TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26765 weitere Antworten
26765 Antworten

Zitat:

@Sp3iky schrieb am 29. November 2017 um 00:24:18 Uhr:


Schade BootyChris, aber verständlich. Ich bin gerade ähnlich genervt, wobei das Autohaus allerdings auch einen großen Anteil hat.

Meine Bremsen sind zum Glück in Ordnung, wobei ich das Rubbeln zeitweise ebenfalls bekomme bei Autobahnbremsungen. Quietschen aktuell auf den letzten 2 Metern, aber lässt sich durch etwas kräftigeres Bremsen wegbekommen. Hatte übers Wochenende quasi mein Fahrzeug als Ersatzfahrzeug (weil das Autohaus wieder Mist gebaut hatte bei meinem) und da waren die Bremsen anscheinend schlechter behandelt worden. Der hatte schon ein nerviges Quietschen.

Bin aber seit gestern auch stolzer Besitzer der Produktverbesserungsaktion 24DK mit "Soundoptimierung" und bin ebenso enttäuscht wie du. Es ist weniger schlimm als erwartet, das "Frotzeln" wenn man bei 1500-3000 u/min runterschaltet ist noch da, aber es fehlt trotzdem etwas und es stört mich, weil für mich das Sounderlebnis Entscheidungsgrund Nummer 1 für das Fahrzeug war.

Das ist einfach nur ein weiterer Punkt, der das Erlebnis trübt. Gerassel ohne Lösung in Sicht, Soundreduzierung, Bremsbelüftung und -material wissentlich zu schlecht (sonst hätten sie nicht nachgebessert bei aktuellen Modellen), aber da gibt es natürlich keine Produktverbesserungsaktion. Würde Audi ja was kosten und es geht hier nur um die Sicherheit.

Nach der Unterschrift fühle ich mich bei Audi in letzter Zeit immer als Kunde zweiter Klasse. Durch meinen Händler dann noch eher dritter Klasse. Da muss ich schon aus Prinzip hinterhertelefonieren und im Serviceleitfaden steht glaube auch "Sagen sie immer, dass sie am nächsten Tag zurückrufen, aber tun sie es auf keinen Fall".

Trotzdem ein tolles Auto und einsteigen macht jeden Morgen aufs neue Spaß.

Gut auf den Punkt gebracht, entspricht leider häufig dem, was Audibetriebe da an Service abliefern. Haupstsache der Liter Öl kostet 30 Euro, dann ist die Welt in Ordnung...

Na die Stimmung hier ist ja schlechter als das Wetter! Da muss ich doch mal etwas für Aufheiterung sorgen, hab am Montag meinen Limegreenen abgeholt, hab seither nur noch ein Grinsen im Gesicht! Wer also Angst hat, dass der Sound nicht mehr geil ist kann sich beruhigen...das erste Auto bei dem ich freiwillig im Parkhaus die Klappen zu mache weil ich das Gefühl hab, jetzt wirds zur Lärmbelästigung (und ja ich hatte auch schon nen RS3VFL). Der TTRS knallt zwar nicht mehr, aber er ist bei Langsamfahrt für mein empfinden deutlich lauter, zumindest innen, was natürlich auch an weniger Dämmung liegen kann (der Klang aussen is mir fast egal, hör ich ja nicht) Ansonsten alles perfekt...die Bremse quietscht auf den letzten 5m vorm anhalten, aber das hat mein Porsche damals auch getan, ist wohl ein Zeichen von Sportlichkeit.

14df5f61-f788-435e-8226-925a40612faa
611f9a04-8dbd-4031-9b6a-3e5515da302f
B0a55afa-ceba-4593-92eb-6de2648f64d2
+1

Sehr extravagant.🙂 Sind das die Winterraeder?

Sehr schick!
Welche Bereifung hast du auf den Felgen drauf?

Ähnliche Themen

Noch was zum Fahrwerk, ich hab kein MR und er ist schon recht straff, also vermutlich ungefähr wie das MR in dynamic. Also nix für Leute die auch mal Komfort brauchen. Für mich passt das so! Ach und was natürlich noch fehlt sind die Carbonspiegel und die schwarzen Embleme, kommt noch!

Auf dem Bild waren natürlich noch die Original Sommerreifen 245/35x19 drauf, mittlerweile sind auf die Felgen Winterreifen derselben Grösse montiert. Im Frühjahr gibts dann OZ Leggera für die Sommerreifen. Allerdings sehen die 245 auf 9 Zoll etwas unterdimensioniert aus, die Felgen sind dadurch auch stark Randsteingefährdet. 265/30 wär wohl besser gewesen (hätt ich ja am besten wissen müssen??) beim nächsten Satz dann vielleicht...

Für den ein oder anderen hier hört sich mein Bericht vielleicht etwas nach "mi mi mi" an, ich habe für mich aufgrund diverser Tatsachen entschieden das Auto zu verkaufen.
Natürlich hätte ich es mit einem Anwalt versuchen können, habe aber bewusst darauf verzichtet um mir Ärger, Nerven und Zeit zu sparen. Nicht zuletzt weil sich so ein Prozess über viele Monate ziehen kann, am Ende ich trotzdem "verliere" und das Auto nochmal an Wert verloren hätte.

Mein Audi-Händler muss ich sagen war voll und ganz auf meiner Seite und hat mich super unterstützt (zumindest machte es den Anschein). Der Freundliche kann auch nichts dafür wenn die Bremsen nicht lieferbar sind.
Einzig das Ankaufangebot war in meinen Augen schlecht. Das lag etwa 2.000 € (Anfang September) unter dem was ich letztendlich (Ende November) bei einem freien Händler bekommen habe. In den knappen 3 Monaten hat das Auto ja auch noch mal an Wert verloren und ich möchte nicht wissen was mir der Audi Händler aktuell geboten hätte.

Einen Nachfolger habe ich konkret noch nicht, es wird aber wohl in die komfortablere Richtung gehen mit ausreichender Leistung.

Schicke Farbe - Glückwunsch zum Neuen.

Noch was zum Thema Fahrwerk - weil das auf den letzten Seiten wieder etwas kontrovers diskutiert wurde.
Ich habe immer das Gefühl, dass zu viele der Meinung sind, dass ein einstellbares Gewindefahrwerk (wie das KW V3) zwingend härter ist als die Serienfahrwerke. Das ist schlichtweg Blödsinn und nichts anderes als eine Stammtischparole.

Ich hatte nie etwas Besseres unter dem Auto als ein KW V3 (ich glaube aber auch, dass andere Hersteller wie Billstein auch nicht schlechter sind - hab ich nur nie ausprobiert).

Bei so einem Fahrwerk kommt es darauf an, wie es eingestellt ist - klar kann ich es so einstellen, dass die Kiste nur noch hoppelt und mir bei jedem 5ct-Stück auf der Strasse das Rückenmark staucht. Aber das macht kein vernünftiger Mensch. Und ich geb's zu - ich bin kein Mechaniker und kenne mich auch nicht mit der Fahrwerkskonfiguration aus, aber es gibt genug Leute, die sowas können. Und die muss man das halt machen lassen.

Mein KW wird jetzt in diesem Moment übrigens von meinem Audi-Vertragshändler eingebaut. Da gibt's auch keinen Stress mit der Garantie - warum auch. Das Fahrwerk ist übrigens genau das, was Audi unter den Performance-Parts anbietet - nur für etwas mehr Geld.
Ich zahl für das Fahrwerk und den Einbau unter 2000,- Euro (ok, ist aber auch ein Sonderpreis). Aber auch 2500,- wäre es mir sofort wert (und mehr darf es auf keinen Fall kosten).

Ich bin auch sehr sicher, dass das Auto hinterher komfortabler ist wie vorher. Das originale RS-Serienfahrwerk ist grenzwertig hart.
Nachdem ich ein Auto brauche, mit dem ich auch mal im Urlaub 300km faren kann (z.B. nach Süditalien), würde mich meine Frau rauswerfen, wenn das Ding nach dem Umbau noch härter wäre.

Und von den Fahreigenschaften will ich jetzt hier gar nicht reden. Bei meinem alten S3 hat sich der Grenzbereich durch das Fahrwerk dermaßen nach oben verschoben und das Auto war so narrensicher zu fahren, dass man es schon gnadenlos hätte übertreiben müssen, um damit abzufliegen.

Das Ganze ist auf jeden Fall nicht zu vergleichen mit irgendwelchem Billig- und Showtuning, wo es nur darum geht, so tief wie möglich zu kommen. Das hier ist Hightech.

@BootyChris Das sind die Nachteile, wenn man ein Model als erstes hat.

Meiner steht seit heute auf Auslieferung. Es kann also nicht mehr lange dauern bis der Anruf zwecks Termin kommt 🙂

Zitat:

@Sp3iky schrieb am 29. November 2017 um 00:24:18 Uhr:



Nach der Unterschrift fühle ich mich bei Audi in letzter Zeit immer als Kunde zweiter Klasse.

Das gilt heute leider leider fast überall.

VOR der Unterschrift ist alles kein Problem, nach der Unterschrift ist es vorbei mit den Zugeständnissen.
Am deutlichsten habe ich das beim Hausbau mit einem Bauträger erlebt. Der war nach dem Notartermin "taub"...

Aber man lernt ja immer und immer wieder dazu 😉

So sieh es aus und es ist ja bei anderen Marken nicht anders. Du findest zu JEDER solche Beiträge. Manchmal hat man einfach eben kein Glück

Ein aktuelles Soundhören wäre wirklich klasse. Vielleicht kann ja ein aktueller Besitzer mal ein kurzes Video reinstellen.
Bei YouTube sind nur Videos wohl vor der Maßnahme bzw. abstellen des Backfire.

Zitat:

@4evertt schrieb am 29. November 2017 um 09:20:57 Uhr:


Schicke Farbe - Glückwunsch zum Neuen.

Noch was zum Thema Fahrwerk - weil das auf den letzten Seiten wieder etwas kontrovers diskutiert wurde.
Ich habe immer das Gefühl, dass zu viele der Meinung sind, dass ein einstellbares Gewindefahrwerk (wie das KW V3) zwingend härter ist als die Serienfahrwerke. Das ist schlichtweg Blödsinn und nichts anderes als eine Stammtischparole.

Ich bin auch sehr sicher, dass das Auto hinterher komfortabler ist wie vorher. Das originale RS-Serienfahrwerk ist grenzwertig hart.
Nachdem ich ein Auto brauche, mit dem ich auch mal im Urlaub 300km faren kann (z.B. nach Süditalien), würde mich meine Frau rauswerfen, wenn das Ding nach dem Umbau noch härter wäre.

O Gott, was hab ich da die letzten 8 Jahre falsch gemacht 😁😁

Zitat:

@comsat schrieb am 29. November 2017 um 11:40:01 Uhr:



Zitat:

@4evertt schrieb am 29. November 2017 um 09:20:57 Uhr:


Schicke Farbe - Glückwunsch zum Neuen.

Noch was zum Thema Fahrwerk - weil das auf den letzten Seiten wieder etwas kontrovers diskutiert wurde.
Ich habe immer das Gefühl, dass zu viele der Meinung sind, dass ein einstellbares Gewindefahrwerk (wie das KW V3) zwingend härter ist als die Serienfahrwerke. Das ist schlichtweg Blödsinn und nichts anderes als eine Stammtischparole.

Ich bin auch sehr sicher, dass das Auto hinterher komfortabler ist wie vorher. Das originale RS-Serienfahrwerk ist grenzwertig hart.
Nachdem ich ein Auto brauche, mit dem ich auch mal im Urlaub 300km faren kann (z.B. nach Süditalien), würde mich meine Frau rauswerfen, wenn das Ding nach dem Umbau noch härter wäre.

O Gott, was hab ich da die letzten 8 Jahre falsch gemacht 😁😁

Mit dummen Kommentaren Beiträge gesammelt😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen