. Diese gab es weder mit Keramik (wie ich hier mal meinte) noch als Roadster.
Letztlich vollkommen Latte, da technisch alle 2016er identisch sind, sich nur in der Ausstattung unterscheiden.
Danke.
Die neueren Fahrzeuge hatten ja eine verbesserte Stahlbremse, liege ich also richtig mit der Annahme, dass alle 2016er ohne Keramik die alte Version hatten (also auch der 2016er Roadster), und nicht nur die 40 Jahre 5 Zylinder Fahrzeuge?
Wenn sie aus 2016 sind und die Bremse nicht gewechselt wurde, liegst du richtig. Denn die „schlechte“ Bremse wurde auch 2017 noch verbaut.
Man kann sie optisch gut unterscheiden. Such hier mal nach Beiträgen, die die Bremsen vergleichen. Dort findest du Fotos, anhand derer du alt und neu gut identifizieren kannst
So ist es....allerdings hab ich mir ein 2016er Roadster gekauft,der nur 170km drauf hatte, sprich nur rumstand - allerdings schon die neue Bremse drauf hatte....beim meinem Händler standen sogar noch einer, bei dem das gleiche Spiel, neue Bremsen als 2016er
Die alten Bremsscheiben waren von SHW und hatten andere Stege als Verbindung des Bremstopfs zur Scheibe.
Die neuen waren von Brembo und hatten dickere 4eckige Verbindungsstege.
War bei den ersten RS3 8V FL Modellen als Vorführer August/September 2017 auch das selbe Spiel das teilweise noch die alten Bremsscheiben verbaut waren.
Hatte ein kleines Beschleunigungsrennen mit einem Dodge Challenger. Sind wirklich genau gleich schnell nach vorne gesprescht, war echt geil. Interessant wäre nur, welche Motorisierung er hatte. Gibt es anscheinend von 300 bis 800 PS.
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 16. August 2019 um 19:56:27 Uhr:
Hatte ein kleines Beschleunigungsrennen mit einem Dodge Challenger. Sind wirklich genau gleich schnell nach vorne gesprescht, war echt geil. Interessant wäre nur, welche Motorisierung er hatte. Gibt es anscheinend von 300 bis 800 PS.
Da du gleich schnell warst bist du an mit Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gegen die 800 PS - Variante angetreten 😉