tsi rasselt beim anspringen
hab irgendwie jetzt schon das zweite mal so ein seltsames geräusch beim anlassen abends wenn ich von der arbeit los fahr. hört sich irgendwie an als würde der anlasser mitlaufen, obwohl ich die zündung schon los gelassen habe. kann es was damit zu tun haben das der wagen extrem schräg steht bei uns aufm parkplatz, wegen dem motoröl meine ich, oder is es ein prob mit der steuerkette. vielleicht hat ja jemand ein ähnliches problem. das geräusch dauerte ca 2-3sek dann war wieder alles normal..............
Beste Antwort im Thema
Der TSI ist eindeutig die größte Fehlkonstruktion, die VW je auf den Markt gebracht hat.
173 Antworten
Das ist genau das was ich meine. Ohne Anschlussgarantie fehlt hier einfach der finanzielle Freiraum für Experimentierfreude.
Hallo TSI Freunde,
mein Golf wurde am 01.10.2010 3 Jahre alt.
Anschlussgarantie vorhanden.
Dieses Rasseln hatte ich auch schon vor über einem Jahr.
Damals wurde mir ein SW Update angeboten.
FAZIT: Motorleistung im unteren Drehzahlbereich stark gedrosselt
=> Rasseln weg!
Was sin das für Fehlerbeseitigungen, das ist unglaublich.
Einfach mal "drumrum" programmiert!
Heute war ich wieder beim Freundlichen, weil mein Kompressor sporadisch nicht mitarbeitet.
Nun der Verdacht auf die Steuerkette.
Prüfüng bei Folgetermin.
Mal gespannt.
So, mein Golf hat für nächste Woch einen Termin beim Freundlichen.
Hab alles so gelegt das mein Kollege mein Auto reparieren darf, der wird dann alles unternehmen das bei mir Kettenspanner und Kette gewechselt werden. Ölwechsel von 5W30 auf 0W40 erfolgt auch gleich mit in der Hoffnung das es dann alles Gut wird. 🙂
Das 2-3-sekündige Rasseln nach dem Start ist beim 1.6 FSI bekannt (TPI 2009810/16 vom 04.05.2009). Es heißt hier, dass der Nockenwellenversteller getauscht werden soll. Vielleicht liegts auch beim TSI an dem??
edit: sehe grade dass bei Huckle schon der Versteller getauscht wurde und das nichts gebracht hat. Hm, dann liegts wohl doch am Kettenspanner, der anfangs noch keine Öldruck hat.
Ähnliche Themen
Kann mir jemand die TPI 2020427 per E-Mail schicken?
cool-boy (a) freenet.de
danke!
Also bei meinem Golf (90KW TSI) wurde der Nockenwellenversteller getauscht und das laute brrr nach dem Anlassen ist seit dem komplett weg.
Immer noch da ist dieses blöde Problem dass er nach dem Kaltstart fpr 25Sec. hoch dreht (1200U/min) und dabei unrund lüuft und recht laut ist.
Das hochdrehen ist meines Wissens beim 1.4er TSI normal. Da der imho keinen Vorkat hat versucht er mit dem High-Idle schneller auf Temperatur zu kommen. Ist auch so ne kosmetische Geschichte für den Schadstoffausstoß wie die Abgasrückführung...
Ich habe einen Tip:
Laßt euch das richtig ( falsche ? ) Motorupdate aufspielen.
Seitdem ich das drauf habe läuft er nur hoch wenn er etwa zwischen 25 - 50 Grad warm ist. D.h. im Sommer wärmt er auf - aber nicht so oft.
Jetzt - seitdem es kalt ist wärmt er gottlob nicht mehr auf . Heißt mein kalter Motor wird tribologisch schonend gestartet.
Aus meiner Sicht ist das zwar ein Software-Fehler denn es macht nur Sinn einen kalten Kat "aufzuwärmen".
Aber Fehler können auch mal was Positives bewirken 😁
Achso, macht das euer Motor immer??!
Bei mir ist das schon nur beim Kaltstart. Sprich der Motor ist wirklich auf unter 20°C und auch da macht er das vielleicht eine Minute lang. Bis ich morgens aus der Garage gefahren, aussteige das Tor schließe und meinen Krempel im K-Raum verstaut habe, ist es meistens schon wieder vorbei.
Wenn ich aber zu Mittag wegfahre und der Motor hald nicht ganz kalt ist läuft er zwar auch etwas höher am Anfang aber hald nur so auf 950rpm statt den beschriebenen 1200.
Aber ich meine wenn jetzt 1200 rpm für einen kalten Motor "hochtourig" sein sollen dann weiß ich auch nicht. Ich meine ich muss ziemlich gleich mal beim Wegfahren auf die AB und da dreh ich lieber druckfrei (möglichst ohne Ladedruckaufbau) auf 4000 und schalte als ich schalte bei 2000 und muss dafür aber den Turbo voll aufdrehen lassenweil ich sonst nicht vom Beschleunigungsstreifen komme ???.
Und ich bleib dabei, wenn das ein Motor nicht aushält, hätte er keiner werden dürfen!
mein GTI rasselt seit ner Woche auch... hab aber noch Gewährleistung und hoffe arg, dass die da greift!
Hier gehts aber um den TSI!
Zitat:
Bei mir ist das schon nur beim Kaltstart. Sprich der Motor ist wirklich auf unter 20°C und auch da macht er das vielleicht eine Minute lang.
So war das bei meinem vor dem Update auch.
Dafür fährt er jetzt ( mit dem DSG) schöner an und das Rasseln läßt er bleiben. Auch gut.
Was die Schmierung anbetrifft: In der ersten viertel bis halbe Minute wird sich der Öldruck erst richtig an den Schmierstellen bilden. Besonders bei Minusgraden und zähem Öl. Die Turbolager mögen es auch gerne durchgeölt zu sein.
Da also gleich auf erhöhte Drehzahl ( wenn auch nur in Maßen ca. 1300 - 1400 U) zu gehen ist sicher nicht optimal. Ich warte normalerweise bei etwa 7oo U eine Minute ab bevor ich losfahre.
Sind noch die alten Autofahrergewohnheiten. Dafür überlebte der Motor meist die Karosse 😉
Ja, so ähnlich ist das eh bei mir auch mit dem warten. Ich lass es da generell eher ruhig angehen. Morgens einfach raus aus dem Garagenabteil, Tor schließen, Zeugs im K-Raum verstauen und los gehts. Das dauer eh sicher ne Min. oder länger. Nur dann muss ich auf Grund der steilen Rampe etwas Gas geben.
Dann wird er erstmal 3km zur AB über die Landstraße getragen. Bis dort hat der dann ca. 70°. Auch auf die AB fahre ich gemächlich auf. Also eben bis max. 4000 drehen und druckfrei hoch beschleunigen. Ab und an kommt es vor dass ich mal mehr Gas geben muss, wegen dem Verkehr aber ich versuchs hald zu vermeiden.
Beim Heimfahren geht das mit dem Schongang nicht ganz so leicht. Meine Firma ist direkt neben der AB-Auffahrt. Da trag ich ihn hald wieder rauf auf die AB. In dem Fall ists wieder gut, dass bei uns auf der Stadt-AB nur ein 100er erlaubt ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Hier gehts aber um den TSI!
Zick nich rum, hier haben schon einige von anderen Motoren reingeschrieben und dass es da das gleiche Problem gibt - aber dafür hättest Du Pfeife ja den ganzen Fred lesen müssen
Sorry, wollte nicht beleidigend sein... ich ersetze "Du Pfeife" durch "Du Horst"