TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Zitat:
Der kleine Dicke hat jetzt 16.500 km runter bei mir. Dann werden wir sehen obs kracht.
Das ist aber schon etwas Galgen Humor oder? Ich meine Herje mit 15TKkm auf der Uhr erwarte ich das der Gute mindestens noch 185TKkm macht BEVOR da Irgend etwas an grösseren Schäden an der Mechanik auftritt, ein Gebrochenes Hinterachs Getriebe schon mal gar nicht, egal ob Gehäuse oder Zahnräder. Vernünftige Wartung voraus gesetzt.
Ich meine klar vor material Fehlern ist kein Hersteller gefeit , Vernünftiges Quality Management vorausgesetzt
aber ein Wissentlich Unterdimensioniertes Hinterachs Getriebe? das sollte doch auffallen, spätestens wenn sich der Freundliche einen 10er Pack Getriebe als Ersatzteile hin legen muss weil jede Woche eins auseinander fliegt.......
Tja und bis heute kennen wir nur die Bilder von einem Fall ohne weitere Hintergrundinfos und einen Kommentar, der von insgesamt 9 Fällen spricht.
Für mich wird das hier gerade alles zu sehr aufgebauscht. Ich sehe erstmal keinen Handlungsbedarf oder Gründe mir Sorgen zu machen.
Das Problem wäre schon deutlich häufiger aufgetreten und auch hier bereits im Forum aufgetaucht, falls es tatsächlich ein Serienproblem ist. Gibt ja jetzt doch schon einige Fahrzeuge mit über 15.000 km in unterschiedlichsten Belastungsgraden.
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 13. November 2018 um 12:44:12 Uhr:
Zitat:
@ruffryder00 schrieb am 12. November 2018 um 23:30:14 Uhr:
Ich hab meinen Wuehler mit Knallen beim runter Schalten gekauft. Und wo ist mein geliebtes Knallen jetzt...Das ist aber keine zugesicherte Eigenschaft. Ausserdem gibt es immer Leistungsreserven, wenn das Getriebe bis 450 freigegeben ist, dann steckt es auch 480 locker weg.
Ich glaube noch nicht dass da etwas dran ist.
Nur haben die meisten TT RS mehr als 500 Nm.
Hab nach 8 Tagen meinen TT wieder zurück. Hatte ihn schon vermisst! Original Winterfelgen mit 225er Bereifung sind drauf und sehen (vorsichtig ausgedrückt) nicht so schön aus.
Ähnliche Themen
Ich fahre auch so im Winter. Sieht nicht so prall aus ist aber sehr effizient bei Schnee (hatten wir jedes Jahr zuviel).
Für den nächsten Winter hole ich mir andere Felgen.
...jetzt würde mich doch mal interessieren wie man 480 Nm auf die Hinterachse bringt? Ist es nicht vielmehr so dass die Hauptkraft auf die Vorderachse geht und erst wenn ein gewisser Schlupf auftritt die Hinterachse angekoppelt wird. Das bedeutet dass niemals das volle Drehmoment alleine auf das Hinterachsgetriebe geht.......
Gruss yellowgrip
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 13. November 2018 um 16:24:05 Uhr:
...jetzt würde mich doch mal interessieren wie man 480 Nm auf die Hinterachse bringt? Ist es nicht vielmehr so dass die Hauptkraft auf die Vorderachse geht und erst wenn ein gewisser Schlupf auftritt die Hinterachse angekoppelt wird. Das bedeutet dass niemals das volle Drehmoment alleine auf das Hinterachsgetriebe geht.......Gruss yellowgrip
AUDI:
Bei Bedarf können bis zu 70 Prozent nach vorn oder bis zu 85 Prozent nach hinten geleitet werden, um auftretendem Radschlupf entgegenzuwirken.
Stichwort Getriebeübersetzung
Funktioniert der „Allrad“ im TT nicht als sog. Hang-On Antrieb?
Also grundsätzlich wird die VA angetrieben, entsteht vorne Schlupf (was bei knapp 500Nm in den unteren Gängen ja recht schnell geht), dann wird Kraft auf die HA gegeben . Maximal gehen da, wenn ich richtig informiert bin, 50% auf die HA. Außnahme ist, wenn die VA komplett Schlupf bekommt, dann geht auch mehr nach hinten
Zitat:
@Celsi schrieb am 13. November 2018 um 16:40:48 Uhr:
Stichwort Getriebeübersetzung
Exakt. So koennen aus real XXX Nm maximal nach hinten schnell mal wesentlich mehr werden je nach Uebersetzung.
Zitat:
@Boo2 schrieb am 13. November 2018 um 16:48:03 Uhr:
Funktioniert der „Allrad“ im TT nicht als sog. Hang-On Antrieb?
Also grundsätzlich wird die VA angetrieben, entsteht vorne Schlupf (was bei knapp 500Nm in den unteren Gängen ja recht schnell geht), dann wird Kraft auf die HA gegeben . Maximal gehen da, wenn ich richtig informiert bin, 50% auf die HA. Außnahme ist, wenn die VA komplett Schlupf bekommt, dann geht auch mehr nach hinten
Hallo,
Schlupf ist nur ein Kriterium, es gibt aber noch viele andere, z.B. Beschleunigung, Drosselklappenstellung usw.
Der große Schritt erfolgte ab der Haldex 4 und 5 die werden ausschließlich elektrisch gesteuert.
Somit ist es möglich , dass Schlupf unabhängig jederzeit ein beliebiges Drehmoment übertragen werden kann.
Zitat:
@ruffryder00 schrieb am 12. November 2018 um 23:30:14 Uhr:
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 12. November 2018 um 22:59:52 Uhr:
Du hast das Auto mit den Leistungsdaten gekauft, also dürfen die da nichts beschneiden.Ich glaube auch nicht, dass ein zu schwaches Getriebe verbaut wurde. Sowas wird doch keiner absegnen.
Ich hab meinen Wuehler mit Knallen beim runter Schalten gekauft. Und wo ist mein geliebtes Knallen jetzt...
@ruffryder00
-ich wollte auf dieses Knallen auch nicht verzichten!
Man könnte doch wahrscheinlich (durch kompetenten Tuner z.B.) dieses update einfach rückgängig machen, ich meine die Software auf Tag x vor dem aufspielen beim freundlichen rücksetzen. Kann mir nicht vorstellen dass das nicht geht
Doch das geht, aber das gefällt Audi nicht so.
Zitat:
@piet-k11rs schrieb am 14. November 2018 um 19:58:04 Uhr:
Zitat:
@ruffryder00 schrieb am 12. November 2018 um 23:30:14 Uhr:
Ich hab meinen Wuehler mit Knallen beim runter Schalten gekauft. Und wo ist mein geliebtes Knallen jetzt...@ruffryder00
-ich wollte auf dieses Knallen auch nicht verzichten!Man könnte doch wahrscheinlich (durch kompetenten Tuner z.B.) dieses update einfach rückgängig machen, ich meine die Software auf Tag x vor dem aufspielen beim freundlichen rücksetzen. Kann mir nicht vorstellen dass das nicht geht
Klar geht das. Nur sieht Audi, dass ein nicht authorisierter Schreibvorgang auf das Motorsteuergerät ausgeführt wurde. Tschüss Garantie.