TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Die letzten OT-Kommentare wurden entfernt. Offensichtlich war meine letzte Ermahnung vor ein paar Seiten nicht deutlich genug oder wurde nicht aufmerksam gelesen.
Nachdem das nachgeholt wurde, kann es hier sachlich zum Thema TT-RS weitergehen. Da es großteils immer die gleichen Protagonisten sind, die hier negativ auffallen und das Thema aus der Bahn werfen, wird es bei erneuter Auffälligkeit nicht bei der bloßen Entfernung von OT bleiben - irgendwann ist das Maß voll, dieser Punkt ist jetzt erreicht.
Dieser moderative Beitrag ist nicht zu kommentieren.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
gestern 18 uhr HN grauer TTRS MIT OZ Leggera?! an Ampel begegnet. Ist der hier?
Zitat:
@Dpi72 schrieb am 3. August 2018 um 16:39:40 Uhr:
Hab die HR Federn und Venturi verbaut, die Federn haben mich sehr positiv überrascht und Venturi sieht Hammer aus!
Wie verändert sich denn der Sound durch die Eventuri? Merklich oder nur minimal?
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 3. August 2018 um 20:47:13 Uhr:
Zitat:
@Kuhli89 schrieb am 21. Juli 2018 um 19:13:14 Uhr:
Gerade einem Bekannten das Auto überbrücken wollen und was sieht man ... ein Mega Kratzer...
der war gestern noch nicht, da ich die Scheiben vorne sauber gemacht habe..... was für Leute sowas machen, sieht genau nach einem Schlüssel aus ... 😠😠😠😠
@kuhli89 hat das mit Smart Repair funktioniert ?
Ne, habe ich noch nicht probiert. Audi nimmt 1600 Euro für das lackieren. Der KV liegt mir jetzt vor.
Andere Lackierer in der Umgebung nehmen 600-700 Euro. Aktuell fahre ich so weiter, muss mal schauen ob ich einen guten Smart repair Mensch finde in der Umgebung. Kennt jemand einen in Köln/Bonn?
Habe jetzt 14000 km auf der Uhr und den RS knapp 1 Jahr. (War ja einer der ersten die ausgeliefert wurden) Benutze ihn wirklich jeden Tag, es gibt nichts zu meckern. Fahre oft im confort modus. Geiler Sound. Mann kann auch mal kurz aufs Gas treten und den Sound hören, ohne das er direkt nach vorne zieht wie in Dynamic.
Was hält auffällt ist der ÖL Verbrauch. Nach 8000km habe ich was nachgefüllt da es von Auto angezeigt wurde. Allerdings nur 1/2 Liter oder sowas. Und jetzt wieder, da bei Kontrolle das ÖL knapp vor min war.
Ähnliche Themen
Macht in etwa 1 Liter auf 10.000 Kilometer - finde ich jetzt nicht wild :-).
Und ich kann bestätigen - das Auto ist für mich immer noch eine Sensation. Langstrecke (Frankfurt München und zurück am selben Tag) macht genauso Spass wie mal kurz zum Eisessen in den Odenwald Cruisen.
Auch faszinierend, welche Emotionen ein eigentlich doch dezenter TT Auslösen kann. Vom Fotografiert werden an der Ampel, über den VitoFahrer der im dichteren Verkehr auf der Mittleren Spur neben einen fährt, hupt und mit der Hand das Zeichen macht mal den Motor hören zu lassen und anschließend einen Kreis aus Zeigefinger und Daumen bildet und Anerkennend nickt, bis hin zum Fahrer einer Konkurenzmarke der einem den Finger zeigt (vermutlich weil er trotz ebenfalls Werkstuning nicht mitkam :-)).
Zu den Bremsen kann ich bisher nur sagen - alles im Grünen Bereich. Nein, ich fahre keine Rennstrecke. Ja, ich fahre "der Motorleistung angemessen" wenn es der Straßenverkehr hergibt.
Vor dem Facelift ist mir Null Bange - alles was ich bisher gesehen habe löst kein "verdammt ich fahr ne Alte Kiste" Gefühl aus.
Das einzige was ich nochmal machen muß ist eine 100 - 200 zeit nehmen - hatte das testweise mal bei 35 Grad und mit geöffnetem Verdeck gemacht - da kam aber irgendwie eine Zahl raus die mich irritieren würde (11,x glaube ich) - muß ich mal mit ausgeschalteter Klima, geschlossenem Dach und unter 30 Grad messen.
Klar, es ist ganz viel Geschmackssache - und ich sage auch nicht das der TT das perfekte Auto ist. Aber für mich ist er es. Die Paarung aus Alltagstauglichkeit, Design, Emotionen beim Offen Fahren und Performance zu dem preis bietet für mich kein anderes Fahrzeug.
Und wenn ich mir anschaue, welchen Stress ein Kumpel von mir zum Beispiel mit einem Ferrari Spider hat (gebraucht für einen ähnlichen preis gekauft wie ich meinen TT neu) - da muß man noch deutlich mehr Nachsicht walten lassen, als bei den paar kleinen Macken die unser Kleines Biest hat.
Also - ich kann nur sagen Daumen hoch - das Auto ist eine Spassmaschine.
Habe auf meinem jetzt 500 KM.
Was habt Ihr denn so für Winterräder?
Suche noch welche, am besten schwarze. 19“ reicht mir für den Winter.
Seit ich auf 102 Oktan umgestiegen bin konnte ich den Leistungsverlust bei +30 Grad Aussentemperatur deutlich reduzieren. Denn selbst mit 98er Markensprit neigt der 2.5er dazu durch Zuendwinkelruecknahme die Leistung spuerbar zu reduzieren bei hohen Aussentemps. Bin mit dem 102 Oktan wieder fast so schnell wie bei kuehlen trockenen Temperaturen. Der leichte Verlust der Leistung die bleibt ist darauf zuzufuehren dass heisse Luft sich staerker ausdehnt sprich ein bestimmtes Volumen Luft weniger Sauerstoff anhaelt.
Was mir auch auffiel seit ich das 102er fahre ist mein Oelverbrauch quasi auf null trotz enormer Anforderung an den Motor (2 am Tag AB dazu jeden Tag Bergstrassen auf ueber 500 Meter Hoehe).
Kann die Zuendwinkelruecknahme mit 98er ein erhoehten Oelverbrauch verursachen?
Auf jeden Fall rennt er um einiges besser mit dem 102 er (messbar mit der Performancebox).
Sichtbarer Unterschied: meine Endrohre sind noch immer sauber (seit 1000 km). Mit dem 98er Sprit waren sie komplett schwarz wenn ich tanken musste.
Verbrauch ging runter auf 10,2 liter (vorher 11,4 liter). Allerdings haben wir jetzt Ferien somit weniger Verkehr.
Ist er denn auf die 102 Oktan gemapped? Die sauberen Endrohre kann ich bestätigen, tanke aber „nur“ 100 Oktan, mehr gibts in der Schweiz nicht.
Zitat:
@Vlad_mom schrieb am 8. August 2018 um 08:00:59 Uhr:
Habe auf meinem jetzt 500 KM.
Was habt Ihr denn so für Winterräder?Suche noch welche, am besten schwarze. 19“ reicht mir für den Winter.
Mir gefallen am besten die OZ Leggera oder Ultraleggera
Seit drei Wochen kein TTRS gefahren, da ich im Urlaub bin. Hab das Teil vermisst. Einzige sinnvolle Tuning Maßnahme wäre ein upgrade Ladeluftkühler.
Meiner ist Serie. Ich hatte mal einen Bericht gelesen dass der 2.5er die Zuendung zuruecknimmt bei hohen Temps selbst mit 98er Benzin. Daraufhin dachte ich mir das klopffestere 102er zu verwenden. Und das hat tatsaechlich bewirkt dass die Zuendung wesentlich stabiler ist. Das geht auch bei Serienmotor besonders bei Motoren mit hoher Ps/literabgabe. Die leiden besonders im Sommer. Der TTRS hat ueber 162 Ps/liter das ist mehr als ein M4 Competition oder ein 911 TurboS.
Ich tanke nur Shell V-Power.
Zitat:
@ergin79 schrieb am 8. August 2018 um 08:18:59 Uhr:
Ich tanke nur Shell V-Power.
Ich auch.
Habe den Smartdeal. Lohnt sich auf jeden Fall.