TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Ich hätte eine Felge abzugeben 🙂
Siehe Signatur
Wahnsinn wie unterschiedlich die Preise für ne Felgenreparatur sind.
Mich hat's 60.- gekostet
Vllt interessant für @yellowgrip das ist in Miesbach.
Das ist wirklich ein riesen Unterschied.
Fährt Jemand den neuen RS auf der Rennstrecke?
Bin im großen und ganzen auch sehr zufrieden. Ja: auch mit der Bremse! (01/2018)
Einige Kleinigkeiten würde ich aber gerne ändern:
Meint ihr ich bekomme 265/30/19 er Sport Cup 2 auf meine Leggera (9x19ET41)
Dann würde ich mal einstellbare Domlager anfragen um den Sturz auf 2,3 VA / 2,1 HA zu erhöhen.
Ähnliche Themen
Ei dann schaue ich mal, ob mein Felgendoc polierte auch hinbekommt. Bei den gelackten ist es nie ein Problem gewesen.
Dachte immer, polierte Felgen kann man nicht reparieren. Dürft mir aber gerne eure Aufbereiter zukommen lassen.
Da es hinten rechts ist, werde ich den Anblick „überleben“ können. Schaue ich selber selten hin 🙄😁
Zitat:
@Caveman8 schrieb am 3. Juni 2018 um 18:07:47 Uhr:
Fährt Jemand den neuen RS auf der Rennstrecke?
Bislang nicht. Warte noch auf die letzten Infos aus dem Hause Audi (Sport). Je nachdem, was die so zu erzählen haben, wechsel ich den Kram, oder ich mache den installierten Krempel vorher am Bilster Berg oder in der Eifel endgültig klein 🙂
Zitat:
@comsat schrieb am 2. Juni 2018 um 17:09:05 Uhr:
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 2. Juni 2018 um 14:32:24 Uhr:
Aber den Unterschied von Untersteuern und Übersteuern sollte man schon kennen.....Ehhh !! Er ist erfahrener NOS Bezwinger, er wird es wissen 😁
Untersteuern tut er natürlich :-)
Kann einer von euch Spaßvögeln mir vielleicht sagen wie ihr den Schmutz hinter dem Gitter vor dem Ölkühler da raus bekommt? Baut ihr das aus dafür?
Zitat:
@baastscho schrieb am 3. Juni 2018 um 18:23:53 Uhr:
Zitat:
@Caveman8 schrieb am 3. Juni 2018 um 18:07:47 Uhr:
Fährt Jemand den neuen RS auf der Rennstrecke?
Bislang nicht. Warte noch auf die letzten Infos aus dem Hause Audi (Sport). Je nachdem, was die so zu erzählen haben, wechsel ich den Kram, oder ich mache den installierten Krempel vorher am Bilster Berg oder in der Eifel endgültig klein 🙂
Hast du noch die alte Revision an Bremsen?
Ich hab mit der aktuellen Version (ab 12/2017) keine Probleme auf dem Waldweg gehabt.
Gut: auf kürzeren Strecken mit mehr Bremsbelastung kann das natürlich anderst aussehen.
Was möchtest du verbauen?
Zitat:
@dauntless schrieb am 2. Juni 2018 um 18:13:12 Uhr:
Meiner hat nur am Anfang leicht gequietscht die letzten paar Meter vor dem Stillstand wenn die Strasse viel Salz hatte und es Minusgrade hatte (bekam die Karre im Winter). Momentan isser komplett ruhig. Kann sein dass er naechsten Winter wieder damit anfaengt. Aber stoert mich nicht da man es nur gut hoert wenn das Fenster unten ist.
Meiner quietschte auch nur im Winter leicht. Seit Monaten nicht mehr, trotz der warmen Tage. Jetzt immer noch alles gut (Quitschen, Bremsen, Rasseln der Sport-AGA
Zitat:
@Caveman8 schrieb am 3. Juni 2018 um 18:58:29 Uhr:
Hast du noch die alte Revision an Bremsen?
Ich hab mit der aktuellen Version (ab 12/2017) keine Probleme auf dem Waldweg gehabt.
Gut: auf kürzeren Strecken mit mehr Bremsbelastung kann das natürlich anderst aussehen.
Was möchtest du verbauen?
Habe noch die uroriginale Wühlerstahlbremse und gehöre zu den öffentlich bekennenden Kann-nicht-gescheit-bremsen-Fahrern... 😉
Tatsächlich bin ich wegen der Papiere grundsätzlich gewillt, Herstelleroriginale bzw. deren Zubehör zu nutzen. Da ich schon vergangenes Jahr im März diesbezüglich ein Gespräch mit Audi (also nicht mit einem Händler) über die Unzulänglichkeiten der originalen Bremse hatte, will ich natürlich auch gerne „original stuff“. Doof nur, dass die mich bei jedem (auch zufälligen) Meeting vertrösten, selbst wenn ich das Thema noch nicht angesprochen habe... 😮
Jetzt habe ich die ganz irrwitzige Idee, dass mir die Jungs Zeug aus dem Lager geben, das es offiziell nicht zu kaufen gibt...
Oder aber keine Ahnung was kaufe und dafür die RS3-Schaufeln als kleine Stütze einbaue.
Und wenn ich gar nix gescheites mit Papieren finde, mache ich die alte Bremse halt bei einer Einfahrrunde klein und baue dann die heute aktuelle ein.
Übrigens noch ein Wort zu den Panikkollegen: die Bremse rüttelt, wackelt, rubbelt, aber eines macht sie immer noch: SICHER BREMSEN!
Wer natürlich voll ins Fading fährt... merkt es eben zu spät. Die Bremse lässt es einen aber schon vorher spüren, dass sie eine Verschnaufpause braucht
Zitat:
Übrigens noch ein Wort zu den Panikkollegen: die Bremse rüttelt, wackelt, rubbelt, aber eines macht sie immer noch: SICHER BREMSEN!
Wer natürlich voll ins Fading fährt... merkt es eben zu spät. Die Bremse lässt es einen aber schon vorher spüren, dass sie eine Verschnaufpause braucht
Natürlich tut sie das, aber wer will alle 30.000 alles komplett neu kaufen, weil verschlissen.
Wird auf Dauer teuer.
Doof nur, dass wenn man es spürt und sie eigentlich wieder atmen lassen will, man für die Ausfahrt noch zu schnell ist 😁
Das bestreite ich nicht nur nicht, ich gebe dir da sogar absolut recht. Man soll solches Verhalten nicht akzeptieren.
Aber hier gibt es Helden, die von der Gefährlichkeit der Bremse zutiefst überzeugt sind. Und DAS ist schlichtweg falsch!
Zur Felgenreparatur kann ich die www.aluklinik.de empfehlen. Wir haben gerade dort die glanzgedrehten Polo GTI Felgen meines Sohnes reparieren lassen. Ergebnis wie neu.
Allerdings 220€/Stck. Aber billiger als Neue.
LG
Ich hatte mir im März neue Scheiben von Mov'it einbauen lassen, leider hat mich der 🙂 nicht auf neue Scheiben von Audi hingewiesen. Worin unterscheiden die sich von den Scheiben der Wühler? Laufrichtungsgebunden? Größer? Oder nur anders gelocht?
An sich wäre ich mit den Mov'it Scheiben auch ganz zufrieden - wenn nicht auch die (vmtl. wegen mangelnder Belüftung, oder nicht ausreichendem Kaltfahren, oder beidem...) nach einem "zurückhaltenden" Trackday rubbeln würden.
Mein nächster Schritt ist nun das Abdrehen lassen der Scheiben, damit das Rubbeln aufhört und das Verbauen des "Original" Audi Kühlungskit für 500 EUR 😰. Außerdem andere Bremsschläuche und -flüssigkeit.
Denn: Ich gebe baastscho Recht: Bremsen tut der TT RS - jedenfalls bei meinen bishereigen Einsätzen - immer tadellos, kein Fading oder so. Aber das Rubbeln nervt mich dann im Alltagsbetrieb. Und wenn ich das Temperaturproblem mit der Belüftung in den Griff bekommen würde, soll die Bremse dann aber auch nicht wegen zu heißer Bremsflüssigkeit in die Knie gehen.
@comsat: Wo hast Du die Luftleitbleche für (je) 13 EUR bekommen? Direkt beim 🙂? (Für Deinen RS3 konntest Du auf eine Brembo-Bremse wechseln - ist die denn eigentlich tadellos?)
Ihr seht: ich arbeite an dem Bremsen-Thema, denn das würde den Wagen in meinen Augen wirklich perfekt machen! Und noch versuche ich es mit Stahl... 😛
Gruß,
Cudgel