TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@Multan schrieb am 23. Februar 2019 um 08:25:23 Uhr:
@Quattronics schrieb am 22. Februar 2019 um 12:47:42 Uhr:
Zitat:
@Multan schrieb am 23. Februar 2019 um 08:25:23 Uhr:
Zitat:
Beim RS hat man zumindest den einzigartigen 5ender und die Option auf 280km/h. Dieser Geschwindigkeitsbereich kostet halt woanders auch Geld. Brauchen tut man es natürlich nicht.
Du wirst dir in den hintern beißen wenn einer dir bei 250km/h um die Ohren fährt.
280km/h Option ist von daher sinnvoll und das alles mit Werksgarantie.
Ich habe doch die 280er Option 😁
Und in den Arsch gebissen hat sich höchstens mal der Fahrer des 500er Coupe hinter mir, der ist nämlich bei 260 auf dem Tacho ausgestiegen aus seiner vorherigen "links-Blinker-Nummer". 😁😁😁
Zitat:
@dauntless schrieb am 23. Februar 2019 um 08:31:31 Uhr:
Vor allem da er die 280 sehr schnell ereicht. Der Frust dass er spaetestens bei 282 elektronisch eingebremst wird bleibt aber. Die 300 wuerde er locker uebertreffen. Alles nur um den bloeden R8 zu beschuetzen.🙁
Na ja, die Luft do oben wird schon immer dünner, und bei 280 wird die Straße ganz schön schmal. Im Kompaktwagensegment ist das auf Augenhöhe mit BMW und Mercedes bietet so etwas gar nicht an. Man hat auch wirklich kaum Situationen, wo man noch schneller fahren könnte. Einem Supersportwagen, der weit über 100k Euro kostet, kann man hier auch ruhig den Vortritt lassen. Ich denke, das haben diese Fahrzeuge dann auch verdient.
Und wie hier bereits geschrieben, die 280 sind relativ schnell erreicht, das ist schon echt gut, man muss die Kirche auch mal im Dorf lassen. Und ich finde, genau das macht das Auto auch aus, bei 200 nochmal richtig Schub zu haben, da, wo vielen die Luft ausgeht.
Zitat:
@Caveman8 schrieb am 23. Februar 2019 um 08:45:46 Uhr:
Das Geld bei Audi sparen, warten bis die Garantie erloschen ist und Tuningsoftware aufspielen lassen
-> Klappe bleibt immer offen, V-Max unbegrenzt, mehr Leistung und nebenbei noch Geld gespart 😉
Mit einer Anschlußgarantie bis 5 Jahre, ist das eine verdammt lange Zeit.
Zitat:
@syccon schrieb am 23. Februar 2019 um 12:32:08 Uhr:
Zitat:
@Caveman8 schrieb am 23. Februar 2019 um 08:45:46 Uhr:
Das Geld bei Audi sparen, warten bis die Garantie erloschen ist und Tuningsoftware aufspielen lassen
-> Klappe bleibt immer offen, V-Max unbegrenzt, mehr Leistung und nebenbei noch Geld gespart 😉Mit einer Anschlußgarantie bis 5 Jahre, ist das eine verdammt lange Zeit.
Von den Neuwagenkäufern fährt doch kaum jemand den Wagen so lange.
Ähnliche Themen
Meiner bleibt Serie solange er Garantie hat. Jedoch ueberlege ich mir diesen laestigen VMAX-begrenzer vom Hals zu schaffen sobald er raus ist aus der Garantie. Dann kann ich das volle Potential des Autos nutzen. Ich hatte damals bei Audi nachgefragt was der Kasten rennt ohne Begrenzer: 312 km/h.
Hmm mir wäre das zu Gefährlich. Das macht doch kein Spaß mehr mit der Kiste. Die Windgeräusche sind bereits bei 250 sehr laut beim TT.
Muss man wirklich da den letzten Tropfen aus dem 2,5 Liter rauspressen?
Denke nicht das Audi da bei 300 irgendwelche relevanten Tests mit dem TT gemacht hat.
Zitat:
@dauntless schrieb am 23. Februar 2019 um 13:25:30 Uhr:
Meiner bleibt Serie solange er Garantie hat. Jedoch ueberlege ich mir diesen laestigen VMAX-begrenzer vom Hals zu schaffen sobald er raus ist aus der Garantie. Dann kann ich das volle Potential des Autos nutzen. Ich hatte damals bei Audi nachgefragt was der Kasten rennt ohne Begrenzer: 312 km/h.
Bestimmt...dann geht der Tacho aber 15 km/h vor
;-)
400ps reichen mit Mühe und Not, um die 300km/h (gps gemessen) zu knacken
Audi haette ruhig ne Anhebung anbieten koennen auf 305 kmh so wie beim RS6. Ich haette den Aufpreis gerne bezahlt.
Doof nur, wenn man diese mit 400ps nicht erreicht...
Gab es meines Wissens nur mit ceramic im Paket für über 13.000€.
Beim RS6 gab es die 305km/h nur, wenn man die ceramic mitbestellt hat...und das hat insgesamt als Paket gute 13k gekostet
Den Wunsch , 305 beim TT ab Werk zu haben ( was Audi nie machen wird), wäre dann logischerweise auch nur mit der ceramic zu bestellen
Das war das Dynamikpaket Plus
Sportdifferenzial
Dynamiklenkung
Matrix LED
Keramikbremsen
Noch n paar Kleinigkeiten und halt die 305 Anhebung 😉
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 23. Februar 2019 um 13:34:42 Uhr:
Hmm mir wäre das zu Gefährlich. Das macht doch kein Spaß mehr mit der Kiste. Die Windgeräusche sind bereits bei 250 sehr laut beim TT.
Echt findest du?
Also meiner macht keine übertriebenen Windgeräusche 🙂
Okay deshalb der Preis. Solchen Kram gibt es nicht beim TTRS ausser die Ceramic (voellig ueberfluessig da die Stahl hervorragend ist).
Mir waere ein hoher Preis es wert gewesen mit Werksgarantie, mit Zulassung usw ueber 300 kmh zu fahren.
Windgeraeusche macht meiner nicht bei 280.