TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@Mario_Paraliov schrieb am 31. Juli 2019 um 01:14:47 Uhr:
Zum Thema 100-200 Km/h. Eine Person welche ich kenne besitzt einen RS3 ohne OPF. Sein Fahrzeug ist absolut Serie. 1. Messung 470PS und die weiteren 3 Messungen lagen bei 460PS. Somit würde sich für mich erklären weshalb viele ohne OPF 8,5-8,7 Sekunden benötigen und der mit OPF 9,5.
Was meinst du mit „Messungen“?
Prüfstand?
Zitat:
@Mario_Paraliov schrieb am 31. Juli 2019 um 01:14:47 Uhr:
Eine Person welche ich kenne besitzt einen RS3 ohne OPF. Sein Fahrzeug ist absolut Serie. 1. Messung 470PS und die weiteren 3 Messungen lagen bei 460PS. Somit würde sich für mich erklären weshalb viele ohne OPF 8,5-8,7 Sekunden benötigen und der mit OPF 9,5.
Der hat ja gleich Stage1 ab Werk..
Einige glauben auch an den Weihnachtsmann!
Der Hersteller gibt 400PS für das Auto und wenn mir einer mit 470PS um die Ecke kommt würde ich ihn sofort von meiner Freundesliste streichen, sogar blockieren 😉
Zitat:
@Mario_Paraliov schrieb am 31. Juli 2019 um 01:14:47 Uhr:
Zum Thema 100-200 Km/h. Eine Person welche ich kenne besitzt einen RS3 ohne OPF. Sein Fahrzeug ist absolut Serie. 1. Messung 470PS und die weiteren 3 Messungen lagen bei 460PS. Somit würde sich für mich erklären weshalb viele ohne OPF 8,5-8,7 Sekunden benötigen und der mit OPF 9,5.
Am besten diesen Prüfstand für immer meiden. Kein Serien RS3 hat mehr als 430 PS und dies ist auch schon sehr ungewöhnlich. Ausser Audi hat versehentlich ein Steuergerät von einem Prototypen Testwagen eingebaut 🙂
Da kommt wohl einer mit seinen Prüfstand nicht klar oder bewusst den Test verfälscht. Womöglich im falschen Gang gemessen, mit den falschen Korrekturwerten und sehr niedriger Kühlluft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mario_Paraliov schrieb am 31. Juli 2019 um 01:14:47 Uhr:
Zum Thema 100-200 Km/h. Eine Person welche ich kenne besitzt einen RS3 ohne OPF. Sein Fahrzeug ist absolut Serie. 1. Messung 470PS und die weiteren 3 Messungen lagen bei 460PS. Somit würde sich für mich erklären weshalb viele ohne OPF 8,5-8,7 Sekunden benötigen und der mit OPF 9,5.
Hat meiner dann 500 PS, da er in 8,3s beschleunigt? Hier mal eine plausible Erklärung aus der AB Sportscars:
"Der TT RS entpuppt sich einmal mehr als ultimativer Sprengsatz seiner Klasse. 3,5 Sekunden auf hundert, 12,5 auf zweihundert sowie höchst kurzweilige 22,9 bis zwofünfzig. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Von wegen! Der Fünfender lässt sich keines Dopings überführen, offenbart laut Leistungsmessung 411 PS und 501 Newtonmeter. Die große Frage also: Wie bringt er die Fabelzeiten dann zustande?
Antwort: durch Technik. Oder besser: durch das perfekte Ineinandergreifen derselben. Der Hang- on-Allrad, der die Kraft verlustfrei durchspannt. Der Fünfender, der sich um 3500 Touren bereits aufs Ladedruckhoch bläht, ehe die Kupplung schnalzt und die S-tronic übernimmt, die ihre Zähne wieder- um aneinanderwetzt, als wolle sie das Rückstoßprinzip neu erfinden. Hinzu kommen das für sein Segment erstklassige Leistungsgewicht von 3,7 kg/PS sowie der fulminante Dauerdruck des Turbos, der die Leistung bis hoch an die 7000er hält. Mit anderen Worten: Es gibt gute Gründe, weshalb das kompakte Sportcoupé auf dem Niveau gestandener 500-PS-Boliden sprintet"
Zitat:
@ergin79 schrieb am 31. Juli 2019 um 11:04:15 Uhr:
Zitat:
@Mario_Paraliov schrieb am 31. Juli 2019 um 01:14:47 Uhr:
Zum Thema 100-200 Km/h. Eine Person welche ich kenne besitzt einen RS3 ohne OPF. Sein Fahrzeug ist absolut Serie. 1. Messung 470PS und die weiteren 3 Messungen lagen bei 460PS. Somit würde sich für mich erklären weshalb viele ohne OPF 8,5-8,7 Sekunden benötigen und der mit OPF 9,5.Hat meiner dann 500 PS, da er in 8,3s beschleunigt? Hier mal eine plausible Erklärung aus der AB Sportscars:
"Der TT RS entpuppt sich einmal mehr als ultimativer Sprengsatz seiner Klasse. 3,5 Sekunden auf hundert, 12,5 auf zweihundert sowie höchst kurzweilige 22,9 bis zwofünfzig. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Von wegen! Der Fünfender lässt sich keines Dopings überführen, offenbart laut Leistungsmessung 411 PS und 501 Newtonmeter. Die große Frage also: Wie bringt er die Fabelzeiten dann zustande?
Antwort: durch Technik. Oder besser: durch das perfekte Ineinandergreifen derselben. Der Hang- on-Allrad, der die Kraft verlustfrei durchspannt. Der Fünfender, der sich um 3500 Touren bereits aufs Ladedruckhoch bläht, ehe die Kupplung schnalzt und die S-tronic übernimmt, die ihre Zähne wieder- um aneinanderwetzt, als wolle sie das Rückstoßprinzip neu erfinden. Hinzu kommen das für sein Segment erstklassige Leistungsgewicht von 3,7 kg/PS sowie der fulminante Dauerdruck des Turbos, der die Leistung bis hoch an die 7000er hält. Mit anderen Worten: Es gibt gute Gründe, weshalb das kompakte Sportcoupé auf dem Niveau gestandener 500-PS-Boliden sprintet"
Man muss sagen aus dem Stand ist der erste Punch des TTRS Endstufe und auf Supersportwagen Niveau. Und nein, ich behaupte damit nicht das der TTRS ein Supersportwagen sei.
Auch ein Huracan Performante ist bis 50 km/h aus dem Stand nicht schneller. Die schnellere 0-100 Zeit wird dann von den Supersportlern oberhalb von 50 km/h aufgeholt.
Man muss auch immer berücksichtigen, dass ein TT noch absolut alltagstauglich ist und im Vergleich zu einem Supersportler, wie z.B. der Huracan, im Unterhalt sehr genügsam ist.
Der Vergleich mit einem Supersportler macht keinen Sinn, außer seinem eigenen Ego etwas gutes zu tun. Das wissen wir ganz ehrlich einfach alle.
Hauptsache die Fuhre sorgt beim Besitzer, Fahrer, Fan für Herzkammerflimmern. Dann hat er sein Soll übererfüllt. Und nochmal ganz ehrlich, das kann er! 🙂
Zitat:
@ralliwan schrieb am 31. Juli 2019 um 21:11:46 Uhr:
Man muss auch immer berücksichtigen, dass ein TT noch absolut alltagstauglich ist und im Vergleich zu einem Supersportler, wie z.B. der Huracan, im Unterhalt sehr genügsam ist.
Das seh ich genauso, im Preis-Leistungsvergleich gibt es nichts Besseres.
Das einzige Fahrzeug, was ich noch vorziehen würde, wäre der neue GT4, sofern es ihn denn mit PDK geben würde, allerdings ist die Alltagstauglichkeit klar eingeschränkt und er wäre 20000 € teurer, aber es gibt ihn nur als Handschalter, was für mich nicht mehr in Frage kommt. Der GTS ist keine Alternative mit seinem Vierzylinder und Käfersound.
Zitat:
@ralliwan schrieb am 31. Juli 2019 um 21:11:46 Uhr:
Man muss auch immer berücksichtigen, dass ein TT noch absolut alltagstauglich ist und im Vergleich zu einem Supersportler, wie z.B. der Huracan, im Unterhalt sehr genügsam ist.
Wer einen Huracan fährt, hat mindestens einen anderen "alltagstauglichen" daily driver vor der Tür stehen. Den interessiert es auch nicht, was der Ofen an Unterhalt kostet 😉
Zitat:
@Mike-CSB schrieb am 31. Juli 2019 um 21:18:25 Uhr:
Zitat:
@ralliwan schrieb am 31. Juli 2019 um 21:11:46 Uhr:
Man muss auch immer berücksichtigen, dass ein TT noch absolut alltagstauglich ist und im Vergleich zu einem Supersportler, wie z.B. der Huracan, im Unterhalt sehr genügsam ist.Das seh ich genauso, im Preis-Leistungsvergleich gibt es nichts Besseres.
Das einzige Fahrzeug, was ich noch vorziehen würde, wäre der neue GT4, sofern es ihn denn mit PDK geben würde, allerdings ist die Alltagstauglichkeit klar eingeschränkt und er wäre 20000 € teurer, aber es gibt ihn nur als Handschalter, was für mich nicht mehr in Frage kommt. Der GTS ist keine Alternative mit seinem Vierzylinder und Käfersound.
Der GT4 wird aber als PDK Variante kommen.
Zitat:
@ergin79 schrieb am 31. Juli 2019 um 11:04:15 Uhr:
Zitat:
@Mario_Paraliov schrieb am 31. Juli 2019 um 01:14:47 Uhr:
Zum Thema 100-200 Km/h. Eine Person welche ich kenne besitzt einen RS3 ohne OPF. Sein Fahrzeug ist absolut Serie. 1. Messung 470PS und die weiteren 3 Messungen lagen bei 460PS. Somit würde sich für mich erklären weshalb viele ohne OPF 8,5-8,7 Sekunden benötigen und der mit OPF 9,5.Hat meiner dann 500 PS, da er in 8,3s beschleunigt?
Der Golf R mit HGP Tuning und 480ps beschleunigt scheinbar in 7,5s von 100-200 km/h, dazu braucht es also keine 500ps. An der Stelle muss ich die gute günstige Golf-Plattform echt loben...bewegt sich auf Supersportwagen-niveau bei der hier scheinbar einzig wichtigen diskutierten sportrelevanten Fahrweise und zwar das nur "vollgas gerade aus" fahren...chapeau
Zitat:
@Mike-CSB schrieb am 31. Juli 2019 um 21:18:25 Uhr:
Das einzige Fahrzeug, was ich noch vorziehen würde, wäre der neue GT4, sofern es ihn denn mit PDK geben würde, allerdings ist die Alltagstauglichkeit klar eingeschränkt und er wäre 20000 € teurer, aber es gibt ihn nur als Handschalter...
Wenn es den TT RS als Handschalter geben würde, dann hätte ich den gekauft. Dann könnte ich mit dem Auto endlich vernünftig anfahren, so wie man das eigentlich macht...dieses nervige teilweise Schließen der Kupplung nach Kaltstart, bei unter 10 km/h mit schleifender Kupplung im 2. Gang rumeiern, ohne weiter zu beschleunigen beim Gasgeben den Motor höherdrehen etc. bliebe mir dann erspart. Sonst ist ja fast alles gut, aber die genannten Punkte reichen mir als K.O.-Kriterium kontra S-Tronic aus.
Zitat:
@ruffryder00 schrieb am 31. Juli 2019 um 22:47:09 Uhr:
Zitat:
@Mike-CSB schrieb am 31. Juli 2019 um 21:18:25 Uhr:
Das seh ich genauso, im Preis-Leistungsvergleich gibt es nichts Besseres.
Das einzige Fahrzeug, was ich noch vorziehen würde, wäre der neue GT4, sofern es ihn denn mit PDK geben würde, allerdings ist die Alltagstauglichkeit klar eingeschränkt und er wäre 20000 € teurer, aber es gibt ihn nur als Handschalter, was für mich nicht mehr in Frage kommt. Der GTS ist keine Alternative mit seinem Vierzylinder und Käfersound.Der GT4 wird aber als PDK Variante kommen.
Mal sehen, ob das so kommt, wäre schön, dann ist er mein Kandidat, dadurch, dass er wieder sechs Zylinder hat und dieses irre Mittelmotor Konzept. Auf der Nordschleife ist er unglaublich, da überholt dich, wenn überhaupt, nur ein GT2 oder GT-R auf den längeren Geraden. Ich bin das Vorgängermodel mit Handschaltung dort gefahren, 15 Runden und die Bremse fragt dich, war das schon alles? Absolut zuverlässig.
Mal abwarten, ob Porsche das PDK bringt.