TSI Softwareupdate
War heute beim Freundlichen, damit endlich das Problem mit dem Kaltstarten gelöst wird. Dazu muss ich sagen, das ich schon im Marz letzten Jahres ein Update bekommen habe was nicht geholfen hat. Nun habe ich die aktuellste Revision drauf, wo angeblich auch ein 2.Update zu der Kaltstartproblematik enthalten ist.
Desweitern ist mir auf der Rückfahrt aufgefallen, das der Kompressor jetzt nicht mehr so ruppig reagiert wenn man einkuppelt und die Boostanzeige nur noch sich beim Gasgeben bewegt. Von 1500-3000/min ist die Boostanzeige auf Null, als wenn der Kompressor nicht laufen würde, tut er aber ? Wer hat ähnliches mit der neuen Software beobachtet ?
Beste Antwort im Thema
bitte löschen
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf-TSI-Fahrer2007
Hi nochmal.....ich habe nun kommmenden Montag einen Termin bei meinem Freundlichen wegen des Kühlwasserschwunds und wegen des Leistungsmangels im Kaltzustand.
Gestern mußte ich feststellen, dass das Kühlwasser nur dann verschwindet, wenn ich 180km/h und schneller fahre.
Im normalen Fahrbetrieb bis 140km/h blieb alles so, wie es sein sollte.
Kann mir jemand dazu eventuell was sagen?@Polo9N3
Was wurde an deinem Fahrzeug dagegen unternommen? Und war die Reparatur erfolgreich?Gruß
Klingt nach Zylinderkopfdichtung oder ?
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
[
Klingt nach Zylinderkopfdichtung oder ?Nachdem ich den einen Beitrag schon über Kühlmittelverlust beim 2l TDI gelesen hatte, habe ich die gleiche Vermutung. Ich hoffe mal nicht, dass es sich bewahrheitet. Wäre eigentlich schade, wenn sowas schon nach so kurzer Zeit eintritt. Habe nämlich gerade erst 12900km runter und den Wagen mehr als geschont. Mehr schonen kann man so ein Fahrzeug nicht. Er wurde immer ordentlich warm gefahren. Und Kurzstreckenverkehr gabs auch nicht.Naja und auch in der Einfahrphase habe ich den Motor nicht allzu stark belastet.😕
Mein Golf IV 1,6 hatte solche Macken nicht.......der lief und lief und lief........😮
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Klingt nach Zylinderkopfdichtung oder ?Zitat:
Original geschrieben von Golf-TSI-Fahrer2007
Hi nochmal.....ich habe nun kommmenden Montag einen Termin bei meinem Freundlichen wegen des Kühlwasserschwunds und wegen des Leistungsmangels im Kaltzustand.
Gestern mußte ich feststellen, dass das Kühlwasser nur dann verschwindet, wenn ich 180km/h und schneller fahre.
Im normalen Fahrbetrieb bis 140km/h blieb alles so, wie es sein sollte.
Kann mir jemand dazu eventuell was sagen?@Polo9N3
Was wurde an deinem Fahrzeug dagegen unternommen? Und war die Reparatur erfolgreich?Gruß
Es wurde keine undichte Stelle gefunden, Kühlwasser wurde aufgefüllt (etwas über max.) und nun soll ich es beobachten.
Ist nicht wirklich beruhigend, habe aber noch 3 Jahre und 7 Monate Garantie,
kann es also beim nächsten Verlust erneut "reparieren" lassen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Polo9N3
Es wurde keine undichte Stelle gefunden, Kühlwasser wurde aufgefüllt (etwas über max.) und nun soll ich es beobachten.Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Klingt nach Zylinderkopfdichtung oder ?
Ist nicht wirklich beruhigend, habe aber noch 3 Jahre und 7 Monate Garantie,
kann es also beim nächsten Verlust erneut "reparieren" lassen ;-)
Danke für deine Antwort.....hmm mein Vater, dem ich die Problematik erklärt hatte, meinte, das Überdruckventil würde eh die überflüssige Flüssigkeit rausfördern, wenn der Druck zu hoch wäre. Das hätten bisher alle BMW, die er gefahren hatte, so gemacht. Ich will hoffen, dass er damit Recht hat.
@Polo 9N3
Hast du denn beim letzten Termin auch ein Softwareupdate bekommen? Und wenn ja, war die Motorcharakteristik bisher in Ordnung? Ich bin mit der jetzigen Software eigentlich zufrieden. Nur, wenn der Wagen bei kalter Witterung draußen steht, fühlt er sich die ersten km an, als hätte er 80 PS. Aber wie erwähnt.....das verschwindet nach einigen km, wenn die Kaltlaufphase vorbei ist. Ist mir bisher nur zweimal aufgefallen, da mein Wagen ja sonst eigentlich immer in der Garage über Nacht steht. Da herrschen meist um die 10°C.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo Golf-TSi-Fahrer2007
Meine Werkstatt hält sich mit Informationen immer sehr bedeckt, kann Dir leider nicht sagen was alles gemacht bzw. überprüft wurde.
Gebe mein Auto immer um ca.17.30Uhr ab, bekomme von der Sekretärin einen Leihwagen und am nächsten Tag bzw. wenn die Fertigmeldung per Telefon kommt das gleiche rückwärts... Rechnung gibt es keine da es noch Garantiefälle sind und der Meister um 16.30 Uhr in den wohlverdienten Feierabend geht.
Bilde mir aber ein das er seit dem letzten Werkstattbesuch besser anspringt und Wasser fehlt seit 2 Wochen auch keines mehr (toi toi toi).
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Polo9N3
Hallo Golf-TSi-Fahrer2007Meine Werkstatt hält sich mit Informationen immer sehr bedeckt, kann Dir leider nicht sagen was alles gemacht bzw. überprüft wurde.
Gebe mein Auto immer um ca.17.30Uhr ab, bekomme von der Sekretärin einen Leihwagen und am nächsten Tag bzw. wenn die Fertigmeldung per Telefon kommt das gleiche rückwärts... Rechnung gibt es keine da es noch Garantiefälle sind und der Meister um 16.30 Uhr in den wohlverdienten Feierabend geht.
Bilde mir aber ein das er seit dem letzten Werkstattbesuch besser anspringt und Wasser fehlt seit 2 Wochen auch keines mehr (toi toi toi).Gruß Wolfgang
Und das läßt du dir gefallen. Ich bestehe immer darauf das ich mit dem Meister sprechen kann oder der mich anruft, ich will schließlich wissen was die gemacht haben.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Und das läßt du dir gefallen. Ich bestehe immer darauf das ich mit dem Meister sprechen kann oder der mich anruft, ich will schließlich wissen was die gemacht haben.Zitat:
Original geschrieben von Polo9N3
Hallo Golf-TSi-Fahrer2007Meine Werkstatt hält sich mit Informationen immer sehr bedeckt, kann Dir leider nicht sagen was alles gemacht bzw. überprüft wurde.
Gebe mein Auto immer um ca.17.30Uhr ab, bekomme von der Sekretärin einen Leihwagen und am nächsten Tag bzw. wenn die Fertigmeldung per Telefon kommt das gleiche rückwärts... Rechnung gibt es keine da es noch Garantiefälle sind und der Meister um 16.30 Uhr in den wohlverdienten Feierabend geht.
Bilde mir aber ein das er seit dem letzten Werkstattbesuch besser anspringt und Wasser fehlt seit 2 Wochen auch keines mehr (toi toi toi).Gruß Wolfgang
Klar doch laß ich mir das gefallen.
erstens besteht ein gewisses Vertrauen in die Werkstatt (seit 26 Jahren),
zweitens habe ich Garantie,
drittens kostet der Leihwagen nichts,
und zu guter letzt was nützt es, wenn mir der "Meister" erzählt was sie alles gemacht haben, und ich es eh nicht kontrollieren kann oder schraubst Du hinterher nochmals alles auseinander ;-)
Nix für ungut...
Habe nun auch den GT Sport TSI 140PS. Habe beim Beschleunigen ab und zu auch ruckler und die sog. Denksekunde. MJ 08. Wagen ist nen 3/4 Jahr alt. Läuft dieses Softwareupdate über Neuwagengarantie? Nehm ich doch mal stark an.
Zitat:
Original geschrieben von Burnfreak
Habe nun auch den GT Sport TSI 140PS. Habe beim Beschleunigen ab und zu auch ruckler und die sog. Denksekunde. MJ 08. Wagen ist nen 3/4 Jahr alt. Läuft dieses Softwareupdate über Neuwagengarantie? Nehm ich doch mal stark an.
Hi
das läuft auf jeden Fall über Garantie. Stellt ja auch schließlich nen Mangel dar, wenn der Wagen nicht ganz korrekt seinen Dienst verrichtet. War bisher aber beim 🙂 kein Problem. Die sind da sehr bemüht.
@Polo9N3
Naja wenn sie bei dir nix finden konnten, lässt das ja noch hoffen, dass wir eines Tages alle Macken beseitigt bekommen🙂 Ich bin echt gespannt, was mein 🙂 mir am Dienstag bei der Abholung verkünden wird.
Mir ist da noch was anderes eingefallen. Bis 15 min nach Abstellen des Wagens läuft ja eine Umwälzpumpe, die den Turbo mit Kühlmittel versorgt laut SSP 359. Vielleicht befindet sich ja ein geringer Teil des Kühlmittels nach Abstellen der Pumpe immer noch im System, was sich dann sog. als Verlust kenntlich macht. Ist nur ne Theorie......berichtigt mich, wenn sie falsch sein sollte.
Gruß
Markus
Hi alle zusammen,
so ich habe meinen Wagen gerade eben in der Werkstatt abgeholt. So wie es aussieht, ist das Kühlsystem 100%tig dicht und in Ordnung. Das gleiche gilt für die Kopfdichtung.🙂
Was die Software angeht, haben sie mir die aktuellste draufgespielt. Ich finde, der Wagen geht leistungsmäßig weiterhin super. Das Zusammenspiel zwischen Kompressor und Turbo scheint sich damit auch verbessert zu haben. Es ruckelt nicht mehr. Über das Leistungsverhalten nach Kaltstart kann ich noch nix sagen. Das muß ich halt nochmal beobachten. Ich hoffe, dass das der letzte Besuch in der Werkstatt vor dem ersten Inspektionsservice war.🙂
Gruß
Hallo, ich hatte mal nen 3,2er Audi TT. Das war auch nach nem guten Jahr das Kühlwasser verschwunden. Morgends angemacht und die Anzeige in der MFA ging an. Bei Audi wurde auch keine undichte Stelle gefunden. Die haben es dann nachgefüllt und in den folgenden 2 Jahren gab es keine Probleme mehr. Die konnten sich auch nicht erklären wie es verschwunden ist. Unter dem Auto war auch keine Pfütze oder so...
Zitat:
Original geschrieben von Golf-TSI-Fahrer2007
HiZitat:
Original geschrieben von Burnfreak
Habe nun auch den GT Sport TSI 140PS. Habe beim Beschleunigen ab und zu auch ruckler und die sog. Denksekunde. MJ 08. Wagen ist nen 3/4 Jahr alt. Läuft dieses Softwareupdate über Neuwagengarantie? Nehm ich doch mal stark an.das läuft auf jeden Fall über Garantie. Stellt ja auch schließlich nen Mangel dar, wenn der Wagen nicht ganz korrekt seinen Dienst verrichtet. War bisher aber beim 🙂 kein Problem. Die sind da sehr bemüht.
@Polo9N3
Naja wenn sie bei dir nix finden konnten, lässt das ja noch hoffen, dass wir eines Tages alle Macken beseitigt bekommen🙂 Ich bin echt gespannt, was mein 🙂 mir am Dienstag bei der Abholung verkünden wird.
Mir ist da noch was anderes eingefallen. Bis 15 min nach Abstellen des Wagens läuft ja eine Umwälzpumpe, die den Turbo mit Kühlmittel versorgt laut SSP 359. Vielleicht befindet sich ja ein geringer Teil des Kühlmittels nach Abstellen der Pumpe immer noch im System, was sich dann sog. als Verlust kenntlich macht. Ist nur ne Theorie......berichtigt mich, wenn sie falsch sein sollte.Gruß
Markus
mal ne frage hört man die umwälzpumpe nach dem abstellen? und wann spring diese dann an?
habe bis jetzt sehr selten den turbo zugeschaltet
Zitat:
Original geschrieben von sonic22
Zitat:
mal ne frage hört man die umwälzpumpe nach dem abstellen? und wann spring diese dann an?
habe bis jetzt sehr selten den turbo zugeschaltet
@sonic22
Hi, also ich habe die Pumpe bisher nicht wahr genommen. Liegt aber auch da dran, dass ich wahrscheinlich nicht drauf geachtet habe. Laut SSP soll die Pumpe in Abhängigkeit der Temperatur von Öl und Kühlmittel anlaufen. Sie muß aber nicht zwangsweise loslaufen. Die max. Betriebszeit beträgt 15 min nach Abstellen des Motors.
Wie kommst du denn zu der Annahme, dass du den Turbo noch nicht oft benutzt hast? Der läuft doch permanent, sobald der Motor startet. Nur der Kompressor wird per Magnetkupplung nach Bedarf des Ladedrucks geregelt.
Gruß