TT contra TTS Vergleich! Wer hat beide gefahren? Was ist anders?
Möchte einen neuen TT (Coupé) bestellen. Kann mich nicht wirklich für den TTS entscheiden, da ja 50.500,00 EUR als Grundpreis recht hoch ist. Ein gut ausgestatteter TT 2.0 TFSI kostet nur 45.000,00 EUR. Ist der Unterschied wirklich 5.000,00 EUR wert? Beschleunigung macht 0,1 Sek. bis 100 und Drehmoment ist zumindest in kleinerem Bereich ähnlich.
Ich fahre das Auto im Alltag bzw. beruflich, nicht Nürburgring. Laufleistung ca. 40.000 EUR / Jahr.
Aktuell habe ich den TT Diesel Quattro und bin auch damit ganz zufrieden.
Was interessiert mich?
- Wiederverkauf nach 2-3 Jahren
- Unterhaltskosten
- Verbrauch
- SOUND!?
Beste Antwort im Thema
Ich empfehle die Grundkurse Logik, Rechtschreibung, Grammatik und Höflichkeit.
316 Antworten
Wie schon gesagt: hört es euch in echt an. Würde so eine Wahl nicht auf Basis von YouTube Videos, am besten noch am Handylautsprecher, treffen. 😉
Und Sportmodus nicht vergessen!
Hallo,
ich will mir einen Audi 40TFSI (Modell 2019)mit197 PS kaufen, aber da ich ihn etwas tunen möchte würde ich gerne wissen ob das der selbe Motor ist vom TTS sprich Schmiedekolben, Stahlpleuel usw. Hat da jemand das Wissen
über die Motorkomponenten?
Gruß Daniel
Nein isser nicht. Der Motor vom 40 TSFI stammt vom Polo GTI es ist der Millermotor. Der Motor vom TTS ist die werksgetunte Version vom 245 Ps Motor (vom Golf GTI). Werksgetunt heisst verstaerkte Kolben, verstaerkte KW, modifizierter Zylinderkopf mit besserer Kuehlung, groesserer LLK und Turbo.
Vielen Dank.
Also dann nehme ich an das auch die 245Ps Variante vom TT nur der Golf Gti Motor ist und nicht der vom TTS oder?
Gruß Daniel
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
hier auch mal meine Überlegungen.
Ich grübel zwischen einem TTS oder einem jüngeren TT 2.0er. Jeweils als Cabrio mit Allrad und mit Budget maximal gute 30. Also ein "älterer" TTS oder ein jüngerer TT.
Ich bin keiner der irgendwie Vollgasorganien macht oder rennähnliche Situation an der Ampel oder in der Stadt präferiert. Also eigentlich eher was für den Sommer zum Dahingleiten aber auch gerne mal zügiger über Land und Berg (Hessen) fahren.
Jetzt hab ich mal ein "gewikiiet", paar Daten zusammengesucht und den Taschenrechner in die Hand genommen.
Und wenn ich mich nicht irre fährt sich der 2.0er, 45er und der TTS bis 4000 Umdrehungen identisch.
Hab ich ein Denkfehler?
Deckt sich das mit der Praxis? - also rein fahrdynamisch. Sound und irgendwelche fürze vom Getriebe interessieren mich eher weniger.
Was sind eure Erfahrungen?
VG
P.S.: Zu Graphik: Berechnen konnte ich natürlich nur die Daten im angegeben Drehmomentband und maximalen Leistungsbereich.
Beispiel: 45 TFSI: Ich weiß die Leistung und das Drehmoment im Bereich von 1600-4300 (über die Angabe des Drehmoments) und 5000-6700 (durch die Angabe der Leistung). Darunter und dazwischen habe ich angenähert bzw. geschätzt. Nur für den Fall, das jemand auf die Idee kommt nachzurechnen :-)
@SCR_190iger
Eigentlich hast du dir mit deinem obigen Post doch bereits selbst die Antwort gegeben!
Wenn du die mehr PS eigentlich nicht brauchst, da du ja eher gemütlich gleiten willst, dann bleibt als natürliche Auswahl doch eh der jüngere Wagen, sprich der TT. Auch für mal zügiger fahren, ist der TT mehr als ausreichend und wenn man es wirklich krachen lassen will, ist der TTRS eh erste Wahl, da dann auch der unnachahmliche Sound dazu kommt.
.... wobei du mit dem Budget keinen 45er mit 245PS bekommen wirst, sondern den vFL mit 230PS.
Du hast bei deiner Graphic den wichtigsten Teil der Kraftentfaltung vergessen: die Gesamtuebersetzung. Sie bestimmt wieviele NM (und damit Ps letzten Endes) bei welcher Drehzahl an den Antriebsraedern ankommen. Und da sieht der normale TT nicht mal ansatzweise Land gegen den TTS (der viel kuerzer uebersetzt ist dazu die vollere Leistungskurve hat).
Von 0-200 nimmt der TTS dem normalen TT ca 7 Sekunden ab. Da liegen Welten dazwischen.
beides ea 888 motoren mit dem problem der verkokung bei kurzstrecke, ohne umbau der motorentlüftung und agr optimierung auch in extrem fällen als ölschlucker gehandelt.
Verkokung ist kein Thema mehr da Dualeinspritzung. Und ein Oelschlucker isser auch net.
Du hast dich im Forum geirrt. Dieser Schrott gehoert zu diesem Altmetallhaufen namens TT gen. 2.
Zitat:
@dauntless schrieb am 22. Januar 2020 um 07:30:12 Uhr:
@SCRDu hast bei deiner Graphic den wichtigsten Teil der Kraftentfaltung vergessen: die Gesamtuebersetzung. Sie bestimmt wieviele NM (und damit Ps letzten Endes) bei welcher Drehzahl an den Antriebsraedern ankommen. Und da sieht der normale TT nicht mal ansatzweise Land gegen den TTS (der viel kuerzer uebersetzt ist dazu die vollere Leistungskurve hat).
Von 0-200 nimmt der TTS dem normalen TT ca 7 Sekunden ab. Da liegen Welten dazwischen.
danke für den Hinweis. Hast Du die Werte und kannst mir sagen, wie ich das Antriebsdrehmoment berechnen kann?
Zitat:
@black_lancelot schrieb am 22. Januar 2020 um 07:22:29 Uhr:
.... wobei du mit dem Budget keinen 45er mit 245PS bekommen wirst, sondern den vFL mit 230PS.
Jupp,
n 230iger gibt so zwischen 26-33 los
n 245iger geht so ab 40 los
n TTS geht so ab 29-33 los (entsprechend älter oder mehr km)
(nur Audi.de-Gebrauchtwagen)
Mehr 50TKM will ich eigentlich nicht - dann wäre ich über 4 Jahre Haltedauer bei 10TKM p.a. noch in Werksgarantieverlängerung / GW-Garantie drin.
3 Monate hab ich ja noch und dann mal schauen. Auch muss ich gucken, ob ich kauf oder die Vario-Finanzierung / Leasing mache. Da gibt es interessante Angebote derzeit. Muss ich nochmal den Taschenrechner in die Hand nehmen.
Danke.