TT Roadster: Zug im Nacken wenn Fenster/Windschott oben

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,
bei meinem MGF Cabrio ist es so dass es im "Inneren" kaum Wind gibt wenn die Fenster oben sind und das Windschott oben ist. Dadurch kann man im Winter problemlos "oben ohne" fahren (Heizung voll aufgedreht).

Beim Roadster war ich negativ überrascht wieviel Zug im hinteren Bereich reinkommt. Ist das normal beim TT bzw. bei einem normalen Cabrio? Bei 15 Grad auf der AB ab 120kmh war es schon unangenehm. Als Fahrer bekommt man von der Nackenheizung auch nicht wirklich viel ab (außer man drückt den Kopf an die Stütze).

Scheinbar ist das Windschott zu weit hinten bzw. es fehlen "hintere Fenster"..

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Simineon schrieb am 2. Juni 2015 um 07:18:22 Uhr:


Wenn man sich ein Cabrio/ Roadster kauft, dann sollte man sich schon bewusst sein, dass da Wind reinkommt. So Weichei-Konstruktionen wie Windschott und AirScarf und und und sind in einem Roadster überflüssig und sind einem echten Roadster nicht würdig. Ist eben der All-in-One Idee geschuldet.

und ja, ich bin schon mit 280 km/h in einem Roadster offen und ohne solche Weichei-Hilfsmittel gefahren.

Du bist so ein geiler Hengst!!

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

@Simineon schrieb am 2. Juni 2015 um 07:18:22 Uhr:


Wenn man sich ein Cabrio/ Roadster kauft, dann sollte man sich schon bewusst sein, dass da Wind reinkommt. So Weichei-Konstruktionen wie Windschott und AirScarf und und und sind in einem Roadster überflüssig und sind einem echten Roadster nicht würdig. Ist eben der All-in-One Idee geschuldet.

und ja, ich bin schon mit 280 km/h in einem Roadster offen und ohne solche Weichei-Hilfsmittel gefahren.

Du bist so ein geiler Hengst!!

Zitat:

@tt_roadster_nw schrieb am 2. Juni 2015 um 09:26:56 Uhr:



Zitat:

@Simineon schrieb am 2. Juni 2015 um 07:18:22 Uhr:


Wenn man sich ein Cabrio/ Roadster kauft, dann sollte man sich schon bewusst sein, dass da Wind reinkommt. So Weichei-Konstruktionen wie Windschott und AirScarf und und und sind in einem Roadster überflüssig und sind einem echten Roadster nicht würdig. Ist eben der All-in-One Idee geschuldet.

und ja, ich bin schon mit 280 km/h in einem Roadster offen und ohne solche Weichei-Hilfsmittel gefahren.

Du bist so ein geiler Hengst!!

Genau deshalb habe von von Roadster zum Coupe gewechselt.

Beim 8J gab es diverses Seiten mit Lösungsvorschlägen gegen den Zug im Innenraum.

http://www.audi-talk.de/.../hinter-ueberrollbuegel

Richtig gelöst konnte es aber nie werden.....

Schade das Audi hier nicht reagiert hat.

Hätte gerne wieder zum Roadster gegriffen .)

Hilfe, völlige Fehlkonstruktion bei geöffneten Verdeck. Bei Wind zieht es und wenn es regnet wird man nass, geht ja mal überhaupt nicht 🙂

Also über den Wind im Fahrzeug meckern bei einem Cabrio ist schon was merkwürdig.... Man kauft doch ein Cabrio damit man den Fahrtwind in den Haaren etc spürt.... korrigiert mich wenn ich falsch liege... 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@gato247 schrieb am 2. Juni 2015 um 14:59:08 Uhr:


Also über den Wind im Fahrzeug meckern bei einem Cabrio ist schon was merkwürdig.... Man kauft doch ein Cabrio damit man den Fahrtwind in den Haaren etc spürt.... korrigiert mich wenn ich falsch liege... 🙂

Cabrio oder Roadster?

Zitat:

@korthose schrieb am 2. Juni 2015 um 15:47:35 Uhr:



Zitat:

@gato247 schrieb am 2. Juni 2015 um 14:59:08 Uhr:


Also über den Wind im Fahrzeug meckern bei einem Cabrio ist schon was merkwürdig.... Man kauft doch ein Cabrio damit man den Fahrtwind in den Haaren etc spürt.... korrigiert mich wenn ich falsch liege... 🙂
Cabrio oder Roadster?

Roadster 🙂 (danke für die Korrektur) 🙂

ich dachte hier ginge es um die Funktionalität des Windschotts ?
Wenn das nämlich den Wind nicht abhält, dann kann man es auch weglassen 😉 ...

Es vermindert den Wind.Das ist auch der Effekt beim jetztigen Mini Roadster.
Vorteil Audi, da es elektrisch ist, muss man es nicht umständlich aus dem Kofferraum rauskramen, deshalb kam es bei mir kaum zum Einsatz.

Interessant zu beobachten, wenn Coupe-Fahrer tönen:
"Im Roadster muss es ziehen."
😁

Obwohl Audi den TT Roadster nennt, ist er eigentlich ein Cabrio und kein Roadster.

Zitat:

Der Begriff Cabrio ist die Abkürzung des französischen Worts Cabriolet. Ein Cabrio ist ein offenes Auto mit bis zu fünf Sitzen. Doch was unterscheidet es eigentlich von einem Roadster? Eine Begriffserklärung.
Ein Cabriolet basiert in der Regel auf der Coupé-Variante einer Modellreihe und verfügt traditionell über ein Verdeck aus Stoff oder PVC, das zurückgeklappt unter der Verdeckklappe verschwindet. Bei anderen Modellen kommen faltbare Stahlklappdächer zum Einsatz. Im Unterschied zum Cabrio verfügt ein Roadster im klassischen Sinn über eine eigenständige Karosserie und basiert nicht auf einem bestehenden Automodell, wie der TÜV Nord erklärt

Zitat:

@n8r8r schrieb am 2. Juni 2015 um 19:07:56 Uhr:


Interessant zu beobachten, wenn Coupe-Fahrer tönen:
"Im Roadster muss es ziehen."
😁

falsch, ich sage nicht, da muss es ziehen, ich sage, wenn es zieht ist das normal und typisch für einen Roadster/ Cabrio.

Ich sage auch, wenn man einen Roadster fährt, dann scheint einem die Sonne direkt auf den Kopf und die Gefahr eines Sonnenbrandes ist sehr hoch und beschwere mich nicht drüber, das man einen Sonnenbrand bekommt.

Demnächst werden in Amerika die Cabrios/Roadster mit fetten Schildern zugekleistert:

- Vorsicht, bei geöffnetem Verdeck besteht die Gefahr den Naturgewalten (Sonne, Wind und Regen) ausgesetzt zu werden. Unangenehme Folgeerscheinungen wie Sonnenbrand, Erkältungssymptome und nasse Kleidung sind nicht von der Werksgarantie abgedeckt.

So ein Quatsch. Es geht hier ja nicht nur um heiße Tage. Auch abends (nachts) fahren nicht drin. Es zieht ja nicht nur oben, sondern auch ganz gewaltig im Fußraum. Der Fahrwind ist auch bei 20 Grad scheiß kalt. Deswegen kann das Windschott doch funktionieren. Name "Windschott."

Wer ganz luftig fahren will, der soll einfach das Windschott weglassen. Wenn ich so einen Mist lese!!!

@gattina83 schrieb am 1. Juni 2015 um 17:47:43 Uhr:

Zitat:

@roadrunner_rkn schrieb am 1. Juni 2015 um 14:44:53 Uhr:


Also warum das nun gut so ist verschliesst sich mir nun, allerdings war das leider beim Vorgänger schon genauso der Fall...
Meiner Meinung nach Schlichttweg eine Fehlkonstruktion, andere Hersteller bekommen das ja auch hin.

Dann solltest du dir kein Cabrio zulegen😉. Es ist völlig normal, dass es windig ist, ist ja "oben ohne" 🙂

Zitat:

@Simineon schrieb am 3. Juni 2015 um 07:10:29 Uhr:



Zitat:

@n8r8r schrieb am 2. Juni 2015 um 19:07:56 Uhr:


Interessant zu beobachten, wenn Coupe-Fahrer tönen:
"Im Roadster muss es ziehen."
😁

falsch, ich sage nicht, da muss es ziehen, ich sage, wenn es zieht ist das normal und typisch für einen Roadster/ Cabrio.

Ich sage auch, wenn man einen Roadster fährt, dann scheint einem die Sonne direkt auf den Kopf und die Gefahr eines Sonnenbrandes ist sehr hoch und beschwere mich nicht drüber, das man einen Sonnenbrand bekommt.

Demnächst werden in Amerika die Cabrios/Roadster mit fetten Schildern zugekleistert:

- Vorsicht, bei geöffnetem Verdeck besteht die Gefahr den Naturgewalten (Sonne, Wind und Regen) ausgesetzt zu werden. Unangenehme Folgeerscheinungen wie Sonnenbrand, Erkältungssymptome und nasse Kleidung sind nicht von der Werksgarantie abgedeckt.

Ich habe Audi angeschrieben. Die tun so, als wäre ich der ERSTE, der sich beschwert. Unverschämt!!!
Waren auch der Meinung, wer offen fahren will, der mudd das aushalten!!! Alles Spinner!!!

@Pusteblume11 schrieb am 15. April 2016 um 13:20:06 Uhr:
So ein Quatsch. Es geht hier ja nicht nur um heiße Tage. Auch abends (nachts) fahren nicht drin. Es zieht ja nicht nur oben, sondern auch ganz gewaltig im Fußraum. Der Fahrwind ist auch bei 20 Grad scheiß kalt. Deswegen kann das Windschott doch funktionieren. Name "Windschott."

Wer ganz luftig fahren will, der soll einfach das Windschott weglassen. Wenn ich so einen Mist lese!!!

@gattina83 schrieb am 1. Juni 2015 um 17:47:43 Uhr:

Zitat:

@Pusteblume11 schrieb am 15. April 2016 um 13:20:06 Uhr:



Zitat:

@roadrunner_rkn schrieb am 1. Juni 2015 um 14:44:53 Uhr:


Also warum das nun gut so ist verschliesst sich mir nun, allerdings war das leider beim Vorgänger schon genauso der Fall...
Meiner Meinung nach Schlichttweg eine Fehlkonstruktion, andere Hersteller bekommen das ja auch hin.

Dann solltest du dir kein Cabrio zulegen😉. Es ist völlig normal, dass es windig ist, ist ja "oben ohne" 🙂
[/quote

Ich habe vorher einen Renaut-Megane mit Roadbox gefahren. Das Schott war super. Da bin ich mit über 200 über die Autobahn gebrettert und habe noch eine Zigarette dabei geraucht.
Bei anderen Herstellern geht es doch auch. AUDI ist einfach eine Lusche und stellt sich stur, anstatt an einer Lösung interessiert zu sein.

Zitat:

@Pusteblume11 schrieb am 15. April 2016 um 13:20:39 Uhr:



Zitat:

@Simineon schrieb am 3. Juni 2015 um 07:10:29 Uhr:


falsch, ich sage nicht, da muss es ziehen, ich sage, wenn es zieht ist das normal und typisch für einen Roadster/ Cabrio.

Ich sage auch, wenn man einen Roadster fährt, dann scheint einem die Sonne direkt auf den Kopf und die Gefahr eines Sonnenbrandes ist sehr hoch und beschwere mich nicht drüber, das man einen Sonnenbrand bekommt.

Demnächst werden in Amerika die Cabrios/Roadster mit fetten Schildern zugekleistert:

- Vorsicht, bei geöffnetem Verdeck besteht die Gefahr den Naturgewalten (Sonne, Wind und Regen) ausgesetzt zu werden. Unangenehme Folgeerscheinungen wie Sonnenbrand, Erkältungssymptome und nasse Kleidung sind nicht von der Werksgarantie abgedeckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen