1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. TT Roadster Quattro oder TTS Roadster

TT Roadster Quattro oder TTS Roadster

Audi TT 8S/FV

Hi Leute,

mit meinem Autokauf wird es nun konkret. Fakt ist, der S1 kommt Anfang 2016 weg - irgendwie hab ich überhaupt keinen Spaß mehr an dem Kleinen. Liegts am Auto oder an der beginnenden Midlifecrysis, aber ich brauch was neues.
Zuerst dachte ich an nen RS3 oder RSQ3, halt wegen dem 5Zylinder, aber eigentlich begeistern mich beide Autos nicht zu 100% - zumal ich eh nen Q3 habe.

Nun bin ich letztens den TT Roadster gefahren - und was soll ich sagen, liegts am Auto oder an der beginnenden Midlifecrysis, ein Cabrio muß her.

Nur welches??

Mehr oder weniger Auststattungsbereinigt ergibt sich ein Preisunterschied von fast genau 6.000.- Euro zwischen dem TT und TTS. bei einer geplanten Finanzierung von 4 Jahren mit Restrate werden diese 6.000.- Euro wohl nicht so extrem ins Gewicht fallen. Die entsprechenden Angebote bekomme ich nächste Woche.

Eigentlich würd ich sagen, mir reicht der 2.0 TFSI Quattro / S-Tronic mit 230 PS. Leider hat der nicht das schöne Sepangblau und an sich eine sehr bescheidene Farbauswahl. Ja, Individuallackierung wäre möglich, aber dann ist der Unterschied zum TTS noch geringer.

Die einzig brauchbare Farbe wäre für mich ein Grau. (Weiß zu anfällig was Schmutz angeht, hatte ich schonmal am RS3, Rot zu unschön - Misanorot wäre sofort gekauft, Schwarz zu empfindlich, Silber zu langweilig, Scubablau geht gar nicht. Bleibt also Monsungrau oder Daytonagrau - schön, aber eben nicht so extrem besonders.

Den TTS Roadster dagegen gäbs in Sepangblau - meine erste Wahl.

Tja, was soll ich machen? Einfach den TT Roadster in Grau - schön aber nicht spektakulär. Oder doch den TTS, wobei der mir einfach zu viel wäre. Die PS brauch ich nicht wirklich und auch die Unterhaltskosten sind höher.

Was meint ihr

Hier meine beiden AudiCodes:
AWJ7YXSA oder A0X1B3X9

Beste Antwort im Thema

Meine Sicht der Dinge, als TTS-Käufer (der ihn aber noch nicht hat, deshalb nur begrenzt mitreden kann):

Der größte "Minuspunkt" des TTS ist meiner Meinung nach der Aufpreis. Der scheint mir, verschiedenen Berichten von Leuten nach, die sich die Mühe gemacht haben, Vergleichskonfigurationen zu erstellen, so um die 6000,- Öre zu liegen (ausstattungsbereinigt). Das ist kein Pappenstiel, sondern eine Mehrausgabe, die gut überlegt sein will. Das schöne Grunddesign des TT bekommst Du schon mit dem 1.8er und 2.0er, und mit dem S-Line Exterior Paket kommst Du dem TTS designmäßig näher, als es mir lieb ist. 😉

Zum Motor bzw. den Fahrleistungen kann ich nicht soviel sagen wie Dofel, der offenbar schon TT und TTS beide gefahren hat. Ich habe nur den TTS ausgiebig probegefahren, und er hat einfach höllisch Spaß gemacht, auch wenn ich Gewöhnungsprobleme beim DSG hatte (ist mein erstes).
Dofels Angaben sind nicht aus der Luft gegriffen, der 2.0er ist wirklich fast so schnell auf 100km/h wie der TTS, und stemmt gerade mal 10nm weniger. Aber ich kann mir ehrlich gesagt weder vorstellen, dass die 80PS mehr des TTS allesamt einfach verpuffen, noch dass AUDI 2 Motorisierungen rausbringt, die sich nur marginal voneinander unterscheiden.
Ich gehe davon aus dass dem TT irgendwo über 100km/h, möglicherweise sogar erst wenn die 200 schon näherrücken, die Puste ausgeht. Das meine ich ganz sachlich, ich kenne das von meinem 8J (erst 200PS, dann 250PS). Bis ca. 180 zog der gut vorwärts, dann wurde es immer zäher. Der Sprung auf 250PS und 362nm (und erst jetzt kann man es eigentlich mit dem 8S vergleichen) verschob die Grenze, ab der es "zäh" wurde, auf etwas über 200. Ich gehe davon aus, dass der TTS hier immer noch munter weiter tänzelt, bis die Abregelung ihn aufhält. (Konnte auf der Probefahrt max. 170 fahren) Um ganz ehrlich zu sein: Ich hoffe, die Abregelung irgendwann aufheben lassen zu können ...
Denn mit Abregelung fahren beide nur knapp über 250, egal, was der Tachovorlauf einem vorgauckelt.

Also, warum habe ich den TTS genommen, obwohl ich kein Geld ... äh... fäkalieren kann:
- Mein 8J war eine Bastelbude, wenn auch eine niveauvolle. Mehr Leistung, TTS-Exterior nachgerüstet, Klappenauspuff nachgerüstet, Sportfahrwerk, usw. usw. Hätte man Quattro nachrüsten können, hätte ich das wohl auch noch gemacht. Die ganzen Umbauten waren zum Schluß nur noch wartungsintensiv.
Diesmal wollte ich alles sofort und serienmäßig - ohne viel Basteln zu müssen.
- Leistung: Habe ich oben schon zu geschrieben. Chiptuning kommt für mich nicht mehr in Frage, nachdem ich mich gründlicher über die technischen Hintergründe und die damit verbundenen Risiken informiert habe.
- Design. Schon oben erwähnt. Schau Dir die Unterschiede an und werde Dir klar darüber, was Dir besser gefällt. Denkst Du jetzt schon ans Nachrüsten von TTS-Features am TT, rechne das in Deine Kalkulation ein.
- Den Mehrverbrauch von unter 1l/100km halte ich für vernachlässigbar, ich kaufe mir kein sportliches Auto für 50K oder 60K, um dann auf 0,8l mehr oder weniger zu schauen.

Der 230PS TT ist, wie Dofel auch schon ausführte, ganz klar
- vernünftiger
- sparsamer
- entspannter
- und nicht zuletzt billiger.

Wenn das die Begriffe sind, die Du mit Deinem zukünftigen TT in Verbindung bringst, bist Du beim 230PS'ler genau richtig.
Willst Du es "krachen lassen", denk über den TTS nach. Wobei ein überrestriktives ESP, Torque Vectoring, miese Bremsen und ein enttäuschender Auspuffsound für 4 fette Endrohre das "Krachen lassen" beim TTS ganz schön relativieren, das soll hier nicht unter den Teppich gekehrt werden.

Gruß,
Celsi

96 weitere Antworten
Ähnliche Themen
96 Antworten

Liegt einfach daran dass mir das Sepangblau einfach total gut gefällt. Hatte ich jetzt auch auf dem S1 und vorher auf nem normalen A1 als Sonderlackierung. Irgendwie wurde ich mit dem Tangorot nicht sooo warm. Ich wollte einfach eine auffällige, aber nicht zu auffällige Farbe.
Wenn ich auf meinen TTR die Sonderlackierung draufrechne, ist der Sprung hin zum TTSR auch nicht mehr weit. Daher der Schwenk um zum TTSR. Die Felgen daher, da sie bei Sepangblau, ohne OP Schwarz einfach besser ausschauen. Mir haben die Felgen schon am S1 sehr gut gefallen.

Zitat:

@M0D0 schrieb am 10. September 2015 um 17:13:17 Uhr:



Zitat:

@ZakathRS3 schrieb am 10. September 2015 um 14:57:46 Uhr:



Den TTS Roadster dagegen gäbs in Sepangblau - meine erste Wahl.
frage beantwortet. 🙂

😛

Na super. Hab heute nen TTS in Sepangblau gesehen. Glaubt es oder nicht, aber auf dem TT hat mir Sepangblau überhaupt nicht gefallen. Am S1, RSQ3 und auch am RS6 fand ich die Farbe toll. Am TT fand ich sie nicht so berauschend.

Frage: was tun? Tangorot mag ich definitiv auch nicht mehr haben, die ist mir zu speziell die Farbe.

Bleibt Daytona, Monsun- oder Nanograu (wohl eher Daytonagrau) oder Maythos- Pantherschwarz (eher Pantherschwarz)

Weiß und Silber mag ich nicht. Vegasgelb wäre mir zu extrem. Scubablau find ich fürchterlich

Vorteil von Grau - Pflegeleichter als Schwarz und schäft die Konturen vom TT, aber eht halt in der Menge unter
Vorteil Schwarz - die edle Farbe, aber ich hasse Fahrer und Kratzer im Lack. Leider hasse ich auch Handwäsche, daher muß der TT in eine Waschanlage. Zwar die gute Allguth, aber halt trotzdem Waschanlage.

Nun ist der TT im Gegensatz zu meinem A1 admired in Mythosschwarz ein reines Schönwetterfahrzeug und auch nichts für den Winter. Soll ich mich Pantherschwarz trauen? ich find den leichten Violettstich super
Die Felgen würde ich dann gleich auch noch ändern - morgen um 10.00 Uhr sitz ich bei meinem Gott sei Dank sehr geduldigen Händler 🙂

AudiCode: AQZL20WF

Bitte helf mir - ich hasse diese Probleme mit den Farben 🙂

Nimm doch dieses neue grau und erzähl allen Leuten, der ist erstmal nur grundiert, die richtige Farbe kommt dann später, wenn Du Dich endgültig entschieden hast. Ich bin sicher, das glaubt Dir -fast- jeder.
Oder so wie auf den Bildern, das gibt es auch nicht so oft:
😉 Oder würfeln.
Oder die Frau bestimmen lassen - und alle sind glücklich...

Farbe1
Farbe-3

Die Farbe ist das möglicherweise "geschmacksächlichste" überhaupt an dem Fahrzeug, das wir alle so mögen. Du wirst Empfehlungen für nahezu alle Farben (sind ja nicht viele, wenn man nicht für individual kräftig draufzahlen möchte) bekommen und danach genauso schlau sein wie zuvor....

Meine offensichtliche Empfehlung spreche ich dann mal nicht aus - Du hast sie auch schon ausgeschlossen.
Rot und blau sind auch raus, also wird es wohl irgendwas zwischen schwarz und weiss werden. Wiederverkauf 1, Individualität 6, setzen! 😉
Aber was nützt Individualität, wenn Dir die Farbe nicht gefällt : Nix.

Das mit dem Waschanlagenproblem bei schwarz hast Du richtig erkannt, Grauschleier und sichtbare Narben im Sonnenlicht nach 2-3 Jahren musst Du entweder hinnehmen oder einen Aufbereiter besuchen, der den Resetknopf für den Lack drückt.

Ich empfehle Dir trotzdem das Gletscherweiss. Ist nicht "einfach weiss", pflegeleichter und wenn Dir mal nach "Individualisierung" sein sollte, wirkt ein Satz schwarzer Felgen und vllt. noch schwarze Spiegelkappen gleich Wunder. Auch ist weiss mittlerweile wieder die seltenste unter den "Nichtfarben".

Gruß,
Celsi

Wie schon öfters gesagt, Farben sind Geschmacksache und Farben die auf dem Coupe wirken, wirken noch lange nicht auf dem Roadster, wegen dem schwarzen Dach.
Weiss, geht nicht wegen dem schw. Dach, imho die schlimmste Kombination.
Grau Töne, schick beim Coupe, langweilig beim Roadster
Gelb/rot schon sehr speziell
Schwarz ok
Sepangblau zu grell
Scubablau für mich die schönste Farbe, da dunkleres Blau, das aber wunderbar in der Sonne funkelt, passt super zum schw. Dach.
Erinnert mich stark an das Blau meines Minis und die Kombi war super. Letzte Woche hab ich ja den Mini zurückgegeben und der ( neue) Mini Verkäufer hatte diese Farbe live zum ersten Mal gesehen und stand etwas konsterniert vor dem Wagen. Er sagte, er hätte sich noch einen Roadster bestellt und den vor ein paar Tagen bekommen, wenn er das Blau vorher gesehen hätte, hätte er sich seinen nicht in Schwarz bestellt.
Kann ja noch mal zur Entscheidungsfindung das Foto vom Grauen, von der Probefahrt, den Mini und einen Scubablauen Roadster posten.
Lustigerweise bin ich nächste Woche in Naples,Fl, vom dortigen Händler ist das Bild und falls Interesse kann ich dann noch mal Bilder nachliefern.

Anbei die Fotos
http://blog.audinaples.com

Image
Image
Image
+1

Zitat:

@themrock schrieb am 10. September 2015 um 16:47:05 Uhr:


Zur Ausstattung
Komfortschlüssel würd ich mir sparen, gerade in Anbetracht der dadurch erhöhten Diebsttahlgefahr.
Ob ich nun kurz auf den Schlüssel drücke oder nur an die Türklinke fasse, macht den Kohl imho auch nicht fett.

Was ich mir auf jeden Fall holen würde, ist wegen der Cabrioverdeck bedingten grossen toten Winkeln, den Totwinkelwarner.

Hattest du schonmal ein Auto mit Keyless? Wenn beim TT nicht verfügbar, hätte ich keinen gekauft. Bestes Feature ever.

Danke für die, manchmal auch Augenzwinkernden Antworten.

mein Auto kommt eh einmal im Jahr zum Aufbereiter. Mein Problem: Mythosschwarz hat nach 15.000 km und einem Winter echt heftig ausgesehen. Ok, der Aufbereiter konnte viel machen, aber halt nicht alles. vtl. ist das Problem bei einem Sommerfahrzeug von maximal 10.000 km / Jahr nicht sooo extrem

Gletscherweiß finde ich ohne Sonne etwas fad - ok, der TTSR wäre ein Sonnenfahrzeug

Scubablau geht nicht sry. Hat mir auf noch keinem Auto gefallen und ich kenne es von A1, A3 und A4

Wenn ich jetzt Individuallackierung nehmen würde, würde ich vermutlich das LapizBlue vom Golf 7R nehmen. Dunkler als das Sepangblau, aber deulich schöner als Scubablau. oder das Samtviolett Perleffekt, dass ich damals als Sonderlackierung auf meinem Q3 hatte. Beide Farben hätten nen Violettstich

Wenn ich davon ausgehe, dass mich Violetttöne sehr anfixen, ich mir das Geld für ne Individuallackierung sparen möchte, wäre ich wieder bei Pantherschwarz. Das wäre jetzt nicht so gewöhnlich wie Mythosschwarz oder die Grautöne.
Also Arschbacken zusammen, ein paar Fahrer und Kratzer akzeptieren und Pantherschwarz nehmen?

Sei ein Mann und nimm das brilliantschwarz. Dann das Teil höchstens alle 3 Monate waschen und Du hast alle Schlammfarben am Auto. Zur Not kannst Du den Lack 1 Mal im Jahr von 3 Blondinen wieder aufbereiten lassen 😉

Nach eingehender Beratung und optischer Besichtigung (die hatten einen sehr ähnlichen TTSR da), ist es nun Ibisweiß mit OP Schwarz geworden.

Ich denke, damit habe ich einen perfekten Kompromiss zwischen Optik und Pflegeaufwand, da es ja ein reines Sommerauto wird. Liefertermin 1. Märzwoche.
Nur die Endrohre werde ich dann noch irgendwie schwärzen lassen, mal sehen was ich da für Möglichkeiten habe.

AudiCode: AQBFP2BS

Da haben wir ja total konträre Geschmäcker😉
Für mich mit Abstand die unattraktivste Farbe beim Roadster, aber das entscheidende ist ja, dass er Dir gefallen muss, ansonsten würdn wir ja alle mit den gleichen Autos/Farben rumfahren.

Gratulation zur Entscheidung, also dass Du eine getroffen hast.
Bedenke: Wenn Du die Endrohre schwarz machst sind sie dann praktisch "unsichtbar" aus 3 Metern+ Entfernung vor dem schwarzen Diffusor.
Womit: Foliatec. Hitze- und Lösemittelbeständig. Letzteres ist wichtig bei dem Kohlenwasserstoffschmodder, den die TTs hinten raus hauen, normale hitzebeständige Lacke haltdn keine Woche durch (eigene Erfahrungen)

Der Vorteil an Ibisweiß, bzw. den hellen Farben an sich (Vegasgelb, Florettsilber, Sepangblau und Gletscherweiß) ist, dass die Formen und Konturen am TT sehr gut rauskommen. Bei dunklen Farben werden die halt etwas verschluckt - der TT hat so tolle Formen, die soll man sehen.

Mein Tendenz ging tatsächlich Richtung Daytonagrau oder Pantherschwarz, ich hatte einfach nur Angst in der Schwarz / Grauen Masse der Autos dann unterzugehen.
Mein RS3 8P war damals auch Ibisweiß, an sich eine Pflegeleichte Farbe. Gletscherweiß ist mir ohne Sonne schon wieder zu grau.

Hab hier noch einen Test von einem TT Roadster gefunden, der glaub ich noch nicht gepostet wurde.
http://youtu.be/hqljtdP917I

Deine Antwort
Ähnliche Themen