TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Soweit, das der TT sich sportlicher anfühlt, würde ich persönlich nicht gehen - aber für mich fühlt der Porsche sich zumindest nicht 60.000,- besser an :-).

Zitat:

@Petrolhead69 schrieb am 10. April 2019 um 09:14:49 Uhr:


Ich verstehe unter heizen nicht unbedingt hohe Geschwindigkeiten, hohe Drehzahlen sind ja das, was beim Neuwagen vermieden werden sollte...

Deshalb würde ich nie einen Vorführwagen kaufen !😕

Zitat:

@AlexH25 schrieb am 10. April 2019 um 15:50:20 Uhr:


Deshalb würde ich nie einen Vorführwagen kaufen !😕

Auch ein Neuwagen mit einem Motor wie beim TTRS verträgt 5000 RPM kurzzeitig ohne Probleme und Folgeschäden, wichtig ist nur daß das Öl Betriebstemperatur hat, aber das ist auch bei einem Motor mit 50.000km noch wichtig.

Roter Bereich und länger im höheren Drehzahlbereich bleiben, soll man aber am besten vermeiden.

Aber richtig, ich würde mir auch nie einen sportlichen Vorführer kaufen, aber nicht deshalb, sondern weil diese Wagen öfters bei kalten Öl gequâlt werden. Ich fahre meine und fremde Wagen immer warm und auch wieder kalt, ohne Ausnahme.

Hi. Ergin

Kannst du deinen Eindruck ein wenig konkretisieren?

Danke.

Ähnliche Themen

Der letzte "wahre" 911er war der 997, sagen die Experten 😁
Seit Einführung des 991 sind die Karren einfach zu groß und "weichgespült", für das was sie repräsentieren sollen.

Zitat:

@lakolas schrieb am 10. April 2019 um 19:33:03 Uhr:


Hi. Ergin

Kannst du deinen Eindruck ein wenig konkretisieren?

Danke.

Eines vorweg der Porsche ist von der Qualität immer noch eine andere Liga und es sind keine 60 t€ Aufpreis gegenüber dem TT RS, da im 911er Navi, Connect Dienste, Smartphone Interface, hochwertige Ledersitze, Geschwindigkeitsregelanlage, PASM (Magnetic Ride), 20 Zoll Felgen, etc. serienmäßig sind. Auch ist keine Anhebung der V-Max notwendig. Der Testwagen war ein 4S (mit Chronopaket) und hatte unter anderem die Sonderausstattung Lederpaket für 4000 € und sah innen sehr edel aus. Schade, dass es diese Option für den TT nicht gibt. Was nicht so schön ist, sind die nach Chrom aussehenden Kunststoff Leisten und die Plastik Knöpfe. Also wie in unserem TT. Kommen wir zum Fahrverhalten. Beim Start hält der sich sehr zurück und klingt nicht ansatzweise nach einem Sportwagen. Wie beim TT RS hat der einen Kaltstartmodus, wo der Motor mit etwas höherer Drehzahl läuft. Auch hier ist der sehr leise. Zunächst bin ich den 911er, bis er warm war, im Komfortmodus gefahren. Ist deutlich komfortabler als beim TT. Dann umgestellt auf Sport+ und jetzt brummt der im Stand, wie mein TT RS im Komfort Modus. Danach mehrmals aus dem Stand beschleunigt und liegt mit dem TT gleich auf. Wenn man aber im 1. oder im 2. Gang erst ab 3000 U/min startet, ist der TT brachialer. Hat auf Anhieb mehr Drehmoment und drückt den Fahrer mehr in den Sitz. Wogegen der 911er versucht einen Sauger nachzuahmen und langsamer Drehmoment aufbaut. Ist nicht schlecht, halt anders. Ab 100 km/h ist mein TT RS etwas schneller. Und obwohl man im TT höher sitzt, ist man beim Beschleunigen näher an der Straße, sei es durch Klang oder die Leistungsentfaltung. Man könnte auch sagen, der TT RS ist auf Krawall aus, während der Porsche lieb ist. Das Ganze wird auf einer Rennstrecke anders aussehen, da ist der Porsche dem TT Haus hoch überlegen. Was der Porsche perfekt beherrscht, sind die automatischen Schaltvorgänge vom PDK egal in welchem Modus man ist. Der TT kann sich manchmal nicht entscheiden und braucht beim Runterschalten je nach Situation vom 6. in den 3. locker 1s bis 2s. Beim PDK ist der richtige Gang sofort drin! Der Sound vom Porsche ist weder zu laut noch zu leise und hört sich sehr gut an. Im unteren Drehzahlband tief und obenrum nach einem Boxxermotor. Gefällt mir sogar als mein 5-Zylinder.

Fazit: Der Porsche 911er ist ein perfektes Auto, welches man komfortabel und sportlich bewegen kann. Er ist auf der Landstraße oder Autobahn nicht sportlicher als unser TT RS.

Aber er ist ein Porsche 🙂

22104772-1562142563808548-4298825957949347002-o

So ein GT3 kostet wohl schon annähernd das Doppelte, somit hinkt der Vergleich deutlich.
Auch ein 992 mit adäquater Ausstattung bekommt man eigentlich nicht unter 150.000€, da ist der TTRS schon noch ein Schnapper 😁

Zitat:

@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 11. April 2019 um 16:08:16 Uhr:


So ein GT3 kostet wohl schon annähernd das Doppelte, somit hinkt der Vergleich deutlich.
Auch ein 992 mit adäquater Ausstattung bekommt man eigentlich nicht unter 150.000€, da ist der TTRS schon noch ein Schnapper 😁

Es ist KEIN Vergleich.

Ich betone mit dem Bild nur meine Aussage. 😉🙂

Ein TT Fan bleibt ein TT Fan - es sind 2 Ideologien - Ich habe gestern mein TTRS in kirschschwarzmetallic bestellt

Der TTRS als Roadster läßt sich eigentlich auch mit nix vergleichen.
Habe 1 Jahr lang alle möglichen Autos im Visier gehabt...Vorgabe viel Leistung, nicht zu alt, nicht mehr als 50000 km, bis 110000 Euro.
Ging über 991 Turbo / Turbo S, C 63 S, SL 63, F-Type R AWD und die C7 Z06.
Letztere hatte ich schon gekauft...aber der Händler konnte den abgesprochenen Umbau nicht realisieren (rotes Leder auf schwarz).
Bin ich in Nachhinein aber nicht Böse drum....hätte bei jedem anderen Pkw bis auf den F-Type Abstriche machen müssen...kein Allrad, kein Cabrio, kein Kofferraum...vom Kaufpreis und den Nebenkosten, die bei allen anderen deutlich höher sind, ganz zu schweigen.
Habe nun die günstigste Variante genommen, die alles, was ich erwarte, erfüllt...da kann ich mit dem leichten Rasseln beim Start und den ab und an quitschenden Keramik (die aber sonst viel besser sind als die Stahl) extrem gut leben.
Nicht zu vergessen habe ich noch 3 Jahre Garantie.

Zitat:

@VoSue schrieb am 11. April 2019 um 16:57:04 Uhr:


Ein TT Fan bleibt ein TT Fan - es sind 2 Ideologien - Ich habe gestern mein TTRS in kirschschwarzmetallic bestellt

Ja, es wird auch mein 4ter TT 😁

57038212-2271418026271906-1730678821637586944-n

Zitat:

@VoSue schrieb am 11. April 2019 um 16:57:04 Uhr:


Ein TT Fan bleibt ein TT Fan - es sind 2 Ideologien - Ich habe gestern mein TTRS in kirschschwarzmetallic bestellt

Die Farbe klingt mal richtig geil!!! 🙂

Zitat:

@Rudi3101 schrieb am 11. April 2019 um 17:17:48 Uhr:



Zitat:

@VoSue schrieb am 11. April 2019 um 16:57:04 Uhr:


Ein TT Fan bleibt ein TT Fan - es sind 2 Ideologien - Ich habe gestern mein TTRS in kirschschwarzmetallic bestellt

Die Farbe klingt mal richtig geil!!! 🙂

Wefwr

Ich habe soeben erfahren, dass die Martkteinführung des FL TTRS am Freitag, 26. April 2019 ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen