TSI rasselt immer, trotz neuer Steuerkette und Spanner
Hallo,
und zwar folgendes: 1. Mein TSI-Motor rasselt immer, wenn ich ihn kalt starte. Mir ist auch aufgefallen, wenn man das Auto für 1 Tag stehen lässt rasselt der beim Start, ansonsten nicht.
2. Als ich das Auto für eine Woche stehen gelassen habe, konnte ich das Auto nur mit Mühe starten. Ich war auch in der Werkstatt. Lichtmaschine und Batterie waren in Ordnung.
Ich weiss lansam nicht mehr weiter. Bei 99.500 wurde die Steuerkette und Spanner gewechselt. Mittlerweile habe ich 101.400 km.
Beste Antwort im Thema
Dann will ich hierzu mal "Drehschrauber" zitieren:
http://www.motor-talk.de/.../...wellenstellerwechsel-t4990576.html?...Zitat:
Zunächst gibt es wohl bei vielen dieser Motoren das Kaltstartrasseln. Dieses verschwindet kurz nach dem Starten des Motors wieder vollständig und dann schnurrt der Motor normal.
Wenn der Kettenspanner noch ohne Öl ist und dieser beim Abstellen nicht in Leerlaufstellung ist, schlägt der von der Kette angetriebene NW-Versteller gegen das Mitnehmerrad und schubst dieses mit einem kleinen Schlag weiter, bis er es wieder einholt usw. Dieser Schlag setzt sich auch in der Kette fort.
Wenn dann das Öl in den NW-Versteller gefördert wird ist das vorbei. Dies dauert bei kaltem Wetter etwas.
Vermeiden läßt sich das wohl durch einen Austausch des NW-Verstellers ( veränderte Ausführung gegenüber den ersten Modellen ) oder auch, wenn man bei kaltem Wetter vor einer längeren Betriebspause den Motor vor dem Abstellen einige Sekunden im Leerlauf laufen läßt, bis der NW-Versteller seine Nullstellung eingenommen hat.
85 Antworten
Ich würde die Temperaturfühlermesswerte mal kontrollieren.
Danke für die Rückmeldung. Was kann man davon ableiten? Luftmassenmesser?
Äh nein? Einen defekten Temperaturfühler evtl. ...
Wenns bei den fehlgeschlagenen Startversuchen stark nach Benzin riecht, dann spritzt er ja offenbar ein. Aber vielleicht zu viel.
Okay ich gebe das mal so weiter. Aber mit dem Rasseln (das Video) hat das nichts zu tun, oder?
Ähnliche Themen
Ich höre im Video nichts aussergewöhnliches.
Wenn deine Werkstatt den Fehler nicht findet, dann würde ich selbige mal wechseln.
Wie du hörst nichts? Der Motor ist im warmen Zustand normalerweise extrem leise. Das ratterte so stark, dass meine Freundin mich vor schreck angerufen hat und dieses Video gemacht hat.
Wie geschrieben, das Auto wurde erst letzten Monat gekauft und es besteht Gewährleistung. Mit meinem Händler setze ich mich am Montag zusammen. Dann geht der Wagen wahrscheinlich zu VW zur Überprüfung. Jedoch wollte ich hier vorher schon paar Info´s haben, was es alles sein könnte.
In dem Video höre ich nur die HD Pumpe penetrant raus.
Wann wurden die Zündkerzen getauscht, die machen je nach Treibstoffsorte bei dem CAXA auch mal Probleme.
Mit Super waren die bei mir immer weit vor dem Intervall hin und hatten Zündaussetzer erzeugt.
Zündkerzen und Batterie sind neu. Fahrzeug wird mit Aral Ultimate 102 betrieben.
Ich kann das Geräusch selber leider auch nicht zuordnen, da ich nicht dabei war. Meiner Freundin zufolge kam es im Fahrbetrieb plötzlich und sie hat es dann im Stand gefilmt. Ich werde heute mal ein Video mit gleicher Kamera zum Vergleich aufnehmen.
Ich habe geschrieben das ich nichts _ungewöhnliches_ höre.
In bestimmten Betriebsbereichen, abhängig von Aussentemperatur wird bei deinem Motor der Kat "vorgeheizt" um schon in der Warmlaufphase die Emissionsgrenzwerte einzuhalten. Dazu wird der Zündzeitpunkt so verschoben das die Abgase heisser werden. Der Motor klingt dann anders, vielleicht ist es das ?
Wenn ich die Schläuche anschaue sieht es aus als würde der Motor etwas unrund laufen und sägen, putzigerweise hört man das aber nicht in dem Video. Drosselklappe evtl. mal putzen.
Hmmm ich kann nix hören zumindest nichts was man als ungewöhnlich bezeichnen würde
Okay. Ich fand esim Video schon sehr laut. So leise wie der Motor sonst immer im Stand war. Vielleicht hat die Frau was gehört, was normal war. Für mich eben aus dem Video heraus auch schwer zu beurteilen. Kenne den Wagen auch viel zu wenig...
Noch weitere Ideen wegen den Problemen beim Anspringen? Danke.
Moin,
ich habe auch mal eine Frage dazu... Bei meinem Touran 1.4 TSI wurde vor 3 Jahren auch zum Teil auf Kulanz die Steuerkette gewechselt. Vor 3 Wochen ist nun die Kette übergesprungen. Zylinderkopf wurde ausgebaut überprüft 16 neue Ventile, neue Steuerkette, alle Zahnräder neu, Spanner und Nockenwellenversteller neu.
Leider habe ich seit dem beim Kaltstart auch dieses Rasseln für etwa 1-3 Sekunden. Vorher kannte ich das gar nicht.
Die Werkstadt sagt das soll an dem Kettenspanner liegen, der erst etwas Öl am Anfang brauch.
Sobald der Wagen läuft ist er ruhig und sehr leise (kann im Stand kaum erkennen ob er läuft und das bei 700 U/min). Aber dieses Rasseln am Anfang macht mir etwas Sorge... Rasseln heisst doch irgentwas schleift und das kann doch auf Dauer nicht gut sein ... oder muss man sich da keinen Kopf machen ??
Kleiner Bericht, wie es weiter ging !
Nachdem ich 1,5 Monate mit dem Rasseln gefahren bin und mehrmaligen versichern der Werkstatt, dass das normal beim TSI ist. Fing der Wagen an immer schlechter zu starten. Teilweise startete er erst beim der 5ten Zündung (Kaltstart).
Nachdem ich das ganze auf Video aufgenommen haben und das gleiche bei der Werkstatt passierte, sagten die auch das ist nicht normal und die waren sich sehr sicher, das es vom Nockenwellenversteller kam. Der wurde ja mit gewechechselt, aber er wurde nochmal ersetzt, diesmal mit dem original VW Teil.
Das Rasseln war weg !
Leider hatte der Wagen danach einen sehr unruhigen Lauf als ob er sich verschluckt oder glich ausgeht. Hatte auch Fehlermeldungen im Speicher, von Nockenwellenversteller und das er zu fett läuft.
Nach nochmaliger Untersuchung durch die Werkstatt stelle sich das Werkzeug zum arretieren der Nockenwellen als fehlerhaft heraus und nachdem es mit einem neuen Arretierwerkzeug überprüft wurde hat alles funktioniert !!!!
Er läuft nur SEHR ruhig und hat kein rasseln mehr beim Start !!
Manchmal sind auch neue Ersatzteile einfach defekt...
🙂
Hab ich das richtig verstanden?
Erst baut die Werkstatt keinen Original NWV ein - Ergebnis: Rasselnder Kaltstart.
Dann Original NWV, aber falscher Einbau - Ergebnis unrunder Leerlauf.
Was 'ne Werkstatt. 😰
Richtig.... Lag wohl aberan einem defekten Werkzeug, da der Nockenwellenarretierer defekt war !
🙂
Naja.. nun 2 Wochen später läuft alles super !! Er startet OHNE Rasseln und läuft sehr ruhig !!
190000 hat er jetzt runter ! 🙂