TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 28. November 2017 um 22:24:10 Uhr:
Danke für die ausführliche Berichterstattung und schade dass es bei dir soviele Probleme und Mängel gab. Das sollte bei der Preisklasse nicht sein und die Reaktion von Audi ist auch nicht so wie man das erwartet. Was kaufst du dir jetzt?Mein TT RS hat erst 2500km und außer dem bissl gerassel keinerlei Mängel. Dass die Bremsen noch so abschmieren kann ich mir nicht vorstellen, weil bisher machen die einen sehr ordentlichen Job. Haben nicht einmal gequietscht und halten.
Musst du auch nicht, du hast ja ANDERE 😉
Ok, danke.
Zitat:
@jteg schrieb am 28. November 2017 um 22:27:59 Uhr:
Ok, danke.
Du musst denen aber schon angeben, welches Auto du fährst 😁, dazu gibt es dann normalerweise die passenden
Schrauben. Die Serienschrauben passen nicht.
Zitat:
@4evertt schrieb am 28. November 2017 um 20:39:06 Uhr:
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 28. November 2017 um 17:30:13 Uhr:
Wenn das wirklich so ist, dann ist MR im TT absolut Pflicht. Denn für den Alltag ist MR mit Comfort schon hart, aber noch sehr angenehm zu fahren 🙂
Oder man nimmt anstelle eines MR gleich was Vernünftiges (bitte nur kleine Steine werfen 😉).
Meiner steht jetzt grad in der Werkstatt und bekommt ein KW V3. Bin schon sehr gespannt, wie er sich dann damit fährt. Am Freitag bekomme ich ihn wieder.
Was ist hier dann besser bzw. Einstellbar und wo liegt man da Preislich ?
Bin eher nicht der Bastelltyp bzw. lasse ungern jemanden an ein Neufahrzeug ran was in Garantie ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 28. November 2017 um 23:10:54 Uhr:
Zitat:
@4evertt schrieb am 28. November 2017 um 20:39:06 Uhr:
Oder man nimmt anstelle eines MR gleich was Vernünftiges (bitte nur kleine Steine werfen 😉).
Meiner steht jetzt grad in der Werkstatt und bekommt ein KW V3. Bin schon sehr gespannt, wie er sich dann damit fährt. Am Freitag bekomme ich ihn wieder.Was ist hier dann besser bzw. Einstellbar und wo liegt man da Preislich ?
Bin eher nicht der Bastelltyp bzw. lasse ungern jemanden an ein Neufahrzeug ran was in Garantie ist.
Druck und Zug-Stufe.
Wenn du davon aber keinen Schimmer hast, solltest du die Finger von lassen. 🙂
Und es wird STRAMM, egal wie "weich" du es einstellst .
Die WEICH - Einstellung reagiert eigentlich nur auf lang gestreckte Bodenwellen, Stufen im Asphalt oder Fugen
werden 1:1 an deinen Rücken übertragen, besonders wenn es an Reifengummi fehlt wie bei den Serien 20 Zoll.
Allerdings wird das Fahrverhalten agiler und zackiger.
Um die 2000 Euro + Einbau und 300 Euro Stillegungssatz MR wenn notwendig.
Gibt es bei dem KWFahrwerk Probleme mit der Garantie? Hast du das bei Audi mal erfragt?
Zitat:
@comsat schrieb am 28. November 2017 um 23:17:41 Uhr:
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 28. November 2017 um 23:10:54 Uhr:
Was ist hier dann besser bzw. Einstellbar und wo liegt man da Preislich ?
Bin eher nicht der Bastelltyp bzw. lasse ungern jemanden an ein Neufahrzeug ran was in Garantie ist.
Druck und Zug-Stufe.
Wenn du davon aber keinen Schimmer hast, solltest du die Finger von lassen. 🙂Und es wird STRAMM, egal wie "weich" du es einstellst .
Die WEICH - Einstellung reagiert eigentlich nur auf lang gestreckte Bodenwellen, Stufen im Asphalt oder Fugen
werden 1:1 an deinen Rücken übertragen, besonders wenn es an Reifengummi fehlt wie bei den Serien 20 Zoll.
Allerdings wird das Fahrverhalten agiler und zackiger.Um die 2000 Euro + Einbau und 300 Euro Stillegungssatz MR wenn notwendig.
ok. danke ist nicht mein Fall. Bin da zu viel im Alltag unterwegs und will eher etwas Komfort haben in der Stadt. Auf AB und gutem Belag kann es auch ruhig mal härter sein.
Bin nur mal mit den SQ5 gefahren und dies hatte ein Fahrwerk, was einfach nur furchtbar war.
Im Vergleich zu einem Luftfahrwerk waren es zwei Welten. Bin deshalb eher bei Audi mit diesen Sportfahrwerken vorsichtig und will etwas mehr Komfort.
Hatte jetzt 4 Neuwagen mit V1, SC und V3,... hat bei Audi keinen interessiert.
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 28. November 2017 um 23:37:24 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 28. November 2017 um 23:17:41 Uhr:
Druck und Zug-Stufe.
Wenn du davon aber keinen Schimmer hast, solltest du die Finger von lassen. 🙂Und es wird STRAMM, egal wie "weich" du es einstellst .
Die WEICH - Einstellung reagiert eigentlich nur auf lang gestreckte Bodenwellen, Stufen im Asphalt oder Fugen
werden 1:1 an deinen Rücken übertragen, besonders wenn es an Reifengummi fehlt wie bei den Serien 20 Zoll.
Allerdings wird das Fahrverhalten agiler und zackiger.Um die 2000 Euro + Einbau und 300 Euro Stillegungssatz MR wenn notwendig.
ok. danke ist nicht mein Fall. Bin da zu viel im Alltag unterwegs und will eher etwas Komfort haben in der Stadt. Auf AB und gutem Belag kann es auch ruhig mal härter sein.
Bin nur mal mit den SQ5 gefahren und dies hatte ein Fahrwerk, was einfach nur furchtbar war.
Im Vergleich zu einem Luftfahrwerk waren es zwei Welten. Bin deshalb eher bei Audi mit diesen Sportfahrwerken vorsichtig und will etwas mehr Komfort.
Wobei der Q5 an sich auch mit dem S-line Fahrwerk schon FURCHTBAR straff und unausgewogen ist. Hatte ich beim
Bremsentausch als Leihwagen.
Zitat:
@comsat schrieb am 28. November 2017 um 23:40:19 Uhr:
Hatte jetzt 4 Neuwagen mit V1, SC und V3,... hat bei Audi keinen interessiert.
@comsat was sagt eigentlich Dein Huski zum M2? 🙄
Zitat:
@absolutepure schrieb am 28. November 2017 um 23:45:55 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 28. November 2017 um 23:40:19 Uhr:
Hatte jetzt 4 Neuwagen mit V1, SC und V3,... hat bei Audi keinen interessiert.@comsat was sagt eigentlich Dein Huski zum M2? 🙄
Der bekommt im Februar nen 220PS Tiguan R-line 😁😁
Er hat ihn getestet und für GUT befunden ( ist ein Malamut, kein Husky !! )
Wasser im Kofferraum unterhalb der Batterie,
Wassereintritt in den Kofferraum beim Öffnen der Heckklappe (Wenn das Auto nass war),
-
habe es schon mal öffters im Forum gelesen. Habe aber hierzu auch gelesen, dass es Nachgebessert bzw. nicht mehr passiert ?
Wie beim 8J, man muss aber auch verstehen, dass das Wasser auf der Heckklappe nicht einfach so verdunstet
wenn man sie öffnet, wenn man sie einfach etwas LANGSAMER öffnet, hat das Wasser Zeit, durch die Abläufe
zu verschwinden, ich hatte nen 8N und 6 Jahre 2x 8J, ich habe geübt und es hat funktioniert 😉
Schade BootyChris, aber verständlich. Ich bin gerade ähnlich genervt, wobei das Autohaus allerdings auch einen großen Anteil hat.
Meine Bremsen sind zum Glück in Ordnung, wobei ich das Rubbeln zeitweise ebenfalls bekomme bei Autobahnbremsungen. Quietschen aktuell auf den letzten 2 Metern, aber lässt sich durch etwas kräftigeres Bremsen wegbekommen. Hatte übers Wochenende quasi mein Fahrzeug als Ersatzfahrzeug (weil das Autohaus wieder Mist gebaut hatte bei meinem) und da waren die Bremsen anscheinend schlechter behandelt worden. Der hatte schon ein nerviges Quietschen.
Bin aber seit gestern auch stolzer Besitzer der Produktverbesserungsaktion 24DK mit "Soundoptimierung" und bin ebenso enttäuscht wie du. Es ist weniger schlimm als erwartet, das "Frotzeln" wenn man bei 1500-3000 u/min runterschaltet ist noch da, aber es fehlt trotzdem etwas und es stört mich, weil für mich das Sounderlebnis Entscheidungsgrund Nummer 1 für das Fahrzeug war.
Das ist einfach nur ein weiterer Punkt, der das Erlebnis trübt. Gerassel ohne Lösung in Sicht, Soundreduzierung, Bremsbelüftung und -material wissentlich zu schlecht (sonst hätten sie nicht nachgebessert bei aktuellen Modellen), aber da gibt es natürlich keine Produktverbesserungsaktion. Würde Audi ja was kosten und es geht hier nur um die Sicherheit.
Nach der Unterschrift fühle ich mich bei Audi in letzter Zeit immer als Kunde zweiter Klasse. Durch meinen Händler dann noch eher dritter Klasse. Da muss ich schon aus Prinzip hinterhertelefonieren und im Serviceleitfaden steht glaube auch "Sagen sie immer, dass sie am nächsten Tag zurückrufen, aber tun sie es auf keinen Fall".
Trotzdem ein tolles Auto und einsteigen macht jeden Morgen aufs neue Spaß.
Echt traurig, wie das gelaufen ist, so baut man jedenfalls keinen Mythos auf, Audi! Wünsche dir weiterhin gute Fahrt, wer oder was wird denn der Nachfolger von deinem TTRS?