tsi rasselt beim anspringen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hab irgendwie jetzt schon das zweite mal so ein seltsames geräusch beim anlassen abends wenn ich von der arbeit los fahr. hört sich irgendwie an als würde der anlasser mitlaufen, obwohl ich die zündung schon los gelassen habe. kann es was damit zu tun haben das der wagen extrem schräg steht bei uns aufm parkplatz, wegen dem motoröl meine ich, oder is es ein prob mit der steuerkette. vielleicht hat ja jemand ein ähnliches problem. das geräusch dauerte ca 2-3sek dann war wieder alles normal..............

Beste Antwort im Thema

Der TSI ist eindeutig die größte Fehlkonstruktion, die VW je auf den Markt gebracht hat.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Nach so kurzer Zeit und Laufleistung auf einen so typischen Defekt keine Kulanz mehr zu geben ist einfach erbärmlich für einen Hersteller, der für sich die Ansprüche so hoch setzt.

Hallöchen!

So mein Wagen läuft wieder rund und hat gestern die 60.000er Inspektion und Tüv neu bekommen. Das Öl und der Intervall wurden wie von euch empfohlen umgestellt. War auch günstiger als ich dachte. Zündkerzen und Bremsflüssigkeit wurden erneuert und Kupplungsanlage entlüftet.

Jetzt zu dem vorherigen Sachverhalt. Habe von dem Volkswagen Versicherungsdienst 2 Schreiben bekommen, in denen eine Summe von insgesamt 770,86€ genannt ist. Der Händler bzw. die Werkstatt hat mir die Rechnung in Kopie zukommen lassen und dort stehen 297,62€. Nach dem was ich da lese, scheint es sich nur um Materialkosten zu handeln.

Jetzt meine Frage:

Die Summe von dem Versicherungsdienst ist das die Gesamtsumme?

Für Antworten bin ich dankbar.

LG & schönen Abend
ND86

Mein GTI Bj 2005, 167 Tkm rasselte auch beim Anspringen. VW Werkstatt? Achselzucken... Könnte sein dies oder jenes. Tuner (2): sagten Nockenwellenversteller. Habe diesen in einer freien Werkstatt wechseln lassen, die haben auch die Kette angeschaut und für gut befunden. Neuer Nockenwellenversteller rauf. Rasseln weg. Kosten NWV: 309,- Arbeit: 150,- plus Mwst. (gesamt ca. 550,-) Bei VW wären ca. 1.300,- fällig gewesen, hatte Kostenvoranschlag eingeholt.

Zitat:

... die haben auch die Kette angeschaut und für gut befunden...."

Das bei einer Laufleistung von 167 000 km !!!

Würde mich heiß interessieren wie man das macht - eine Kette "anschauen" und wissen daß sie ok ist.

Am besten das im a3quattroforum berichten denn da sind die Kettenspezialisten.

Die lernen gern was dazu ... ich auch 😁

Ähnliche Themen

Na Klasse, hier sind ja Spezialisten unterwegs. Mit "Anschauen" war nicht das reine visuelle Begutachten im Sinne des Anschauens eines Kinofilms gemeint, enttäuschend darauf noch hinweisen zu müssen. Ich war in einer Werkstatt und nicht in einem Teiletauscher Schuppen. Und die Jungs dort haben täglich mit solchen "Problemen" zu tun. Wie kann man nur die Arbeit anderer anzweifeln, ohne auch nur ein Fünkchen Kenntnis davon zu haben?

Durch die Theorie mit der sich x-tausend Beiträge dieses ganzen Forums hier erklären lassen 😁

Dunning-Kruger-Effekt

Es wird halt oft einfach das Schlechteste angenommen. Schreibste dass dein Sprinter auf Kopfsteinpflaster klappert, kriegste halt die schlimmsten Ladungssicherungs-Horrorszenarien unterstellt.

Na ja - dann erzählt mal wie das die kompetenten Menschen gemacht haben - eine Kette "anzuschauen" ?

Haben sie die alte Kette abgenommen und vermessen?

In der Praxis nimmt man eine neue Kette samt Zubehörteilen und montiert die einfach. Ist billiger denke ich.

Oder machen die neuerdings Doktorarbeiten draus und montieren die Alteile nach Begutachtung wieder.

Vielleicht kann ein inkompetenter Mensch ja noch was lernen.

Zitat:

Original geschrieben von safetyfirst



Zitat:

Original geschrieben von wbvw333


Hab nach gut 4,5 Jahren noch Kulanz erstritten. Einfach richtig Druck machen und ein wenig mit Hintergrundwissen kommen...

Hi Leute,

Meinen Motor hat es nun auch erwischt:
rasseln nach dem Anlassen verursacht durch Nockenwellenversteller

VW EOS 1.4 TSI 90 KW Motorbuchstabe CAX ...
genau 3 Jahre alt mit 35.100 km

Laut erster Anfrage meiner Werkstatt ist es keine Kulanz mehr.
Kostenvoranschlag inkl. MwSt 981 EUR!

Ich fahre seit Jahren VW und hatte bisher auch noch keine Probleme mit meinen Autos, doch ich glaube in diesem Fall mit diesem bekannten Problem hätte ich durchaus das Recht mich deswegen mal mit VW herum zu streiten.
Blöd nur, ich hab damit gar keine Erfahrung und möchte schon alles richtig machen, weil ich glaub ich hab da nur eine kleine Chanche...

Deswegen meine Bitte/Frage:
kann mir jemand von euch ein paar Tipps deswegen geben?
Gerne auch per PN.

Gruß Marko

Mir hat man nach drei Jahren sogar den kompletten Motor auf Kulanz gewechselt.

Hatte meinen A3 1,4 TFSI letzte Woche auch in der Werkstatt, unter anderem wg diesem lauten Röcheln für einige Sekunden nach dem Start.
Ich war bei dem Audi-Händler, bei dem ich den Wagen auch im März dieses Jahres gekauft habe. Die sagten, es wäre nichts festzustellen, haben bei Audi in Ingolstadt angerufen, weil sie selbst das Geräusch noch nicht an nem anderen Auto gehört hatten. Das sei normal, irgendein Ventil am Kat. Davon gabs hier im Forum auch schon einiges zu lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen