TSI für Geräusche am Turbolader (Pfeifen beim Gas geben)
Hallo,
ich wollte euch nur auf eine TSI von Ford aufmerksam machen. Es geht dabei um den Turbolader im 163Ps Diesel Motor, ob es auch andere Turbos betrifft kann ich nicht sagen.
Folgendes ist das Problem. Im Turbolader bildet sich Kondenswasser welches bei minus Graden gefriert und so das Schaufelrad des Turbos schädigt. Bei mir hat sich dies durch ein Pfeifen beim Gas geben bemerkbar gemacht sobald der Turbo einsetzte.
Behoben wird das Problem grundsätzlich durch einsetzen eine Kunststoffkappe die wohl das Schaufelrad schützen soll vor gefrorenen Wasser.
Bei mir war allerdings das Rad soweit kaputt das ich einen komplett neuen Turbo bekommen habe. Ich denke alle sollten das bis zum Winter machen lassen, bevor das Auto aus der Garantie ist und man das alles selber blechen muss.
Beste Antwort im Thema
Ab dem 6.3.2012 wurde das Problem beim Focus produktionsseitig behoben.
Bei anderen Modellen bis zum 30.3.2012
34 Antworten
Stört dich das Pfeifen? Ein kaputter Turbolader (hatte ein Kollege in seinem Punto) hört sich nämlich übelst penetrant aufdringlich an. Wobei bei Fiat Dieselmotoren das Turbopfeifen an sich schon deutlicher hörbar ist als im Ford Ecoboost.
Mach dir keine Sorgen. Ist bei meinem EB genauso und ich finde, es hört sich richtig gut an. Ich kenne überhaupt keinen Turbo, den man gar NICHT hört.
Nein es stört mich nicht. Ist eben nicht von der Hand zu weisen, dass da was ist. Und es ist eben doch lauter als das normale Motorgeräusch. Es kommt deutlich hervor nur war ich mir jetzt unsicher, weil ich so eine Art Motor noch nie gefahren bin.
Einen Renault Laguna mit ~115 PS Diesel (etwa 5 Jahre alt) hatte ich schon hin und wieder fahren können und da ist es verhältnismäßig leise im Vergleich zum EB. Vielleicht hat das auch wieder was mit dem Druck zu tun, denn es ist ein 1,8l und man beachte den Vergleich der PS. Mache mir wohl zu viel Sorgen aber so ist das nunmal wenn man ein neues Auto hat...
Bei der Inspektion kann ich ihn ja mal fahren von einem Fachmann
Grüße
Also das der Turbo mit der Zeit lauter wird ist normal am Anfang hab ich ihn fast gar nicht Wahrgenommen, jetzt würde ich mir auch wünschen das er lauter wäre 😁
Aber ich höre meinen leider nicht wenn Fenster zu sind und Radio aus 🙁, find ich schade das Ford das so weggedämmt hat. Aber ich liebe es mit offenen Fenstern zu fahren und beim Schalten dieses "Pfffft" zu hören xD
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Obiwan84
Also das der Turbo mit der Zeit lauter wird ist normal am Anfang hab ich ihn fast gar nicht Wahrgenommen, jetzt würde ich mir auch wünschen das er lauter wäre 😁
Aber ich höre meinen leider nicht wenn Fenster zu sind und Radio aus 🙁, find ich schade das Ford das so weggedämmt hat. Aber ich liebe es mit offenen Fenstern zu fahren und beim Schalten dieses "Pfffft" zu hören xD
Richtig geil war das beim alten Fiat Scudo (2l-Diesel 90PS, ich glaub noch ohne Direkteinspritzung). Da konnte man auf dem Turbo schön Melodien spielen, ich mochte dieses Pfeifen. Der Wagen lief trotz nur 90 PS wie ein Pfeiferl. Der Motor machte mir gerade auf Bergstrecken unheimlichen Spaß.
meint ihr mit dem Pfeifen ein kurzes pfeifen mit konstanter Tonhöhe oder ein Ton mit drehzahlabhängige Steigerung der Tonhöhe?
Also ich meine das berühmte "Pffft" beim schalten wenn er den Überdruck raus lässt... klingt so nach Kraft 😁
natürlich auch diesen Ton den er macht beim Gas geben... klingt halt geil 😉
Zitat:
Original geschrieben von dodo2801
meint ihr mit dem Pfeifen ein kurzes pfeifen mit konstanter Tonhöhe oder ein Ton mit drehzahlabhängige Steigerung der Tonhöhe?
Das pfeifen bleibt konstant gleich wenn er wie bei mir defekt ist. Das klingt auch nicht nach einem Turbo, das klingt einfach nur kaputt so als würden die Bremsen quietschen.
Hi,
also ich habe auch ein leichtes Pfeifen bemerkt bei mir, es tritt allerdings nur in einem bestimmten Drehzahlbereich auf beim Gasgeben und man hört es nur wenn Radio und Lüftung aus sind.
Ob es das Geräusch ist um das es hier bei diesem Defekt geht... keine Ahnung, ist echt schwierig zu beurteilen. Ich dachte bis jetzt auch das es normal ist denn ich hatte vorher noch nie einen Turbo.
Zitat:
Original geschrieben von fonya
Hi,also ich habe auch ein leichtes Pfeifen bemerkt bei mir, es tritt allerdings nur in einem bestimmten Drehzahlbereich auf beim Gasgeben und man hört es nur wenn Radio und Lüftung aus sind.
Ob es das Geräusch ist um das es hier bei diesem Defekt geht... keine Ahnung, ist echt schwierig zu beurteilen. Ich dachte bis jetzt auch das es normal ist denn ich hatte vorher noch nie einen Turbo.
genau das meine ich.. das habe ich nämlich auch. Ich kann das aber ganz deutlich vom Turbopfeifen unterscheiden.
Das Turbopfeifen höre ich übrigens ganz deutlich und der Ton ist Drehzahlabhängig.
Also bei mir ist der Pfeifen normal. Ich rede vom Vollgas-Pfeifen. Es verändert sich vielleicht in den ersten Gängen, weil da der Ladedruck geregelt wird bzw nicht voll ausgereitzt wird, das könnte evtl eine Lösung sein. Im 3. müsste es dann eigentlich konstant sein. Vielleicht ist es in den <1500 U/min noch individuell aber da fahr ich kaum in der Drehzahl. Vielleicht müsst ihr hier mal rum experimentieren, denn das Pfeifen ist sicherlich abhängig davon. Auch von der Stärke des Gasfußes ;-)
Wenn ich nach den Vollgas den Fuß vom Gas nehme, dann kommt der Pfiff. Das scheint doch alles normal zu sein. Bin gestern mal den Renault Diesel wieder gefahren und was soll ich sagen, wie ne Hundpfeife in etwa, welche immer angenehmer von der Tonlage wird. Aber der hat auch nicht sein langes kontinuierliches max Drehmoment wie der EB.
Denke bei mir ist dann alles in Ordnung, über Schriftverkehr den Sound eines Autos zu erklären ist wohl unmöglich, das geht nur Live. Jedenfalls ist es sehr verwirrend und verunsichernd
Grüße
@fofo12
ne bei mir ist das ein zusätzlicher kurzer Ton zum Turbopfeifen.
Das Turbopfeifen ist so wie du es beschrieben hast.
Ich hab auch nen 163ps diesel und bei mir steht nichts im etis... hab auch noch nichts beim fahren gehört
wann wurde denn deiner gebaut?
Zitat:
Original geschrieben von MrCoolProd
Ich hab auch nen 163ps diesel und bei mir steht nichts im etis... hab auch noch nichts beim fahren gehört
wann wurde denn deiner gebaut?
Im etis steht für meinen auch nichts drin. Wenn es nur gemacht wird wenn der Fehler auftritt ja eigentlich auch logisch. Ich habe inzwischen auch gemerkt das er jetzt deutlich besser vorwärts geht als vorher. Ich hatte vorher ein großes Turboloch, jetzt zieht er gleich von unten gut raus und das Loch ist nur noch minimal.
Baudatum war der 8.04.2011
Ab dem 6.3.2012 wurde das Problem beim Focus produktionsseitig behoben.
Bei anderen Modellen bis zum 30.3.2012