TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Nein im RS3-forum welches nur fuer den RS3 ist keine anderen Baureihen oder Marken. Hat nix mit MT zu tun.
Wie gesagt ich wuerde mir da keinen Kopp machen. Kommt eh alles so wie es kommen muss.
Zitat:
@dauntless schrieb am 4. November 2018 um 18:25:49 Uhr:
Kotfluegel rausziehen ist von der Aerodynamik absolut kontraproduktiv.
Vernachlässigbar, da Vmax eh bei 280 endet.
Bringt aber ne Menge, wenn die Spur breiter ist und man sogar 275er fahren könnte.
Lieber verliere ich 3 Zehntel auf 200 und hab dafür mehr Spaß und Sicherheit in den Kurven.
Der FL TT RS wird nun mal einfach besser auch mit dem OPF.
Ob das Optisch jedem passt ist für Audi egal.
Die aktuellen Besitzer finden es eventuell schlecht und die Neuen werden halt begeistert sein.
Wenn ich mir jetzt die 1. und 2. Gen. des TT anschaue, würde ich mir das Fahrzeug nie kaufen. Vor allem die 1. Gen. ist einfach schrecklich.
Ich finde die fake Blenden auch schlecht und peinlich aber hey kann man nichts machen. Mehr Leistung ist immer willkommen und eines ist klar, der Neue wird schneller sein auch wenn nur in 0,1 sek.
Bei der PS zahlt wird es sicherlich zu dem M2 eine Kleinigkeit mehr geben.
Fahre den TT RS jetzt seit 3 Monaten, 3000Km. (Modell 2018, Produktion im März 18).
Zuvor fuhr ich 9 Jahre lang den TTS (immer Handschalter). Zuletzt für 9 Monate den TTS 8S mit HJS Downpipe und original ESD, Der Sound war sehr gut, richtig sportlich und nicht übertrieben.
Betreffend dem DSG vom RS kann ich mich (@Quattronics -->es schaltet ja altbacken/schrecklich) nur anschliessen.
Oft schaltet es ruppig und beim zurückschalten im Dynamic Modus meistens mit zuwenig Zwischengas (man spürt wie der Motor nach dem Einkuppeln noch etwas geschoben wird).
Der Motorsound ist für mich eher bescheiden, nicht so genial wie immer wieder geschrieben wird.
Beim letzten TTS hatte ich ich Dynamic Modus beim Zurückschalten ein richtig sportliches sprotzeln.
Jetzt einfach gar nichts ..... (Dynamic Modus).
Sind alles meine eigenen Empfindungen.
Wie sind eure Erfahrungen ?
Ähnliche Themen
Der DPF ist eben tatsächlich sogar wesentlich restriktiver als jeder Kat. Die neuen AMG haben durch den OPF auch deutlich an Sound verloren. Da mussten sie nur nichts an der Software machen, da fast alle eh ca. 50 PS nach oben gestreut haben.
Ich sehe das auch nicht als Panikmache, denn es sind einfach Fakten und Neukunden oder Leute ohne Tuningwillen, können damit trotzdem super leben.
@Pluto30
Den Sound finde ich schon immer sehr gut aber seit der neuen Abgasanlage ist er einfach nur infernalisch. Unfassbar wie da eine EWG Zulassung entstanden ist.
Wenn deine neue Anlage richtig freigebrannt ist kannste dann noch Mal ein Soundvideo reinstellen bitte. Am Besten im Innenraum. Danke im Voraus.
Ich dachte, da sei eh kaum was im ESD an Material...was soll sich dann da freibrennen bzw. verbrennen ?
Ja keine Ahnung....nur Test macht klug. Werde ich ja sehen. Nach dem inneren Aufbau, ist bei Klappe auf 2x70mm freies Rohr.
Aber wie gesagt, vielleicht ändert sich da ja noch was.
Zitat:
@Pluto30 schrieb am 4. November 2018 um 20:18:52 Uhr:
Fahre den TT RS jetzt seit 3 Monaten, 3000Km. (Modell 2018, Produktion im März 18).
Zuvor fuhr ich 9 Jahre lang den TTS (immer Handschalter). Zuletzt für 9 Monate den TTS 8S mit HJS Downpipe und original ESD, Der Sound war sehr gut, richtig sportlich und nicht übertrieben.
Betreffend dem DSG vom RS kann ich mich (@Quattronics -->es schaltet ja altbacken/schrecklich) nur anschliessen.
Oft schaltet es ruppig und beim zurückschalten im Dynamic Modus meistens mit zuwenig Zwischengas (man spürt wie der Motor nach dem Einkuppeln noch etwas geschoben wird).
Der Motorsound ist für mich eher bescheiden, nicht so genial wie immer wieder geschrieben wird.
Beim letzten TTS hatte ich ich Dynamic Modus beim Zurückschalten ein richtig sportliches sprotzeln.
Jetzt einfach gar nichts ..... (Dynamic Modus).Sind alles meine eigenen Empfindungen.
Wie sind eure Erfahrungen ?
Dieses "sprotzeln" haben Sie den Wuehlern per Update genommen und die ersten nicht Wuehler hatten es nie.
Zitat:
@dauntless schrieb am 4. November 2018 um 19:29:07 Uhr:
OPF bremst ja aber mich erinnern manche Diskussionen an das Wehklagen damals als die ersten Kats eingebaut wurden. Kann mich noch gut daran erinnern. 😉
Im RS3-forum las ich nen interessanten Post wo ein Werksangehoeriger ein bissel erklaert hat welche. Aenderungen am Auspuff gemacht werden um den OPF vergessen zu machen. Audi weiss auch der TTRS lebt in erster Linie von dem super Motor und dem Sound.
Ich denke die Leute welche den TTRS mit OPF bestellen koennen sich nachher ueber noch bessere Fahrleistungen als es eh schon sind freuen dazu dass sie keinerlei Restriktionen zu befuerchten haben durch die Umwelt-terroristen und aehnlichen Panikmachern.
Das wuerde mich sehr wundern warum BMW beim M2 zu daemlich ist einen vernuenftigen Sound mit dem OPF rauszuholen aber Audi es dann schaffen soll.
Schon der M4 resp M3 hat einen miesen Sound (blechern klingt kuenstlich) wieso sollte es beim Comp. besser sein?
Aber zurueck zum TTRS. 😉
Den Sound finde ich schon immer sehr gut aber seit der neuen Abgasanlage ist er einfach nur infernalisch. Unfassbar wie da eine EWG Zulassung entstanden ist.
... das frage ich mich auch jedesmal. Sound einfach klasse!
Zitat:
@Pluto30 schrieb am 4. November 2018 um 20:18:52 Uhr:
....Oft schaltet es ruppig und beim zurückschalten im Dynamic Modus meistens mit zuwenig Zwischengas (man spürt wie der Motor nach dem Einkuppeln noch etwas geschoben wird).....Sind alles meine eigenen Empfindungen.
Wie sind eure Erfahrungen ?
...im kalten Zustand ist der Schaltvorgang ruppig, wie bei einem Schaltgetriebe wenn die Kupplung nicht sauber trennt. Sobald das Getriebe warm ist läuft alles perfekt.
Gruss yellowgrip