TT contra TTS Vergleich! Wer hat beide gefahren? Was ist anders?
Möchte einen neuen TT (Coupé) bestellen. Kann mich nicht wirklich für den TTS entscheiden, da ja 50.500,00 EUR als Grundpreis recht hoch ist. Ein gut ausgestatteter TT 2.0 TFSI kostet nur 45.000,00 EUR. Ist der Unterschied wirklich 5.000,00 EUR wert? Beschleunigung macht 0,1 Sek. bis 100 und Drehmoment ist zumindest in kleinerem Bereich ähnlich.
Ich fahre das Auto im Alltag bzw. beruflich, nicht Nürburgring. Laufleistung ca. 40.000 EUR / Jahr.
Aktuell habe ich den TT Diesel Quattro und bin auch damit ganz zufrieden.
Was interessiert mich?
- Wiederverkauf nach 2-3 Jahren
- Unterhaltskosten
- Verbrauch
- SOUND!?
Beste Antwort im Thema
Ich empfehle die Grundkurse Logik, Rechtschreibung, Grammatik und Höflichkeit.
316 Antworten
Zitat:
@Chris 6R schrieb am 8. Mai 2017 um 16:07:49 Uhr:
Man müsste irgendwie mehr Bremskraft auf die Hinterachse bekommen...
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 8. Mai 2017 um 18:18:41 Uhr:
Zitat:
Das der TT beim anbremsen mehr untersteuert als ein M2 oder gar ein Boxster ist ganz klar.
...Mich würde mal interessieren, was du unter blank gebremst verstehst? Flugrouten kann es ja wohl kaum sein, denn der wäre sehr schnell ab.
PS: Mehr Bremsleistung auf die HA zu verteilen ist für den Layen und im Straßenverkehr sicherlich keine schlaue und gesunde Idee
Der Bremse allein mehr "Biß" zu geben - da bin ich Deiner Meinung - ist ein Unding, weil die Räder stehen würden u. die Kiste sogleich quer fliegt.
Bessere Bremsleistung hinten ist beim TT/TTS m.E. nur durch mehr Anpreßdruck - also einen größeren Heckspoiler - machbar.Spurplatten, Mischbereifung, negativer Sturz könnte ich mir noch ergänzend vorstellen. Ist aber m.E. doch eher im Bereich der Spekulation anzusiedeln. Und ein großer, feststehender Spoiler fällt aufgrund des "Prollfaktors" durch.
Mir ist klar, daß ich auf hohem Niveau "mosere", denn im Stadtverkehr u. bei üblichen Landstraßen ist man immer im grünen Bereich. Aber wenn's mal auf Schlängelstaßen 2. u. 3. Ordnung Spaß machen soll... Die frisch implantierten 460Nm (Abt) sind noch gewöhnungsbedürftig;-)
Unter "blank gebremst" meine ich, daß Flugrost von den vorderen Scheiben schon nach kurzer Fahrstrecke verschwindet und die Scheiben blitzeblank sind. Hinten sieht das eher wie bei meinen abgenudelten Langspielplatten aus den 70igern aus. Das bekomme ich nicht mal durch harte Bremsmanöver bei Paßfahrten oder auf der BAB weg.
Zitat:
@Bolle_SC schrieb am 8. Mai 2017 um 19:54:40 Uhr:
Zitat:
@Chris 6R schrieb am 8. Mai 2017 um 16:07:49 Uhr:
Man müsste irgendwie mehr Bremskraft auf die Hinterachse bekommen...
Zitat:
@Bolle_SC schrieb am 8. Mai 2017 um 19:54:40 Uhr:
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 8. Mai 2017 um 18:18:41 Uhr:
Der Bremse allein mehr "Biß" zu geben - da bin ich Deiner Meinung - ist ein Unding, weil die Räder stehen würden u. die Kiste sogleich quer fliegt.
Bessere Bremsleistung hinten ist beim TT/TTS m.E. nur durch mehr Anpreßdruck - also einen größeren Heckspoiler - machbar.Spurplatten, Mischbereifung, negativer Sturz könnte ich mir noch ergänzend vorstellen. Ist aber m.E. doch eher im Bereich der Spekulation anzusiedeln. Und ein großer, feststehender Spoiler fällt aufgrund des "Prollfaktors" durch.
Mir ist klar, daß ich auf hohem Niveau "mosere", denn im Stadtverkehr u. bei üblichen Landstraßen ist man immer im grünen Bereich. Aber wenn's mal auf Schlängelstaßen 2. u. 3. Ordnung Spaß machen soll... Die frisch implantierten 460Nm (Abt) sind noch gewöhnungsbedürftig;-)
Unter "blank gebremst" meine ich, daß Flugrost von den vorderen Scheiben schon nach kurzer Fahrstrecke verschwindet und die Scheiben blitzeblank sind. Hinten sieht das eher wie bei meinen abgenudelten Langspielplatten aus den 70igern aus. Das bekomme ich nicht mal durch harte Bremsmanöver bei Paßfahrten oder auf der BAB weg.
Deine theoretischen Ideen bezüglich der Modifikationen würde ich auf jeden Fall bei der Theorie belassen. Audi hat sich sichtlich Mühe gegeben, den TT möglichst ausbalanciert abzustimmen. Wenn man hinten breitere Reifen aufzieht und hinten Spurplatten montiert, dann sieht das zwar FETT aus...fährt sich aber scheiße, weil dadurch das Untersteuern schön verstärkt wird 😉
Und bezüglich deiner Bremsscheibe: Das lässt sich wahrscheinlich niemals glänzend Bremsen. Das sind einfach nur Verfärbungen. Ich bin da kein Experte und kenne nicht die genauen Ursachen aber das ist nicht ungewöhnlich. Das kann etwas mit unterschiedlichen Materialhärten, unterschiedlichem Verschleiß, Überhitzungen, bremsscheibenriefen durch Steinchen, eingebrannter Bremsstaub etc. zutun haben.
Die HA wird beim TT niemals ordentlich Bremskraft aufbauen können, da die HA konzeptbedingt relativ leicht ist. Je stärker man in die Eisen geht, desto weniger Grip hat die HA und desto weniger kann dort gebremst werden.
@bermuda.06
Zitieren ist zwar nicht deine Stärke, aber zum Thema stimme ich dir 100%-ig zu 😉
*edit*
hastes ja korrigiert 😁
Die Hinterachsebremse bei den MQBs ist leider sichtlich unterfordert und daher gammeln da die Scheiben schneller weg als üblich, da hier Korrosion deutlich stärker auftritt, als man es z.B. vom alten TT gewohnt ist.
Das Thema füllt unter Anderem im A3 Bereich bereits diverse Threads. Da waren Autos dabei, die schafften nicht mal den 1. TÜV nach 3 Jahren so vergammelt waren die hinteren Bremsen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 9. Mai 2017 um 14:21:47 Uhr:
Die Hinterachsebremse bei den MQBs ist leider sichtlich unterfordert und daher gammeln da die Scheiben schneller weg als üblich, da hier Korrosion deutlich stärker auftritt, als man es z.B. vom alten TT gewohnt ist.Das Thema füllt unter Anderem im A3 Bereich bereits diverse Threads. Da waren Autos dabei, die schafften nicht mal den 1. TÜV nach 3 Jahren so vergammelt waren die hinteren Bremsen.
Das liegt dann aber auch daran, dass die Leute glauben, dass die Bremsen geschont werden, wenn man nur sehr langsam bremst 😉
Servus Community,
Ich fahre seit mittlerweile 6 Monaten meinen Leasing TT und habe mich dazu entschieden nach der Leasingabgabe einen zu kaufen. Nun stellt sich mir die Frage, gibt es einen grossen Unterschied zwischen dem TTS und dem 2.0 Sport quattro?
Und nochmal kurz eure Meinung, welche Farbe?
Danke 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Meinung ist gefragt!' überführt.]
Guck mal hier und ob dir dabei wirklich jemand helfen kann?
Auch bei der Farbe sieht es da nicht anders aus, denn das ist einfach nur Geschmacksache.
Ich selber würde zu TTS wieder greifen, aber das ist nur meinen Meinung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Meinung ist gefragt!' überführt.]
Zur Motorisierung gibt's ja schon nen recht großen Thread.
Zur Farbe: Geschmackssache! Ich würde mir in keinem Fall dieses Bonbon-Blau im Manga-Style kaufen 😉 Navarrablau wäre aber eine Option, wobei das kleine Auto in einer hellen Farbe mehr wirkt. Von deinen beiden Alternativen würde ich ganz klar die weiße Variante wählen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Meinung ist gefragt!' überführt.]
Zitat:
@Pharmathlet schrieb am 31. Mai 2017 um 22:21:17 Uhr:
Zur Motorisierung gibt's ja schon nen recht großen Thread.Zur Farbe: Geschmackssache! Ich würde mir in keinem Fall dieses Bonbon-Blau im Manga-Style kaufen 😉 Navarrablau wäre aber eine Option, wobei das kleine Auto in einer hellen Farbe mehr wirkt. Von deinen beiden Alternativen würde ich ganz klar die weiße Variante wählen!
Danke für die Antwort 😁
Bei der Online Konfiguration des TT's stehen ja nur 4Farben zur Verfügung. Müsste ich persönlich vorbeischauen bei Audi um einen zu Konfigurieren mit einer Individuallackierung? Und ist bei dem Competition Paket eine Individuallackierung überhaupt möglich oder sind nur die angegeben Farben möglich?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Meinung ist gefragt!' überführt.]
Arablau! Ganz klar, Mann holt sich schon ein Auto das nicht jeder hat und dann so ne Allerweltsfarbe, geht gar nicht.
Wobei folieren auch noch ne alternative wäre, am Ende bestimmt günstiger als die indi Lackierung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Meinung ist gefragt!' überführt.]
ich glaube tt oder tts da kann man darüber diskudieren.
aber beim ttrs ist das klar.
meine empfehlung einen ttrs kaufen.
alles andere ist kinderkram.
kannst ja mal versuchen, einen zu bestellen 🙄
Toller Kommentar.
Egal, ob TT, TTS oder TTRS
Das sind alles sehr schöne Autos. Man muss entscheiden, ob einem der normale TT reicht oder ob es der TTS sein muss oder (wenn man total gaskrank ist 😁 ) gar der TTRS.
Persönlich würde ich keinen TTS nehmen, da ist der Unterschied zum TT mit 230 PS zu gering bei ungleich höheren Kosten. Beim TTRS sieht das wieder anders aus, aber hier muss man die Rubrik "Kosten" definitiv ausblenden 😉
Naja, 230PS zu 310PS sind 80 PS und 310PS zu 400PS sind 90PS.
Da machen die dann keinen Unterschied ja das stimmt und das der RS eine andere Liga ist, dass sollte jedem klar sein, könnte man aber genauso zum TTS sagen, wenn man den 230 PS nimmt. 😉
Also ich muss sagen, ich bin momentan 18 und der 230ps'ler war mein Erstwagen. Anfangs vom Fahrschulauto zum TT war es ein riesen Unterschied für mich aber mittlerweise nach 6 Monaten hab ich mich an die 230ps gewöhnt und spüre ab und zu den Bedarf auf mehr PS 😁
Faszinierend, wie sich 18-jährige ein 60.000 € leisten können. 😰