TT contra TTS Vergleich! Wer hat beide gefahren? Was ist anders?

Audi TT 8S/FV

Möchte einen neuen TT (Coupé) bestellen. Kann mich nicht wirklich für den TTS entscheiden, da ja 50.500,00 EUR als Grundpreis recht hoch ist. Ein gut ausgestatteter TT 2.0 TFSI kostet nur 45.000,00 EUR. Ist der Unterschied wirklich 5.000,00 EUR wert? Beschleunigung macht 0,1 Sek. bis 100 und Drehmoment ist zumindest in kleinerem Bereich ähnlich.

Ich fahre das Auto im Alltag bzw. beruflich, nicht Nürburgring. Laufleistung ca. 40.000 EUR / Jahr.

Aktuell habe ich den TT Diesel Quattro und bin auch damit ganz zufrieden.

Was interessiert mich?

- Wiederverkauf nach 2-3 Jahren
- Unterhaltskosten
- Verbrauch
- SOUND!?

Beste Antwort im Thema

Ich empfehle die Grundkurse Logik, Rechtschreibung, Grammatik und Höflichkeit.

316 weitere Antworten
316 Antworten

Brauchst du Quattro? Brauchst du 230/245PS? Ansonsten kannst du auch mal den 40TFSI ins Auge fassen, der hat 197PS und geht äh "gleitet" auch schon ganz gut. ;-)
Da beginnen die Preise für Fahrzeuge unter 10.000km und EZ in 2019 (teilweise bis 09.2019) bei 35.000€
Wäre vielleicht auch eine Überlegung?

Nachtrag: Die 197PS gibts erst mit dem Facelift. Vorher hatte der "Kleine" 179PS.

Danke für n Tip. Ich schau ihn mir mal näher an heute Abend.

Must have ist für mich:
Allrad, Matrix-LED (Sicherheitsthemen sind für mich save)
GRA, Navi, magnetic-ride als Komfort

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 22. Januar 2020 um 01:00:31 Uhr:



Und wenn ich mich nicht irre fährt sich der 2.0er, 45er und der TTS bis 4000 Umdrehungen identisch.
Hab ich ein Denkfehler?
Deckt sich das mit der Praxis? - also rein fahrdynamisch.

Der TTS dreht bei gleicher Geschwindigkeit im selben Gang mit 20 % höherer Drehzahl - um sprortlicher zu wirken, was er aber bis ca. 100 km/h kaum ausspielen kann (erst darüber, wenn wirklich Leistung gefragt ist).
Beipiel für die andere Überstzung: siehe Bilder bei 250 km/h. TTS macht Krach und säuft, TT gleitet.
(Das gilt aber nur für das VFL mit 6-Gang DSG).

Zitat:

Must have ist für mich:
Allrad, Matrix-LED (Sicherheitsthemen sind für mich save)
GRA, Navi, magnetic-ride als Komfort

Matrix hat mit Sicherheit gar nichts zu tun, das sind beim TT die ersten Gehversuche einer solchen Technik, die ist in dieser technischen Ausführung m.E. untaugliche Spielerei - mit der großen Wahrscheinlichkeit, Andere mehr als nötig zu blenden.
Die GRA bringt erheblich mehr Sicherheit als das Matrix wenn ich, z.B. in engen Autobahn-Baustellen mit Gechwindigkeitsbegrenzung, meine Augen auf der Straße lassen kann, weil die GRA die Geschwindigkeit genau einhält. Ja, die funktioniert ohne Mängel.

Und ein TT-MMI OHNE Navi ist kastriert. Meine Meinung. Erst das Navi macht das MMI komplett.

Tt-drehzahl-bei
Tts-drehzahl-bei

Ich habe das Matrix LED und meine Erfahrung damit ist bisher sehr positiv. Der Fernlichtassistent arbeitet damit ausgezeichnet. Ich kann bei reflektierenden Schildern immer sehr gut sehen wie die Matrix Lampen regulieren.
Bzgl. der Blendung anderer Verkehrsteilnehmer kann ich nur sagen, dass mich bisher kein einziger angeblinkt hat.
Ich persönlich würde es jederzeit wieder kaufen.

Ähnliche Themen

Sehe ich genauso und habe keinerlei Probleme damit.

Wollte jetzt kein Diskussion lostreten über das Matrix LED.

Nur kurz als Hintergrund: Ich fahre seit 2017 das DLA im Passat und will es nicht mehr missen. Es ist beschwerdefrei, im Sinne von Lichthupe des Gegenverkehrs (den Vordermann sieht man ja selbst, ob der sauber ausgeschnitten wird), wenn man ein, zwei Sachen beachtet*. Sprich ich hatte noch nie eine Lichthube bis jetzt.
*(Saubere Scheibe wegen der Kamera, nicht bei Nebel verwenden, nicht zu schnell um enge kurven (da kommt das System nicht hinterher)

Das Matrix LED kann ich nicht beurteilen, weil ich es noch nicht gefahren.

Für mich gehört aber maskierter Dauerfernlicht bzw. selektives Dauerfernlich zu einer indiskutablen Grundausstattung für meine Fahrzeuge. Kann man bzgl. dem Sicherheitsaspekt legitimerweise auch anders sehen, spielt aber für meine Entscheidung, und ich kaufe ja das Auto 😁, eine untergeordnete Rolle.

Zum Motor:
Habt Ihr noch Ideen, wieich jetzt das Antriebsdrehmoment berechnen kann, um einen weiteren Eindruck zu gewinnen.
Ansonsten gilt vermutlich einfach mal beide zu fahren. Versuch macht vermutlich klug an der Stelle.

Zitat:

das DLA im Passat

hab ich im Tiguan II.

Ist um WELTEN besser als das Matrix im TT.

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 22. Januar 2020 um 13:06:43 Uhr:


...
Ansonsten gilt vermutlich einfach mal beide zu fahren. Versuch macht vermutlich klug an der Stelle.

Ist wohl sicher sinnvoller, als sich mit irgendwelchen technischen Formeln irgend etwas herzurechnen, was sich dann beim ersten Tritt auf´s Gaspedal als falsch heraus stellte.
Ich würde einfach mal nur den TT zur Probe fahren. Und wenn der reicht, gar nicht erst einen TTS fahren, sonst kommt wieder das Problem des Vergleichens hinzu.
Rein von deine Beschreibung ist der TT der Richtige - ob Du natürlich einen mit MR und Matrix findest, der auch sonst noch passt, ist fraglich. Beim TTS sicher einfacher, da MR Serie.

Merci

Hallo ich bin auch gerade dabei, meinen neuen TT zusammen zu stellen-
Da stützte ich mich auf die Erfahrungen die ich die letzten 3 Jahre mit meinen TT Roadster Bj 2017 gemacht habe.

Der Motor - nach dem Facelift hat der kleinere Motor mehr PS aber vor allen Dingen mehr Drehmoment.
Ich fahre den 1.8 l Motor, da ist der Unterschied zum 230 PS sicher noch größer als es jetzt nach dem Facelift ist.
Was mich reizt ist der Quattroantrieb. in bestimmten Fahrsituationen merkt man es, auch wenn man wie ich nicht in den Bergen lebe und Schnee eher ein Fremdwort ist.
Das Schieben über die Vorderräder und das Durchdrehen der Räder bei nasser Strasse, wenn man sich schnell in den
fließenden Verkehr einfädelt nervt punktuell aber nicht jeden Tag. Immerhin kostet die Allradvariante 6000€ mehr als die 197 PS Basisversion.

Bei der Ausstattung - ich habe Matrixscheinwerfer, habe aber gefühlt schon ein halbes Jahr nicht mehr aufgeblendet.
Das vielleicht auch weil ich in der Vergangenheit von jedem 2te Autofahrer angelichthupt wurde. Ich habe das Ganze schon mal bei Audi kontrollieren lassen , es ist aber alles ok, nicht falsch justiert.

Daher werde ich mir beim nächsten Fahrzeug die normalen LED Lichter wählen.

GRA - habe ich in den in den 3 Jahren praktisch nicht genutzt.

Navi + Schildererkennung empfinde ich dagegen als sehr hilfreich.
Einparkhilfe + Kamera moechte ich ebenfalls nicht missen, stehe in einer Tiefgarage wo es seehr eng zugeht.
Temperierung! als was geht,Klimaauto. Sitz/Kopfraumheizung und Windschott (auch wenn es nicht sehr wirksam ist )
Der Spurhalteassi. - empfinde ich schon als hilfreich, aber! an Baustellen wenn die Fahrbahnmarkierungen nicht genau erkennbar ist gibt der Assi. auch schon mal den falschen Impuls!
Zum Design - S line Exterieurpaket nicht schön - soll heißen das normale Set entspricht dem alten S line Exterieur und finde ich optimal.
S line Sportpaket leider mit der von mir gewählten Innenfarbe nicht kombinierbar.
Nebenbei habe ich 18 Zoll Borbetfelgen die ich auf mein neues Fahrzeug übernehmen möchte.
Die 17 Zoll kommen dann in den Keller. Ich habe mit Ganzjahresreifen neuesster Generation gute Erfahrungen gemacht.
Daher ergibt sich aus den beiden Paketen auch kein Preisvorteil
Als Sitzbezug bevorzuge ich Leder d.h. dann S-Sportsitze und Lederpaket ich liebe die Rautensteppung.
Einparktassi. nur am Anfang ausprobiert dann nie mehr benutzt.

Das alles ist trotz der Erfahrungen sehr subjektiv und mancher hier mag einzelne Punkte ganz anders sehen.
Wenn man mal vom Quattro absieht, habe ich das für mich soweit entschieden.

Nebenbei noch vergessen ;-)
Das adaptierbare Fahrwerk empfinde ich als sehr angenehm und ist gut spühbar.

Ach ja, zur Themenüberschrift ich bin den TTS auch schon mal probegefahren allerdings mit der 6-Gang-Automatik.
Bin damals ein Strecke mit dem TTS gefahren und dann die gleiche Route noch mal mit meiner 1.8 nachgefahren.

Das Resümee - klar geht der TTS was das Beschleunigungsvermögen angeht spürbar besser, aber auch mit dem 1.8 fühlte ich mich nicht untermotorisiert.

Als unangenehm habe ich das 6 Ganggetriebe empfunden, schaltete deutlich unruhiger hin und her, nervte etwas.
Der Verbrauch lag 2.5 l/100km über meinem 1.8

Was sich positiv dargestellt hat war der Allradantrieb s.o. es war ein regnerischer Tag!

Das Matrix LED funktioniert nahezu perfekt bei entgegenkommenden Verkehr, jedoch schlecht bei vorausfahrendem Verkehr. Autos in grösserer Entfernung (aber nicht groß genug, um aufgeblendet zu lassen) oder Autos mit kleinen und/oder nicht sehr hellen Rücklichtern werden oft nicht erkannt und man muss manuell abblenden. Ist schon nervig und "Stand der Technik", wie Audi mir mehrfach bestätigt hat. Jedenfalls für mein VFL Modell (wenn das beim FL verbessert wäre (?), das wäre mal eine Aufrüstung wert).
Unbezahlbar hingegen in puncto Sicherheit: Wenn das Matrix gerade richtig funktioniert in Situationen, wo Xenon und LED abblenden müssten, sieht man super die ganzen Viecher rechts und links am Straßenrand, die einem jederzeit reinrennen könnten.
Deswegen bereue ich trotz der eingeschränkten Erkennung von vorausfahrendem Verkehr nicht, Matrix gewählt zu haben: hier in der Gegend wimmelt es nachts vor Füchsen, Rehen, Wildschweinen, und ich habe sie bisher immer rechtzeitig gesehen.

@Celsi

Was soll ich sagen... Mein Erlebnis von heute morgen passt wie die Faust auf's Auge.

Vorweg: ich wohne am Stadtrand ländlich. Mein kleines Dorf hat zwei Zugangsstraßen zur Bundesstraße bzw. zum Nachbardorf. In diesem Gebiet wimmelt es von Wild. Das wissen wir natürlich und fahren entsprechend langsam.

Und was ist mir heute morgen in Dämmerung passiert? Mir ist eines vor's Auto gehüpft. Ich konnte gerade noch Bremsen, so dass ich es - Achtung Wortspiel - um Haaresbreite zum Glück nicht erwischt habt. Mein DLA war natürlich an und ich bin mir unsicher, ob ich es mit Halogen-Funzeln oder Xenon auch gesehen hätte. (Kann man natürlich nicht sagen).

Und genau solche Momente sind jene, die dazu führen, das man (in dem Fall ich) keine Kompromisse beim Thema Licht eingehen will.

Sehe ich exakt genauso!

vielleicht einfach mal einen mit normalo LEDs fahren - ich habe bei meinem so gut wie nie das Fernlicht an, einfach weil eben auch das LED-Licht schon sehr gut ist.
Es ist doch so, daß MR und Matrix beides Extras sind, die beim TT nicht in der absoluten Masse vertreten sind. Somit schränkt man die Anzahl der potentiellen Fahrzeuge massiv ein, was zu anderen Abstrichen führt.
Deshalb würde ich vielleicht bewusste einen ohne Matrix und MR zur Probefahrt wählen, um zu schauen ob ich vielleicht nicht doch ohne diese Extras leben könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen