TT auf Autogas
Hat schon mal jemand seinen TT auf Autogas (LPG) umgebaut? Welche Anlagen sind gut? Wie sind die Langzeiterfahrungen und wo gibt es einen guten Betrieb in NRW der diese Umstellung vornehmen kann?
49 Antworten
Den TT mit LPG gibts ja auch schon als Rennversion (VLN und 24-h Nürburgring.
________________________
Audi TT-R LPG Spezifikation
Marke: Audi
Modell: TT Coupe, die Sicherheitsausrüstung entspricht der FIA
Motor: 1781 cc 4-Zylinder Reihenmotor mit IHI Turbo
Ventilsteuerung: DOHC
Bohr: 81 mm
Hub: 86,4 mm
Kompression: 9:1
Leistung: Um 300 Ps bei 6200 U/min
Drehmoment: Um 360 Nm bei 3800 U/min
Motorkode: AJQ
Management: Bosch/Teleflex
Kraftstoff: Autogas/LPG (Renn-Spezifikation) , 100 Liter Tank (80% Füllung) hergestellt von Teleflex GFI. Alle Komponente sind geprüft und entsprechen der EU Vorschrift E4 67R/01
Getriebe: MQ 350 6-Gang, 02M.1 Quaife Dogbox, Quaife Differentialsperre
Emissionskontrolle: 2-Weg Katalysator mit geheizter Lambdasonde vor und nach dem Katalysator.
Reifen: 17 Zoll Hankook Slicks/Regenreifen auf 8,5J BBS Felgen
Der Audi TT auf LPG (Autogas)
Der Audi TT ist einzigartig, da er das einzige Rennauto ist, das von LPG (Autogas) angetrieben wird. LPG /Autogas (Flüssiggas) ist ein umweltfreundlicher Kraftstoff, da er kaum Schadstoffe produziert.
Partikel (kleine Teile von schwarzem Rauch und anderen Schadstoffen), die von Dieselmotoren aber auch in kleinere Mengen von Ottomotoren ausgestoßen werden, sind schädliche Luftschadstoffe. Beim Fahren mit LPG (Autogas) werden 80 % weniger Kohlenmonoxid ausgestoßen als beim Fahren mit Benzin und 40% weniger als beim Fahren mit Diesel. Auch die Kohlen-Wasserstoff-Emission ist ca. 60% niedriger als Benzin und 50% niedriger als bei Diesel. Hier hören die Vorteile nicht auf: die Stickoxides-Emission reduziert sich im Vergleich zur Nutzung von Benzin um ungefähr 80% und um ungefähr 90% bei Diesel-Fahrzeugen. Partikel (PM10s) und Schwefel existieren bei LPG 8Autogas) nicht.
Das bedeutet, dass bei Fahren mit LPG (Autogas) weniger Kohlendioxid-Emissionen ausgestoßen werden. (Kohlendioxid verursacht unter anderem den Treibhauseffekt und damit die Erderwärmung).LPG ist außerdem einer der sichersten Treibstoffe, die es gibt: es ist flüssig und hat bei gängigen Außentemperaturen und einen Brennpunkt von über 460° Celsius. Indem wir beweisen, dass LPG im Motorsport erfolgreich kann, hat dies einen großen Einfluss auf die Meinung der Öffentlichkeit haben und die Akzeptanz für LPG für Straßenfahrzeuge steigern. . Damit helfen wir, die Luftqualität europaweit zu steigern und die Schadstoffemissionen zu senken. Verschiedene europäische Autozeitschriften und andere Medien haben im letzten Saison 2004 Artikel zum Thema LPG (Autogas) veröffentlicht.
Um einen höchstmöglichen Sicherheitsstandard zu gewährleisten, ist das Auto in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern konstruiert worden: Rheingas, verantwortlich für das Tanksystem und den Treibstoff , ist einer der führenden und erfahrendsten Flüssiggasversorgern in Deutschland. Alle Rheingas Systeme tragen die offiziell anerkannte ZuA-Nummer.
__________________________________
siehe:
www.ecurie-europe.com
@moerf
sorry hab ich nicht gesehen😉
hab nur die dritteseute durchgelesen,hatte nicht viel zeit!
na dann wisst ihr es ja alle🙂
jedem sei es selbst überlassen was er macht😉
ich werd umsteigen in der nächsten zeit!
wünsche noch ne gutenacht!
gruß michael
p.s @moerf
dachte das du ein spinner bist,aber ich muss mich bei dir über die auseinandersetztung in nem threat entschuldigen,hab einige beiträge von dir gelesen und du bist das gegenteil von dem was ich dachte!
tut mir leid😉
bin nicht schwu...... aber wollt es mal sagen,nicht das du irgendwie böse auf mich bist😉
können wir noch mal auf den Kern meiner Frage zurückkommen und uns hier nicht über irgendwelche "Tiefgaragen" und Unterschiede zwischen Erdgas und LPG unterhalten? Darüber gibts doch genug eigene Beiträge.
ok🙂
sorry...dann wart ich noch ein bischen ,bis ich eigene erfahrungen gemacht hab und dann schreib ich sie dir😉
gruß
Ähnliche Themen
@LPG,Zitat:
Original geschrieben von LPG
immer wieder diese Diskussion.
absolut keine Diskussion. Hab doch den Link hier eingestellt und klargemacht, dass in Österreich die Lage anders ausschaut.
Es lesen auch Leute aus anderen Ländern hier mit!
Also: erstmal ALLES lesen (Seite 2) und ggf. dann auf den Putz hauen 😁