TSI rasselt immer, trotz neuer Steuerkette und Spanner
Hallo,
und zwar folgendes: 1. Mein TSI-Motor rasselt immer, wenn ich ihn kalt starte. Mir ist auch aufgefallen, wenn man das Auto für 1 Tag stehen lässt rasselt der beim Start, ansonsten nicht.
2. Als ich das Auto für eine Woche stehen gelassen habe, konnte ich das Auto nur mit Mühe starten. Ich war auch in der Werkstatt. Lichtmaschine und Batterie waren in Ordnung.
Ich weiss lansam nicht mehr weiter. Bei 99.500 wurde die Steuerkette und Spanner gewechselt. Mittlerweile habe ich 101.400 km.
Beste Antwort im Thema
Dann will ich hierzu mal "Drehschrauber" zitieren:
http://www.motor-talk.de/.../...wellenstellerwechsel-t4990576.html?...Zitat:
Zunächst gibt es wohl bei vielen dieser Motoren das Kaltstartrasseln. Dieses verschwindet kurz nach dem Starten des Motors wieder vollständig und dann schnurrt der Motor normal.
Wenn der Kettenspanner noch ohne Öl ist und dieser beim Abstellen nicht in Leerlaufstellung ist, schlägt der von der Kette angetriebene NW-Versteller gegen das Mitnehmerrad und schubst dieses mit einem kleinen Schlag weiter, bis er es wieder einholt usw. Dieser Schlag setzt sich auch in der Kette fort.
Wenn dann das Öl in den NW-Versteller gefördert wird ist das vorbei. Dies dauert bei kaltem Wetter etwas.
Vermeiden läßt sich das wohl durch einen Austausch des NW-Verstellers ( veränderte Ausführung gegenüber den ersten Modellen ) oder auch, wenn man bei kaltem Wetter vor einer längeren Betriebspause den Motor vor dem Abstellen einige Sekunden im Leerlauf laufen läßt, bis der NW-Versteller seine Nullstellung eingenommen hat.
85 Antworten
Nach der Reparatur bei VW (auf kosten des Händlers) bei uns auch alles Top. Der Händler hatte wahrscheinlich den falschen Reparatursatz verbaut.
Mahlzeit liebe Golf-Gemeinde.
Da das Thema hier schon älter ist, lass ichs mal wieder hochploppen.
Meine Steuerkette wurde jetzt, bei einer freien Werkstatt, gewechselt <107tkm, Golf 6, BJ. 2010, CAXA Motor>
Kurz davor ist meine Kette übergesprungen woraufhin natürlich Steuerzeiten hinüber waren und meine Hochdruckpumpe <Fehlercode ausgelesen über OBD> zuviel Raildruck gemacht hat. Die Folge war extrem unruhiger Motorlauf, Leistungsverlust etc. Und natürlich das bekannte "Kaltstartrasseln" wie es wohl jeder kennt.
Jetzt hatte ich tatsächlich ein sehr günstiges Angebot bekommen, dass ich nich ablehnen konnte, da VW keinerlei Kulaz gewährte. Nun ist die Kette gewechselt und der Motor schnurrt wie ein Kätzchen.
Das Contra dabei ist aber, dass ich dieses Kaltstartrasseln immer noch habe.
Als kleine Timeline:
- Auto gekauft
- Kaltstartrasseln festgestellt bei ca 90tkm
- Übersprung, aufgrund eigener Dummheit <weil ich weiter gefahren bin> bei 107tkm.
- Wechsel vorgestern vorgenommen bei oben genanntem Kilometerstand. Laut Info wurde ein orginaler VW Kettensatz verbaut mit allem, was dazu gehört <Kette, NWV, Gleitschienen und Kettenspanner>
- Nach Hause gefahren und das Fahrzeug 2h stehen gelassen und gestartet - Rasseln.
- Heute Mittag: Wagen gestartet, kein Rasseln. 2h unterwegs gewesen und das Fahrzeug dann abgestellt.
- Ca vor 45 Minuten zum Fahrzeug um es zu starten - Rasseln.
Jetzt frage ich mich, ob nicht doch irgendwas nicht gewechselt wurde. Weil normal sollte das Rasseln doch weg sein. Ach, und Ölwechsel wurde direkt mitgemacht.
Kostenfaktor: 800 € für alles.
Hallo zusammen,
wollte mich schon länger auch zu Wort melden. Kurz zusammengefasst lag bei mir ein Motorschaden vor. Bei VW hätte ich höchstens (für sehr viele €) einen überholten Motor kaufen können. In einer freien Werkstatt wurde der Motor überholt und das Kettenkit erneuert. Motor wurde vorsichtig wieder eingefahren und funktioniert soweit einwandfrei. Leistung und Verbrauch passt. Von Anfang an oder allmählich stellte sich das sogenannte Kaltstartrassseln ein. Also wurde noch der NWV gewechselt (kostet lt. Werkstatt allein schon 500€ brutto). Das „Rasseln“ ist aber (leicht verändert) noch da.
Es handelt sich um den 1,4L; 160PS TSI Motor...
Lt. Werkstatt kommt das „Rasseln“ höchstwahrscheinlich von den Hydrostößeln.
Werde aber den Gedanke nicht los, dass es von Spanner und Kette kommt. Und dann wäre das Rasseln wohl nicht so „gesund“ für den Motor...
Anbei Link zum Video (wobei das Audio hier das interessante ist)
https://youtu.be/LzKaOWMyER4
Das Klacker-Geräusch am Anfang des Videos hört sich genauso wie ich es mal hatte, an wie mein 1,4 Tsi mit 90 kw, aber erst nach 14 Tage Standzeit! Das Klackern kommt meiner Meinung nach nicht von den Hydros oder Steuerkette sondern vom Nockenwellenversteller. Kommt das bei jedem Kaltstart,wurde NWV der wirklich gewechselt?
Ähnliche Themen
Das Auto (Golf 6 übrigens mit 115T km) war ja extra wg. dem NWV nochmal in der Werkstatt. Seit dem ist das Geräusch auch ein kleines bisschen verändert. Es kommt aber vorher wie nachher bei jedem Kaltstart.
Normal ist das Klackergeräusch nach Kettenkitwechsel aber definitiv nicht?
Beim Kettenwechsel muss normalerweise der NWV mitgewechselt werden. Das müsste die Werkstatt eigentlich wissen. Wenn das auch fachgemäß mit ordentlichen Teilen gemacht wurde, dürfte er beim Kaltstart nicht mehr so Klackern, normal ist das nicht.
Der komplette original VW Satz kostet hier übrigens 408 .- Euro
https://shop.ahw-shop.de/...4-tsi-motor-steuerkettensatz-kettenspanner
Also hat die Freie Werkstatt erst die Kette gewechselt und später den NWV???
Dolle Werkstatt...
Laut der Werkstatt haben Sie diese Motoren alle zwei Wochen wegen Kettenwechselgeschichten. Machen das wohl also sehr häufig. Und ein NWV habe bisher nie Probleme gemacht. Daher wurde er nicht gleich mit gewechselt...
Könnte das Geräusch auch von solchen Hydrostößeln sein?
Es ist nicht von Hydrostößeln.
Zitat:
@pit63 schrieb am 8. Juli 2019 um 16:55:01 Uhr:
Der komplette original VW Satz kostet hier übrigens 408 .- Euro
https://shop.ahw-shop.de/...4-tsi-motor-steuerkettensatz-kettenspanner
Oder auch €189,90
https://www.ebay.de/.../263706321764?...
Zitat:
@NeoOMK6 schrieb am 7. Juli 2019 um 21:12:42 Uhr:
Meine Steuerkette wurde jetzt, bei einer freien Werkstatt, gewechselt <107tkm, Golf 6, BJ. 2010, CAXA Motor> . . .
Nun ist die Kette gewechselt und der Motor schnurrt wie ein Kätzchen.
Laut Info wurde ein orginaler VW Kettensatz verbaut mit allem, was dazu gehört <Kette, NWV, Gleitschienen und Kettenspanner>
Hat denn der CAXA überhaupt einen NWV?
Allgemeiner Hinweis:
Soweit ich weiß, liegt das Hauptproblem am zu Spitzen Kettensystem selber.
Es gibt ein Umrüstung Kit, wo nicht nur die Kette, sondern auch sämtliche Zahnräder getauscht werden.
Diese Zähne sind mehr oval, gibt so ein YouTube Video dazu...
Zitat:
@MENA-C schrieb am 9. Juli 2019 um 11:04:21 Uhr:
Oder auch €189,90
https://www.ebay.de/.../263706321764?...
Und bei sowas willst du dir irgendwelche Ebay-Billigteile kaufen?
Oder hast du den selbst verbaut und bist von der Qualität überzeugt?
Nein, mein 1.4 TSI CAVA funktioniert auch nach 8 Jahren noch immer einwandfrei, ohne jedes Rasseln.
Und ich hatte ja darauf hingewiesen, daß beim günstigen Angebot die Qualität erst einmal geklärt werden muß.
Kannst du mit Sicherheit behaupten, daß es sich nicht um einen Reparatursatz von den selben Herstellern handelt, die auch VW mit diesen Teilen beliefern? Und falls ja, kannst du dich auf Fakten stützen und diese nennen?
Zitat:
@MENA-C schrieb am 9. Juli 2019 um 18:13:06 Uhr:
Kannst du mit Sicherheit behaupten, daß es sich nicht um einen Reparatursatz von den selben Herstellern handelt, die auch VW mit diesen Teilen beliefern? Und falls ja, kannst du dich auf Fakten stützen und diese nennen?
Warum sollte ich das belegen?
Du stellst doch hier irgendwelche Teile rein, von denen du gar nicht weißt, ob sie was taugen.
Deswegen frag ich ja, ob du das verbaut hast oder einfach auf gut Glück hier den Leuten irgendwas verlinkst, mit der Gefahr, dass es Schrott ist.
Vor allem bei so nem wichtigen Teil...