TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26765 weitere Antworten
26765 Antworten

Zitat:

@Collia schrieb am 12. November 2018 um 23:19:59 Uhr:


Einfach Mal entspannt 2500km in den Urlaub fahren, dann kriegst du den auch auf 10,2L ;-)

Klar, logisch. Glaube ich sofort. Ehrlich ohne Spaß! (Da braucht meiner < 7L ).

Aber dabei fliegen Dir dann garantiert keine Zahnräder aus dem Getriebe... 😉

Zitat:

@Collia schrieb am 12. November 2018 um 23:19:59 Uhr:


Einfach Mal entspannt 2500km in den Urlaub fahren, dann kriegst du den auch auf 10,2L ;-)

Klar, so bekommst das Getriebe aber auch nicht kaputt, da muss schon sicher ne 18 auf der Verbrauchsuhr stehen.
Und darum geht es doch hier

Dofel war schneller 😁

Und was sagt uns das : Habe 400 PS, darf aber nur 350 abrufen, sonst fliegt mir die Hinterachse um die Ohren 🙂

Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 12. November 2018 um 22:59:52 Uhr:


Du hast das Auto mit den Leistungsdaten gekauft, also dürfen die da nichts beschneiden.

Ich glaube auch nicht, dass ein zu schwaches Getriebe verbaut wurde. Sowas wird doch keiner absegnen.

Ich hab meinen Wuehler mit Knallen beim runter Schalten gekauft. Und wo ist mein geliebtes Knallen jetzt...

Lieber kein Knallen im Auspuff als ein großer Knall in der Hinterachse 😉

Ähnliche Themen

Auf das pubertäre und kaputt-klingende Schubabschaltungsknallen kann man ja gut verzichten 😉

Die Haldex selbst hält 3.200 Nm aus, das zeigt schon, wie viel Drehmoment vom Getriebe weitergeleitet wird.
Der Riss des Diff-Gehäuses scheint aber doch eher nicht durch gebrochene Zahnräder verursacht worden zu sein. Ob da die Info stimmt, dass verstärkte Zahnräder verbaut werden sollen?!

Wenn man die Zahnraeder haerter macht werden sie noch sproeder und brechen eher.

Zitat:

@comsat schrieb am 12. November 2018 um 23:01:28 Uhr:



Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 12. November 2018 um 22:59:52 Uhr:


Du hast das Auto mit den Leistungsdaten gekauft, also dürfen die da nichts beschneiden.

Ich glaube auch nicht, dass ein zu schwaches Getriebe verbaut wurde. Sowas wird doch keiner absegnen.

Genau, wie die Bremsen, Auspuff, ... Die TPIs häufen sich mittlerweile 😉

Im TTS wurden Bremsen verbaut, die nach 2 Vollbremsungen auf der AB hintereinander oder nach einer Passabfahrt in den Alpen glühen und austauschreif sind. Sowas wird doch keiner absegnen... nein!... doch!.... ooohhhh!

Zitat:

@Dofel schrieb am 12. November 2018 um 23:10:26 Uhr:



Zitat:

@yellowgrip schrieb am 12. November 2018 um 19:48:57 Uhr:


Also ich kann mir nicht vorstellen dass Audi ein Achsgetriebe in Serie verbaut das nachweislich deutlich unterdimensioniert ist. Wäre es so, würden alle verkauften TTRS diesen Schaden über kurz oder lang haben.

Das wird wohl nicht so sein.

Denn wenn ich hier immer wieder lese, dass der Langzeitverbrauch beim RS bei ca. 10 Litern liegt, dann

werden von den 400 PS wohl größtenteils nur 200 abgerufen.

Und nur, wenn die abgerufen werden, treten die beschriebenen Probleme auf.

Nur so nebenbei: Mein TT (kein Stadtauto!) hat einen Langzeitverbrauch seit Beginn von 10,7 Liter, - aber das ist nur ein TT mit 230 PS....

Das mag wohl sein, dass die 400 PS die ja erst bei 6000 Umdr anstehen eher selten abgerufen werden. Die Leistung ist auch nicht das Problem, sondern das max. Drehmoment und das kommt bereits bei 2000 Umdr.

 

Gruss yellowgrip

Zitat:

@Petrolhead69 schrieb am 13. November 2018 um 07:45:21 Uhr:


Der Riss des Diff-Gehäuses scheint aber doch eher nicht durch gebrochene Zahnräder verursacht worden zu sein.

Wodurch dann? Sowas dürfte überhaupt nicht passieren, egal, was die Ursache ist 😉

Zitat:

@brave dave schrieb am 13. November 2018 um 11:55:04 Uhr:



Zitat:

@Petrolhead69 schrieb am 13. November 2018 um 07:45:21 Uhr:


Der Riss des Diff-Gehäuses scheint aber doch eher nicht durch gebrochene Zahnräder verursacht worden zu sein.

Wodurch dann?

Durch einen ganz einfachen Wartungsfehler.
Falsches Öl ein gefüllt und schon sieht die Hinterachse so aus.
Kam bei der Haldex 4 schon so oft vor, dass es eine TPI darüber gibt.

Aber bei den in dem Beitrag genannten Fahrzeugen handelt es sich ja um TTRS 8S mit einer km Laufleistung von ca. 15000km. Da stand also vorher kein Haldex Ölwechsel an. Und im Werk werden die ja hoffentlich wissen wo welches Öl reingehört.

Zitat:

@brave dave schrieb am 13. November 2018 um 11:55:04 Uhr:



Zitat:

@Petrolhead69 schrieb am 13. November 2018 um 07:45:21 Uhr:


Der Riss des Diff-Gehäuses scheint aber doch eher nicht durch gebrochene Zahnräder verursacht worden zu sein.

Wodurch dann? Sowas dürfte überhaupt nicht passieren, egal, was die Ursache ist 😉

Es werden massive Kräfte vom Getriebe über die Wellen aufs Gehäuse übertragen, wodurch es zu Rissbildung kommen kann. Ist das Gehäuse zu schwach dimensioniert, dann bricht es. Es müssen nicht zwangsweise Zahnräder kaputt gehen - diese würde ggf. auch eher zu Lochbildung als zu Rissbildung führen...aber lassen wir die Spekulation, bringt nix und ist letztlich egal.

Zitat:

@ruffryder00 schrieb am 12. November 2018 um 23:30:14 Uhr:



Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 12. November 2018 um 22:59:52 Uhr:


Du hast das Auto mit den Leistungsdaten gekauft, also dürfen die da nichts beschneiden.

Ich glaube auch nicht, dass ein zu schwaches Getriebe verbaut wurde. Sowas wird doch keiner absegnen.


Ich hab meinen Wuehler mit Knallen beim runter Schalten gekauft. Und wo ist mein geliebtes Knallen jetzt...

Das ist aber keine zugesicherte Eigenschaft. Ausserdem gibt es immer Leistungsreserven, wenn das Getriebe bis 450 freigegeben ist, dann steckt es auch 480 locker weg.

Ich glaube noch nicht dass da etwas dran ist.

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 13. November 2018 um 12:41:29 Uhr:


Aber bei den in dem Beitrag genannten Fahrzeugen handelt es sich ja um TTRS 8S mit einer km Laufleistung von ca. 15000km. Da stand also vorher kein Haldex Ölwechsel an. Und im Werk werden die ja hoffentlich wissen wo welches Öl reingehört.

Hallo,
das ist richtig aber die Verspannungen können auch durch eine defekte Pumpe auftreten.
Und die gibt es bei der Haldex 5 ja bekanntlich häufiger.
Auch bei geringer Laufleistung kann ja das Öl schon mal raus sein weil vielleicht genau an so einem Fahrzeug die TPI Pumpe gemacht wurde.

Wenn Verspannungen auftreten dann kann kein Drehzahlausgleich mehr satt finden bei guter Reibhaftung sieht dann das Gehäuse so aus.

Aber das sind ja sowieso alles nur Spekulationen hier, weil man nicht genug Infos hat.
Das fängt schon damit an, dass es verschiedene GKB für die Hinterachse gibt und wir nicht wissen ob ein bestimmter Achsantrieb betroffen ist.

So wie auf den Bilder sieht das dann aus, wenn kein Drehzahlausgleich stattfinden konnte.

R32
Haldex4-riss2

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 13. November 2018 um 12:41:29 Uhr:


Aber bei den in dem Beitrag genannten Fahrzeugen handelt es sich ja um TTRS 8S mit einer km Laufleistung von ca. 15000km. Da stand also vorher kein Haldex Ölwechsel an. Und im Werk werden die ja hoffentlich wissen wo welches Öl reingehört.

Der kleine Dicke hat jetzt 16.500 km runter bei mir. Dann werden wir sehen obs kracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen