TT Roadster - Zug
Servus,
eine Bekannte von uns fährt den aktuellen TT als Cab.
Auf die Frage, wie sie denn mit dem Auto zufrieden ist, antwortete sie, nie mehr wieder.
In diesem Auto sZeht es wie die Pest.
Die Seitenscheibe schließt nicht auf gleicher Höhe wie das Windschott. Daher die Verwirbelungen im Auto.
Habt ihr die gleichen Erfahrungen?
Konnte bis jetzt keinen selber Probefahren. Stand immer nur das Coupe zu Verfügung.
Gruß aus dem Schwarzwald
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Saab Neubulach schrieb am 25. August 2017 um 20:21:15 Uhr:
Servus,eine Bekannte von uns fährt den aktuellen TT als Cab.
Ganz einfach: falsches Auto gekauft. Mit einer Probefahrt hätte Frau bemerkt dass das nix ist für.
Der TT 8S ist kein Frauenauto sondern was für Männer.😁
Der TT Roadster ist kein Cabrio sondern wie der Name schon sagt ein Roadster (unterschiedliche Charaktere).
Ich würde gerne einen Roadster fahren (das Heck ist schon sehr attraktiv), aber ich benötige etwas Kofferraum und die Rückbank, deshalb Coupé.
40 Antworten
Zitat:
@themrock schrieb am 28. August 2017 um 17:30:09 Uhr:
Also beim Mini Cabrio würd ich Euch Recht geben, zumal da der Kofferraum echt eine Zumutung war, durch die kleine Klappe passte nicht mal eine Selterskiste, Übersicht grottig und der Henkel furchtbar.
Bzgl. Roadster ist der TTR , ohne Frage, viel schicker als der Roadster, dafür hatte er andere Vorteile, wie Kofferraum, Agilität und im Stadtverkehr war er unübertroffen.
Muss jeder selbst wissen, was ihm lieber ist.
Ich bin beim TT primär nach der Optik gegangen und war hinterher positiv überrascht, wieviel hinten rein geht.
Ist der Laderaum wichtiger, bringt es der Mini Roadster sicher mehr.
Dafür sieht er m.E. aus, wie vom Karussell gefallen.
😉
Ich hatte vorher einen SLK R172 und ich muss sagen das ich finde das es darin mehr Luftverwirbelungen gab als im TT. Den TT fahre ich sehr oft ohne Windschott, das hab ich im SLK so gut wie nie gemacht.
Zitat:
@wesleybear schrieb am 26. August 2017 um 10:57:04 Uhr:
Von "Zug" würde ich mal nicht reden, eher von frischer Luft.
Ab 22 Grad kann man mit T-Shirt bei hochgefahrenen Scheiben prima fahren, Windschott ist bei mir dann optional.
Ab 26 Grad lasse ich die Scheiben komplett unten, Autobahn sollte man sich so aber sparen.
Wenn man will, kann man aber mit Windschott und Scheiben die Bude komplett winddicht machen, schön dass Audi diese Option auch bietet.
Bin auch bei Minusgraden regelmässig unterwegs, auch ohne Nackenföhn.
:-)
demnach ist der 8S zugfreier als der 8J wenn man "die Bude dichtmacht"?
Zitat:
@NM-Lover schrieb am 06. Sep. 2017 um 13:55:30 Uhr:
demnach ist der 8S zugfreier als der 8J wenn man "die Bude dichtmacht"?
Hi,
meiner Meinung nach pfeifft im 8S mehr Wind durch, als dies beim 8J der Fall war (Fenster+Windschott oben).
Nicht, dass es mich stört, aber mir fällt es bei um die 10 Grad schwerer offen zu fahren, als beim 8J 😁
Allerdings spielt denke ich auch immer die persönliche Sitzposition eine gewichtige Rolle. Ein kleiner Fahrer in der tiefsten Position wird weniger Luft abbekommen, als ein großer, hoch sitzender 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@NM-Lover schrieb am 6. September 2017 um 13:55:30 Uhr:
Zitat:
@wesleybear schrieb am 26. August 2017 um 10:57:04 Uhr:
Von "Zug" würde ich mal nicht reden, eher von frischer Luft.
Ab 22 Grad kann man mit T-Shirt bei hochgefahrenen Scheiben prima fahren, Windschott ist bei mir dann optional.
Ab 26 Grad lasse ich die Scheiben komplett unten, Autobahn sollte man sich so aber sparen.
Wenn man will, kann man aber mit Windschott und Scheiben die Bude komplett winddicht machen, schön dass Audi diese Option auch bietet.
Bin auch bei Minusgraden regelmässig unterwegs, auch ohne Nackenföhn.
:-)demnach ist der 8S zugfreier als der 8J wenn man "die Bude dichtmacht"?
Da fehlt mir leider der Vergleich, bin nie im 8J gefahren.
😕
@wesleybear wenn Du schreibst, das man "die Bude komplett windicht machen kann", gehe ich davon aus, das es im 8S also nicht reinpfeift. Im 8J bekommt man die Bude mit *Bordmitteln nicht komplett winddicht, daher meine These resp. Frage.
* Hab meinen 8J mittlerweile rel. winddicht, mittels einem Zusatzwindschott aus Acryl plus Lederplane, an die Schottwand geknöpft - gegen die rückwärtigen Fallwinde zwischen den Sitzen. Windschott ist an den Kopfstützenhalterungen befestigt - und die gibt es ja beim 8S nicht mehr.
@ilsg hat der 8S auch diese rückwärtigen Fallwinde, welche zwischen die Sitze gehen ?
Zitat:
@NM-Lover schrieb am 7. September 2017 um 15:57:18 Uhr:
@wesleybear wenn Du schreibst, das man "die Bude komplett windicht machen kann", gehe ich davon aus, das es im 8S also nicht reinpfeift. Im 8J bekommt man die Bude mit *Bordmitteln nicht komplett winddicht, daher meine These resp. Frage.
* Hab meinen 8J mittlerweile rel. winddicht, mittels einem Zusatzwindschott aus Acryl plus Lederplane, an die Schottwand geknöpft - gegen die rückwärtigen Fallwinde zwischen den Sitzen. Windschott ist an den Kopfstützenhalterungen befestigt - und die gibt es ja beim 8S nicht mehr.@ilsg hat der 8S auch diese rückwärtigen Fallwinde, welche zwischen die Sitze gehen ?
Winddicht liegt immer im Auge des Betrachters, je nachdem wie empfindlich man ist. Klar merkt man auch im verrammelten 8S dass da draussen Wind ist und es wird auch bei unter 10 Grad amtlich kalt im Innenraum.
"Zug" im Wortsinn stelle ich bei 1,80m Körpergrösse und ganz nach unten gefahrenem Sitz keinen fest. Das Windschott ist m.E. konstruktionsbedingt um Welten besser als beim 8J.
Ansonsten einfach mal Probe fahren.
🙂
@NM Lover
Bist du sicher das ein Roadster für dich die richtige FZ Kategorie ist ????
Ein Coupé oder eine Limousine oder ein Kombi währ vielleicht ganz gut
Da zieht nix ..... Nur wenn die Tür auf ist
Und Fallwinde gibts dann auch nur wenn du ins Gebirge fährst und rückwärtigen Fallwinde nur wenn du aus dem Gebirge wieder raus fährst
Dagegen hilft dann Heckklappe zumachen
Geht aber nur beim Kombi
;-))))
Nix für ungut
Zitat:
@wesleybear schrieb am 7. September 2017 um 17:25:38 Uhr:
Zitat:
@NM-Lover schrieb am 7. September 2017 um 15:57:18 Uhr:
@wesleybear wenn Du schreibst, das man "die Bude komplett windicht machen kann", gehe ich davon aus, das es im 8S also nicht reinpfeift. Im 8J bekommt man die Bude mit *Bordmitteln nicht komplett winddicht, daher meine These resp. Frage.
* Hab meinen 8J mittlerweile rel. winddicht, mittels einem Zusatzwindschott aus Acryl plus Lederplane, an die Schottwand geknöpft - gegen die rückwärtigen Fallwinde zwischen den Sitzen. Windschott ist an den Kopfstützenhalterungen befestigt - und die gibt es ja beim 8S nicht mehr.@ilsg hat der 8S auch diese rückwärtigen Fallwinde, welche zwischen die Sitze gehen ?
Winddicht liegt immer im Auge des Betrachters, je nachdem wie empfindlich man ist. Klar merkt man auch im verrammelten 8S dass da draussen Wind ist und es wird auch bei unter 10 Grad amtlich kalt im Innenraum.
"Zug" im Wortsinn stelle ich bei 1,80m Körpergrösse und ganz nach unten gefahrenem Sitz keinen fest. Das Windschott ist m.E. konstruktionsbedingt um Welten besser als beim 8J.Ansonsten einfach mal Probe fahren.
🙂
Danke, das hört sich gut an. Fahre auf jeden Fall Probe :-)
Zitat:
@Rainkra schrieb am 8. September 2017 um 00:23:03 Uhr:
@NM Lover
Bist du sicher das ein Roadster für dich die richtige FZ Kategorie ist ????
Ein Coupé oder eine Limousine oder ein Kombi währ vielleicht ganz gut
Da zieht nix ..... Nur wenn die Tür auf ist
Und Fallwinde gibts dann auch nur wenn du ins Gebirge fährst und rückwärtigen Fallwinde nur wenn du aus dem Gebirge wieder raus fährst
Dagegen hilft dann Heckklappe zumachen
Geht aber nur beim Kombi;-))))
Nix für ungut
Find ich jetzt einen ziemlich unqualifizierten Kommentar. Schade.
Fahre seit 12 Jahren Roadster und Cabrio, das ist schon die richtige Kategorie für mich.
Manchmal unterliegt man den Wünschen der Beifahrerin und sucht für sie einen akzeptablen Kompromiss.
Daher mache ich mich hier bei Euch schlau und möchte von den Erfahrungswerten partizipieren.
Solche "Belehrungen" gehören doch nicht hier in dieses Forum und ich brauche sie auch nicht.
Bist Du sicher das Du im richtigen Forum bist??
;-))))
Nix für ungut
Zitat:
@NM-Lover schrieb am 8. September 2017 um 09:58:54 Uhr:
Zitat:
@Rainkra schrieb am 8. September 2017 um 00:23:03 Uhr:
@NM Lover
Bist du sicher das ein Roadster für dich die richtige FZ Kategorie ist ????
Ein Coupé oder eine Limousine oder ein Kombi währ vielleicht ganz gut
Da zieht nix ..... Nur wenn die Tür auf ist
Und Fallwinde gibts dann auch nur wenn du ins Gebirge fährst und rückwärtigen Fallwinde nur wenn du aus dem Gebirge wieder raus fährst
Dagegen hilft dann Heckklappe zumachen
Geht aber nur beim Kombi;-))))
Nix für ungutFind ich jetzt einen ziemlich unqualifizierten Kommentar. Schade.
Fahre seit 12 Jahren Roadster und Cabrio, das ist schon die richtige Kategorie für mich.
Manchmal unterliegt man den Wünschen der Beifahrerin und sucht für sie einen akzeptablen Kompromiss.
Daher mache ich mich hier bei Euch schlau und möchte von den Erfahrungswerten partizipieren.
Solche "Belehrungen" gehören doch nicht hier in dieses Forum und ich brauche sie auch nicht.
Bist Du sicher das Du im richtigen Forum bist??;-))))
Nix für ungut
Ob Cabrio oder "Roadster", der Hersteller sollte es hinbekommen einen windstillen Bereich zu schaffen. Wenn einige Leute das für lachhaft oder unnötig halten so mögen sie auf diese unterstützenden Möglichkeiten verzichten. Jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden.
Daher bin ich auch dankbar wenn jemand Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, ohne das gleich wieder destruktive Kommentare kommen.