TT 8N Kühlwassertemperatur spinnt

Audi TT 8N

Moin zusammen!

Ein sehr bekanntes Problem betrifft auch nun mich und meinen schönen 8N. Habe mich schon versucht schlau zu lesen aber zu meinem Problem fand ich bisher keine plausible Lösung.

Mein TT wird immer wieder, in unregelmäßigen Abständen, laut Kombiinstrument + Klimacode 49 zu heiß.

Für ein paar Sek. geht die Temp schlagartig hoch auf 130 Grad, danach wieder runter. Dies passiert eigentlich nur nach dem Starten und nach ca. 10min regelt er sich bei 90 Grad ein.

Teilweise schwankt die Temp auch extrem hin und her (60-110/70-120/30-110.. usw)

Selbstverständlich bin ich auch schon mal direkt ausgestiegen, hab die Haube aufgemacht und den Behälter angefasst. Dieser war aber definitiv nicht 130 Grad heiß. (Teilweise sogar noch kalt)

Getauscht wurde mittlerweile schon
- Wasserpumpe
- Thermostat
- Temperaturfühler

Ich bin ein wenig am verzweifeln und habe natürlich auch Angst, dass die Karre irgendwann wirklich mal zu heiß läuft und es aufgrund des Defekts nicht mitbekomme, bzw. einfach weiter fahre.

Ich bin auf eure Vorschläge gespannt und bedanke mich schon mal im Voraus :-)

42 Antworten

Wow, das hatte ich noch nicht mitbekommen. Nein, leider kein Original, sondern über kfz24.
Das wäre also auch noch einen Versuch wert; danke!

Hat aber nichts mit den 121 Grad zu tun, das liegt am Kombiinstrument

...nein, das nicht. Ich fürchte aber doch, dass das Kombiinstrument doch nicht das einzige Problem ist, da dieses "Springen" der Temperatur nur ein (seltenes) Symptom zu sein scheint; neben den anderen o.g.
Na, mal sehen. Fa. Domhöfer kommt voraussichtlich morgen vorbei ;-)

Vorab ein Frage in die Runde zum Thema WaPu:
Hier hat der Kfz-Meister meines Vertrauens eine mit Metallrad gewählt, welches aber optisch anders aussieht, als das originale Kunststoffrad, und auch als die anderen Metallräder, die optisch aber dem Original ähneln. Er war der Meinung, dass die neue Pumpe eine höhere Förderleistung habe. Da bin ich mir nicht so sicher...
Hat jemand solch eine Pumpe verbaut?

Img

Zitat:

Komischerweise seitdem es etwas kälter wurde treten alle genannten Probleme nicht mehr auf. Demnach habe ich es erstmal mit dem neuen KI sein lassen, werde es aber irgendwann noch überholen lassen 🙂

Kurze Rückmeldung:
kann den Vor-Ort-Service von Fa. Domhöfer nur empfehlen: Ausbau, Reparatur, Einbau dauert ne gute Stunde, und alles ist erledigt. Man muss daher nicht tagelang auf das Auto verzichten, wie wenn man das Teil selbst ausbaute und einschickte...
Zum Ergebnis kann ich noch nicht so viel sagen; hatte noch kaum Zeit für ausgiebige Testfahrten...

Ähnliche Themen

Zitat:

@BeJayTT schrieb am 29. November 2023 um 15:24:48 Uhr:



Zitat:

Komischerweise seitdem es etwas kälter wurde treten alle genannten Probleme nicht mehr auf. Demnach habe ich es erstmal mit dem neuen KI sein lassen, werde es aber irgendwann noch überholen lassen 🙂

Kurze Rückmeldung:
kann den Vor-Ort-Service von Fa. Domhöfer nur empfehlen: Ausbau, Reparatur, Einbau dauert ne gute Stunde, und alles ist erledigt. Man muss daher nicht tagelang auf das Auto verzichten, wie wenn man das Teil selbst ausbaute und einschickte...
Zum Ergebnis kann ich noch nicht so viel sagen; hatte noch kaum Zeit für ausgiebige Testfahrten...

Das klingt doch super! Was hast du dafür bezahlt?

220€
(FIS-display-Tausch & allg. Überholung der Lötstellen)

Zitat:

Kurze Rückmeldung:
kann den Vor-Ort-Service von Fa. Domhöfer nur empfehlen: Ausbau, Reparatur, Einbau dauert ne gute Stunde, und alles ist erledigt. Man muss daher nicht tagelang auf das Auto verzichten, wie wenn man das Teil selbst ausbaute und einschickte...
Zum Ergebnis kann ich noch nicht so viel sagen; hatte noch kaum Zeit für ausgiebige Testfahrten...

Wie klappt das wirklich? Ich habe seit über einem Jahr immer wieder Kontakt aufgenommen. Immer wieder wird ein Terminfenster genannt, das dann nicht eingehalten wird. Ist zwar hier bisher nur Kosmetik (FIS) aber dennoch schwierig.

Wilm

Natürlich klappt das... wir haben schon gut 50 Stück machen lassen auf 3 Termine

...offensichtlich hat es bei ihm leider nicht geklappt...
Bei mir jedenfalls spontan und reibungslos...
Allerdings hatten sie ohnehin gerade eine Tour Richtung Süden - quasi bei mir/ an Bonn vorbei - geplant; vielleicht auch deswegen...

Ja die sind bei den Terminen ein wenig nachlässig das stimmt, man muss halt öfter anrufen. Ich habe einen recht guten Kontakt zu denen

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 22. November 2023 um 15:54:40 Uhr:


Wichtig ist der Wert vom MWB 4.3 (...) Werte zwischen 88 und 95 sind normal (...)

...so, heute mal per VCDS den G62 bei ausgiebiger Fahrt überprüft: i.d.R. 90 Grad, auch mal 87-92. Scheint also normal :-)
die Anzeige beim klimacode#49 ist dabei interessanterweise immer rund 5 Grad höher. Ist das bei Dir auch so, oder sind die Werte eher gleich?
(den Original-Geber habe ich noch nicht eingebaut)

...ach ja, hattest in dem anderen Beitrag schon geschrieben, dass egtl. beide Werte bei Dir gleich anzeigen (MWB 4.3 UND climacode#49). Gell?
Dann tausche ich als nächstes den G62/G2 in einen originalen.

P.S.: das Überholen des KIs hat sich jedenfalls gelohnt!

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 30. November 2023 um 09:18:42 Uhr:


Natürlich klappt das... wir haben schon gut 50 Stück machen lassen auf 3 Termine

Warum egtl. so viele? Alles TTs? Bist Du ein Autohändler, oder haste ne Kfz-Werkstatt?

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 22. November 2023 um 19:40:28 Uhr:


(...) hast du einen Original G62 verbaut? Alle anderen liefen keinen richtigen Wert, hab alle durch

Rückmeldung: Ich hatte zwischenzeitlich ein - vermeintliches - Original (G62) eingebaut. Der zeigte völlig verkehrte Werte an. Vielleicht sind 20 Euro für den Original-Sensor inkl. Versand auch unseriös; vielleicht war er auch einfach nur defekt. Bei Audi um die Ecke wollte man nun über 60€ dafür...
Allerdings zeigen beiden Werte (G62/ G2) nun erstmalig wieder identisch an, vermutlich auch plausibel, wenngleich mit bis zu 96 Grad (Öl-Temp. bei 88-90) - jetzt nur innerhalb der Wohnsiedlung gefahren - doch etwas hoch. Daher noch ne Frage zu den Lüftern:

Kann man den Wert, den der Thermoschalter (F18) für die Lüfter "misst", über OBD auslesen, oder schaltet der ganz einfach nur "vor Ort"? (Die Lüfter laufen brav bei A/C on)
Auf Stufe 1 laufen die ja erst ab 92 Grad an. D.h., dass der Motor mit bis zu 91 Grad heißem Wasser "gekühlt" werden soll!? Dann machen die o.g. angezeigten Werte (96 Grad) ja ggf. Sinn...

Danke & Gruß

P.S.: drei verschiedene G62/G2 - fünf verschiedene Werte. Schon kurios! Danke nochmal für den Tip...

Deine Antwort
Ähnliche Themen