TT im Winter

Audi TT RS 8S

Hallo zusammen,

bin quasi ein TT-Neuling. Fahre seid ca. 4 Monaten einen TT. Wer von euch fährt eigentlich seinen TT im Winter? Würd gern mal wissen wie da so die erfahrungen sind. Speziell auf den Fronttriebler bezogen.
Fahre im Moment als Winterauto wieder meinen guten alten Golf 2. Hatte zwar überlegt den TT im Winter zu fahren, konnte mich dann aber doch nicht dazu durchringen.

MfG
Tiesto

70 Antworten

Also ich fahre gerne im Schnee....aber nur mit meinem Golf....find das spaßig *g*

PS: natürlich fahre ich im schnee so das ich andere nicht gefährde

Fahre meinen kleinen auch im Winter, mit Winterreifen. Und die sogar auf Stahlfelgen mit Radkappen 😉

Und das mache ich auch weiterhin so.....
Habe die Winterreifen beim Kauf zu dem TT dazubekommen. Als ich mir 18" für den Sommer gekauft habe wollte ich die Winterpneus erst auf die Original-Felge ziehen lassen, sind aber leider 16" und 17". Und das Geld wollte ich nicht investieren weil wichtigere Dinge angestanden haben.

Freu mich dafür um so mehr auf die Sommerfelgen.... *...eiß* drauf, die paar Monate werde ich auch überstehen. Und es sehen fast alle Karren im Winter nicht so toll aus!

Gruß, Lox

Ich fahre mit meinem auch im Winter ....weil wozu hat man sein Auto denn ? Ums in die Garage für 3 oder 4 Monate zu stellen ??

Ich hatte im winter damit noch nie Probleme und mein Lack ist noch einwandfrei , weil viele sagen ...ohhhhhhhhhh der Lack , das viele Salz und aaaaaaaaahhhhh . Dazu kann ich nur sagen , daß es schlimmer ist sein Auto mitm hochdruckreiniger oder mit der Waschanlage durchzuschrubben .
Obwohl es ja heute schon gute Waschstraßen gibt .
Ich putze mein Baby von Hand .....auch im winter . Steh dann eben in der Garage drin ( mit heizkan one *G*) statt im Hof wie im Sommer
Oder manche putzen unterm Jahr Ihr Auto ganz selten usw . Das läßt den Lack schneller stumpf ect werden , grad im Sommer wie jetzt das bisschen Salz was wir im winter haben und das ist ja schon lange nicht mehr so viel wie es noch vor paar Jahren war .

Wenn man das Auto bewußt pflegt und auch so drauf schaut ist das kein Problem mit dem Winter .

@tt-olli: Kann Dir sagen wo Du hinfahren sollst. Zum See natürlich - aber logischer Weise erst im Mai. Thommy01 und ich haben da eine Ferienwohnung gemietet und noch einen Platz frei. Interesse?

Ähnliche Themen

Fahre den TT auch im Winter. Ein Winterauto wäre nicht schlecht. Aber für 2 Steuer und Versicherung zahlen für die 5 Mal im Winter, wo es nicht schlecht wär ... nee!!

Zum Fahren ists sowieso kein Problem, nur vor höherem Schnee hab ich angst, wegen Krazern usw.

Saisonskennzeichen kommt nicht in frage. An den schönen Wintertagen möchte der TT ja schließlich auch bewegt werden ...

schnee hin schnee her, mit winterreifen hast du im allgemeinen bei diesen kalten temperaturen den besseren gripp.
wo der sommerreifen aufhört fängt der winterreifen an.
obwohl........wenn das mit unserem winter hier in germany weiter so geht, kannste bald die sonnenliege wieder innen garten stellen 😰

ich fahre auf meinen autos auch WR, aber das ich die jetzt unbedingt bräuchte........

die WR waren eben immer bei meinen autos dabei und wenn ich sie habe werden sie auch montiert.

nächstes jahr wenn die wirklich die WR pflicht einführen hat sich die frage eh erübrigt ob WR oder nicht.
derjenige der keine drauf hat bezahlt ein bußgeld und gut is 😁

Fahre meinen TT ebenfalls im Winter! Gerade deshalb hab ich ihn gekauft!
Mein ehemaliges Auto hab ich auch nur im Sommer gefahren, dann musste ich mich immer rechtzeitig nach einem Winterauto umschauen, etc..! 🙁 Dazu hatte ich keine Lust mehr, also hab ich mir ein Auto gekauft, das ich das ganze Jahr fahren kann, meinen TT! Und mit dem Quattro-Antrieb macht der Winter richtig Laune! 😉
Wozu hab ich außerdem ne Sitzheizung? Die brauch ich auch nur im Winter! 🙄

Das einzige was mich im Winter an meinem Kleinen stört, ist das ganze Geknarze, welches bei den niedrigen Temperaturen so richtig loslegt. Ansonsten ist der Q doch ein Top Winterauto. Warum soll ich den Allrad & das ESP nur im Sommer spazieren fahren; wo man es doch gerade im Winter brauchen kann. Und bei regelmäßiger Pflege hinterläßt auch der Winter (welcher Winter überhaupt? seit Tagen schifft es doch nur) keine Spuren.

bei uns ist auch noch keine einzige Schneeflocke runter geflogen .

Wenns Schnee gibt , dann isses nur kurzweilig . War ja letztes jahr schon kein richtiger Winter .

@ Eva : Kannst ja Dein Baby höher schrauben , hast ja Gewindefahrwerk oder ??
Ist ja keine Sache von Stunden .
Aber ich denk nicht das wir großartig Schnee bekommen , und wenn dann streuen Sie eh wieder wie blöd die Straßen , so isses bei uns zumindest so , das alles noch extra schöööön glatt wird wenns gefriert . Ohne Hirn ist das manchmal .

Lieber auf dichtem schnee fahren wie auf dem Tauwasser , wo sich ausm streuen ergibt .

Fahre meinen TTCF 180 auch ganzjährig, hab keine Probleme damit. Der Frontantrieb ist ganz ordentlich. Da kann man in Südbayern eigentlich auch noch überall durch den Schnee pflügen, bin noch nirgends stecken geblieben. Allerdings hab ich mir schon ein paar mal Quattro gewünscht.
Aber Quattro ist was für Mädchen und Handschuhschneeballer! 😁😎
Aber Spaß beiseite, Winterreifen sind aus meiner Sicht ein absolutes muss. Es scheinen wohl einige immer noch nicht zu wissen, dass Winterreifen schon ab +7°C besseren Grip haben und diese 7°C werden auch überall in Deutschland öfters unterschritten.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ChrisTTian82


Es scheinen wohl einige immer noch nicht zu wissen, dass Winterreifen schon ab +7°C besseren Grip haben und diese 7°C werden auch überall in Deutschland öfters unterschritten.

Also ich weiß das. Aber wechselst du dann auch bei über 7 Grad wieder auf Sommerreifen? 😉

Natürlich werden die Winterreifen in der Winterzeit bei Temp. über +7°C nicht gewechselt, ist auch total blödsinnig. Ab +7°C mögen zwar die Sommerreifen besseren Grip haben, aber dies steht doch in keinem Verhältnis. Erstens liegen in der Winterzeit die Temp. wesentlich öfters unter +7°C als darüber, zweitens sind die Eigenschaften von Sommerreifen bei Schnee und Eis so bescheiden, dass ein muss für Winterreifen selbst bei EINER Fahrt im Schnee diese gerechtfertigen. Selbst an der Küste hat es gelegentlich Schnee, konnte ich diesen Winter in Ostfriesland schon beobachten. Wieviele Unfälle passieren im Winter durch falsche Reifen????
Man möge auch nur die Vergleichsteste zwischen Sommer- und Winterreifen bei winterlichen Temperaturen und Bedingungen vergleichen.
Ich hoffe für die allgemeine Sicherheit im Straßenverkehr das eine Winterreifenpflicht gesetzlich verabschiedet wird.

Gruß

@ Schanzfreak: Ja ich weiß, hab ich aber dieses Jahr nicht gemacht. Wollte im Frühjahr eh die Frontschürze neu lackieren lassen! Und bis jetzt ist durch den Schnee noch nicht mal was passiert.

Vielen dank für die Zahlreichen antworten.
Vielleicht überleg ichs mir für nächsten Winter ja anders. Aber bis dahin is ja noch zeit.

MfG
Tiesto

Zitat:

Original geschrieben von ChrisTTian82


Wieviele Unfälle passieren im Winter durch falsche Reifen????

Das würde ich allerdings auch mal gerne wissen. Ich fahr seit 20 Jahren und hab noch nie Winterreifen gehabt (*stolz*) Die sollen mal lieber Zigaretten verbieten, da gehen jährlich wesentlich mehr Menschen bei drauf, als durch falsche Reifen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen