TT contra TTS Vergleich! Wer hat beide gefahren? Was ist anders?
Möchte einen neuen TT (Coupé) bestellen. Kann mich nicht wirklich für den TTS entscheiden, da ja 50.500,00 EUR als Grundpreis recht hoch ist. Ein gut ausgestatteter TT 2.0 TFSI kostet nur 45.000,00 EUR. Ist der Unterschied wirklich 5.000,00 EUR wert? Beschleunigung macht 0,1 Sek. bis 100 und Drehmoment ist zumindest in kleinerem Bereich ähnlich.
Ich fahre das Auto im Alltag bzw. beruflich, nicht Nürburgring. Laufleistung ca. 40.000 EUR / Jahr.
Aktuell habe ich den TT Diesel Quattro und bin auch damit ganz zufrieden.
Was interessiert mich?
- Wiederverkauf nach 2-3 Jahren
- Unterhaltskosten
- Verbrauch
- SOUND!?
Beste Antwort im Thema
Ich empfehle die Grundkurse Logik, Rechtschreibung, Grammatik und Höflichkeit.
316 Antworten
Beim TTS ist das MR immer dabei, nur das Matrix nicht.
Ich habe bei mir auch nur das normale LED verbaut und benutze ebenfalls so gut wie nie das Fernlicht - das Abblendlicht beleuchtet alles mehr als ausreichend aus, eine Einbuß an Sicherheit hast du damit definitiv nicht.
Soll man Fernlicht bei Wild nicht sowieso ausschalten, weil die so lichtempfindlich sind?
Fahre mal einen TT mit MR zur Probe ob du das überhaupt benötigst. Ich vermisse es bei meinem nicht, trotz Probefahrt mit einem MR im TT.
Ich habe ein Passat mit ohne DCC gehabt. Ich gehe mal davon aus, dass MR = DCC von Audi ist, oder ist es ein Luftfahrwekr.
Insofern habe ich da Erfahrungen und will DCC (=MR) eigentlich nicht mehr missen.
Mit Matrix LED könnt Ihr mich nicht überreden 😁
Ähnliche Themen
Lass Dich da auch nicht überreden!
Nur weil Einige hier Ihr Aufblendlicht nicht oft Nutzen, ist das überhaupt kein Argument Matrix abzuwählen.
Es geht nichts über - mit eingschaltetem Matrix nachts über leere Landstraßen zu bügeln. ;-)
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 24. Januar 2020 um 15:02:06 Uhr:
Ich habe ein Passat mit ohne DCC gehabt. Ich gehe mal davon aus, dass MR = DCC von Audi ist, oder ist es ein Luftfahrwekr.
Insofern habe ich da Erfahrungen und will DCC (=MR) eigentlich nicht mehr missen.
Mit Matrix LED könnt Ihr mich nicht überreden 😁
Das DDC hat Sport-Normal-Comfort, das MR nur Normal-Sport.
Hier dran kann man schon sehen, dass man die Fahrwerke nicht vergleichen kann und Probefahren sollte.
Ein Passat ist auch kein ein TT, er ist schwerer, grösser, .... das Fahrwerk verhält sich ganz anders.
Im Tiguan immer wieder, in TTS/TTRS niemals wieder !!!
Bei meinem TT 45 TFSI gibt's beim MR Dynamic, Sport, comfort, efficiency und individual zur Auswahl. Oder verstehe ich hier etwas nicht...?
Habe auch Matrix und das fetzt 🙂
Zitat:
@tetekupe schrieb am 24. Januar 2020 um 18:21:06 Uhr:
Bei meinem TT 45 TFSI gibt's beim MR Dynamic, Sport, comfort, efficiency und individual zur Auswahl. Oder verstehe ich hier etwas nicht...?Habe auch Matrix und das fetzt 🙂
Welchen Unterschied macht bei den Dämpfern des MR die Einstellung comfort und efficiency oder Dynamic und Sport ??😁
Achso, jetzt hat's geklingelt.
bei mir noch nicht. gibt es ein comfort - modus für das Fahrwerk.
ich weiß das klingt irgendwie nach ner sehr doofen fragen für n roaster 😁
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 24. Januar 2020 um 23:53:33 Uhr:
bei mir noch nicht. gibt es ein comfort - modus für das Fahrwerk.
ich weiß das klingt irgendwie nach ner sehr doofen fragen für n roaster 😁
Beim TT gibt es normal und sport
Und normal fährt sich komfortable bei 18 zöllnrrn oder eher schon sportlicher?
Ggf doch eher in Richtung A5?
Meiner (230PS Quattro 18"😉 bietet zur Dämpferregelung die Stufen Auto, Comfort und Dynamic an. Zwischen letzten beideren ist der Unterschied schon deutlich zu spüren. In Comfort ist er immer noch straff, aber ohne die für mein Empfinden überzogene Härte manch anderer Sportfahrwerke. Am besten probe fahren und testen, so hab ichs auch gemacht.
Beim Fahren merkt man den Unterschied beim Umschalten zuwischen beiden Modi übrigens nicht unbedingt sofort. Erst wenn man eine Schlechtwegstrecke, Kanaldeckel etc. überfährt.
Im Alltagsbetrieb komme ich damit gut zurecht -> einer der wenigen Punkte wo ich mit dem TT sehr zufrieden bin.
Zitat:
@RumpelDuese schrieb am 25. Januar 2020 um 16:46:01 Uhr:
Meiner (230PS Quattro 18"😉 bietet zur Dämpferregelung die Stufen Auto, Comfort und Dynamic an. Zwischen letzten beideren ist der Unterschied schon deutlich zu spüren. In Comfort ist er immer noch straff, aber ohne die für mein Empfinden überzogene Härte manch anderer Sportfahrwerke. Am besten probe fahren und testen, so hab ichs auch gemacht.Beim Fahren merkt man den Unterschied beim Umschalten zuwischen beiden Modi übrigens nicht unbedingt sofort. Erst wenn man eine Schlechtwegstrecke, Kanaldeckel etc. überfährt.
Im Alltagsbetrieb komme ich damit gut zurecht -> einer der wenigen Punkte wo ich mit dem TT sehr zufrieden bin.
Wobei man dazu sagen sollte, dass die Einstellung AUTO immer nur zwischen Comfort und Dynamik wählen kann.
Sind dann also immer noch 2 Zustände zur Wahl.
das DDC wird über unterschiedliche Ventile geregelt, die unterschiedliche Durchflussmengen des Dämpferöls erlauben.
MR hat eine magnetorheologische Dämpferflüssigkeit, die durch Elektromagnete in Millisekunden beeinflusst werden kann.
DDC bietet mehr Abstufungen, MR bietet den Vorteil, daß es auch im Comfortmodus aktiv ist und einzelne Dämpfer je nach Fahrzustand pfeilschnell verhärtet werden.
Ich finde MR nicht schlecht, aber eben nur in der weichen Einstellung. Weil es da einen guten Restkomfort bietet, aber dennoch nicht schwammig ist. Im Dynamikmodus finde ich es rumpelig hart, deutlich unangenehmer als das S-Line-FW.