TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@RayB33 schrieb am 28. August 2018 um 00:07:31 Uhr:
Was haltet ihr von einer Nanoversiegelung?
Hab ich bei meinem Z direkt machen lassen , nachdem ich ihn beim Händler abgeholt hab.
Ist ne feine Sache . Die Handwäsche macht da richtig Spaß und Wasser perlt wirklich enorm gut ab.
Der Glanz des Lacks nach dem Waschen ist genial und das bleibt wirklich lang erhalten ..
Wer auch in die Waschstraße fährt , sollte es besser sein lassen ..
Ich halte jede Art von Versiegelung (Nano sagt so erstmal nichts aus) auf dem Lack für ein Muss. Ob jetzt Wachs, Polymerversiegelung, Keramikcoating,... muss man für sich entscheiden was einem mehr gefällt/ besser zu einem passt. Ich würde nicht mehr drauf verzichten.
Waschstraße sollte generell tabu sein wenn man einen schönen Lack behalten möchte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 28. August 2018 um 10:35:54 Uhr:
Ist Liquid Glass noch zu empfehlen?
Gibts das noch?
Ich habe keine Erfahrung mit dem Produkt, ich denke aber es gibt inzwischen bessere Alternativen, da hat aber auch jeder seine Vorlieben.
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 28. August 2018 um 10:35:54 Uhr:
Ist Liquid Glass noch zu empfehlen?
Gibt's noch bei Petzolds.
Mittlerweile gibt's aber ein neueres Produkt von dem Hersteller. Nennt sich Legend.
Im Prinzip das Gleiche, lässt sich aber aus meiner Sicht besser verarbeiten. Allerdings kostet da die Flasche etwa 90 Euro. Hält aber für viele Anwendungen.
Bin - wie auch mit Liquid Glass vorher - sehr zufrieden.
Ich benutze diesen hier:
https://www.petzoldts.de/.../...remium-Wachs-Set,-Carnauba-p-1499.html
Das Auftragen zwar ist aufwendig, sieht aber danach super aus!
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 27. August 2018 um 23:17:10 Uhr:
Hallo, hast hier jemand schon die ATS Grid drauf bzw. wie sind die Erfahrungen ?
Hallo.
Ich hatte auch wegen der Grid überlegt.
Nachteile: Ist nicht winterfest, ist matt und teilpoliert. Sieht man auf den Bildern im Internet nicht so.
Ich habe mich jetzt für die ATS Racelight in 8.5 x 19 mit Nokian RW4 in 245/35 entschieden. Die ist wintertauglich, schwarz glänzend und sieht meiner Meinung nach noch besser aus.
Habe für den Komplettsatz inkl. RDKS 2349.- bezahlt. Ohne wären es 2220.- gewesen. Ich glaube die Grid war insgesamt 340.- günstiger.
Ist der beste Preis den ich im Netz gefunden habe. Wenn Du magst kann ich Dir den Händler per PN nennen.
Gruß
Stefan
Liquid Glass (auch das Legend) ist ein lange überholter Dinosaurier. Aktuelle Produkte erreichen in nur einer Schicht eine Standzeit*, die LG selbst mit x-fachem, aufwendigen Schichten nicht erreicht.
2 Beispiele für diese Produkte, die auch vom Laien (mit etwas Sorgfalt und unter Befolgung der Anleitung) zu verarbeiten sind: CQUK und PHPS. Gibt noch ein halbes Dutzend brauchbarer Alternativen, aber dies sind meine beiden Favoriten.
Ausserdem gibt es da noch das SONAX Netshield. Ebenfalls einfach zu verarbeiten, 6-8 Monate* in einer Schicht und für diese Leistung einfach lächerlich günstig.
* = Standzeitangaben hängen immer auch stark vom Nutzungsverhalten ab, was einen direkten Vergleich erschwert: Km-Leistung, Garage oder nicht, sanfte Handwäsche oder Waschanlage, Sorgfalt bei der Vorarbeit (der Lack sollte vor Versiegelung sorgfältig grundgereinigt (poliert) und vor der Versiegelung entfettet werden.)
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 27. August 2018 um 20:10:47 Uhr:
Zitat:
@ruffryder00 schrieb am 27. August 2018 um 19:59:20 Uhr:
100 km Landstraße, Verbrauch 16,7 Liter. Leider weis ich die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht mehr.Edit: Ja ich bin jetzt der Hecht im Teich und stolz auf mich.
Kennst du Verkehrsregeln?? 100km/h auf der Landstraße! Sowas kann ich nicht verstehen. Und erzähl mir jetzt nichts vom Pferd ...
Enge sehr kurvige Landstraße mit kaum bis gar keinem Verkehr. Hartes anbremsen und Vollgas aus den Kurven rausbeschleunigen machen es möglich.
Zitat:
@Celsi schrieb am 28. August 2018 um 14:34:41 Uhr:
2 Beispiele für diese Produkte, die auch vom Laien (mit etwas Sorgfalt und unter Befolgung der Anleitung) zu verarbeiten sind: CQUK und PHPS. Gibt noch ein halbes Dutzend brauchbarer Alternativen, aber dies sind meine beiden Favoriten.
CQUK und PHPS ?
Hab am Wochenende Öl im Motorraum entdeckt und war heute beim Freundlichen. Nächste Woche gucken die sich das genau an. Kennt das jemand?
Ist doch wunderbar einzukreisen durch die Werkstat. ( irgendeine Undichtigkeit ).
War vielleicht der Marder und hat was angeknabbert 😉
Wird die Werkstatt schon richten.
Habe sowas immer am Ansaugrohr, wird jetzt nächsten Mittwoch zum 2ten mal gerichtet 🙂