TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Zitat:

@dauntless schrieb am 21. Dezember 2018 um 13:14:11 Uhr:



Zitat:

@Lichtverbieger schrieb am 21. Dezember 2018 um 09:24:28 Uhr:


https://www.autobild.de/.../...arktstart-und-erste-infos-13146893.html

Mit 420 Ps und 500 Nm habe ich auch gerechnet. Dazu wird wohl der Auspuff keinen MSD mehr haben (wegen Sound siehe OPF) und die Anlage wird staudruck-reduziert sein. Natuerlich wird auch das Steuergeraet angepasst sein.

Die 20 Ps mehr sind wohl aus 2 Gruenden da:
- den M2 Competition von der Nennleistung uebertuenchen
- das erhoehte Gewicht des OPF kompensieren wobei das auch mit 5 Ps funktionniert haette. So schwer
ist der OPF nicht.

Ein OPF wiegt rund 15kg das Stück
Bei einer 2flutigen Anlage kommen dann 2 drunter
30kG Mehrgewicht , also rund 3,5% mehr
Entsprechend mehr PS braucht er dann
Aber ob es wirklich 20ps mehr werden?
Abwarten

Alle Autos die ich bisher gehoert habe die nun einen OPF haben, haben sich soundtechnisch verschlechtert. Teils signifikant.

Zitat:

@yellowgrip schrieb am 21. Dezember 2018 um 12:40:51 Uhr:


.......das Tuning stammt von MTM.. (465 PS)......

Und? Zufrieden?

Mir fehlt auch etwas Drehmoment im unteren Drehzahlbereich.

Wie hat sich der Sound verändert? Sind die verbauten Teile legal?

Danke und Grüße

Sven

....ja bin zufrieden. Der Sound blieb gleich, nur das Ansauggeräusch wurde leicht besser. Das Drehmoment im unteren Bereich wurde besser, das Ansprechverhalten wurde auch besser. Ab 4000 geht die Fuhre gewaltig los. Kein Vergleich zur Serie. Der Verbrauch ging bei gleicher Fahrweise geringfügig zurück.
Alle Änderungen sind legal und somit eintragungsfähig.

Gruss yellowgrip

Ähnliche Themen

Zitat:

@yellowgrip schrieb am 22. Dezember 2018 um 10:13:26 Uhr:


....ja bin zufrieden. Der Sound blieb gleich, nur das Ansauggeräusch wurde leicht besser. Das Drehmoment im unteren Bereich wurde besser, das Ansprechverhalten wurde auch besser. Ab 4000 geht die Fuhre gewaltig los. Kein Vergleich zur Serie. Der Verbrauch ging bei gleicher Fahrweise geringfügig zurück.
Alle Änderungen sind legal und somit eintragungsfähig.

Gruss yellowgrip

Kann ich bestätigen. Meinen TTRS hab ich im Juni in IN geholt und nach 5000 km bei MTM auf 465 PS tunen lassen. Kein Vergleich zur Serie, vor allem im Längsbeschleunigen.

Gruß Roland

Habe seit gestern die Fehlermeldung „Side assist zur Zeit nicht verfügbar“ im VC stehen. Manuell kann man es einschalten und es funktioniert auch. Sobald
das Fahrzeug neu gestartet wird erscheint die Meldung wieder und er schaltet den SA aus. Die Sensoren hinten habe ich auch sauber gemacht, also kann es daran nicht liegen. Hatte das schon jemand oder weiß wie man es beheben kann?

Hab ich auch häufiger wenn ich Morgens im Carport starte. Da scheint sich das System zu verhasppeln. Später funktioniert es dann Einwandfrei. Wüsste nicht das man es selbst manuell aktivieren muß. Das passiert automatisch.

Zitat:

@Collia schrieb am 23. Dezember 2018 um 11:12:42 Uhr:


Hab ich auch häufiger wenn ich Morgens im Carport starte. Da scheint sich das System zu verhasppeln. Später funktioniert es dann Einwandfrei. Wüsste nicht das man es selbst manuell aktivieren muß. Das passiert automatisch.

Hat bei mir sonst auch immer automatisch gestartet. Als ich gestern von zu Hause losgefahren bin war noch alles normal und nach einem Tankstop kam plötzlich die Meldung. Bin gestern Abend noch mal ne Runde gefahren um zu sehen ob es sporadisch auftaucht aber leider genau das selbe.

Hallo,

welche Version wurde verbaut ?

- M-CANTRONIC GEN II AUDI TTRS 8S 2017 465 PS
oder
- LEISTUNGSSTEIGERUNG AUDI TTRS 8S 2017 465 PS (Software für das Motor Steuergerät

Danke und Gruss
Pluto30

...Software fürs Steuergerät....

Gruss yellowgrip

Und wirklich zu dem Preis? Hoffe das ist nur ein Ansatz für Verhandlungen...

Zitat:

@Caveman8 schrieb am 23. Dezember 2018 um 16:06:53 Uhr:


Und wirklich zu dem Preis? Hoffe das ist nur ein Ansatz für Verhandlungen...

......welchen Preis meinst Du?

Zitat:

@yellowgrip schrieb am 23. Dezember 2018 um 16:26:24 Uhr:



Zitat:

@Caveman8 schrieb am 23. Dezember 2018 um 16:06:53 Uhr:


Und wirklich zu dem Preis? Hoffe das ist nur ein Ansatz für Verhandlungen...

......welchen Preis meinst Du?

der UVP auf der Homepage.....Verhandeln darf man immer.

Zitat:

@Pluto30 schrieb am 23. Dezember 2018 um 13:48:57 Uhr:


Hallo,

welche Version wurde verbaut ?

- M-CANTRONIC GEN II AUDI TTRS 8S 2017 465 PS
oder
- LEISTUNGSSTEIGERUNG AUDI TTRS 8S 2017 465 PS (Software für das Motor Steuergerät

Danke und Gruss
Pluto30

Die CAN-Tronic ist zur Zeit nicht empfehlenswert, da noch keine volle Vmax-Anhebung möglich, sondern Serie bei 250 km/h . (siehe Leistungsbeschreibung MTM für TTRS).
Die Leistungsteigerung mit Steuergaräte-Software-Tausch ist zwar im Gegensatz zur CAN-Tronic nicht mehr rückgängig zu machen, dafür aber billiger und volle Vmax.-Anhebung auf 300 km/h möglich.
Ist bei mir verbaut, TTRS läuft jedem 911-er bis zum Turbo im Abzug davon.

Gruß Roland

Zitat:

@QuattroRoland schrieb am 23. Dezember 2018 um 16:46:33 Uhr:



Zitat:

@Pluto30 schrieb am 23. Dezember 2018 um 13:48:57 Uhr:


Hallo,

welche Version wurde verbaut ?

- M-CANTRONIC GEN II AUDI TTRS 8S 2017 465 PS
oder
- LEISTUNGSSTEIGERUNG AUDI TTRS 8S 2017 465 PS (Software für das Motor Steuergerät

Danke und Gruss
Pluto30

Die CAN-Tronic ist zur Zeit nicht empfehlenswert, da noch keine volle Vmax-Anhebung möglich, sondern Serie bei 250 km/h . (siehe Leistungsbeschreibung MTM für TTRS).
Die Leistungsteigerung mit Steuergaräte-Software-Tausch ist zwar im Gegensatz zur CAN-Tronic nicht mehr rückgängig zu machen, dafür aber billiger und volle Vmax.-Anhebung auf 300 km/h möglich.
Ist bei mir verbaut, TTRS läuft jedem 911-er bis zum Turbo im Abzug davon.

Gruß Roland

Puhhh aber fast 6K für die Software

Deine Antwort
Ähnliche Themen