TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Die S-tronic sortiert die Gänge, das kann schon mal paar sek. dauern.

Zitat:

@JohannesTT schrieb am 28. Juli 2019 um 10:35:47 Uhr:


Sorry, aber ich sehe keinen Zusammenhang zwischen DSG Software und 3 sek Verzögerung beim Kick Down. Das sind für mich zwei verschiedene Themen. Das DSG arbeitest teilweise sehr unpräzise, das stimmt
Aber dass sich beim Kick down erstmal 3 sek gar nichts tut, hat glaub weniger etwas mit dem Getriebe zu tun. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren

Zitat:

@JohannesTT schrieb am 28. Juli 2019 um 10:35:47 Uhr:



Zitat:

@KevinS3 schrieb am 28. Juli 2019 um 10:29:22 Uhr:


Hab ich auch mit Software, die DSG Software muss optimiert werden, aber hat wohl noch keiner beim 2019er OPF herausgefunden durch das neue Steuergerät. Meiner geht nächste Woche als Projektauto um diese Optimierung herauszufinden und zu machen.

Freunde mit 2018er und dsg Optimierung haben das Problem nicht mehr so.
Deshalb gehe ich einfach mal davon aus, da es dort weniger schlimm wurde.
Im genannten Beispiel bei 100km/h Kickdown im S 6.Gang müssen beide Kupplungsscheiben erst mal arbeiten und dann wird der passende Gang eingelegt und erst dann gehts voran.

Nach Optimierung wars weniger. Aber auch ich lasse mich gerne noch belehren

In der Regel ist beim Doppelkupplungsgetriebe je nach Drehzahl der nächst höhere oder nächst tiefere Gang vorgewählt. Cruist man im 6. Gang bei niedriger Drehzahl und will dann Leistung abrufen, muss das Getriebe den vorgewählten oder eingelegten Gang wechseln. Anstelle des 6. Ganges wird dann der 4. oder 3. benötigt. Das dauert, aber 3 Sekunden sollten es nicht sein.

Der RS kann das aber auch bei 200... Es macht Dir nach gefühlten Stunden endlich einer Platz, du hast aber einen gewissen Respektabstand...
Und bis das Getriebe den seiner Meinung nach besten Gang gefunden hat, hat der hinterherfahrende wegen der Schießerei vor Panik die Bremse getreten und der Vordermann ist wieder auf die linke Spur zurück 😛

Ähnliche Themen

Die Vezögerung beim Kickdown ist völlig normal bei Doppelschaltgetrieben & Turbo-Motoren und ist technisch "fast" nicht schneller hinzukriegen.

Der Turbo-lader muss ja erstmals aufgeladen werden, das dauert je nach dem wie schnell der Lader noch drehte (da es etliche Minuten daueren kann, bis dieser zum "Stillstand" kommt), 1-3 Sekunden. Es macht also einen deutlichen Unterschied, ob man gerade Volllast gefahren ist oder ein paar Minuten im 6ten/7ten ohne Beschleunigung unterwegs war.

Parallel dazu muss das Getriebe den optimalen Gang auswählen, also bei 100km/h im 6ten wird er dann den 4ten vorbereiten mussen. Da sich die geraden Gänge alle auf dem gleichen Getriebe befinden, kann die DSG in diesem Fall keinen Nutzen von der "Doppel-Getriebe-Technik" ziehen und man muss die hydraulische Aktiviteit zum Schalten abwarten (1-2s).

Nur wenn beide Abläufe fertig sind, kommt die Beschleuigung. Beim Turbo ist nicht viel zumachen, auch nicht beim Tuner, da hilft nur ein e-Turbo. Nur das Schalten der DSG kann ein Tuner zum Leiden des Schaltkomforts optimieren.

Wie schnell der Kickdown, hängt also von einer Reihe von Kriteren ab und auch bei dem gleichen Wagen mit der gleichen Software, kann es je nach dem Moment einen Unterschied geben, bis dass der Kickdown wirklich einsetzt.

@vacs, Du hast recht mit dem was du schreibst. Aber andere DKG können das besser. Speziell das Runterschalten scheint ein Problem des Audi (eigentlich VW) DKG zu sein.
Beim DKG von BMW im M2/3/4 und insbesondere das PDK von Porsche reagiert da viel besser.
Also ist es technisch möglich. Speziell das PDK ist sehr, sehr gut was die Reaktionszeiten angeht, auch wenn es mal 2 oder 3 Gänge runter muss.
Ich denke das liegt primär an der Strategie welcher Gang voreingelegt wird. Das scheint bei Audi fast immer der nächst höhere Gang zu sein.

Also statt Kickdown, besser die Paddels benutzen und selbst runterschalten. Damit geht man dem Problem aus dem weg. Der Fahrer weiß ja am besten und schnellsten, welche Gänge er will/braucht.

Die so hochgelobte 8 Gang ZF Automatik hast das gleiche Problem. Da dauert es auch gefühlt 2-3 Sekunden bis was passiert, wenn man Kickdown versucht.

Ich gehe davon aus, dass das Verhalten beim RS zu 90% eine Software Sache ist.
Da das aber bei dem Getriebe nun schon seit Jahren so ist, scheint man bei Audi/VW nicht gewillt zu sein, dass zu ändern.
Da müsste also eher ein Tuner her, der sich mit der Getriebesteuerung gut auskennt und das ändern kann und will.

PS: Auch Audi kann es, das DKG im R8 funzt prima. Ist aber ein anderer Getriebehersteller.

Vielleicht ist das Audi DKG baulich bedingt nicht in der Lage Gänge zu überspringen, sondern muss alle der Reihe nach durchschalten?

Das genannte DKG vom M2 ist genau so schlecht..
Ich hab den RS3 und M2 Comp. steht auch hier und wenn ich den fahre... der hat auch richtige Bedenkzeit, mag den gar nicht...

Weiß nicht ob das schon einmal besprochen wurde, aber hat hier jemand eine Klappensteuerung von asr, cete oder so verbaut und lohnt sich das?

Zitat:

@hjscheidt schrieb am 28. Juli 2019 um 13:49:14 Uhr:


@vacs, Du hast recht mit dem was du schreibst. Aber andere DKG können das besser. Speziell das Runterschalten scheint ein Problem des Audi (eigentlich VW) DKG zu sein.
Beim DKG von BMW im M2/3/4 und insbesondere das PDK von Porsche reagiert da viel besser.
Also ist es technisch möglich. Speziell das PDK ist sehr, sehr gut was die Reaktionszeiten angeht, auch wenn es mal 2 oder 3 Gänge runter muss.
Ich denke das liegt primär an der Strategie welcher Gang voreingelegt wird. Das scheint bei Audi fast immer der nächst höhere Gang zu sein.

Also statt Kickdown, besser die Paddels benutzen und selbst runterschalten. Damit geht man dem Problem aus dem weg. Der Fahrer weiß ja am besten und schnellsten, welche Gänge er will/braucht.

Die so hochgelobte 8 Gang ZF Automatik hast das gleiche Problem. Da dauert es auch gefühlt 2-3 Sekunden bis was passiert, wenn man Kickdown versucht.

Ich gehe davon aus, dass das Verhalten beim RS zu 90% eine Software Sache ist.
Da das aber bei dem Getriebe nun schon seit Jahren so ist, scheint man bei Audi/VW nicht gewillt zu sein, dass zu ändern.
Da müsste also eher ein Tuner her, der sich mit der Getriebesteuerung gut auskennt und das ändern kann und will.

Gefährlich mit den Paddels wird es aber, wenn man sie nicht nur kurz antippt, sondern länger gezogen hält,
dann schaltet der RS nämlich bis ganz runter und kommt in unmögliche Drehzahlen!
Ich verstehe nicht, warum hier keine Sicherheitselektronik aufpasst, dass man bei 200 nicht plötzlich im zweiten Gang landet!

Das ist doch mit Absicht so um einen "kickdown" zu erreichen wenn man in der manuellen Gasse fährt

Zitat:

@Dingogo schrieb am 28. Juli 2019 um 18:35:43 Uhr:


Das ist doch mit Absicht so um einen "kickdown" zu erreichen wenn man in der manuellen Gasse fährt

Da fliegt dir aber im schlechtesten Fall das Getriebe um die Ohren, wenn du zu schnell ganz unten bist

Wenn du am Lenkrad schaltest, geht es nur bis zum zur Geschwindigkeit passenden niedrigsten Gang zurück.
Du kannst bei 200 nicht in den zweiten Gang schalten.

Komme im zweiten auf ca 100kmh bei 7000 wenn ich dann im zweiten wäre bei 200kmh wäre ich ja ca bei 14000 Umdrehungen, wenn man das so rechnen kann

Aha. Und nun? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen