TT contra TTS Vergleich! Wer hat beide gefahren? Was ist anders?

Audi TT 8S/FV

Möchte einen neuen TT (Coupé) bestellen. Kann mich nicht wirklich für den TTS entscheiden, da ja 50.500,00 EUR als Grundpreis recht hoch ist. Ein gut ausgestatteter TT 2.0 TFSI kostet nur 45.000,00 EUR. Ist der Unterschied wirklich 5.000,00 EUR wert? Beschleunigung macht 0,1 Sek. bis 100 und Drehmoment ist zumindest in kleinerem Bereich ähnlich.

Ich fahre das Auto im Alltag bzw. beruflich, nicht Nürburgring. Laufleistung ca. 40.000 EUR / Jahr.

Aktuell habe ich den TT Diesel Quattro und bin auch damit ganz zufrieden.

Was interessiert mich?

- Wiederverkauf nach 2-3 Jahren
- Unterhaltskosten
- Verbrauch
- SOUND!?

Beste Antwort im Thema

Ich empfehle die Grundkurse Logik, Rechtschreibung, Grammatik und Höflichkeit.

316 weitere Antworten
316 Antworten

Ja und auf keinen Fall 102 Oktan nur 98 und 95 sind erlaubt

Zitat:

@Rainkra schrieb am 26. Juli 2017 um 15:22:43 Uhr:


Ja und auf keinen Fall 102 Oktan nur 98 und 95 sind erlaubt

Der war gut ;-)

Zitat:

@Celsi schrieb am 26. Juli 2017 um 14:03:27 Uhr:


Dass sich manche überhaupt mit dem Wagen an die Zapfsäule trauen. Das Piktogramm oben im Tankdeckel sagt doch eindeutig, dass das Fahrzeug nur aus Kanistern betankt werden darf...

Hallo... hinschauen! Nur Fahrzeuge auf der Nordhalbkugel müssen mit Kanistern betankt werden. Die auf der Südhalbkugel dürfen an die Tanke. Hängt wohl mit der Corioliskraft zusammen 🙄.

Zitat:

@pb.joker schrieb am 26. Juli 2017 um 16:06:19 Uhr:



Zitat:

@Celsi schrieb am 26. Juli 2017 um 14:03:27 Uhr:


Dass sich manche überhaupt mit dem Wagen an die Zapfsäule trauen. Das Piktogramm oben im Tankdeckel sagt doch eindeutig, dass das Fahrzeug nur aus Kanistern betankt werden darf...

Hallo... hinschauen! Nur Fahrzeuge auf der Nordhalbkugel müssen mit Kanistern betankt werden. Die auf der Südhalbkugel dürfen an die Tanke. Hängt wohl mit der Corioliskraft zusammen 🙄.

Haha...You made my day 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rainkra schrieb am 26. Juli 2017 um 15:22:43 Uhr:


Ja und auf keinen Fall 102 Oktan nur 98 und 95 sind erlaubt

Dann wundert es mich ja garnicht mehr, dass mein Allrad-Antrieb erst kürzlich ausgefallen ist. 102 Oktan hat er vermutlich einfach nicht verkraftet. Danke für diese wichtige Info!

Länger als 5 Sekunden darf der TT mit der Zapfpistole eh nicht betankt werden, sonst platzt er 😁

.... steht ja alles im Tankdeckel.

Ich betanke meinen immer in Dubai, da gibt es 106 Oktan. Die weite Anreise jedes Mal finde ich aber zum K......

Ich würde nach Dubai fliegen TT im Frachtraum ober mit ausgebautem Tank im Handgepäck

Oder

Größere Gebinde bestellen bei Amazon ab 1 Tankzug gibts Rabatt vermutlich in Form von Extraoktan

Haja und dann in die Zisterne umfüllen, sollte doch kein Problem sein und über schwankende Benzinpreise braucht man sich auch keine Gedanken machen.

sind derzeit wieder unterwegs auf der Dolomitenrunde. Nach 98 Oktan Sprit schaut man sich die Augen wund.

Was für ein Glück, daß die Kiste trotzdem rennt ;-)

jaja, in Spanien ist alles anders ;-)

Mir wurde von einem KFZ Meister unlängst gesagt,es würde nicht Schaden ein bis zweimal im Jahr einen Tank voll Shell V Power oder Aral 102 Oktan zu fahren um Rückstände bzw. Ablagerungen in den Brennräumen zu entfernen.
Wie ist eure Meinung zu dieser These??

Habe mal einen Bericht gesehen, nach dem das absolut Sinn macht. Man muss allerdings wohl mehrere Durchläufe durchführen, damit das funzt.

Naja, bei unseren Direkteinspritzern kann "reinigender" Sprit ja nichts anderes am Motor mehr reinigen als die Einspritzdüsen und die Brennräume. Die Qualität des Sprits bei uns sollte eine solche Reinigung eigentlich nicht notwendig machen. Wenn man allerdings regelmäßig in "Sau-Sprit-Ländern unterwegs ist, mag das anders aussehen.

Die Einlassventile und Vorkammern, die eine Reinigung wirklich nötig hätten, bekommen den Sprit leider nicht zu sehen und verkocken und verschlammen trotzdem so, dass es einem graust, wenn man man mit einem Endoskop hineinsieht.
Da hilft dann nur chemische (relativ einfach, aber nicht sehr effektiv) oder mechanische Bedi-Reinigung (aufwendig, teuer, nichts für Do-it-yourself, aber 100% gründlich).

@Celsi: Der Motor hat sowohl die Direkt- als auch eine Saugrohreinspritzung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen