TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Bremsen sind Top nicht das wieder falsch verstanden wird, ich wollte die Leitbleche ggf. mitmachen lassen auch wg der optik.

Ja das mit den Winter felgen verfolgt mich auch, aber diesen Winter werde ich mein Wagen erstmal in der Garage lassen, nächstes Jahr werde ich es dann auch im Winter fahren und da wollte ich die jetzigen 19" Felgen dafür nutzen und im nächsten Sommer mir dann neue Sommer felgen besorgen, das war mein Plan diesbzgl.

Zitat:

@ToM7979 schrieb am 26. August 2018 um 17:46:51 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich werde mein aktuellen Zweitwagen, einen 370Z Nismo, verkaufen , und möchte mir einen TT RS zulegen.
Seit der Probefahrt beim Audihändler um die Ecke bin ich total begeistert und beobachte seit dem den Gebrauchtwagenmarkt.

Ich hab nun schon etwa 300 Seiten hier im Thread durchgearbeitet.
Einige Fragen haben sich dadurch schon geklärt , und ich weis jetzt auch, was ein Wühler ist 😁

Einiges ist aber immer noch unklar :

1. Was ist der Unterschied der RS Abgasanlage und der RS Sportabgasanlage ?
Wie groß ist da der Unterschied ? Der von mir Probegefahre Wühler hatte die Sportanlage als Extra

2. Lässt sich MR denn mit Zubehör Federn kombinieren ?
Ich tendiere eigentlich zu einem RS ohne MR, da ich erstens hier schon mehrfach gelesen hab, daß die Unterschiede im Fahrverhalten eh sehr gering sind und ich bei einem Zweitwagen keinen so großen Wert auf Komfort lege und zweitens es beim einem Wechsel auf ein Zubehör Fahrwerk Quatsch wäre ..

3. Die 280km/h Freischaltung kann man auch nachträglich durchführen lassen ?
Hier hatte ich im Thread schon gelesen , daß es möglich ist . Ist das richtig ?

Grüße Tom

Hi,

zu Punkt 1:

die RS SAGA ist etwas lauter und die serienmäßige. Finde die einfach Stimmiger vom Sound her.
Die normale ist schon ok hat auch die Klappen mit dem Knopf für auf und zu. Aber da fehlt noch einiges an BUMS beim Sound.

zu 2. dann lasse die lieber weg. Wenn die aber bereits dabei sind, ist das eine tolle Sache. Im Comfort Modus ist das sehr angenehm und bei höheren Geschwindigkeiten hoppelt der Wagen nicht.

zu 3: Freischalten geht auch später.

Hallo Tom,

erstmal gute Entscheidung auch wenn der Nismo schon geil ist🙂

zu 2 kann ich nur meine Meinung sagen der vorher ein Bilstein B16 PSS10 gefahren ist, das der MR leider mich nicht so überzeugt, finde den B16 um längen besser und wird auch das erste sein was ich am Auto umrüsten werde. Den sehr schnelle Kurven mit dem MR sind nicht so lustig und spaßig.
Achso zu deiner Frage die MR`s lassen sich mit anderen Federn kombinieren, siehe die üblichen verdächtigen Anbieter da steht es explizit auch geschrieben.

Zu 3 ja kann man aber ohne Audi Garantie.

Danke euch für die Einschätzung ..

Ja der Nismo macht schon Bock speziell auf Landstraßen ,wenn man ordnentlich im Getriebe rühren kann.
Leider sind die Fahrleistungen absolut nicht passend zur Optik , er säuft aber wie ne Kuh und ist einfach an vielen Stellen doch schon sehr altbacken . Ist aber auch ne ganz andere Preisklasse wie ein M2/TTRS ..

Ok also werde ich auf jeden Fall mit SAGA und ohne MR suchen.
Ich hab im Z auch ein KW V3 und das hat enorme Vorteile zum Serienfahrwerk.
Es ist fast schon komfortabel aber trotzdem straff genug um schnell fahren zu können.

Wenn ich einen mit MR finde, der sonst passt, werden es halt erst mal nur Federn , gut daß das von den Herstellern abgesegnet ist

Ähnliche Themen

Zitat:

@Erhan72 schrieb am 26. August 2018 um 18:02:26 Uhr:


Zu 3 ja kann man aber ohne Audi Garantie.

Stimmt nicht. Kann man im Rahmen der Audi Performance Parts beim Freundlichen machen lassen mit vollem Garantieerhalt

https://www.audi-mediacenter.com/.../...-fuer-audi-r8-und-audi-tt-9115

Verfügbar ab nächsten Monat.

Meinte jetzt wenn man es vom Fremdanbieter machen lässt.

Zitat:

@Erhan72 schrieb am 26. August 2018 um 17:49:15 Uhr:


Bremsen sind Top nicht das wieder falsch verstanden wird, ich wollte die Leitbleche ggf. mitmachen lassen auch wg der optik.

Stehst du auf Kabelbinder-Design? sorry, der musste sein 😉

Die Schaufel sieht man nicht wirklich. Also von daher kannst du dir den Aufwand sparen. Zusätzliche Kühlung hat aber auch einer guten Bremse bisher nicht geschadet.

Wo sind eigentlich die Bremsenverteufler hin? 😁... naja fangen wir das lieber nicht an. Kann nur sagen nach 9000 km hatte ich nicht einmal ein Problem mit den Bremsen, die Dinger sind sehr standfest. Track fahre ich aber nicht!

Sieht wirklich Sch... aus und brauchen tuhe es eigentlich auch net. Ich werde mal beim 🙂 nachschauen ob es nicht für den TT andere gibt vlt die von den Performance Parts, aber wie gesagt ist jetzt kein muss, dachte wenn der Wagen oben steht hätte man es mitmachen können, aber mit den 3Kabelbinder sieht sehr bescheiden aus😁

Zitat:

@baastscho schrieb am 26. August 2018 um 20:16:54 Uhr:



Zitat:

@Erhan72 schrieb am 26. August 2018 um 17:49:15 Uhr:


Bremsen sind Top nicht das wieder falsch verstanden wird, ich wollte die Leitbleche ggf. mitmachen lassen auch wg der optik.

Stehst du auf Kabelbinder-Design? sorry, der musste sein 😉
Die Schaufel sieht man nicht wirklich. Also von daher kannst du dir den Aufwand sparen. Zusätzliche Kühlung hat aber auch einer guten Bremse bisher nicht geschadet.

Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 26. August 2018 um 21:48:20 Uhr:


Wo sind eigentlich die Bremsenverteufler hin? 😁...

Keine Sorge ... die sind noch all da ... ganz anders als die von Audi versprochenen Teile 😛

Aber solange wir sowas lesen:

Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 15. August 2018 um 21:28:45 Uhr:


160 km Autobahn, Verbrauch 7,9 Liter . Durchschnittsgeschwindigkeit 120 km/h. ...

müssen wir nicht aktiv werden .... was soll bei der "artgerechten" Haltung schon passieren außer das sie Rost ansetzen😁

100 km Landstraße, Verbrauch 16,7 Liter. Leider weis ich die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht mehr.

Edit: Ja ich bin jetzt der Hecht im Teich und stolz auf mich.

Zitat:

@ruffryder00 schrieb am 27. August 2018 um 19:59:20 Uhr:


100 km Landstraße, Verbrauch 16,7 Liter. Leider weis ich die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht mehr.

Edit: Ja ich bin jetzt der Hecht im Teich und stolz auf mich.

Kennst du Verkehrsregeln?? 100km/h auf der Landstraße! Sowas kann ich nicht verstehen. Und erzähl mir jetzt nichts vom Pferd ...

Naja der war ja im zweiten Gang.

Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 27. August 2018 um 20:10:47 Uhr:



Zitat:

@ruffryder00 schrieb am 27. August 2018 um 19:59:20 Uhr:


100 km Landstraße, Verbrauch 16,7 Liter. Leider weis ich die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht mehr.

Edit: Ja ich bin jetzt der Hecht im Teich und stolz auf mich.

Kennst du Verkehrsregeln?? 100km/h auf der Landstraße! Sowas kann ich nicht verstehen. Und erzähl mir jetzt nichts vom Pferd ...

er hat aber bestimmt Spaß gehabt 😁😁😁

Also nur mal so nebenbei, es gibt auch Landstraßen wo man schneller als 100 fahren darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen