TSI mit oder ohne ACT bestellen ?
Hallo Zusammen,
ich hatte heute die Gelegenheit bei uns in Darmstadt den neuen Golf zu fahren. ("Der Golf bewegt Deutschland - Promotion"😉
Zuerst bin ich mit einem, zugegeben Super ausgestatteten 150PS TDI-DSG gefahren. Der hatte den Ergo Aktiv Sitz. Hat mich schwer begeistert. Volleder ist gestorben. Der Sitz muss her.
Nach einer Stunde Probefahrt dann der Wechsel in einen 140PS TSI-DSG (ohne ACT).
Für meine Anforderungen und Ansprüche ist das der bessere Motor. Also für mich ist der TDI auch aus dem Rennen.
Jetzt zur Frage die mich quält.
Mit oder ohne ACT bestellen ?
Ok, ich nehme mal an ACT hat noch keiner gefahren, falls doch dann bin ich für jede Info dankbar.
Sind die 550 Euro Aufpreis gerechtfertigt, oder sollte ich das einsparen ?
Wie ausgereift ist das System oder ist mit Problemen zu rechnen ?
Bekommt man im Cockpit angezeigt wenn das System aktiv ist ?
Besten Dank für eure Info´s
Gruss
Frank
Beste Antwort im Thema
-weil zusätzliche Bauteile auch Fehlerquellen darstellen können
-weil das System, bis heute, noch nicht ausgereift ist
-weil es keine Langzeit-Erfahrung gibt
-weil eine reale Kostenersparnis, wenn diese überhaupt eintritt, lange auf sich warten läßt...
70 Antworten
In der Preisliste von VW steht das ja auch so zusammen gefasst:
Bei den 195er ist der Rollwiderstand der Ganzjahresreifen grundsätzlich"E" und die Nasshaftungsklasse auch "E".
Bei den normalen Sommerreifen gibt es welche mit "C" und "B".
Auch bei den 205er Sommerreifen gibt es Reifen, die wesentlich besser sind als Ganzjahresreifen.
Wobei auf nicht verschneiter Straße die Ganzjahresreifen verständlicherweise besser sind als die Winterreifen.
Im Jahresmittel würde also dieses sparsame Fahrzeug auch mit Ganzjahresreifen sparsam fahren können.
Weiß auch nicht, was das soll.
Komischerweise kann man 19" Räder ordern.
Ob das Ganze was mit der Euro6-Zulassung zu tun hat?
Oder vielleicht mit der Annahme, dass jemand, der ein spritsparendes Auto kauft, wohl viele km fahren wird und dann Sommer- und winterreifen fahren wird?
Egal wie. Man muss sich halt nach richten. Lohnt nicht, weiter drüber nachzudenken.
Ford hat in den 80ern bei den V6-Motoren mit Zylinderabschaltung experimentiert -
war kein großer Erfolg 😉
Wie haltbar ist so ein ACT ??
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Ford hat in den 80ern bei den V6-Motoren mit Zylinderabschaltung experimentiert -
war kein großer Erfolg 😉Wie haltbar ist so ein ACT ??
ist die frage ernst gemeint?
Zitat:
Original geschrieben von f777k
Hallo Zusammen,
ich hatte heute die Gelegenheit bei uns in Darmstadt den neuen Golf zu fahren. ("Der Golf bewegt Deutschland - Promotion"😉
Zuerst bin ich mit einem, zugegeben Super ausgestatteten 150PS TDI-DSG gefahren. Der hatte den Ergo Aktiv Sitz. Hat mich schwer begeistert. Volleder ist gestorben. Der Sitz muss her.
Nach einer Stunde Probefahrt dann der Wechsel in einen 140PS TSI-DSG (ohne ACT).
Für meine Anforderungen und Ansprüche ist das der bessere Motor. Also für mich ist der TDI auch aus dem Rennen.
Jetzt zur Frage die mich quält.Mit oder ohne ACT bestellen ?
Ok, ich nehme mal an ACT hat noch keiner gefahren, falls doch dann bin ich für jede Info dankbar.
Sind die 550 Euro Aufpreis gerechtfertigt, oder sollte ich das einsparen ?
Wie ausgereift ist das System oder ist mit Problemen zu rechnen ?Warum hat dir der 2,0 TDI nicht gefallen?
Bekommt man im Cockpit angezeigt wenn das System aktiv ist ?Besten Dank für eure Info´s
Gruss
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Comonrail
Zitat:
Original geschrieben von f777k
Hallo Zusammen,
ich hatte heute die Gelegenheit bei uns in Darmstadt den neuen Golf zu fahren. ("Der Golf bewegt Deutschland - Promotion"😉
Zuerst bin ich mit einem, zugegeben Super ausgestatteten 150PS TDI-DSG gefahren. Der hatte den Ergo Aktiv Sitz. Hat mich schwer begeistert. Volleder ist gestorben. Der Sitz muss her.
Nach einer Stunde Probefahrt dann der Wechsel in einen 140PS TSI-DSG (ohne ACT).
Für meine Anforderungen und Ansprüche ist das der bessere Motor. Also für mich ist der TDI auch aus dem Rennen.
Jetzt zur Frage die mich quält.Mit oder ohne ACT bestellen ?
Ok, ich nehme mal an ACT hat noch keiner gefahren, falls doch dann bin ich für jede Info dankbar.
Sind die 550 Euro Aufpreis gerechtfertigt, oder sollte ich das einsparen ?
Wie ausgereift ist das System oder ist mit Problemen zu rechnen ?Warum hat dir der 2,0 TDI nicht gefallen?
Bekommt man im Cockpit angezeigt wenn das System aktiv ist ?Besten Dank für eure Info´s
Gruss
Frank
Warum hat dir der 2.0 TDI nicht so gut gefallen?
Zitat:
Original geschrieben von Comonrail
Ohne Act!!!! Das System ist noch nicht genug Ausgereift, dann kanns schon mal teuer werden...
so ein käse...
Die Zuverlässigkeit kann doch durchaus gut sein. ich habe noch nicht von Schäden durch ACT gelesen. Allerdings hat VW das System erst 1,5 - 2 Jahre in Betrieb. Die sagen noch nicht viel.
Ob man den höheren Kaufpreis wieder reinfährt, hängt vom Streckenprofil und Fahrstil ab, würde ich sagen.
Für mich war entscheidend, dass VW den ACT-Motor nicht mit Ganzjahresreifen kombinieren will.
j.
Zitat:
@Golfinator schrieb am 13. November 2012 um 20:14:56 Uhr:
Nein es ist nicht spürbar und wird auch nicht angezeigt.
Natürlich wird es angezeigt wenn aktiv!
Woran erkennt man eigentlich, welcher Motor ACT hat und welcher nicht???
In den Prospekten vom Sportsvan finde ich nirgends einen Hinweis dazu.
Bleibt der Sportsvan von ACT verschont? Oder gibt es ACT auch beim Sportsvan? Wenn ja bei welcher Motorisierung (und wichtiger: bei welcher nicht!).
Nein bisher nicht. Und beim Golf steht im Konfigurator ACT wenn er ACT hat und es ist nur beim 1.4 TSI 140/150 PS verfügbar, nicht beim 122/125 PS.