TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
@comsat langsam kommt es mir so vor als ob da diese Zeitschrift gesponsert wird 😁
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 11. November 2017 um 11:33:02 Uhr:
Wieso wird sich nichts ändern? Audi verbaut doch mittlerweile eine komplett Fehlerfreie Bremsanlage im RS? der Test bezieht sich auch noch auf die alte Generation.
wenn alle probleme gelöst sind, wäre es ja im interesse aller, dass audi ein solches fahrzeug zur sportauto gibt, damit der rs mal eine runde auf der nos komplettieren kann.
status heute ist, dass alle testfahrzeuge ausgefallen sind und audi sagt an der technik müsse nichts geändert werden, der testfahrer könne nur nicht bremsen. möchte audi das wirklich bis zum nächsten tt-rs in 8 jahren so stehen lassen?
und welche änderungen hat audi denn an der keramikbremse vorgenommen? ich würde sagen gar keine.
ob das schlitzen der ankerbleche reicht, um die stahlbremse über die nos zu fahren hat auch noch keiner bewiesen. und bis dahin glaube ich weiter, dass die bremsenbelüftung essentiell für eine ausfallsichere anlgage ist.
vor allem weil es dabei nur um wenige euro geht, ist das mauern von audi hier für mich überhaupt nicht nachvollziehbar. für mich ist das der ausgefahrene mittelfinger an alle, die erwartet haben, dass audi die erfahrung, die sie mit dem 8j gemacht haben ins neue modell einfliessen lässt.
stattdessen hat man sich gedanken gemacht, wie man die probleme für eine zweite vermarktungsschiene nutzen kann.
Zitat:
@baastscho schrieb am 11. November 2017 um 11:51:11 Uhr:
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 11. November 2017 um 11:33:02 Uhr:
Wieso wird sich nichts ändern? Audi verbaut doch mittlerweile eine komplett Fehlerfreie Bremsanlage im RS? der Test bezieht sich auch noch auf die alte Generation.Und wie kommen die mit der alten Bremse an die neue? 😉
Und nichts für ungut: weil dein Auto jetzt vielleicht 2.000km drauf hat, ist der Maßstab für die Belastung wohl noch nicht ganz gegeben. Ob die fehlerfrei ist?
Lerne einen kennen, der Probleme mit dem Händler erörtern darf. Dann erlebst du, wie der Händler selbst im Regen stehen bleibt. DER kann nichts dafür, ist aber der Handelspartner des Kunden / Fahrers.
Lass mich eines klarstellen: es ist eine Frechheit wie Audi mit den Kunden umgeht, die wirklich Probleme mit der Bremse haben. Und die Kunden mit alter Bremse sollten selbstverständlich kostenlos den funktionierenden neuen Stand bekommen.
Ja ich hab erst 2.500 km und es kann immer noch zu Problemen kommen. Aber ich glaube es nicht, da die Bremse nicht sonderlich heiß wird (heißt die Kühlung funzt), diese ausreichend Power hat und bisher keinerlei Anzeichen für auch nur baldige Mängel erkennen lässt.
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 11. November 2017 um 12:24:30 Uhr:
Aber ich glaube es nicht, da die Bremse nicht sonderlich heiß wird (heißt die Kühlung funzt)
welche temperaturen hast du denn bei deiner gemessen?
Ähnliche Themen
Teil uns lieber dein Fahrprofil und deinen Durchschnittsverbrauch mit...dann sag ich Dir, ob deine Bremse auf Temperatur kommt 😁
Wollte schon ein Vermisstenanzeige für Horst aufgeben.
Zitat:
@ergin79 schrieb am 11. November 2017 um 12:53:21 Uhr:
Wollte schon ein Vermisstenanzeige für Horst aufgeben.
😁😁😁
Zitat:
@ergin79 schrieb am 11. November 2017 um 12:53:21 Uhr:
Wollte schon ein Vermisstenanzeige für Horst aufgeben.
...da hast Du recht.... nicht schon wieder Bremsen,Bremsen,Bremsen,.... ;-)
Grad 30km gefahren, die Bremsen haben tatsächlich gebremst komplett ohne Quietschen! Glaub bei meinem ist was defekt 😁
Doch ich bitte darum. Vor allem auf einen erneuten unabhängigen Test einer renommierten Zeitschrift (ja damit mein ich die SportAuto) mit der „neuen“ Bremse und dem Ergebnis, dass diese so einem Auto würdig ist. Dann kann man wenigstens ernsthaft über den Kauf des Fahrzeuges nachdenken.
Einzelne Berichte von einigen Usern, die im Alltag keine Probleme mit der neuen Bremse haben, sind absolut null aussagekräftig. Erst recht wenn ich dann so Sachen lese, dass die Bremse ausreichend belüftet sei, da man ja nach einer rasanten Landstrassenfahrt die Finger an die Scheibe halten konnte, ohne sich zu verbrennen...🙄
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 11. November 2017 um 17:11:32 Uhr:
Doch ich bitte darum. Vor allem auf einen erneuten unabhängigen Test einer renommierten Zeitschrift (ja damit mein ich die SportAuto) mit der „neuen“ Bremse und dem Ergebnis, dass diese so einem Auto würdig ist. Dann kann man wenigstens ernsthaft über den Kauf des Fahrzeuges nachdenken.
Einzelne Berichte von einigen Usern, die im Alltag keine Probleme mit der neuen Bremse haben, sind absolut null aussagekräftig. Erst recht wenn ich dann so Sachen lese, dass die Bremse ausreichend belüftet sei, da man ja nach einer rasanten Landstrassenfahrt die Finger an die Scheibe halten konnte, ohne sich zu verbrennen...🙄
Da fragt man sich tatsächlich, was manche Leute unter „rasant“ verstehen 😁
Die Bremsen meiner Mum haben 80.000km gehalten, ohne Quietschen, Fading, Ruckeln und Vibrationen...
VW Polo, 80ps, Scheiben vorne 260er (oder noch kleiner)
Merkwürdig, oder? 😉
Keine Ahnung, ob die neuen 2018er Bremsen gut bremsen. Aber sie quietschen und machen Dreck wie sau!
So sieht das bei mir nach nur 200 gemütlich gefahrenen km aus...
Bissl quietschen zum Stillstand wär mir egal...
Zitat:
@aka_demiker schrieb am 11. November 2017 um 17:50:55 Uhr:
Keine Ahnung, ob die neuen 2018er Bremsen gut bremsen. Aber sie quietschen und machen Dreck wie sau!So sieht das bei mir nach nur 200 gemütlich gefahrenen km aus...
Eventuell mal die Felgen richtig säubern und alle Klebereste entfernen, dann werden sie auch nicht ganz so schnell wieder dreckig.
Jetzt wird schon gemeckert, dass beim Bremsen Bremsstaub entsteht......zzzzzh