TSI Softwareupdate

VW Golf 5 (1K1/2/3)

War heute beim Freundlichen, damit endlich das Problem mit dem Kaltstarten gelöst wird. Dazu muss ich sagen, das ich schon im Marz letzten Jahres ein Update bekommen habe was nicht geholfen hat. Nun habe ich die aktuellste Revision drauf, wo angeblich auch ein 2.Update zu der Kaltstartproblematik enthalten ist.
Desweitern ist mir auf der Rückfahrt aufgefallen, das der Kompressor jetzt nicht mehr so ruppig reagiert wenn man einkuppelt und die Boostanzeige nur noch sich beim Gasgeben bewegt. Von 1500-3000/min ist die Boostanzeige auf Null, als wenn der Kompressor nicht laufen würde, tut er aber ? Wer hat ähnliches mit der neuen Software beobachtet ?

Beste Antwort im Thema

bitte löschen

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von capricorn-bonn


Vielleicht liegt die lange Lieferzeit bei Deinem Dad dann doch am GT Sport - bisher konnte ich mich bei meinem Händler nämlich immer auf dessen Aussagen zur Lieferzeit verlassen... 

Hallo

Muss dich leider enttäuschen da mein dad anfangs nen United bestellt hatte und der liefertermin damals schon so bestätigt wurde, und die umbestellung auf GT Sport hat nix dran geändert. Der Verkäufer hat auch mehrfach bei der dispo nachgefragt und bekam immer wieder gesagt dass es aufgrund des bestellten Motors zu der langen Lieferzeit kommt, da sie mit dem Produzieren des Motors nicht nachkommen.

MFG

Michael

Mist! 🙁 - Ich werde dann mal posten, wenn ich einen konkreten Liefertermin habe...

So und wieder aus der Werkstatt da. Stand dort jetzt 3 Tage. Ich habe neue Zündkerzen, einen neuen Temperatursensor fürs Kühlwasser und eine gereinigte neu eingestellte Drosselklappe. Das waren die Vw Empfehlungen vom Werk. Außerdem sagte der Meister, die Drosselklappe und die Zündkerzen waren stärker verrußt als es bei 18Tkm sein sollte. Wenn das nicht hilft bekomme ich neue Einspritzventile. Da bin ich mal gespannt, schließlich ist es inzwischen schon fast wieder zu warm, als das ich Probleme kriege, bis nächsten Winter.

Bei all den Problemen ginge da nicht eine Rückabwicklung... kann doch nicht sein, dass das Auto fast nur in der Werkstatt ist.

Ähnliche Themen

moin.
also ich habe mir am dienstag das neue update drauf machen lassen und ich muss sagen er läuft meines erachtens besser.
wenn ich die zv aufmache und die tür dann höre ich eine summen aus dem motorraum.
sclüssel rein und start.
läuft alles rund ohne schwanken oder so. war aber auch schon vor dem update so.

was habt ihr denn für eine sw version drauf?

gruß

hi, das summen hattest du aber auch schon vorher, ist "die kommunikation" im motor....

Habe das erste Update "Kaltstart"

Zitat:

Original geschrieben von royjones


hi, das summen hattest du aber auch schon vorher, ist "die kommunikation" im motor....

Habe das erste Update "Kaltstart"

sagte ich ja

aso, dachte seit neustem 😁

Habe auch seit Dienstag das neue Update drauf. Motor läuft wirklich besser, ruckeln beim beschleunigen ist jetzt weg.
Gewaschen wurde das Auto netterweise auch noch. 🙂

mal was anderes weis eine wo man günstig die ambientebeleuchtung her bekommt?

gruß

Also ich habe meine hier her:

AHW SHOP

Preis 39,90 EUR

Zitat:

Original geschrieben von mirage113


Bei all den Problemen ginge da nicht eine Rückabwicklung... kann doch nicht sein, dass das Auto fast nur in der Werkstatt ist.

Fast nur in der Werkstatt ist übertieben. Insgesamt 7 Tage in 3 Anläufen immerhalb 1,3 Jahren wegen dem Problem, aber nur im Winter. Aber da ich eh keinen Vw mehr kaufe, sehe ich das inzwischen recht gelassen. Nur über die Vw Hotline kann ich mich aufregen, die wollten bis zum Werkstatttermin eine Ersatzwagenübernahme prüfen, tja das tun die immer noch. Nach einem erneuten Telefonat kam dann, ja eventuell wird dann nachträglich ein Ersatzwagen erstatten, wenn ich denn einen vorher schon ausgelegt habe. Hab mich dann für gar nichts bedankt und das Telefonat beendet. 😠

Zitat:

Original geschrieben von Polo9N3


Das ist ja witzig, mein TSI 103KW geht ab Mittwoch für 3 Tage zum Freundlichen,
hatte vor 3 Wochen bereits eine Reparatur (Versuch) da immer etwas Kühlwasser fehlte, auf 8000KM / 3 Monate ca.2CM am Ausgleichsbehälter gemessen.
Dachte mir eigentlich das es nicht so wild ist (beim ´"abdrücken" war alles dicht) und wollte das ganze bereits vergessen, doch jetzt kam ein Anruf das der Fehler im Werk bekannt sei.
Laße ihn morgen mal in der Kälte stehen um zu schauen wie er anspringt...

Hi an alle geplagten TSI Fahrer,

gerade eben, nachdem ich das Forum mal durchstöbert habe, bin ich den Flüssigkeitsstand des Kühlsystems an meinem Golf 103 KW TSI kontrollieren gegangen und mußte feststellen, dass auch meiner Kühlflüssigkeit verbraucht hat. Meiner ist von Juni 07 und hat bisher nur ein Softwareupdate wegen des sporadischen Leistungsmangels bekommen.

Aufgefallen ist mir auch, dass er bei kalten Temperaturen im unteren Bereich nicht wirklich leistungswillig ist. Ich war vor ein paar Wochen im Bergischen und konnte das sehr gut beim Bergauf Fahren beobachten. Treten die Probleme nach dem neusten Update immer noch auf oder hat sich das auch damit erledigt?

Ich wollte mal fragen, ob das Problem mit dem Kühlsystem in der Werkstatt geöst worden ist oder, ob es damit immer noch Probleme gibt?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


die wassertemperatur ist schon immer fake, seit den 80ern
damals gab es sch kaum mehr überhitzte motoren, und um den fahrern die schweißperlen auf den kassler bergen zu ersparen, hat man sie bei 90° mechanisch oder elektrische geblockt
sogar unseren 91er polo bekommt man net höher, auch wenn er im stand, ohne lüfter schon kocht anzeigen tut er brave 90° aber die kühlwasserlampe blinkt und er piept wie wild
beonders cool war es beim alten 1Z mit den 1. KIs die gingen nach 5km innerhalb von einer minute von 0 auf 90°C aber der motor war weiter auch weit unter 70°, weil er ja bei <10° außentemperatur eh nicht wärmer wurde

Will mal kurz OT gehen weil ich beim Durchlesen des Beitrages darauf gestoßen bin.

Zu der Tempanzeige, sie zeigen nicht die reale Temperatur an (Was ja viele festgestellt haben), aber einem was vorgaukeln tuen sie nicht! Die Anzeigen sind nur so ausgelegt dasss sie einen sehr hohen Temparaturbereich haben wo sie sich nicht bewegen!

Wie die Werte beim 5er genau sind weiß ich eben nicht aber als beispiel der Funktion:

Von Kalt bis ca.65° Bewegt sich die Nadel konstant zur realen Temperatur bis in die Betriebstemperaturstellung.

Von ca.65° bis 95° bleibt die Anzeigenadel immer auf dem selben Fleck stehen. Erst bei Temperaturen die über den 95° liegen Bewegt sich die Nadel wieder weiter.

D.h. Selbst bei Betriebstemperaturstellung (Welche von älteren Tachos meist als 90°Stellung bekannt ist) kann sein dass erst 70° reale Temperatur sind

Zu deinem 91er Polo, also da war was an der Anzeige nicht in Ordnung, bei unserm alten ex-90er Polo hat sich sehr wohl die Anzeige an den Roten Bereich bewegt bevor er anfing zu piepsen 😉

Und OT zuende 😉

Greetz Matze

Hi nochmal.....

ich habe nun kommmenden Montag einen Termin bei meinem Freundlichen wegen des Kühlwasserschwunds und wegen des Leistungsmangels im Kaltzustand.
Gestern mußte ich feststellen, dass das Kühlwasser nur dann verschwindet, wenn ich 180km/h und schneller fahre.
Im normalen Fahrbetrieb bis 140km/h blieb alles so, wie es sein sollte.
Kann mir jemand dazu eventuell was sagen?

@Polo9N3
Was wurde an deinem Fahrzeug dagegen unternommen? Und war die Reparatur erfolgreich?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen