TT Motor klappert

Audi TT 8N

Hallo letzte zeit ist mir aufgefallen das wenn ich mal zügiger unterwegs bin so in bereichen von 5-6000 u/min das der Motor dann im Standgas so ein klappern von sich gibt fahr ich dann wieder halbwegs normal verschwindet dieses auch wieder was kann das sein, MKB weis ich gerade nicht ist aber ein 99er 180er front, wenn es was bringt hab longlife drinnen bringt vielleicht der Wechsel auf Synthetik was?

21 Antworten

hi,

ich hatte auch ein klappern jedoch bei 2-3tu/min .
haube auf...plastikabdeckung vom motor runter...und siehe da meine zündbox (direkt oben auf dem motor) klapperte...jedoch drehzahlabhängig.
also abgeschraubt ..blech nachgebogen und tattaaa bei mir war das klappern weg.

gruss
monty

es tritt bei mir aber nur auf wenn ich wie schon geschrieben mal schnell fahre nicht immer, ich schau aber trotzdem mal nach

Huhu,

Ich denke mal, dass durch die hohe Hitze durch die schnelle Fahrt sich was im Motorraum ausgedehnt hat. Und dadurch dann irgendwo gegenschlägt. Wie z.B. eben ein Blech oder so. Hatte ich am Anfang bei meiner Auspuffanlage auch. Bei kaltem Zustand alles leise, sobald durchgeheizt klapperte es irgendwo an der Hinterachse. Ist halt das stark ausdehnente Edelstahl drann Schuld 🙂
Wurde gleich nen Tag nach Einbau gerichtet und Ruhe im Karton, aber nur was das Klappern anbelangt 😁

Gruss Marcel

bei mir ist aber alles orginal

Ähnliche Themen

Wieviel km hat er runter,
Ist der Zahnriemen schon gewechselt worden mit allen Teilen ?
Vielleicht macht ne Rolle Geräusche ?

Gruß

85000 ist aber noch der erste wollte das jetzt demnächst mal machen, ich würde sagen es kommt aber eher vom motor direkt

Hmmm,

seit wieviel km hast denn das LL Öl drinnen ?
wenn mehr als 15 tkm, dann würde ich die Brühe einfach mal gegen ein qualitativ höherwertiges auswechseln, das kostet als Versuch erstmal nicht viel ...

Öle bauen nämlich mit der Zeit ordentlich ab und du schreibst ja, das er nach hohen Umdrehungen klappert ....

Klar, wenn du Pech hast, dann könnte es am Motor direkt liegen....Hydros oder Pleuellager oder Koleben....

Aber mach erstmal nen Wechsel und schaue dann mal weiter.

Das 0W30 ist übrigens auch ein Vollsynthetik Öl, aber es hat gerade bei hohen Temps nicht die Reserven, d.h. es ist nicht so scherstabil bei hohen Temps....

Gruß

also ich hab mal nachgeguckt der 90000 wechsel da wurde das öl gewechselt die war im dez 05 mit 83000 jetzt hab ich 86000 drauf

Okay,
nach 3000 km kann das Öl noch nicht so sehr abgebaut haben.....

Lasse es am besten mal von ner Werkstatt anhören... dann mal sehen , was die meinen.

Gruß

werde ich dann am besten mal machen

könnte, da du ja noch den Serienzustand fährst, die immer wieder gerne genommen Aufhängung vom VSD sein. Die ist bei so ziemlich jedem schonmal abgerissen. Lässt sich mit nem Schweißpunkt anheften. Die Fachwerkstätten können das meistens nicht so gut, lieber zu ner kleinen Bastelklitsche gehen und denen dafür 10 EUR in die Kaffeekasse schmeißen🙂

Ich hatte auch ein leises Rasseln bei ca 2500-3000 Umdrehungen......zusätzlich wenn es ganz kalt war ein kurzes lautes Rasseln beim Kaltstart...ca 1 Sekunde....

Bei mir war es der Steuerkettenspanner....also laß es mal lieber von einer Werkststatt prüfen

Bis dann

WIZZ

Was meinst du mit Steuerkettenspanner ?

Steuerkette hat er ja nicht !

Meinst du den den Zahnriemenspanner oder den Flechriemenspanner oder den Kettenspanner für die zweite Nockenwelle ?

Gruß

Habe gherade nachgeschaut........mir wurde eine neue Steuerkette eingebaut und ein neuer Versteller.
Dabei wurdden auch die Nockenwellen ein- und ausgebaut.

Jetzt läuft er wieder schön ruhig.

WIZZ

Deine Antwort
Ähnliche Themen