TT 8N Kühlwassertemperatur spinnt

Audi TT 8N

Moin zusammen!

Ein sehr bekanntes Problem betrifft auch nun mich und meinen schönen 8N. Habe mich schon versucht schlau zu lesen aber zu meinem Problem fand ich bisher keine plausible Lösung.

Mein TT wird immer wieder, in unregelmäßigen Abständen, laut Kombiinstrument + Klimacode 49 zu heiß.

Für ein paar Sek. geht die Temp schlagartig hoch auf 130 Grad, danach wieder runter. Dies passiert eigentlich nur nach dem Starten und nach ca. 10min regelt er sich bei 90 Grad ein.

Teilweise schwankt die Temp auch extrem hin und her (60-110/70-120/30-110.. usw)

Selbstverständlich bin ich auch schon mal direkt ausgestiegen, hab die Haube aufgemacht und den Behälter angefasst. Dieser war aber definitiv nicht 130 Grad heiß. (Teilweise sogar noch kalt)

Getauscht wurde mittlerweile schon
- Wasserpumpe
- Thermostat
- Temperaturfühler

Ich bin ein wenig am verzweifeln und habe natürlich auch Angst, dass die Karre irgendwann wirklich mal zu heiß läuft und es aufgrund des Defekts nicht mitbekomme, bzw. einfach weiter fahre.

Ich bin auf eure Vorschläge gespannt und bedanke mich schon mal im Voraus :-)

42 Antworten

Domhöfer

Okay... normalerweise liegen die unter 300

Den höheren Preis habe ich auch gezahlt, weil die kleinen Antriebe für Tank und Temperatur gleich mit gewechselt wurden…

Zitat:

@kb052000 schrieb am 23. Juni 2023 um 14:57:58 Uhr:


Den höheren Preis habe ich auch gezahlt, weil die kleinen Antriebe für Tank und Temperatur gleich mit gewechselt wurden…

Hattest du denn ähnliche Probleme wie Ich mit dem Kühlwasser und falls ja, läuft jetzt alles vernünftig?

Habe nämlich etwas Angst, dass ich jetzt 350€ ausgebe und dasselbe Problem immer noch besteht. Aber naja, dann habe ich immerhin ein einwandfreies KI 😁

Ähnliche Themen

Das war EIN Problem… bei mir wurde auch der G62 gewechselt und das Display war bei warmen Temperaturen gar nicht mehr abzulesen. Die Zeigerbeleuchtungen waren auch teilweise sporadisch ausgefallen.
Das ist alles Geschichte und ich bin echt zufrieden.
Drücke dir auch die Daumen :-)!

@BullTT68:
Danke für die Aufklärung! Man lernt nie aus… :-)

Hey, JayTT!?
Wie geht es Deinem TT inzwischen? Gibt es Neuigkeiten?

Habe das gleiche Problem...

Gruß,
BeJay ;-)

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 22. Juni 2023 um 08:42:07 Uhr:


Der G62 ist ein Doppeltemperatursensor. Mit vier Pins, davon sind zwei Vergoldet,diese vergoldeten leiten besser. Diese Vergoldeten leiten den Wert direkt zum Motorsteuergerät, auszulesen im MWB 4.3 die anderen beiden Pins leiten den Wert zum Kombiinstrument und von dort weiter zum Klimabedienteil. Auszulesen im MWB 50 glaube . 4 und. 3 ist Öltemperatur.. im Kombiinstrument. Es kommt öfters vor das es kalte Lötstellen im Kombiinstrument gibt.. wenn Du feste auf das Kombiinstrument klopfst, kann es sein das die Temperatur sofort wieder von 121 Grad zurück fällt...

...also, das Signal vom Geber G2 geht demnach definitiv erst über das KI zum climacode!?

Richtig

Zitat:

@BeJayTT schrieb am 21. November 2023 um 21:38:32 Uhr:


Hey, JayTT!?
Wie geht es Deinem TT inzwischen? Gibt es Neuigkeiten?

Habe das gleiche Problem...

Gruß,
BeJay ;-)

Moin

Komischerweise seitdem es etwas kälter wurde treten alle genannten Probleme nicht mehr auf. Demnach habe ich es erstmal mit dem neuen KI sein lassen, werde es aber irgendwann noch überholen lassen 🙂

Tja, verrückt. "Spinnt" eben... ;-)
Aber sag mal bitte, wie sind denn jetzt Deine üblichen Werte beim climacode 49?
Bei mir haben sie sich nach gestrigen Exzessen bis 121 Grad heute moderat gezeigt, bei 95-107, meistens bei 99 (bei 70km/h auf der Landstraße), während sie jedoch (nach Meinung von TT-Eifel) eher 89-93 anzeigen sollten...

(Die Sache mit dem KI gehe ich jedenfalls an; MWB vom G62 kann ich leider derzeit nicht auslesen...)

Wichtig ist der Wert vom MWB 4.3 im Motorsteuergerät..das ist der genaue Wert.. bei dir wird der G62 nicht in Ordnung sein. Werte zwischen 88 und 95 sind normal und das Kombiinstrument hat kalte Lötstellen, darum sporadisch der Wert von 121,das ist der Max mögliche Wert

Danke, BullTT, für Deine Hinweise.
Der G62/G2 wurde bereits getauscht (ebenso WaPu & Thermostat). Ich vermute aktuell auch eher die kalten Lötstellen im KI, bzw., ich hoffe es - insofern, als es dann keine größeren Probleme gibt...
Den entsprechenden MWB kann ich selbst leider nicht auslesen. Werde das aber in der Werkstatt checken lassen ;-)

P.S.: welche OBD-Variante nutzt Du zum Auslesen, wenn ich fragen darf?

Obdeleven... hast du einen Original G62 verbaut? Alle anderen liefen keinen richtigen Wert, hab alle durch

Deine Antwort
Ähnliche Themen