TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Hallo zusammen,
kurze Frage, kann mir jemand sagen ob die MuFu Tasten am aktuellen TTRS 8S Facelift rot oder weiß beleuchtet sind ?
Eine Frage an die Experten:
Wenn ich am Frontgrill diesen Kennzeichenzwischenhalter demontiere und das Kennzeichen direkt an den Grill schraube sollte ohne weiteres gehen oder? Audi hat da nicht sauber gearbeitet, an einer Seite kommt so eine Dämmmatte raus...
Und für die Tuningfraktion: APR geht beim FL momentan auf max. 465PS (mit gleichen Umbauten war man beim VFL bei 500+). Haben selber einen FL laufen und sind am testen. Der OPF ist da schon der Flaschenhals. Mal sehen was sich diesbzgl. die Tuner einfallen lassen. Denn ich gehe richtig der Annahme OPF nachträglich raus, ist das gleiche wie Kat raus, sprich strafbar...
Bis zum nächsten Frühjahr bleibt er mal Serie.
Und zum Schluss: Was für Winterfelgen fallen euch ein, möglichst schmal. Möchte eigentlich 235er fahren von der Breite, so dass sich der Reifen aber nicht zieht auf der Felge.
Danke
Zitat:
@Miho-TT schrieb am 13. Juli 2019 um 18:14:34 Uhr:
Eine Frage an die Experten:
Wenn ich am Frontgrill diesen Kennzeichenzwischenhalter demontiere und das Kennzeichen direkt an den Grill schraube sollte ohne weiteres gehen oder? Audi hat da nicht sauber gearbeitet, an einer Seite kommt so eine Dämmmatte raus...Und zum Schluss: Was für Winterfelgen fallen euch ein, möglichst schmal. Möchte eigentlich 235er fahren von der Breite, so dass sich der Reifen aber nicht zieht auf der Felge.
Danke
Habe eine Trägerplatte gemacht mit 2 Löchern durch die ich 2 passend langen, verzinkten
Holzschrauben in die Plastikabdeckung hinterm Grill geschraubt habe. Das Kennzeichen hab
ich dann mit 3M Klebeband am Träger befestigt.
Hatte ich beim RS3 auch schon so.
Hält BOMBE.
Als Winterfelge nehme ich die originalen 20 Zoll mit nem 245er WR.
das nennen manche auch aufpralldämpfer ist so ein graues eps schaummaterial.
wenn lange die sonne draufscheint zerbröselt es.
habe ich mit carbonmatten und harz ummantelt und im baumarkt gibt es edelstahl unterlegemuttern, die habe ich mit eingearbeitet und den kennzeichenhalter durchgeschraubt, weil in dem besseren styropor so gut wie wenig hält.
was 8cm eps bei einem unfall bringen sollen ist mir noch nicht so klar, das gibts vorne hinten und in den türen in ähnlicher materialwahl.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JohannesTT schrieb am 13. Juli 2019 um 10:03:31 Uhr:
Andere Frage in die Runde: Ich habe das Sportfahrwerk mit Magnetic Ride. Mir fällt bei dem jetzigen ganz extrem auf, dass das Lenkrad nach Kurvenfahrt nicht mehr vollständig zurück kommt. Die originalen 20 Zoll Alus sind montiert.
Habe ich bei meinem auch schon gehabt (2018er TT RS/Magnetic Ride/20 Zoll). Ich hatte vorher einen GTI mit 17 Zoll Felgen und generell das Gefühl das dieser "Spurtreuer" gewesen ist. Beim letzten Händlerbesuch habe ich das Thema angesprochen. Es konnte aber nix festgestellt werden. Bin aktuell am überlegen bei zB Reifen Helm noch mal eine Achs- & Spurvermessung durchführen zu lassen.
Zitat:
@Miho-TT schrieb am 13. Juli 2019 um 18:14:34 Uhr:
Eine Frage an die Experten:
Wenn ich am Frontgrill diesen Kennzeichenzwischenhalter demontiere und das Kennzeichen direkt an den Grill schraube sollte ohne weiteres gehen oder? Audi hat da nicht sauber gearbeitet, an einer Seite kommt so eine Dämmmatte raus...Und für die Tuningfraktion: APR geht beim FL momentan auf max. 465PS (mit gleichen Umbauten war man beim VFL bei 500+). Haben selber einen FL laufen und sind am testen. Der OPF ist da schon der Flaschenhals. Mal sehen was sich diesbzgl. die Tuner einfallen lassen. Denn ich gehe richtig der Annahme OPF nachträglich raus, ist das gleiche wie Kat raus, sprich strafbar...
Bis zum nächsten Frühjahr bleibt er mal Serie.Und zum Schluss: Was für Winterfelgen fallen euch ein, möglichst schmal. Möchte eigentlich 235er fahren von der Breite, so dass sich der Reifen aber nicht zieht auf der Felge.
Danke
Es gibt eine zugelassene Winterreifengröße in 225/40R19
Verkauf ich gerade bei #eBayKleinanzeigen. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1122512894-223-19878?...
Zitat:
@4MotionDriver schrieb am 13. Juli 2019 um 17:00:40 Uhr:
Hallo zusammen,
kurze Frage, kann mir jemand sagen ob die MuFu Tasten am aktuellen TTRS 8S Facelift rot oder weiß beleuchtet sind ?
Eindeutig rot.
Hallo zusammen,
ich bekomme am 02.08. meinen Facelift
TT RS Roadster.
Jetzt meine Frage an die, die schon einen Facelift haben:
Da es ja nur noch die Stahlbremse gibt, ist diese beim Facelift jetzt endlich besser geworden? Kühlung ausreichend vorhanden?
Nein. Die Bremse ist schon lange mehr als ausreichend dimensioniert, seit Ende 2017. Zum FL gab es keine Änderung mehr.
Sorry, aber bei manchen Fragen hier muss man sich echt an den Kopf greifen...dass sich manch einer nicht mal die ‘Mühe‘ macht, den Thread zu durchstöbern...
Ich habe an meinen Wühler ebenfalls die „neue“ Bremse nachrüsten lassen und auch die Performance-Teile zusätzlich verbaut. Diese ist um einiges besser als die erste Bremse.
Leider ist sie bei mir mehrfach angerostet und hat vermutlich deshalb hohe Belastungen nicht mehr beschwerdefrei ausgehalten.
Für den hier im Forum üblichen „Normalkonsum“ reicht das gute Stück aber aus.
Zitat:
@Miho-TT schrieb am 13. Juli 2019 um 18:14:34 Uhr:
Und für die Tuningfraktion: APR geht beim FL momentan auf max. 465PS (mit gleichen Umbauten war man beim VFL bei 500+). Haben selber einen FL laufen und sind am testen. Der OPF ist da schon der Flaschenhals. Mal sehen was sich diesbzgl. die Tuner einfallen lassen. Denn ich gehe richtig der Annahme OPF nachträglich raus, ist das gleiche wie Kat raus, sprich strafbar...
Ist dieser OPF ein passives Bauteil, oder sind darin Sensoren verbaut, deren Daten in der Motorelektronik verarbeitet werden?
Lambdasonden, bist Du sicher?
Muss da nicht auch der Differenzdruck / Staudruck im Filter gemessen werden wie beim DPF?