TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26765 weitere Antworten
26765 Antworten

Zitat:

@Golf_LS schrieb am 3. Juni 2018 um 22:08:24 Uhr:


Ich hatte mir im März neue Scheiben von Mov'it einbauen lassen, leider hat mich der 🙂 nicht auf neue Scheiben von Audi hingewiesen. Worin unterscheiden die sich von den Scheiben der Wühler? Laufrichtungsgebunden? Größer? Oder nur anders gelocht?
An sich wäre ich mit den Mov'it Scheiben auch ganz zufrieden - wenn nicht auch die (vmtl. wegen mangelnder Belüftung, oder nicht ausreichendem Kaltfahren, oder beidem...) nach einem "zurückhaltenden" Trackday rubbeln würden.
Mein nächster Schritt ist nun das Abdrehen lassen der Scheiben, damit das Rubbeln aufhört und das Verbauen des "Original" Audi Kühlungskit für 500 EUR 😰. Außerdem andere Bremsschläuche und -flüssigkeit.
Denn: Ich gebe baastscho Recht: Bremsen tut der TT RS - jedenfalls bei meinen bishereigen Einsätzen - immer tadellos, kein Fading oder so. Aber das Rubbeln nervt mich dann im Alltagsbetrieb. Und wenn ich das Temperaturproblem mit der Belüftung in den Griff bekommen würde, soll die Bremse dann aber auch nicht wegen zu heißer Bremsflüssigkeit in die Knie gehen.
@comsat: Wo hast Du die Luftleitbleche für (je) 13 EUR bekommen? Direkt beim 🙂? (Für Deinen RS3 konntest Du auf eine Brembo-Bremse wechseln - ist die denn eigentlich tadellos?)

Ihr seht: ich arbeite an dem Bremsen-Thema, denn das würde den Wagen in meinen Augen wirklich perfekt machen! Und noch versuche ich es mit Stahl... 😛

Gruß,

Cudgel

Bei VW, auf dem Bild sind die Teilenummern.
Die Bremsen sind Vom RS3 Facelift und funktionieren zu 98%
Sie sind NICHT laufrichtungsgebunden !

Du brauchst aber noch die geschlitzten Ankerbleche !

27993288-1797164110307303-5033691581878170543-o

Das beruhigt mich enorm, dass nicht nur ich die Felgen vermackel. 160€ bezahle ich pro Felge. Sehen top aus. Bei meinem 3.2 waren die beim Lackierer für deutlich weniger € aber zweifarbig kann er nicht.
Jürgen

Zitat:

@Golf_LS schrieb am 3. Juni 2018 um 22:08:24 Uhr:


Und noch versuche ich es mit Stahl... 😛

Gruß,

Cudgel

Die aktuelle Bremse zeichnet sich durch eine andere Lochung aus, was aber eher nur für die Reinigung Sinn macht und nicht für die Kühlung.

Aaaaaaber sie hat ein geschlitztes Ankerblech. Und so kann die Bremse besser belüftet und die Hitze angeführt werden. Dazu die Leitbleche vom RS3 und es wird schon manches besser machen als die Wühlerbremse.

Was die Performance-Bremse dazu kann? Keine Ahnung. Vermutlich sind es auch „nur“ Teile von Pagid und Co.
Aber ein mal Original von (G)Audi gekauft und die Papiere für die Rennleitung dabei, kann ich vielleicht auf Zulassung UND Haltbarkeit hoffen. Eine Rennbremse brauche ich bei meinem Fahrprofil und Können eher nicht.

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

@ Lakolas, yellowgrip & andere:

Werden die polierten Felgen abgedreht, oder wie bekommen sie das wieder hin?
Denn mit Material auftragen und Lack drüber ist ja normal nicht möglich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@baastscho schrieb am 3. Juni 2018 um 23:15:44 Uhr:


@ Lakolas, yellowgrip & andere:

Werden die polierten Felgen abgedreht, oder wie bekommen sie das wieder hin?
Denn mit Material auftragen und Lack drüber ist ja normal nicht möglich.

normal werden sie abgedreht.
hab schon paar Jungs gesehen, da war eine von vieren nicht mehr 9J 😁

Autsch 😎

Die geschlitzten Ankerbleche hab ich noch nicht, deshalb gucke ich mir mal das Set an.
An sich ist mir auch wichtig, dass die Teile alle Original oder zumindest zugelassen sind, aber das dauert echt ewig, bis Audi da liefern kann.

Das wichtigste an der neuen Scheibe ist, dass die Kühlkanäle im inneren nicht mehr Laufrichtungsgebunden sind. Also nicht geschwungen sondern gerade. Damit läuft nun nicht mehr eine der beiden Scheiben falschherum.

Alleine das sollte die meisten Probleme beseitigen.

Dazu ist die Lochung angepasst worden, was die Reinigung der Beläge verpessert und Hitzerisse minimiert.

Darüberhinaus sind wie bereits geschrieben, neue Bleche verbaut, die für eine bessere Belüftung sorgen. Die Beläge sind ebenfalls angepasst. Ich meine auch, dass diese nun von Pagid kommen.

Jedenfalls hat diese neue Bremse meinen letzten Besuch der Nordschleife tadellos überstanden. Bin 2x2 und 1x3 Runden gefahren.

Ich bin mit der Bremsleistung meines TT-RS sehr zufrieden, daher werde ich (erstmal) das Kühlungskit aus dem Performancepaket nicht verbauen lassen.

Ein paar schnelle Runden auf dem Sachsenring haben nicht genügt, um ein Fading oder ein Nachlassen der Bremsleistung zu provozieren. Ok, die Reifen haben bei ca. 80° C angefangen den Gummiabrieb von der Strasse wieder einzusammeln, aber mit über 210km/h in die Sachsenkurve reinbremsen war deutlich leichter mit dem TT-RS als mit dem TTS, den ich zuvor hatte.

Wenn die Rennstreckenfans schon zufrieden sind mit der Bremsleistung des Serienmodells dann ist es keine Ueberraschung dass er auf der Strasse vollends ueberzeugt.
Einziger Kritikpunkt von mir ist der Flugrost hinten bei der Radnabe. Es ist optisch stoerend.

Zitat:

@Caveman8 schrieb am 3. Juni 2018 um 18:07:47 Uhr:


Fährt Jemand den neuen RS auf der Rennstrecke?

Bin im großen und ganzen auch sehr zufrieden. Ja: auch mit der Bremse! (01/2018)

Einige Kleinigkeiten würde ich aber gerne ändern:

Meint ihr ich bekomme 265/30/19 er Sport Cup 2 auf meine Leggera (9x19ET41)

Dann würde ich mal einstellbare Domlager anfragen um den Sturz auf 2,3 VA / 2,1 HA zu erhöhen.

Fahre einen 8J auf der Rundstrecke, kann Dir aber sagen, dass Du die Reifen auf jeden Fall auf der Felge fahren kannst. Eine 9.5 J wäre besser, aber die 9J geht auch noch, 265 stellt jedoch das Maximum dar.

https://www.markt.de/.../

Ob Du dann das gesamte Rad noch ohne Schleifen im Radhaus unterbringst, kann ich als 8J-Fahrer natürlich nicht sagen...

Zitat:

@dauntless schrieb am 4. Juni 2018 um 09:25:08 Uhr:


Wenn die Rennstreckenfans schon zufrieden sind mit der Bremsleistung des Serienmodells dann ist es keine Ueberraschung dass er auf der Strasse vollends ueberzeugt.
Einziger Kritikpunkt von mir ist der Flugrost hinten bei der Radnabe. Es ist optisch stoerend.

Das kann ich teilen, nicht schön. Sonst ist die Bremse nach wie vor Klasse, packt ordentlich zu und heizt sich nicht übermässig auf. Quietschen tut sie auch nicht.

Gibts ne dauerhafte Loesung den Flugrost runter zu bekommen? Der naechste Winter kommt bestimmt (zumindest da wo ich wohne).🙁

Ein User im TTS Forum hat seine Erfahrung mit dem TT RS auf der Nordschleife geteilt. Bzgl. Bremsen macht er folgende Aussage:

Zitat Caveman8: Ich habe die "Evo2" Bremsen, die seid ende 2017 bei den neuen RS verbaut werden. Eins kann ich vorweg nehmen: Wer diese Bremse auf der Nordschleife zugrunde richtet, kann mit dem Fahrzeug nicht richtig umgehen! Punkt!

Ich bin sieben Runden gefahren: 2x2 Runden und 1x3 Runden. Zeiten waren gemütliche 8:20 Bis 8:40 pro Runde bei normalem Verkehr und fast immer einer Gelbphase pro Runde.

Schnellere Fahrer sollten entsprechend noch weniger Belastung der Bremsanlage haben.

Die Bremsen haben zu keinem Zeitpunkt an Druck verloren, noch hat sich der Pedalweg merklich verlängert.

Auch nach den Runden kein Rauch (Hatte ich beim 8s) oder extreme Hitzegeräusche (Bei der AP-Anlage am Scirocco).

Zitat:

@dauntless schrieb am 4. Juni 2018 um 10:35:22 Uhr:


Gibts ne dauerhafte Loesung den Flugrost runter zu bekommen? Der naechste Winter kommt bestimmt (zumindest da wo ich wohne).🙁

Ja, lackieren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen