TT Lacke
Hallo an Allee,
möchte mir nächste Woche meinen TT bestellen 225C. Nur bin ich mir bei der Frabe unsicher, eigentlich wollte ich ja Brilliantschwarz. Aber der Verkäufer meinte er würde es nicht empfehlen, da es viel zu empfindlich ist. Er empfiehlt Metallic Lacke.
Wie seht Ihr das? Wer hat Brilliantschwarze TT ?
Erfahrungen ?
Vielen Dank im voraus.
Arcticman
21 Antworten
Dein Verkäufer hat recht. metallic sollte schon sein, bzw. perlefect.
Aber nur das Brilliantschwarz ist RICHTIG schwarz.
Dieses Rabenschwarz Perleffekt sieht im hellen Sonnenlicht leicht bräunlich aus.
Wenn Du Deinen TT immer schön pflegst und Waschanlagen meidest ist Brilliantschwarz kein Problem.
Lacke
Erst mal vielen Dank für die Antworten. Wie sieht es mit Liquid Glas aus? Hat schon jemand erfahrungen damit gesammelt?
Kenne mich berufswegen recht gut mit Lacken aus zumindest mit Kunststofflackierungen, was soll Liquid Glass sein? Ich kenne Nanopartikel jedoch ist mir der Begriff völlig unbekannt. Handelt es sich mal wieder um einen Begriff aus der Autopflegemittelindustrie?
Insgesamt ist schwarz ohnehin problematisch, liegt an der Lichtbrechung (bei Lackierung mit Clearcoat), da schwarz nicht reflektiert also absorbiert kann schwarz null komma null kompensieren, d.h. jede Störung auf der Oberfläche wird auf schwarz sichtbar sei es Schmutz oder gar Fehler bei der Lackierung. Am besten können Lackfehler mit hellen Lackierungen kaschiert werden, keine Metalliclacke hier gibt es andere Lustige Effekte, wobei Weiß auch lustige Effekte erzeugt je nach Lackschichtdicke. Ein Kollege aus der OFT meinte gar "lackieren ist Scheiße". Recht hat er.
Fazit es gibt keinen unempfindlichen schwarzton! Schwarz sieht jedoch edel aus, aber irgendwas ist immer.
Gruss
G-Driver
Ähnliche Themen
Tach zusammen!
Liquid ist die beste Lackversiegelung die es gibt! Fahre selber einen schwarzen TT und nach der Waschanlage wird der Wagen immer damit behandelt und ich habe noch nie Probleme mit dem Lachk gehabt.Das Zeug bekommst Du unter www.Petzolds.de.
MFG
Sorry falscher Link!
Der sollte gehen www.Petzoldts.de
Leider sind die Metallicfarben nicht tiefschwarz. Ich meine, AUDI hatte mal noch vor ein paar Jahren einen schwärzeren Metalliclack im Angebot (?).
Habe mich auch für das "richtige" Schwarz entschieden. Als erstes ging der Wagen zur Versiegelung. Jetzt fahre ich ihn ausschließlich in bürstenlose Waschstraßen. Mal sehen, wie der Lack sich hält. Notfalls muß er halt aufpoliert werden.
Silber war dagegen allerdings sehr pflegeleicht. Der Wagen sah eigentlich nie schmutzig aus. Kleinere Kratzer blieben fast unsichtbar.
Schwarz
Gibt es hier denn nicht noch ein paar TT-Fahrer mit schwarzen Autos, die mir Ihre Erfahrungen schildern können? Möchte mich nicht "verkaufen".
Im voraus vielen Dank!!
Finger streck !
Ich leg wert darauf das der Wagen bei einer Waschstrasse vorher mit dem Wasserstrahler abgespritzt wird und dann dass keine Bürsten sonder diese Viledastreifen eingesetzt werden.
Handwaschplätze habe ich immer noch keinen in meiner näheren Umgebung gefunden !!!?? (Eschborn; Bad Soden, MTK)
ach ja...schwarz isser natürlich ! :-)
Hallo Articman,
kann mir vorstellen, dass Du im Moment verwirrt bist, schwarz ist nunmal ziemlich empfindlich. silber oder grau ist pflegeleichter, jedoch kann es sein das ein silberner oder grauer absolut schlampig lackiert ist Stichwort "Wolkigkeit" sieht man leider erst wenn das Auto auf dem Hof steht. Bei anderen Farben insbesondere Uni-Farben kann die Farbe mehr ins blaue oder mehr ins gelbe driften ist Frage der Lackschichtdicke. Selbst bei schwarz unterscheidet man im Lichttunnel hell- und dunkelschwarz, kein Witz. Nochmal kurz zur Lacktechnik, Metallikeffekt wird durch Metallflakes in der Regel Aluminium im Basislack erzeugt, Perleffekt im Klarlack. Noch kurz zum Lackaufbau, 1.te Schicht Primer, 2. te Schicht Basislack, 3. te Schicht Basislack, 4.te Schicht Klarlack, 5 te Schicht Klarlack, gilt für normalen industriellen Lackaufbau. Bei Sonderlacken gibt es bis zu 20 Lackschichten.g
Schwarz sieht einfach edel aus und steht dem Auto absolut gut, leider ist schwarz wie mehrfach beschrieben, sehr sehr empfindlich. Liegt schlicht an den optischen Eigenschaften. Höhere Brillianz wird eben mit höherer Empfimdlichkeit bezahlt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass andere User im Forum andere Erfahrungen gemacht hätten.
Wenn Du einen Neuwagen kaufst tu ca. zwei Monate absolut nichts mit Lack, keine waschstraße, kein abwischen, kein gar nichts da der Lack min. 2 Monate zum aushärten braucht. Viele haben Ihren Lack genau in diesem Zeitraum ruiniert.
h
Wenn Du mehr wissen willst wieso, dann lass es mich wissen!
Gruss
G-Driver
Wenn Du einen eher unempfindlichen Lack bevorzugst dann lieber silber oder grau metallic, schau dir das Auto bei der Übergabe genau an und reklamiere jeden Lackfehler.
Schwarz gegen schwarz
Hallo,
Wie sieht es eigentlich mit der Kratzempfindlichkeit speziell bei den beiden schwarzen Lacken aus. Ist da die Pereffektlackierung wirklich so viel besser?
Dank an alle.
Kann ich nicht bestätigen!
An G-Driver :
Warum hast Du schwarpereffekt genommen. Brilliantschwarz ist richtig schwarz und auch noch billiger. Würdest Du wieder eine perleffektlakierung nehmen?
Gibt ne ganz einfache Erklärung dafür, wollte ursprünglich im März nen nagelneuen TT bestellen, aber mein fahrbarer Untersatz hatte leider die Grätsche gemacht, bin einen Monat Mietwagen gefahren. Da ich sofort nen fahrbaren Untersatz brauchte, habe ich mich kurzentschlossen für ne Tageszulassung entschieden. Hat alle Extras außer 18" und Titan. So kam es, dass meiner ebonyschwarz perleffekt lackiert ist, davon abgesehen wären bei einem Neuwagen ohnehin nur schwarztöne oder dolomitgrau in Frage gekommen. Das schwarz sieht frisch gewaschen super Edel aus, leider nur frisch gewaschen!
Gruss
G-Driver