TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 2. März 2019 um 19:20:55 Uhr:


Ich habe eben Reifendruck Störung im MMI erhalten.
Hinten links wird keine Temperatur und kein Reifendruck mehr angezeigt.
War an der Tankstelle, Druck war aber genug da

Wird wohl der Sensor sein, oder haben die auch Batterien? Müssen ja irgendwie versorgt werden

Hi,
die Batterien sind in den Sensoren eingegossen. Ist die Batterie leer muss der Sensor ersetzt werden.

[Der Inhalt dieses Beitrags sowie die Bezugsbeiträge darauf wurden von Motor-Talk entfernt. Bitte die Beitragsregeln sowie die Hinweise im Startbeitrag dieses Threads beachten!]

Laut Audizentrum Wuppertal sieht es mit dem Fünfzylinder TTRS ab August/September 2019 schlecht aus, da anscheinend neue verschärfte WLTP Verfahren dann in Kraft treten sollen, die Audi wohl mit diesem Motor nicht mehr erfüllen kann.
Deshalb ist zu erwarten, dass Neubestellungen des RS schnellstmöglich ausgeliefert werden und bald dann nicht mehr bestellbar sind. Was an dem Gerücht dran ist, bleibt abzuwarten.

Das ist doch Schwachsinn.. Wenn es jetzt zugelassen (Betriebserlaubnis vom KBA) ist mit dem WLTP Zyklus dann kann der so verkauft werden. Egal ob ein schärferer WLTP kommen sollte..
Wieder mal Märchenstunde beim Freundlichen.

Ähnliche Themen

Also ich habe das so verstanden:

Euro 6d-temp: zuzüglich RDE Messung: Der Laborwert darf um das doppelte höher liegen
-> gültig bis September 2020

Danach Euro 6d: Hier muss der RDE Messwert wesentlich näher am Laborwert liegen.

Ich denke Euro 6d wird wahrscheinlich schwierig, aber 6d-temp, was ab September 2019 gelten muss, besteht er ja bereits.

Zitat:

@Mike-CSB schrieb am 3. März 2019 um 08:02:21 Uhr:


Laut Audizentrum Wuppertal sieht es mit dem Fünfzylinder TTRS ab August/September 2019 schlecht aus, da anscheinend neue verschärfte WLTP Verfahren dann in Kraft treten sollen, die Audi wohl mit diesem Motor nicht mehr erfüllen kann.
Deshalb ist zu erwarten, dass Neubestellungen des RS schnellstmöglich ausgeliefert werden und bald dann nicht mehr bestellbar sind. Was an dem Gerücht dran ist, bleibt abzuwarten.

So ganz von der Hand zu weisen ist das nicht. Schließlich kommt nach aktuell gültigen EURO 6d temp demnächst die EURO 6d Abgasnorm.

Und wenn ich mir den Weg dieses Konzerns, was Qualität und Ausstattung der neu auf den Markt gekommenen Modelle (z.B. Q2, T-ROC), so ansehe, könnte durchaus sein, dass der (durch den Dieselskandal aufgezwungene), meiner Ansicht nach trotzdem absolut übertriebene und ungesunde, Sparzwang seinen Tribut fordert.

Merke: Nach ganz fest kommt ab 😉

6dTemp gilt schon seit September 2018. Das wurde Anfang 2018 um ein Jahr vorgezogen. Daher auch die Probleme im ganzen VW Konzern.
Viele Webseiten haben noch den alten Stand.
Weiß nicht was September 2019 kommt, falls aber ja, könnte es schon sein, dass der jetzt nach 6dTemp typisierte RS nur noch bis 31.08.2019 ERSTzugelassen werden darf.
6d ohne Temp könnte auf jeden Fall ein Problem für viele Autos sein, die 6DTemp nur geradeso schaffen.
Ist aber schon verrückt was da läuft. Jedes Jahr was neue Verschärfungen. Die Gesetze drängen die Hersteller zwangsweise dazu Hybrid oder EV zu bauen. Klassische Verbrenner insbesondere Sportwagen sind kaum noch in den Gesetzen unterzubringen. Geht nur noch als Kleinserienhersteller mit <10000 Autos und das auch nicht mehr ewig.

Solche Autos sind politisch nicht mehr gewollt.

Zitat:

@hjscheidt schrieb am 3. März 2019 um 10:50:29 Uhr:


6dTemp gilt schon seit September 2018. Das wurde Anfang 2018 um ein Jahr vorgezogen. Daher auch die Probleme im ganzen VW Konzern.
Viele Webseiten haben noch den alten Stand.
Weiß nicht was September 2019 kommt, falls aber ja, könnte es schon sein, dass der jetzt nach 6dTemp typisierte RS nur noch bis 31.08.2019 ERSTzugelassen werden darf.
Ist aber schon verrückt was da läuft. Jedes Jahr was neue Verschärfungen. Die Gesetzte drängen die Hersteller zwangsweise dazu Hybrid oder EV zu bauen. Klassische Verbrenner insbesondere Sportwagen sind kaum noch in den Gesetzen unterzubringen. Geht nur noch als Kleinserienhersteller mit <10000 Autos und das auch nicht mehr ewig.

Bist Du da sicher? Ab September 2018 gilt Euro 6c. Kein Hersteller erfüllt nur 6c, da mit 6d eine Zulassung bis 2020 möglich ist.

Weiss jemand, ob es dieses kleine untere Schwert einzeln zu kaufen gibt ? ( das graue Mittelteil auf dem Bild )

4402-d
Deine Antwort
Ähnliche Themen