TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Ja, hab die letzten Tage mit um die 30 Grad auch etwas das Gefühl, dass er beim Durchzug weniger Druck hat. Aber alles im Rahmen.
Seit gestern hab ich dann auch endlich eine rasselfreie AGA. Im zweiten Austausch hat es dann auch das gewünschte Ergebnis gebracht. So kann ich jetzt noch einen Monat den rasselfreien TT genießen 😁 Aber das wollte ich noch erledigt haben. Zum einen, um Audi einfach die Kosten dafür aufzudrücken und zum anderen, damit sich der nächste Käufer nicht wieder damit rumschlagen muss.
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 31. Mai 2018 um 20:50:45 Uhr:
Ja, hab die letzten Tage mit um die 30 Grad auch etwas das Gefühl, dass er beim Durchzug weniger Druck hat. Aber alles im Rahmen.Seit gestern hab ich dann auch endlich eine rasselfreie AGA. Im zweiten Austausch hat es dann auch das gewünschte Ergebnis gebracht. So kann ich jetzt noch einen Monat den rasselfreien TT genießen 😁 Aber das wollte ich noch erledigt haben. Zum einen, um Audi einfach die Kosten dafür aufzudrücken und zum anderen, damit sich der nächste Käufer nicht wieder damit rumschlagen muss.
Naja das mit dem Rasseln habe ich obwohl meiner in 04.2018 gebaut wurde. Nach paar Hunter km taucht es wieder auf.
Zitat:
@Dofel schrieb am 30. Mai 2018 um 14:59:18 Uhr:
Zitat:
@0 0 7 schrieb am 30. Mai 2018 um 12:27:10 Uhr:
... ich habe keine Ahnung, warum ich zumindest die alten Scheiben noch auf der Kiste habe … ob der Rest der Bremse alt oder neu ist, wird demnächst geklärt, wenn ich wieder zur Werkstatt fahre.Das stinkt gewaltig.
Zu diesem "klärenden Gespräch" würde ich zu zweit erscheinen, ein Zeuge könnte wichtig sein, was da für "Geschichten" erzählt werden, keiner weiß, wo das endet.
Und ich würde meinen Standard-Wortschatz um im normalen Leben wenig gebrauchte Worte erweitern.
Neu wäre dann z.B. Betrug, verarscht, Anzeige, Polizei, guter Ruf, Autobild, Geschäftsleitung und mehr.Kann ja nicht sein, dass die so lange die alten Bremsscheiben durchreichen bis sie da ankommen, wo kein MT-Forum gelesen wird... 😉
Ich halte es nämlich für ausgeschlossen, dass Dein RS das Fließband in Ungarn mit diesen Bremsscheiben verlassen hat.Ich bin echt gespannt, wie das ausgeht.
@0 0 7 Schon mal über die Fahrgestellnummer die verbaute Teilenummer im System mit der aktuellen oder alten Teilenummer der Scheibe verglichen? Hab bei mir rausgefunden, dass mir z.B. keine Fächerdüsen sondern normale Düsen für die Scheibenwaschanlage verbaut wurden. Bin hier der Meinung, dass man sein Auto so bekommt, wie es in der Stückliste dokumentiert ist.
Zitat:
@dauntless schrieb am 31. Mai 2018 um 20:20:22 Uhr:
Immerhin hat der TTRS ueber 161 Ps/liter.
Ja ... genau 0,29 PS drüber 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@0 0 7 Schon mal über die Fahrgestellnummer die verbaute Teilenummer im System mit der aktuellen oder alten Teilenummer der Scheibe verglichen? Hab bei mir rausgefunden, dass mir z.B. keine Fächerdüsen sondern normale Düsen für die Scheibenwaschanlage verbaut wurden. Bin hier der Meinung, dass man sein Auto so bekommt, wie es in der Stückliste dokumentiert ist.
Das werde ich machen, danke für den Hinweis!
Was Deinen letzten Satz betrifft, möchte ich in meinem Fall trotzdem widersprechen. Selbst wenn laut Stückliste bzw. "ab Werk" die alten Bremsen verbaut wurden, interessiert es mich nicht.
Ich habe das Fahrzeug beim Händler im Mai 2018 erworben und soweit mir bekannt ist, hätte man mich vor dem Kauf darauf hinweisen müssen, wenn es im Vergleich zu einem im Mai bestellten Fahrzeug Unterschiede gibt, was hier eindeutig der Fall ist, da die neuen Bremsen mittlerweile Standard sind. Dann hätte ich entscheiden können, ob ich trotzdem kaufe (was ich nicht ohne das "Upgrade" getan hätte) oder auch nicht. Mir ist klar, dass letztendlich mein VK damit der Gekniffene ist, aber ich habe keine Lust, mit einem jetzt gekauften Fahrzeug "Wühlerbremserlebnisse" zu bekommen ... zumal ich meine Fahrzeuge durchaus artgerecht bewege, ansonsten würde ich sie nicht kaufen.
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 31. Mai 2018 um 21:15:19 Uhr:
Naja das mit dem Rasseln habe ich obwohl meiner in 04.2018 gebaut wurde. Nach paar Hunter km taucht es wieder auf.
Hmmm...dann habe ich wohl Glück gehabt bisher - 800km mit der neue AGA und noch kein Rasseln...
abwarten.....
Zitat:
@FastWheels schrieb am 1. Juni 2018 um 12:43:37 Uhr:
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 31. Mai 2018 um 21:15:19 Uhr:
Naja das mit dem Rasseln habe ich obwohl meiner in 04.2018 gebaut wurde. Nach paar Hunter km taucht es wieder auf.
[/quoteHmmm...dann habe ich wohl Glück gehabt bisher - 800km mit der neue AGA und noch kein Rasseln...
Bei mir kam das Rasseln auch sehr spät.
Hallo Leute, ich hatte selbst einen TTRS 8J mit dem ich keine volle Runde NOS geschafft habe weil das Bremspedal weich wurde. Dennoch habe ich die Anlage im normalen Straßenverkehr auch bei Geisteskranker Fahrweise nie an die Grenzen gebracht.
Heute habe ich einen TTRS 8S Bj. 2018 mit dem ich mehr als zufrieden bin. Ich verstehe nicht, dass hier so viele Leute unterwegs sind die das Auto schlecht reden. Daher hier mal ein paar geniale Punkte!
1. Bei 250 km/H hältst du das Lenkrad mit 2 Fingern fest
2.Unfassbar gut verarbeiteter Innenraum
3.Sensationeller Sound auch ohne das er knallt oder furzt im gegenteil ich hatte einen TTS 8S bei dem ich das eher unnatürlich fand. Das brabbeln ohne last finde ich viel natürlicher. Unter Last brennt der RS eh ein Feuerwerk ab!
Der 8 S ist mit offener Klappe die ich bei dem 8J immer offen hatte deutlich lauter. Wenn ich schreibe deutlich lauter, dann meine ich so laut, das ich bei meiner täglichen fahrt an der Polizei Station vorbei die Klappe schließe ;-)
4. Sensationelle Straßenlage im Alltag. Der 8J hatte übersteuern, das ist richtig aber nur auf der NOS hat mich das wirklich gestört. Mit dem 8 S hatte ich bisher noch kein störendes Übersteuern.
5. Der 8S ist in jeglicher Hinsicht einfach noch besser als der 8 J und mit dem war ich schon mehr als zufrieden.
Alle die hier das Auto schlecht reden, sollen sich noch einen M2 oder Porsche kaufen.
Anmerkung: Ich wohne in Cochem und es gibt viele Touristen hier. Porsche Ferrari M3 M4 M2 siehst du wenn du dich an die Mosel setzt im Sekunden Takt. Einen TTRS 8S hab ich noch keinen gesehen außer meinen natürlich.
An alle die mit dem Gedanken spielen sich einen TTRS 8S zu kaufen. Wenn ihr das Geld habt tut es ! Ihr werdet es sicher nicht bereuen.
Solltet ihr einen RS8J haben und ihr wollt ein aktuelles Modell, macht nicht den gleichen Fehler wie ich und kauft einen TTS 8S. Wartet bis ihr den RS 8S kaufen könnt. Das heißt nicht, das der TTS schlecht war, aber das grinsen beim starten des Motors hast du bei diesem Auto einfach nicht. Von den Werten des Motors will ich gar nicht reden.
Gruß von der schönen Mosel!
Zitat:
Was Deinen letzten Satz betrifft, möchte ich in meinem Fall trotzdem widersprechen. Selbst wenn laut Stückliste bzw. "ab Werk" die alten Bremsen verbaut wurden, interessiert es mich nicht.
Du bist der Geilste von allen.
Danke @Rainergoetten für diesen Erfahrungsbericht.
Ich habe bei der Probefahrt mit dem 8S das Gleiche feststellen können.
Hatte vorher auch einen 8J - war im Serientrimm nur geradeaus gut fahrbar. Der fahrdynamische Unterschied vom 8J zum 8S ist unbeschreiblich. Ich freu mich auf meinen demnächst kommenden 8S wie ein Kind sich auf Weihnachten freut 😁
Zitat:
@AirAlfa schrieb am 2. Juni 2018 um 11:46:16 Uhr:
Zitat:
Was Deinen letzten Satz betrifft, möchte ich in meinem Fall trotzdem widersprechen. Selbst wenn laut Stückliste bzw. "ab Werk" die alten Bremsen verbaut wurden, interessiert es mich nicht.
Du bist der Geilste von allen.
Was machst Du mich an? Wenn Du etwas zur Sache beizutragen hast, raus damit, ansonsten halte Dich einfach zurück. Ich bin mir sicher, dass Du selbstredend den normalen Preis für alte Technik ausgeben würdest, klar ...
Fakt ist (bestätigt durch diverse Urteile), dass man beim Kauf eines Lagerwagens aufgeklärt werden muss, wenn sich das Fahrzeug von der aktuellen Produktion unterscheidet.
Zitat:
@Rainergoetten schrieb am 2. Juni 2018 um 11:18:24 Uhr:
4. Sensationelle Straßenlage im Alltag. Der 8J hatte übersteuern, das ist richtig aber nur auf der NOS hat mich das wirklich gestört. Mit dem 8 S hatte ich bisher noch kein störendes Übersteuern.
Aber den Unterschied von Untersteuern und Übersteuern sollte man schon kennen.....
Ich bin im Februar über mehrere Tage einen 2000 km jungen RS3 mit Keramikbremsen und letzte Woche einen ebenfalls sehr jungen RS5 mit Stahlbremsen gefahren. Beide Fahrzeuge haben im Stadtverkehr so stark gequitscht, man musste sich schämen ?? Die Fahrzeuge kommen direkt von der Audi AG. Ich versuche in naher Zukunft noch den TT RS zu testen,aber sowas habe ich wirklich noch nicht erlebt. Komischerweise waren beide gefahrenen RS6 komplett sauber, also muss es ja irgendwo Unterschiede geben.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 2. Juni 2018 um 14:32:24 Uhr:
Zitat:
@Rainergoetten schrieb am 2. Juni 2018 um 11:18:24 Uhr:
4. Sensationelle Straßenlage im Alltag. Der 8J hatte übersteuern, das ist richtig aber nur auf der NOS hat mich das wirklich gestört. Mit dem 8 S hatte ich bisher noch kein störendes Übersteuern.
Aber den Unterschied von Untersteuern und Übersteuern sollte man schon kennen.....
Ehhh !! Er ist erfahrener NOS Bezwinger, er wird es wissen 😁