TT muss in die knie
Ich möchte meinen TT tieferlegen. Er ist noch original. Da jetzt nächste Woche auch meine Alus endlich raufkommen will ich die Gelegenheit gleich nutzen und ihn tieferlegen.
Nun meine Frage. Wie tief soll er V und H?
Ich hab 225/45/17er im Sommer und winter.
Und was für Federn solln rein? Hat jemand einen Tip? Teuer solls nicht sein, Gewinde brauch ich auch nicht, Komfort auch nicht - is ja ein Sportwagen. Vielleicht check ich mir welche aus ebay!
Danke!
23 Antworten
130.000 hat das originale Fahrwerk runter.
400-500 EUro ist mir hierfür zuviel.
Ich hatte z.B. in meinem A3 auch Federn drinnen, glaube H&dingsda und die haben im EInkauf 110 EUro gekostet, 5 Jahre her und mit denen ist der heutige Besitzer immer noch total zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von TTransporter
@mörv aka nörv: 😉
coole Ansage...
Zitat:
du kannst es nicht bei audi bestellen. du musst quasi schon einen s-liner haben um es zu bekommen.
ich weiß ja nicht, wo Du lebst.. aber ich bekomme bei Audi an Original Teilen alles was ich haben möchte.
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
(....) das is ja mal wieder alles andere als ne bedarfsgerechte beratung hier.... tzzz
@mathias@ku,
danke.. hab ich schon wieder was dazugelernt.
KW bietet ja auch Ferdern für den TT an. Wenn die Farhwerke von denen schon so hochwertig sind, dürften die Federn zum "Nachrüst-Tieferlegen" doch auch besser sein wie alles andere bei ebay, oder?!?
Ähnliche Themen
Ich kann dir meine Kombination wärmstens empfehlen. Koni gelb + H&R Federn, oder natürlich Bilstein Dämpfer. Aber ohne Rabatte ziemlich teuer, über 500€, und relativ straff. Mit Orginalstossdämpfern wird das nichts vernüftiges.
Zitat:
Original geschrieben von jocuping
130.000 hat das originale Fahrwerk runter.
bei der laufleistung brauchst du mit ner reinen federntieferlegung gar nicht erst anzufangen! denn dann sind die eh schon fertigen dämpfer bald ganz kaputt und dann brauchst du auch neue, zahlst aber den ein- und ausbau doppelt.
also wenn du jetzt hier anfängst zu sparen, wirst du es bereuen. wenn du keine 500 EUR für evtl. verschleißteile übrig hast, ist der TT das falsche auto für dich. so einfach ist das. hart aber wahr! 😉
nein nein, der tt ist schon das richtige auto für mich. und ich hätte das geld auch, nur will ich jetzt nicht dafür ausgeben.
ich zahle den ein- und ausbau nicht, da ich es selber mache.
ich bräuchte nur einen tipp welche federn, vielleicht einen link dazu und wieviel mm erlaubt sind, bzw mit meiner reifenfelgen kombination möglich ist.
danke
Ich bin zwar nicht so ein großer FAn von Dieter und Willi aber da hast direkt eine über sicht was es alles gibt für deinen TT!
http://www.duw.de/shop/(l1aipbyf4ep2az55qq4lwmed)/ListView.aspx?folder=135
Gruß Dennis
Hallo jocuping,
da muß ich mathias@ku vollkommen recht geben.
Du änderst das Fahrverhalten des Autos und du fährst im Sommer auch mal höhere Geschwindigkeiten. Warum also an der Sicherheit sparen ? Der TT ist nun mal kein Sparauto und wenn du auch Spaß daran haben willst dann solltest du auch beim Fahrwerk nicht knausern.
Nachdem ich selbst einmal in der gleichen Situation war und mich zwischen Federn und Fahrwerk enscheiden mußte bin ich heute froh auf den Rat der Mehrheit gehört zu haben. Ich hab mich damals für das KW1 entschieden und hab es bis heute nicht bereut. Kostet zwar bei der Anschaffung ein paar Euro mehr aber das zahlt sich beim Fahrspaß xmal aus. Von den Möglichkeiten der Tieferlegung ganz zu schweigen.
Also - deine Entscheidung -
- es gibt hier im Forum auch einige die zuerst Federn verbaut und dann doch aufs Fahrwerk gewechselt haben 😉 -
viel Spaß