tsi rasselt beim anspringen
hab irgendwie jetzt schon das zweite mal so ein seltsames geräusch beim anlassen abends wenn ich von der arbeit los fahr. hört sich irgendwie an als würde der anlasser mitlaufen, obwohl ich die zündung schon los gelassen habe. kann es was damit zu tun haben das der wagen extrem schräg steht bei uns aufm parkplatz, wegen dem motoröl meine ich, oder is es ein prob mit der steuerkette. vielleicht hat ja jemand ein ähnliches problem. das geräusch dauerte ca 2-3sek dann war wieder alles normal..............
Beste Antwort im Thema
Der TSI ist eindeutig die größte Fehlkonstruktion, die VW je auf den Markt gebracht hat.
173 Antworten
Abend,
wie ich sehe werden es wieder mehr Leute die mit dem Problem zu kämpfen haben!
@Andre_GT
Ich hab einen 122 PS TSI also nur den Turbo und mich quält das Problem seit gute 20000KM.
Hochdruckpumpe, Ölpumpe und der Kettenspanner alles schon getauscht! :-(
Bringt alles nix nur die nächsten 1000km ruhe!
Gerade kann ich das Geräusch eigentlich Garantiert erzeugen, in dem Ich auf der Autobahn wenn er warm ist ihm total auf den Hals steige und eine gute Strecke von
20km (Karlsruhe "ab Karlsbad, warm" -> Pforzheim Nord
Vollgas gebe dh am Berg die Gänge ausfahre und Ebene Höchstgeschwindigkeit fahre laut Tacho 220 !
Nach der Autobahnfahrt hört er sich richtig Dumpf an.
Abgestellt wird er dann 10km später nach einer Stadt-, Landstraßen fahrt.
Nächster morgen dann das Rasseln, dass sogar noch beim Losfahren anhält und ab und an über eine Strecke von ca. 200m hörbar ist.
Andere Geschichte. Hab ihn vor über 1 1/2 Monate über 1 Woche stehen gehabt wegen Krankheit, steig ein dreh den Schlüssel rum und siehe da er enttäuscht nicht, es Rasselt.
Zwei tage sind es in zwischen Zeit stehen lassen, dann Rasselt er grundsätzlich.
Momentane Laufleistung 61600KM
TOBI
Zitat:
Original geschrieben von Huckle
Abend,
wie ich sehe werden es wieder mehr Leute die mit dem Problem zu kämpfen haben!@Andre_GT
Ich hab einen 122 PS TSI also nur den Turbo und mich quält das Problem seit gute 20000KM.
Hochdruckpumpe, Ölpumpe und der Kettenspanner alles schon getauscht! :-(Bringt alles nix nur die nächsten 1000km ruhe!
Gerade kann ich das Geräusch eigentlich Garantiert erzeugen, in dem Ich auf der Autobahn wenn er warm ist ihm total auf den Hals steige und eine gute Strecke von
20km (Karlsruhe "ab Karlsbad, warm" -> Pforzheim Nord
Vollgas gebe dh am Berg die Gänge ausfahre und Ebene Höchstgeschwindigkeit fahre laut Tacho 220 !
Nach der Autobahnfahrt hört er sich richtig Dumpf an.
Abgestellt wird er dann 10km später nach einer Stadt-, Landstraßen fahrt.Nächster morgen dann das Rasseln, dass sogar noch beim Losfahren anhält und ab und an über eine Strecke von ca. 200m hörbar ist.
Andere Geschichte. Hab ihn vor über 1 1/2 Monate über 1 Woche stehen gehabt wegen Krankheit, steig ein dreh den Schlüssel rum und siehe da er enttäuscht nicht, es Rasselt.
Zwei tage sind es in zwischen Zeit stehen lassen, dann Rasselt er grundsätzlich.Momentane Laufleistung 61600KM
TOBI
nach deiner beschreibung ist es aber dann nicht das prob das ich hatte, welches auch genau so wie ich es beschrieb als tpi im pc meines serviceberaters stand. wie gesagt beim kaltstart ca 2-3sek ein lautes geräusch. als ob kein öl drinne wäre. mittlerweile hab ich nix mehr davon gehört, bin jetzt ca 500km seit dem kettenwechsel unterwegs. scheinbar hat es doch was gebracht, aber warten wirs mal ab.
laufleistung bei mir knapp 46000km
mfg
Hi,
@sauschnell
Habend sie bei dir nur die Kette getauscht?
Hast du diese gesehen?
Und was steht den im tpi?
Kann ich ja meinen Freundlichen mal wieder nerven!! :-)
P.S.
ich muss mich korrigieren, es war nicht der Kettenspanner sondern der Nockenwellenversteller den sie getauscht haben!
Tobi
Meine Kette wurde auch vor 2 Wochen getauscht und seitdem trat das Rasseln beim Start nicht mehr auf, er ist wirklich sehr ruhig.
Selbst nach 1 Woche Urlaub und damit Standzeit in der Garage kam das Rasseln nicht .... würde sagen der Kettentausch hat etwas gebracht. 🙂
Ähnliche Themen
Da soll nochmal einer sagen Zahnriemenantriebe sind schlechter. Das ist wohl relativ. Daß man zuverlässige Kettentriebe bauen kann wird seit Jahrzehnten bewiesen. Jetzt, wo immer mehr Motoren mit Kette laufen steigert sich auf einmal auch der Ärger mit den mittlerweile zu Uhrmacherkettchen zurückmutierten Antrieben, auch bei anderen Herstellern.
Zitat:
Original geschrieben von Huckle
Hi,@sauschnell
Habend sie bei dir nur die Kette getauscht?
Hast du diese gesehen?Und was steht den im tpi?
Kann ich ja meinen Freundlichen mal wieder nerven!! :-)
P.S.
ich muss mich korrigieren, es war nicht der Kettenspanner sondern der Nockenwellenversteller den sie getauscht haben!Tobi
zuerst sollte ja auch nur der sensor getauscht werden. dann wurde daraus der versteller und letzten endes kam alles raus zahnräder kette steller spanner, einfach alles was mit dem antrieb zu tun hatte. kette habe ich nicht gesehen, nur der serviceberater meinte sie wäre etwas robuster als die alte. der wagen läuft auch jetzt wieder etwas ruhiger. angeblich sollte ja laut aussage des 🙂 das teil schon mal übergesprungen sein, habe aber keinerlei leistungseinbussen bemerkt, und so direkt vom leerlauf her eigentlich auch nicht. zur tpi: da stannd halt was von dem geräusch drin das ca 2-3 sek nach kaltstart andauert. er hat mir das sogar ausgedruckt nur leider hab ich den zettel dann nicht mitgenommen/bekommen.
mfg
Hi,
@sauschnell
aber wenn die Kette übergesprungen währe hätte doch ein Sensor reagieren müssen?
Meiner ruckelt im Stand immer so arg war das bei dir auch??
tobi
Zitat:
Original geschrieben von Huckle
Hi,@sauschnell
aber wenn die Kette übergesprungen währe hätte doch ein Sensor reagieren müssen?
Meiner ruckelt im Stand immer so arg war das bei dir auch??
tobi
was heist ruckeln (solche sachen sind schwer nachzuvollziehen), jeder empfindet solche feinheit irgendwie anderes. ich fand der wagen lief etwas unrund, aber nicht immer. das motorstg hatte auch nie nen fehler verzeichnet, hab des öfteren mal nen scan gemacht. also ich weiss auch ned, wie gesagt hab das nicht bemerkt das die kette übergesprungen ist/sein sollte). mir ist es im grunde egal solange ich garantie hab fahre ich den wagen noch (werde das 5 jahr auch abschließen). werde auf alle fälle keinen neueren vw mehr kaufen da die fahrzeuge mehr oder weniger schon neu schrott sind. hab letztes mal erst wieder mit dem kollegen geredet der hauptsächlich an vw/audi vor bj 97 schraubt. der meinte die alten sind die besseren, es ist einfach zu viel technik an neuen autos verbaut (damit meine ich nicht nur vw). sicher sind neuere fahrzeuge komfortabler und bequemer aber ist es das auch wert sich nur damit in werkstätten rumzuärgern. man muss sich ja schon richtig fürchten mal richtig ins gas zu steigen und mal den fön anzumachen was dann als nächstes schon wieder alles kaputt ist. ich denke die ganze autobranche muss mal wieder etwas back to the roots, wer soll sich denn den ganzen käse noch alles leisten.
Also wenn die Kette auch nur 1 Zahn überspringt, dann läuft der Motor unrund - und das was nicht stimmt merkt man mit Sicherheit! 😉
schließlich gibt es bei der Einstellung der Steuerzeiten nur eine Toleranz von 2/100 mm!! 😉
Moin "TSI ler" 😉
am Freitag war ich wie angedacht bei einem weiteren 🙂 Händler, habe der netten Dame 😁 alles geschildert und die sagte mir dann das es zu meiner Fahrgestellnummer Eintragungen mit diesem Problem in deren System gibt... AHA... das hört sich doch schon ganz anders an... jedenfalls soll ich die aufgenommene "Sounddatei vom Rasseln" mit dem Wagen heute Abend abgeben und dann wollen die der Sache auf den Grund gehen... Da bin ich ja mal gespannt!😉
Ansonsten bin ich wie gehabt vollstens zufrieden mit dem Wagen!!! Gerade ca. 700 km am WE gefahren, Verbrauch (berechnete) 8,1 Liter mit 90% AB und teilweise 240km/h...
@ Huckel... also bei mir ist das Problem wie geschildert immer NUR bei Neustart, zum Glück nicht während der Fahrt... was sagt denn die Motorkontrolleuchte bei dir und der Fehlerspeicher?
@Wolffahrer...die Änderung der Steuerzeit hat dann doch einen Eintrag im Fehlerspeicher zur Folge, oder liege ich da falsch...
@sauschnell und deepsliver ...und wie ist das bei euch mit den Kosten gelaufen, wer hat was übernommen? Wie hoch waren die insgesamt?
Werde dann weiter berichten!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Andre_GT
Moin "TSI ler" 😉am Freitag war ich wie angedacht bei einem weiteren 🙂 Händler, habe der netten Dame 😁 alles geschildert und die sagte mir dann das es zu meiner Fahrgestellnummer Eintragungen mit diesem Problem in deren System gibt... AHA... das hört sich doch schon ganz anders an... jedenfalls soll ich die aufgenommene "Sounddatei vom Rasseln" mit dem Wagen heute Abend abgeben und dann wollen die der Sache auf den Grund gehen... Da bin ich ja mal gespannt!😉
Ansonsten bin ich wie gehabt vollstens zufrieden mit dem Wagen!!! Gerade ca. 700 km am WE gefahren, Verbrauch (berechnete) 8,1 Liter mit 90% AB und teilweise 240km/h...
@ Huckel... also bei mir ist das Problem wie geschildert immer NUR bei Neustart, zum Glück nicht während der Fahrt... was sagt denn die Motorkontrolleuchte bei dir und der Fehlerspeicher?
@Wolffahrer...die Änderung der Steuerzeit hat dann doch einen Eintrag im Fehlerspeicher zur Folge, oder liege ich da falsch...
@sauschnell und deepsliver ...und wie ist das bei euch mit den Kosten gelaufen, wer hat was übernommen? Wie hoch waren die insgesamt?
Werde dann weiter berichten!
MFG
wie gesagt ich habe ne abschlussgarantie, musste zwar einen tag dein leihfox zahlen werde aber beim nächsten unverschuldeten werkstatt besuch jedenfalls keinen leihwagen zahlen. normalerweise kommt ja denke ich wiedermal ne rechnung ins haus geflattert wo dann drauf steht "diese rechnung wurde von ihrer anschlussgarantie übernommen".....sonst fliegt der golf durchs schaufenster...😁
@Andre_GT: Ja klar, das mein ich ja: schon kleine Abweichungen der Steuerzeiten führen zu einem Fehlerspeichereintrag (kommt z.B. vor, wenn sich die Kette längt oder gar überspringt).
Abend,
hab gestern wieder erst wieder und heute morgen auch ein Rasseln.
Ist im Moment egal wie ich ihn Fahre z.b. in der Stadt im 6ten bei 1000u/min oder Volldampf!
Nur gestern Abend hat er extrem gescheppert, dass ich kurz unter die Haube gehorcht hab "ist echt schlimm wie der Rasselt" der Läuft total unruhig und Schüttelt leicht sich selbst durch!
Man sieht es richtig wie unruhig er ist!
Und dann Losfahren der scheppert oder rasselt gute 50m weiter.
@sauschnell sagen wir dazu unrund (meine Werkstatt hat mir beim 60tausender das Zündkabel getauscht, das war anscheinend vom Marder angefressen!) nur blöd das es nichtmal 100km später wieder da war :-D
@Andre_GT Motorkontrollleuchte ist still (vielleicht auch Tod?) und Fehlerspeicher laut Händler nix drin!
Ich werde jetzt erst mal nächste Woche nach Prag durch Bayern durch d.h. Vollgas wo und was geht!
Mobilitätsgarantie und ADAC Plus mit an Bord.
Frage an alle wie riecht euer ÖL und welches ist drin?
Mein Autohaus schwört au das Longlife zeug!
Mal ein Auszug vom einem im Audiforum empfohlenen Ölcheck meines PKWs
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihre Probe mit der Labornummer ******* und der Probenbezeichnung PF-* *** PKW Ottomotor wurde von uns am 01.03.2011 untersucht.
Kurzdiagnose: Achtung
Unser Kommentar:
Die angegebene Ölbezeichnung ist unvollständig. Ölspezifische Kennwerte wie z.B. Additive, Viskosität und im FT-IR-Spektrum ermittelte Kennwerte können deshalb mangels Frischölreferenz nicht detailliert bewertet werden. Die Werte für Verschleißmetalle sind nur leicht angestiegen. Dieser geringe Verschleiß liegt innerhalb des normalen Bereiches. Silizium deutlich erhöht. Meist handelt es sich um Staub, manchmal auch um nicht abrasiv wirkende silikonhaltige Bestandteile von Montagehilfsmitteln oder elastischen Dichtungen. Sie sollten die weitere Veränderung anhand der nächsten Analyse beobachten. Der Kraftstoff-Anteil ist stark erhöht. Dadurch ist die Viskosität erheblich gesunken und die Schmierfähigkeit des Öles hat sich verringert. Klären Sie die Ursache für den hohen Kraftstoffeintrag und beseitigen Sie den Fehler! Ich rate Ihnen, falls nicht schon geschehen, möglichst bald einen Ölwechsel vorzunehmen. Bitte senden Sie nach kurzer Zeit eine Kontrollanalyse ans Labor.
Das Öl war gerade mal 7000km drin!
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Huckle
@sauschnell sagen wir dazu unrund (meine Werkstatt hat mir beim 60tausender das Zündkabel getauscht, das war anscheinend vom Marder angefressen!) nur blöd das es nichtmal 100km später wieder da war :-D
also bei mir war das kaum bemerkbar, hat wie gesagt nur ab und an mal gerattert beim kaltstart.seit dem wechsel is aber wie gesagt nix mehr zu hören und geht auch ganz gut ab. zum öl, wie es richt kann i dir leider ned sagen, aber is ein longlifeöl von mobil. ich kümmer mich da ned drum ausser den ölstand zu prüfen. kauf ich immer bei der werkstatt. die letzten zwei ölwechsel waren ja kosten los...😁 erst truboschaden und dann kettenwechsel.....
@Huckle: beim hohen Kraftstoffeintrag im Öl würde ich auf viele Kurzstrecken tippen. D. h. mal 100 km über 140 km/h auf der AB, dann is der Sprit verdampft / verbrannt 😉