TSI Softwareupdate

VW Golf 5 (1K1/2/3)

War heute beim Freundlichen, damit endlich das Problem mit dem Kaltstarten gelöst wird. Dazu muss ich sagen, das ich schon im Marz letzten Jahres ein Update bekommen habe was nicht geholfen hat. Nun habe ich die aktuellste Revision drauf, wo angeblich auch ein 2.Update zu der Kaltstartproblematik enthalten ist.
Desweitern ist mir auf der Rückfahrt aufgefallen, das der Kompressor jetzt nicht mehr so ruppig reagiert wenn man einkuppelt und die Boostanzeige nur noch sich beim Gasgeben bewegt. Von 1500-3000/min ist die Boostanzeige auf Null, als wenn der Kompressor nicht laufen würde, tut er aber ? Wer hat ähnliches mit der neuen Software beobachtet ?

Beste Antwort im Thema

bitte löschen

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StaDeR


Wahrscheinlich den "Turbo-Boost"-Knopf nicht gedrückt...😁

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von StaDeR


Wahrscheinlich den "Turbo-Boost"-Knopf nicht gedrückt...😁

Ja das wirds wohl gewesen sein😁😁😁😁😁😁😁😁😁.......oder noch nie im Pursuit oder Super Pursuit Modus gefahren😁😁😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Golf-TSI-Fahrer2007



Zitat:

Original geschrieben von sonic22

@sonic22
Hi, also ich habe die Pumpe bisher nicht wahr genommen. Liegt aber auch da dran, dass ich wahrscheinlich nicht drauf geachtet habe. Laut SSP soll die Pumpe in Abhängigkeit der Temperatur von Öl und Kühlmittel anlaufen. Sie muß aber nicht zwangsweise loslaufen. Die max. Betriebszeit beträgt 15 min nach Abstellen des Motors.
Wie kommst du denn zu der Annahme, dass du den Turbo noch nicht oft benutzt hast? Der läuft doch permanent, sobald der Motor startet. Nur der Kompressor wird per Magnetkupplung nach Bedarf des Ladedrucks geregelt.

Gruß

Okay falsch ausgedrückt.

ich bin bis jetzt immer so gefahren das der Turbo nicht zugeschaltet worden ist.
Also bis jetzt nur einaml mit vollgas zum einsatz gefahren da habe ich dann gemerkt wie er ab 3800 dazu kam sonst bin ich immer und 3800 touren gefahren. also im spar modus

gruß

Zitat:

Original geschrieben von sonic22



ich bin bis jetzt immer so gefahren das der Turbo nicht zugeschaltet worden ist.
Also bis jetzt nur einaml mit vollgas zum einsatz gefahren da habe ich dann gemerkt wie er ab 3800 dazu kam sonst bin ich immer und 3800 touren gefahren. also im spar modus

gruß

Der Turbo bringt ab 1800 u/min schon seine maximale Leistung. Du hast es lediglich im "Gasfuss" ob der Kompressor anspringt oder nicht.

lespauli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lespauli



Zitat:

Original geschrieben von sonic22



ich bin bis jetzt immer so gefahren das der Turbo nicht zugeschaltet worden ist.
Also bis jetzt nur einaml mit vollgas zum einsatz gefahren da habe ich dann gemerkt wie er ab 3800 dazu kam sonst bin ich immer und 3800 touren gefahren. also im spar modus

gruß

Der Turbo bringt ab 1800 u/min schon seine maximale Leistung. Du hast es lediglich im "Gasfuss" ob der Kompressor anspringt oder nicht.

lespauli

wie ab 1800 turbo
der turbo setzt erst bei 3500 ein darunter läuft erst der komp.
da verwechselst du jetzt aber was.

Zitat:

Original geschrieben von sonic22



Zitat:

Original geschrieben von lespauli


Der Turbo bringt ab 1800 u/min schon seine maximale Leistung. Du hast es lediglich im "Gasfuss" ob der Kompressor anspringt oder nicht.

lespauli

wie ab 1800 turbo
der turbo setzt erst bei 3500 ein darunter läuft erst der komp.
da verwechselst du jetzt aber was.

schau mal hier ...

http://www.volkswagen.de/.../tsi_twincharger-motoren.html

Zitat:

Original geschrieben von hardy_55



Zitat:

Original geschrieben von sonic22

schau mal hier ... http://www.volkswagen.de/.../tsi_twincharger-motoren.html

Das steht:

"Das sorgt für eine Literleistung von 125 kW (170 PS) – ein Spitzenwert unter den Vierzylindern im PKW-Bereich."

??

Zitat:

Original geschrieben von hardy_55



Zitat:

Original geschrieben von sonic22

schau mal hier ... http://www.volkswagen.de/.../tsi_twincharger-motoren.html

sag ich doch erst läuft der komp mit ab 1800 bis 3500 und dann der turbo.

mir ging es ja nur um das nachlaufen der kühlung sonst nix denn ich habe bis jetzt den turbo kaum gemerkt bei mir

beim reintreten dauert es bei mir aber auch meist ne halbe sekunde bis sekunde, bis dann aber durchgehend druck kommt ohne leistungsabfall. meint ihr das mit "denksekunde" und ist das nicht in ordnung?

hab den jetzt zwei wochen, ist also absolut frisch und schon eingefahren

Zitat:

Original geschrieben von lespauli


Der Turbo bringt ab 1800 u/min schon seine maximale Leistung. Du hast es lediglich im "Gasfuss" ob der Kompressor anspringt oder nicht.

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von sonic22


wie ab 1800 turbo
der turbo setzt erst bei 3500 ein darunter läuft erst der komp.
da verwechselst du jetzt aber was.

Stimmt, aber 1800 u/min "könnte" der maximale Ladedruck erreicht sein, wenn der Kompressor zugeschaltet ist (abhängig vom Druck auf das Gaspedal). Der Turbo hat aber schon bei 3500 u/min seinen maximalen Ladedruck erreicht und sorgt dann alleine für's "Geschäft".

Aber mittrudeln tut der Turbo sowie der Motor läuft, zugeschaltet wird da nichts.
Sorry, für die Verwirrung

lespauli

Also mal die grundlegende Funktion des TSI 103/125 KW

der Turbolader arbeitet immer selbst im leerlauf wird er durch die Abgase angetrieben nur aufgrund des kleinen Hubraums und des großen Turboladers reicht der Abgasstrom im unteren Drehzahlbereich nicht aus um einen verwertbaren Ladedruck zu erzeugen (Das sogenante Turboloch) dazu wird ein Kompressor bei hoher zugkraftanfrage zugeschaltet um dies zu überbrücken) in diesem Bereich arbeiten Turbolader und Kompressor zusammen da aber der kompressor mit 5 facher Motordrehzahl läuft wird er bei max 3.500 umdrehungen abgeschaltet, evtl auch früher wenn der maximale ladedruck nicht benötigt wird, das hängt vom Leistungswunsch des fahrers ab nach abschalten des kompressors erzeugt der turbolader alleine den Ladedruck.

Die el. Kühlmittelpumpe wir abhängig von der Motortemperatur betrieben um bei abstellen des Motors hitzestau vorallem im turbolader zu vermeiden.

Ich hab damals in dem Volkswagen Club Magazin gelesen, dass der Kompressor gleich läuft und ab 2500 Umdrehungen der Turbo zuschaltet und ab 3800 der Turbo komplett den Kompressor ablöst.

Zitat:

Original geschrieben von prepare_hh


beim reintreten dauert es bei mir aber auch meist ne halbe sekunde bis sekunde, bis dann aber durchgehend druck kommt ohne leistungsabfall. meint ihr das mit "denksekunde" und ist das nicht in ordnung?

hab den jetzt zwei wochen, ist also absolut frisch und schon eingefahren

hilfe 😉

habe am freitag kruz entschlossen nochmal ein software-update (das dritte!) machen lassen nachdem ich mehrere ausfälle beim beschleunigen hatte. wieder mal fühlt/fährt sich der wagen ganz anders an; ähnlich besser als beim ersten update. mehr kann ich aber leider noch nicht dazu sagen, die alltagstauglichkeit wird sich sicherlich erst in den nächsten tagen beweisen müssen.

Weiß jemand, ob es für den 1.4 TSI mit 90KW auch schon ein aktuelleres Softwareupdate gibt? Ich habe, aber nur sporadisch, ruckler im 2. Gang beim Beschleunigen drin. Die Ruckler sind nicht doll, aber spürbar...

Deine Antwort
Ähnliche Themen